Liebherr CNPef 4313 Bedienungsanleitung
Liebherr
Kühlschrank
CNPef 4313
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr CNPef 4313 (10 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 32 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 16.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr CNPef 4313 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/10

CN(P)(ef)(el)(be)(mw)(fb)(kw)(no) 42/43/47/48
251019
Gebrauchsanweisung
Kühl-Gefrier-Kombination

2
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller
Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür,
dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik
vorbehalten müssen.
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen
Sie bitte die Hinweise in dieser Anweisung aufmerksam durch.
Die Anleitung ist für mehrere Modelle gültig, Abweichungen
sind möglich. Abschnitte, die nur auf bestimmte Geräte
zutreen, sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen sind mit einem gekennzeichnet,
Handlungsergebnisse mit einem .
1 Gerät auf einen Blick
1.1 Geräte- und
Ausstattungsübersicht
BItte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus.
Hinweis
Lebensmittel wie in der Abbildung gezeigt einsortieren.
So arbeitet das Gerät energiesparend.
Ablagen, Schubladen oder Körbe sind im Auslieferungs-
zustand für eine optimale Energieezienz angeordnet.
(1) Bedienelemente (8) Eierablage
(2) Türabsteller, versetzbar* (9) Typenschild
(3) Flaschenabsteller* (10) Gefrierschubfach
(4) Gemüseschale (11) VarioSpace
(5) Kälteste Zone (12) Eiswürfelschale
(6) Ablaufönung (13) Stellfüße vorn
(7) Abstelläche, versetzbar (14) Transporttragegrie
(15) Flaschenablage*
1.3 Konformität
Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Gerät
entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie
den Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/EG,
2011/65/EU und 2010/30/EU.
1.5 Aufstellmaße
Fig. 2
Fig. 1
* je nach Modell und Ausstattung
Gerät auf einen Blick
1.2 Einsatzbereich des Geräts
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen
von Lebensmitteln im häuslichen oder haushalts-
ähnlichen Umfeld. Hierzu zählt z.B. die Nutzung
- in Personalküchen, Frühstückspensionen,
- durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Mo-
tels und anderen Unterkünften,
- beim Catering und ähnlichem Service im
Großhandel.
Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Folgende Anwendungen sind ausdrücklich ver-
boten:
- Lagerung und Kühlung von Medikamenten,
Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu
Grunde liegenden Stoe und Produkte
- Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
- Einsatz auf beweglichen Untergründen wie
Schien, Schienenverkehr oder Flugzeugen
- Lagerung von lebenden Tieren
Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes
kann zu Schädigungen an der eingelagerten
Ware oder deren Verderb führen.
Klimaklassen
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb
bei begrenzten Umgebungstemperaturen aus-
gelegt. Die für Ihr Gerät zutreende Klima-klasse
ist auf dem Typenschild aufgedruckt.
Hinweis
Um einen einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten, angegebene Umgebungs-
temperaturen einhalten.
Klimaklasse für Umgebungstemperaturen von
SN 10 °C bis 32 °C
N16 °C bis 32 °C
ST 16 °C bis 38 °C
T16 °C bis 43 °C
Inhalt
1 Gerät auf einen Blick 2 ................................................
1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht 2 .............................
1.2 Einsatzbereich des Geräts 2 ..........................................
1.3 Konformität 2 ..................................................................
1.4 Produktdaten 2 ...............................................................
1.5 Aufstellmaße 2 ...............................................................
1.6 Energie sparen 3 ............................................................
2 Allgemeine Sicherheitshinweise 3 .............................
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente 4 ........................
3.1 Bedien- und Kontrollelemente 4 .....................................
3.2 Temperaturanzeige 4 ......................................................
4 Inbetriebnahme 4 .........................................................
4.1 Gerät transportieren 4 ....................................................
4.2 Gerät aufstellen 4 ...........................................................
4.3 Türanschlagwechsel.................................................... 5
4.4 Einschub in die Küchenzeile 5 ........................................
4.5 Verpackung entsorgen 5 ................................................
4.6 Gerät anschließen 5 .......................................................
4.7 Gerät einschalten 6 ........................................................
5 Bedienung 6 .................................................................
5.1 Kindersicherung 6 ..........................................................
5.2 Türalarm 6 ......................................................................
5.3 Temperaturalarm 6 .........................................................
5.4 Sabbath Mode 6 .............................................................
5.5 Kühlteil 7 ........................................................................
5.6 Gefrierteil 7 .....................................................................
6 Wartung 8 ......................................................................
6.1 Abtauen mit NoFrost 8 ....................................................
6.2 Gerät reinigen 8 ..............................................................
6.3 Kundendienst 8 ..............................................................
7 Störungen 9 ..................................................................
8 Außer Betrieb setzen 9 ................................................
8.1 Gerät ausschalten 9 .......................................................
8.2 Außer Betrieb setzen 9 ...................................................
9 Gerät entsorgen 9 ........................................................
h a b c d
CN(el) 4213 1861 600 655x610 1198x
CN(P)(el)(ef)(be)(mw)(fb)(kw)(no)4313 1861 600 655x610 1198x
CN(P)(el)(ef)4813 2011 600 655x610 1198x
1.4 Produktdaten
Produktdaten liegen nach Verordnung (EU) 2017/1369 dem
Gerät bei. Das vollständige Produktdatenblatt ist auf der
Liebherr-Website im Download-Bereich verfügbar.

3
1.6 Energie sparen
- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsönungen
bzw. -gitter nicht abdecken.
- Ventilatorluftschlitze immer frei halten.
- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedin-
gungen z.B. der Umgebungstemperatur (siehe 1.2). Bei
Abweichung der Umgebungstemperatur von der Normtempera-
tur 25 °C kann sich der Energieverbrauch ändern.
- Gerät möglichst kurz önen.
- Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist
der Energieverbrauch.
- Lebensmittel sortiert einordnen (siehe Gerät auf einen
Blick).
- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
- Lebensmittel nur solange wie nötig herausnehmen, damit
sie sich nicht zu sehr erwärmen.
- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
- Bei längeren Urlaubszeiten Kühlteil leeren und ausschalten.
- Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch: Die
Kältemaschine mit dem Wärmetauscher - Metallgitter an der
Rückseite des Gerätes - einmal jährlich abstauben. Fig. 10
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahren für den Benutzer:
- Dieses Gerät kann von Kindern sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden. Kinder von 3-8 Jahre dürfen das Gerät
be- und entladen. Kinder unter 3 Jahren sind vom
Gerät fernzuhalten, falls diese nicht permanent
beaufsichtigt werden.
- Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird, immer
am Stecker anfassen. Nicht am Kabel ziehen.
- Im Fehlerfall Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
- Die Netzanschlussleitung nicht beschädigen.
Gerät nicht mit defekter Netzanschlussleitung
betreiben.
- Reparaturen, Eingrie am Gerät und den Wech-
sel der Netzanschlussleitung nur vom Kundend-
ienst oder anderem dafür ausgebildeten Fachper-
sonal ausführen lassen.
- Gerät nur nach den Angaben der Anweisung
montieren, anschließen und entsorgen.
- Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
reichen Sie diese gegebenenfalls an den Nach-
besitzer weiter.
- Speziallampen (Glühlampen, LED, Leucht-
storöhren) im Gerät dienen der Beleuch-
tung von dessen Innenraum und sind nicht zur
Raumbeleuchtung geeignet.
Brandgefahr:
- Das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem
Typenschild) ist umweltfreundlich, aber
brennbar. Entweichendes Kältemittel kann
sich entzünden.
• Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht bes-
chädigen.
• Im Geräteinnenraum nicht mit oenem Feuer
oder Zündquellen hantieren.
• Im Geräteinnenraum keine elektrischen Geräte
benutzen (z. B. Dampfreinigungsgeräte,
Heizgeräte, Eiscremebereiter usw.).
• Wenn Kältemittel entweicht: Oenes Feuer
oder Zündquellen in der Nähe der Austrittstelle
beseitigen. Raum gut lüften. Kundendienst
benachrichtigen.
- Keine explosiven Stoe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan,
Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende
Sprühdosen sind erkennbar an der aufgedruck-
ten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
Eventuell austretende Gase können sich durch
elektrische Bauteile entzünden.
- Brennende Kerzen, Lampen und andere Ge-
genstände mit oenen Flammen vom Gerät
fernhalten, damit diese das Gerät nicht in Brand
setzen.
- Alkoholische Getränke oder sonstige Alkohol en-
thaltende Gebinde nur dicht verschlossen lagern.
Eventuell austretender Alkohol kann sich durch
elektrische Bauteile entzünden.
Absturz- und Umkippgefahr:
- Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als
Trittbrett oder zum Aufstützen missbrauchen.
Dies gilt insbesondere für Kinder.
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung:
- Überlagerte Lebensmittel nicht verzehren.
Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen
und Schmerzen:
- Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberächen
oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder Schutz-
maßnahmen ergreifen, z. B. Handschuhe ver-
wenden. Speiseeis, besonders Wassereis oder
Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr:
- Heißer Dampf kann zu Verletzungen führen. Zum
Abtauen keine elektrischen Heiz- oder
Dampfreinigungsgeräte, oenen Flammen oder
Abtausprays verwenden.
- Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
Quetschgefahr:
* je nach Modell und Ausstattung
Allgemeine Sicherheitshinweise
x Bei Geräten mit beiliegenden Wandabstandshaltern vergrößert
sich das Maß um 35 mm (siehe 4.2).
CN(el)4713 2011 600 655x610 1198x
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | CNPef 4313 |
Marktpositionierung: | Kabinett |
Breite: | 600 mm |
Tiefe: | 655 mm |
Gewicht: | 70200 g |
Produktfarbe: | Silber |
Steuerung: | Tasten |
Höhe: | 1861 mm |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Eingebautes Display: | Ja |
Verpackungsbreite: | 617 mm |
Verpackungstiefe: | 711 mm |
Verpackungshöhe: | 1907 mm |
Paketgewicht: | 75500 g |
Geräteplatzierung: | Freistehend |
Energieeffizienzklasse: | D |
Gehäusematerial: | Stainless steel, Steel |
Energieeffizienzskala: | A bis G |
Energieeffizienzklasse (alt): | A+++ |
Anschlusswert: | 163 W |
Stromstärke: | 1.4 A |
Nutzinhalt Gesamteinheit: | 304 l |
Kältemittelart: | R600a |
Minimale Betriebstemperatur: | 10 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | 43 °C |
Nutzinhalt Kühlschrank: | 209 l |
Kühlschrank - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 4 |
Jährlicher Energieverbrauch: | 160 kWh |
Energieverbrauch: | 0.436 kWh/24h |
Geräuschpegel: | 40 dB |
Türanschlag: | Rechts |
Wechselbare Türen: | Ja |
Kindersicherung: | Ja |
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 3 |
Regalmaterial: | Gehärtetes Glas |
Nutzinhalt Gefrierfach: | 95 l |
Bruttokapazität Gefrierfach: | 116 l |
Gefrierkapazität: | 10 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung: | 26 h |
Sternekennzeichnung: | 4* |
Klimaklasse: | SN-T |
Abtauautomatik (Gefriereinheit): | Ja |
Lampentyp: | LED |
Türschließ-Erinnerungs-Alarm: | Ja |
Temperaturalarm: | Ja |
Lärmemissionsklasse: | C |
Innenbeleuchtung Kühleinheit: | Ja |
Multi Airflow System (Kühlschrank): | Nein |
NoFrost-Funktion (Kühleinheit): | Nein |
Anzahl der herausnehmbaren Einlegeböden: | 3 |
Anzahl der Gemüseschubladen: | 1 |
Ablageflächen Kühlschranktür: | 3 |
Eierablage: | Ja |
Flaschengestelle: | Ja |
Super Kühlungs-Funktion: | Nein |
Gefrierfachposition: | Unten |
NoFrost-Funktion (Gefriereinheit): | Ja |
Eiswürfelbehälter: | Ja |
Schnellfrost-Funktion: | Ja |
Fresh Zone Fach: | Nein |
Bruttokapazität Kühlschrank: | 217 l |
Abtauautomatik (Kühleinheit): | Ja |
Bruttokapazität Gesamteinheit: | 333 l |
Innenbeleuchtung Gefriereinheit: | Nein |
Urlaubsschaltung: | Nein |
Gefrierfachtemperatur (min): | -26 °C |
Kühlsystem: | Belüftet |
Dosenregal: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr CNPef 4313 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Liebherr
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Magic Cool
- Momcube
- SIBIR
- Mercury
- Napoleon
- Franke
- Teka
- Furrion
- Samsung
- Finlux
- Bifinett
- Curtis
- Sunny
- Bartscher
- Oranier
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025