Liebherr EKC 2514 COMFORT Bedienungsanleitung
Liebherr
Kühlschrank
EKC 2514 COMFORT
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr EKC 2514 COMFORT (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 27 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 14 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr EKC 2514 COMFORT oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

Gebrauchsanweisung Seite 2
Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau
Einbauanweisung Seite 8
DE
7084 619-00
EKc 1424 EKc 1714
EKc 2514

2
Gerätebeschreibung
Entsorgungshinweis
Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten
Geräten muss fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf nicht
beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem
Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert entweichen können.
• Gerät unbrauchbar machen.
• Netzstecker ziehen.
• Anschlusskabel durchtrennen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial
und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen
Sammelstelle bringen.
EKc 1424
6/6
EKc 1714
7/6
EKc 2514
10/6
1 Bedien- und Kontrollelemente
2 Versetzbarer Türabsteller
3Gefrierfach
4 Geteilte Abstelläche
5 Versetzbare Abstelläche
6 Gemüselade
7 Typenschild
Inhalt
Gerätebeschreibung ................................................................2
Entsorgungshinweis .................................................................2
Sicherheits- und Warnhinweise................................................3
Einsatzbereich des Gerätes .....................................................3
Klimaklasse ..............................................................................4
Aufstellen..................................................................................4
Elektrischer Anschluss .............................................................4
Bedien- und Kontrollelemente .................................................. 4
Gerät ein- und ausschalten ......................................................4
Temperatur einstellen ............................................................... 4
SuperCool ................................................................................5
Kindersicherung ....................................................................... 5
Ausstattung ..............................................................................5
Innenbeleuchtung ....................................................................6
Kühlen ......................................................................................6
Energie sparen .........................................................................6
Gefrierfach ...............................................................................6
Einfrieren ..................................................................................6
Eiswürfel bereiten .....................................................................6
Abtauen ....................................................................................7
Reinigen ...................................................................................7
Störung 7 .....................................................................................
Außer Betrieb setzen ................................................................7
Mitgelieferte Zubehörteile ........................................................8
Gerätemaße .............................................................................8
Einbaumaße .............................................................................9
Dekorplattenmaße....................................................................9
Dekorplattenmontage ...............................................................9
Einbau des Gerätes ................................................................10
Türanschlag wechseln ........................................................... 11

3
DE
Sicherheits- und Warnhinweise
• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt
und aufgestellt werden.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem
Anschließen - beim Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das
Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung
montieren und anschließen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netz-
stecker ziehen oder Sicherung auslösen bzw.
herausdrehen.
• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
• Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur
vom Kundendienst ausführen lassen, sonst
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der
Netzanschlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer
oder Zündquellen hantieren. Beim Transport
und beim Reinigen des Gerätes darauf achten,
dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten
und den Raum gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Tritt-
brett oder zum Aufstützen missbrauchen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten
Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu
Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen
führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe
verwenden.
• Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel,
nach dem Entnehmen nicht sofort und nicht zu
kalt verzehren. Durch die tiefen Temperaturen
besteht eine "Verbrennungsgefahr".
• Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel,
sie können zu einer Lebensmittelvergiftung füh-
ren.
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell
austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche
Sprühdosen an der aufgedruckten Inhaltsangabe
oder einem Flammensymbol.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes
benutzen.
• Die LED-Lichtleiste im Gerät dient der Beleuch-
tung des Geräteinnenraumes. Sie ist nicht zur
Raumbeleuchtung geeignet.
Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen
von Lebensmitteln im häuslichen oder haushalts-
ähnlichen Umfeld.
Hierzu zählt z. B. die Nutzung
- in Personalküchen, Frühstückspensionen,
- durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Motels und
anderen Unterkünften,
- beim Catering und ähnlichem Service im Groß-
handel.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im haushaltsüblichen
Rahmen. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden
Stoffen und Produkten. Eine missbräuchliche Verwendung des
Gerätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder
deren Verderb führen.
Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet für den Betrieb in explo-
sionsgefährdeten Bereichen.
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | EKC 2514 COMFORT |
Breite: | 550 mm |
Tiefe: | 605 mm |
Gewicht: | 48000 g |
Produktfarbe: | Weiß |
Steuerung: | Tasten |
Höhe: | 1270 mm |
Energiequelle: | Elektro |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Eingebautes Display: | Ja |
Verpackungsbreite: | 563 mm |
Verpackungstiefe: | 610 mm |
Verpackungshöhe: | 1316 mm |
Paketgewicht: | 51000 g |
Geräteplatzierung: | Integriert |
Energieeffizienzklasse (alt): | A++ |
Anschlusswert: | - W |
Stromstärke: | 0.8 A |
Nutzinhalt Gesamteinheit: | 214 l |
Minimale Betriebstemperatur: | 10 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | 32 °C |
Nutzinhalt Kühlschrank: | 193 l |
Kühlschrank - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 3 |
Jährlicher Energieverbrauch: | - kWh |
Energieverbrauch: | 0.474 kWh/24h |
Geräuschpegel: | 36 dB |
Türanschlag: | Rechts |
Wechselbare Türen: | Ja |
Kindersicherung: | Ja |
Regalmaterial: | Gehärtetes Glas |
Nutzinhalt Gefrierfach: | 21 l |
Bruttokapazität Gefrierfach: | - l |
Gefrierkapazität: | 2 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung: | 18 h |
Sternekennzeichnung: | 4* |
Klimaklasse: | SN-N |
Lampentyp: | LED |
Türschließ-Erinnerungs-Alarm: | Nein |
Benutzerdefinierte Panel-Bereitschaft: | Ja |
Innenbeleuchtung Kühleinheit: | Ja |
Anzahl der Gemüseschubladen: | 1 |
Eierablage: | Ja |
Flaschengestelle: | Ja |
Super Kühlungs-Funktion: | Ja |
Gefrierfachposition: | Oben |
Bruttokapazität Kühlschrank: | 203 l |
Abtauautomatik (Kühleinheit): | Ja |
Bruttokapazität Gesamteinheit: | 225 l |
Nachhaltigkeitszertifikate: | ENERGY STAR |
Türverkleidung enthalten: | Nein |
Fresh Zone Fach Nutzinhalt: | - l |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr EKC 2514 COMFORT benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Liebherr
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Whirlpool
- DAYA
- Irinox
- EAS Electric
- Micromaxx
- Orava
- Jocel
- Avantco
- Cosmo
- Kuhla
- Akai
- Mobicool
- Hoover-Grepa
- Asko
- Candy
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025