Liebherr IKB 2624 Premium Bedienungsanleitung
Liebherr
Kühlschrank
IKB 2624 Premium
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr IKB 2624 Premium (10 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 74 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 37.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr IKB 2624 Premium oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/10

Gebrauchsanweisung
Kühlschrank mit BioFresh, einbaufähig
221009 7082448 - 02
EKB/ (S)IKB ... 6

Inhalt
1 Gerät auf einen Blick............................................. 2
1.1 Einsatzbereich des Geräts....................................... 2
1.2 Konformität............................................................... 2
1.3 Geräte- und Ausstattungsübersicht.......................... 2
1.4 Energie sparen......................................................... 3
2 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................... 3
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente..................... 3
3.1 Bedien- und Kontrollelemente.................................. 3
3.2 Temperaturanzeige.................................................. 3
4 Inbetriebnahme...................................................... 3
4.1 Gerät transportieren................................................. 3
4.2 Gerät aufstellen........................................................ 4
4.3 Verpackung entsorgen............................................. 4
4.4 Gerät anschließen.................................................... 4
4.5 Gerät einschalten..................................................... 4
5 Bedienung.............................................................. 4
5.1 Helligkeit der Temperaturanzeige............................. 4
5.2 Kindersicherung....................................................... 5
5.3 Türalarm................................................................... 5
5.4 Kühlteil..................................................................... 5
5.5 BioFresh-Teil............................................................ 6
5.6 Gefrierfach............................................................... 7
6 Wartung.................................................................. 8
6.1 manuell Abtauen...................................................... 8
6.2 Gerät reinigen........................................................... 8
6.3 Kundendienst........................................................... 8
7 Störungen............................................................... 9
8 Außer Betrieb setzen 10.............................................
8.1 Gerät ausschalten 10....................................................
8.2 Außer Betrieb setzen 10................................................
9 Gerät entsorgen 10.....................................................
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller
Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür,
dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor-
behalten müssen.
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen Sie
bitte die Hinweise in dieser Anweisung aufmerksam durch.
Die Anleitung ist für mehrere Modelle gültig, Abweichungen sind
möglich. Abschnitte, die nur auf bestimmte Geräte zutreffen, sind
mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen sind mit einem gekennzeichnet,
Handlungsergebnisse mit einem .
1 Gerät auf einen Blick
1.1 Einsatzbereich des Geräts
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von Lebens-
mitteln.
Im Falle der gewerblichen Kühlung von Lebensmitteln sind die
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Das
Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Me-
dikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der
Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden
Stoffe und Produkte. Eine mißbräuchliche Verwendung des Ge-
rätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder
deren Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet
für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei begrenzten
Umgebungstemperaturen ausgelegt. Die für Ihr Gerät zutreffen-
de Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt.
Hinweis
uDie angegebenen Umgebungstemperaturen einhalten, sonst
verringert sich die Kühlleistung.
Klimaklasse für Umgebungstemperaturen von
SN 10 °C bis 32 °C
N 16 °C bis 32 °C
ST 16 °C bis 38 °C
T 16 °C bis 43 °C
1.2 Konformität
Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Gerät ent-
spricht im Einbauzustand den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen sowie den EG-Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/
EG.
1.3 Geräte- und Ausstattungsübersicht
Fig. 1
(1) Bedien- und Kontrollele-
mente (10) LED-Innenbeleuchtung*
(2) (11)Butter- und Käsefach Typenschild
(3) (12)Gefrierfach* integrierte Flaschenablage
(4) (13)Eierablage Absteller für hohe Fla-
schen
(5) (14)Ventilator LED-Beleuchtung Bio-
Freshteil
(6) (15)Flaschenhalter Drysafe
(7) (16)Konservenabsteller Hydrosafe
(8) (17)Abstellfläche, teilbar Ablauföffnung
(9) Abstellfläche, versetz-
bar
(18) Stellfüße vorne
Gerät auf einen Blick
2

1.4 Energie sparen
-Immer auf gute Be- und Entlüftung achten.
-Gerät möglichst kurz öffnen.
-Lebensmittel sortiert einordnen.
-Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abküh-
len lassen.
-Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.*
-Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.*
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahren für den Benutzer:
-Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder)
mit physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchti-
gungen oder Personen, die nicht über ausreichende Erfah-
rung und Kenntnisse verfügen. Es sei denn, sie wurden durch
eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, in die
Benutzung des Gerätes unterwiesen und anfänglich beauf-
sichtigt. Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
-Im Fehlerfall Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschluss-
kabel ziehen) oder Sicherung ausschalten.
-Reparaturen, Eingriffe am Gerät und den Wechsel der Netz-
anschlussleitung nur vom Kundendienst oder anderem dafür
ausgebildeteten Fachpersonal ausführen lassen.
-Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird, immer am Stecker
anfassen. Nicht am Kabel ziehen.
-Gerät nur nach den Angaben der Anweisung montieren und
anschließen.
-Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und reichen Sie
diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
Brandgefahr:
-Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber
brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.
•Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
•Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zünd-
quellen hantieren.
•Im Geräteinnenraum keine elektrischen Geräte benutzen
(z. B. Dampfreinigungsgeräte, Heizgeräte, Eiscremeberei-
ter usw.).
•Wenn Kältemittel entweicht: Offenes Feuer oder Zünd-
quellen in der Nähe der Austrittstelle beseitigen. Netzste-
cker ziehen. Raum gut lüften. Kundendienst benachrichti-
gen.
-Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren
Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät
lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an der
aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische
Bauteile entzünden.
-Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend
lagern. Eventuell austretender Alkohol kann sich durch elekt-
rische Bauteile entzünden.
Absturz- und Umkippgefahr:
-Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum
Aufstützen missbrauchen. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung:
-Überlagerte Lebensmittel nicht verzehren.
Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen und Schmer-
zen:
-Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen oder Kühl-/
Gefriergut vermeiden oder Schutzmaßnahmen ergreifen, z.
B. Handschuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wassereis
oder Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren.
Quetschgefahr*
-Nicht in den Schließdämpfer greifen. Wenn die Tür geschlos-
sen wird können die Finger eingeklemmt werden.*
Beachten Sie die spezifischen Hinweise in den anderen
Kapiteln:
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar ge-
fährliche Situation, die Tod oder
schwere Körperverletzungen zur Fol-
ge haben wird, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Tod oder schwere Körper-
verletzung zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen zur Folge haben könn-
te, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Sachschäden zur Folge ha-
ben könnte, wenn sie nicht vermie-
den wird.
Hinweis kennzeichnet nützliche Hinweise und
Tipps.
3 Bedienungs- und Anzeigeele-
mente
3.1 Bedien- und Kontrollelemente
Fig. 2
(1) (5)Temperaturanzeige Taste SuperCool
(2) (6)Einstelltaste Up Taste Alarm
(3) (7)Einstelltaste Down Symbol Kindersicherung
(4) Taste On/Off
3.2 Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird angezeigt:
-die durchschnittliche Kühltemperatur
Die folgenden Anzeigen weisen auf eine Störung hin. Mögliche
Ursachen und Maßnahmen zur Behebung: (siehe Störungen).
-F0 F5 bis
4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät transportieren
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-
port!
uDas Gerät verpackt transportieren.
uDas Gerät stehend transportieren.
uDas Gerät nicht alleine transportieren.
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | IKB 2624 Premium |
Breite: | 560 mm |
Tiefe: | 550 mm |
Produktfarbe: | Weiß |
Höhe: | 1397 mm |
Eingebautes Display: | Ja |
Geräteplatzierung: | Integriert |
Abtaufunktion: | Ja |
Energieeffizienzklasse (alt): | A++ |
Anschlusswert: | - W |
Nutzinhalt Gesamteinheit: | 199 l |
Nutzinhalt Kühlschrank: | 179 l |
Kühlschrank - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 5 |
Jährlicher Energieverbrauch: | 184 kWh |
Geräuschpegel: | 38 dB |
Türanschlag: | Rechts |
Wechselbare Türen: | Ja |
Nutzinhalt Gefrierfach: | 20 l |
Bruttokapazität Gefrierfach: | 20 l |
Gefrierkapazität: | 2 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung: | 12 h |
Sternekennzeichnung: | 4* |
Klimaklasse: | SN-ST |
Türschließ-Erinnerungs-Alarm: | Ja |
Benutzerdefinierte Panel-Bereitschaft: | Ja |
Innenbeleuchtung Kühleinheit: | Ja |
Eierablage: | Ja |
Flaschengestelle: | Ja |
Gefrierfachposition: | Oben |
Bruttokapazität Kühlschrank: | 199 l |
Bruttokapazität Gesamteinheit: | 219 l |
Türöffnungswinkel: | 115 ° |
Türverkleidung enthalten: | Nein |
Integriertes Gefrierfach: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr IKB 2624 Premium benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Liebherr
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- SilverCrest
- Linarie
- Lec
- Turbo Air
- BORA
- Merax
- Master-Bilt
- Lec Medical
- Fhiaba
- GYS
- Delfield
- Chiq
- Stoves
- Viking
- Gastro-Cool
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025