Liebherr IKBV 3254 Premium Bedienungsanleitung
Liebherr
Kühlschrank
IKBV 3254 Premium
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr IKBV 3254 Premium (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 59 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 30 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr IKBV 3254 Premium oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/9

D
7081 243-01
IKBV 310
Gebrauchsanleitung Seite 2
für Kühlgeräte, integrierbar

2
Butter- und Käsefach
Typenschild
versetzbarer Türabsteller
versetzbare Abstellächen
Bedienungselemente
Geräte- und Ausstattungsübersicht
Klima-Klasse
Das Gerät ist je nach Klima-Klasse für den Betrieb bei begrenzten
Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie sollen nicht überschritten
werden! Die für Ihr Gerät zutreende Klima-Klasse ist auf dem
Typenschild aufgedruckt.
Klima-Klasse Umgebungstemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
Schubfach für trockene oder
abgepackte Lebensmittel
Schubfach mit regelbarer
Luftfeuchtigkeit
Gefrierfach
Kühlteil
BioFresh
Sicherheits- und Warnhinweise
• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät
von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim
Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach
Angaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das
Gerät vom Netz zu trennen.
• Reparaturen und Eingrie an dem Gerät nur vom Kundendienst
ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der Netzan-
schlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit oenem Feuer oder Zündquellen
hantieren. Beim Transport und beim Reinigen des Gerätes darauf
achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird. Bei Beschä-
digungen Zündquellen fernhalten und den Raum gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum
Aufstützen missbrauchen.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder) mit
physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen oder
Personen, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnis-
se verfügen, es sei denn, sie wurden durch eine Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, in der Benutzung des Gerätes
unterwiesen oder anfänglich beaufsichtigt. Kinder sollten nicht
unbeaufsichtigt bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberächen
oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl
und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden.
• Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel, nach dem Ent-
nehmen nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Durch die tiefen
Temperaturen besteht eine "Verbrennungsgefahr".
• Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie können zu
einer Lebensmittelvergiftung führen.
• Das Gerät ist zum Kühlen, Einfrieren und Lagern von Lebensmit-
teln und zur Eisbereitung bestimmt. Es ist für die Verwendung im
Haushalt konzipiert. Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind
die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.
• Lagern Sie keine explosiven Stoe oder Sprühdosen mit brenn-
baren Treibmitteln, wie z. B. Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät.
Eventuell austretende Gase könnten durch elektrische Bauteile
entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an der auf-
gedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen.
• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Ver-
längerungskabel anschließen. Die Verteilersteckdose kann sonst
überhitzen.
• Speziallampen (Glühlampen, LED, Leuchtstoffröhren) im Gerät
dienen der Beleuchtung von dessen Innenraum und sind nicht
zur Raumbeleuchtung geeignet.
Fach mit
Kellertemperaturen
Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von Lebens-
mitteln. Im Falle der gewerblichen Kühlung von Lebensmitteln
sind die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden
Stoe und Produkte.
Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu Schädi-
gungen an der eingelagerten Ware oder deren Verderb führen.
Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet für den Betrieb in explo-
sionsgefährdeten Bereichen.
Entsorgungshinweis
• Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Ersti-
ckungsgefahr durch Folien!
• Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammelstelle.
Das ausgediente Gerät: Es enthält noch wertvolle Materialien
und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen.
• Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Netzstecker
ziehen, Anschlusskabel durchtrennen und Schloss
unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht ein-
schließen können.
• Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät beim
Abtransport am Kältemittelkreislauf nicht beschädigt
wird.
• Angaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf dem
Typenschild.
• Die Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach- und sach-
gerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen
erfolgen.
Alle Transportsicherungsteile entfernen
Rote Transportsicherung abschrauben.
Freigewordenes Befestigungsloch mit
Stopfen verschließen.

3
D
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild
bendet sich an der linken Innenseite. Die Steckdose muss mit
einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein, außerhalb
des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht zugänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen.
Gerät ein- und ausschalten
Das Gerät vor Inbetriebnahme innen reinigen (Siehe Absatz "Rei-
nigen").
Gerät einschalten:
On/O Taste 3 drücken.
Gerät ausschalten :
On/O Taste 9 ca. zwei Sekunden lang drücken.
Kellerfach ausschalten :
On/O Taste 3 ca. zwei Sekunden lang drücken.
Hinweis: Wenn das Kühlteil (On/O Taste 9) abgeschaltet wird
ist das ganze Gerät außer Betrieb.
Bedienungselemente Supercool
Mit Supercool schalten Sie das Kühlteil / Kellerfach auf
höchste Abkühlleistung. Es empehlt sich besonders,
wenn Sie große Mengen von Lebensmitteln schnellst-
möglich abkühlen möchten. Die Kühltemperatur sinkt auf
den kältesten Wert.
Einschalten: SuperCool-Taste kurz drücken, so dass die dazuge-
hörende LED leuchtet.
Hinweis: Supercool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Jedoch nach ca. 6 Stunden schaltet die Elektronik automatisch auf
den energiesparenden Normalbetrieb zurück.
Kellerfach
1Temperaturanzeige
2Temperatureinstelltasten
3Ein/Austaste
4SuperCool-Taste
5Alarm-Austaste
6Kindersicherung
Kühlteil
7Temperaturanzeige
8Temperatureinstelltasten
9Ein/Austaste
blSuperCool-Taste
Temperatur einstellen
Die Temperatur kann im Kühlteil und im Kellerfach unabhängig
voneinander eingestellt werden.
• Temperatur senken/kälter:
Die -Einstelltaste drücken.DOWN
• Temperatur erhöhen/wärmer:
Die -Einstelltaste drücken.UP
- Während des Einstellens blinkt die Temperaturanzeige.
- Bei erstmaligem Drücken der Einstelltasten erscheint in der An-
zeige die eingestellte Temperatur.
- Durch weiteres kurzes Drücken ändert sich der Einstellwert in
1°C-Schritten.
- Ca. 5 sec. nach dem letzten Tastendruck wird die mittlere Innen-
temperatur angezeigt.
- Die Temperatur ist einstellbar im
Kühlteil: von 9 °C bis 4 °C, im
Kellerfach: von 14 °C bis 4 °C.
• Die Temperatur BioFresh-Fach liegt zwischen 0 und 3 °C und
wird automatisch geregelt. Bei Bedarf kann die Temperatur im
BioFresh-Fach verändert werden. Informationen dazu im Absatz
" ".Zusatzfunktionen
Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird die mittlere Kühlraum-
temperatur angezeigt.
Die Anzeige blinkt, wenn Sie die Temperatur-
einstellung verändern.
Sollte in der Anzeige ein "F 0 " bis "F 5" erschei-
nen, so liegt ein Fehler am Gerät vor. Wenden
Sie sich dann bitte an Ihren Kundendienst und
teilen Sie diese Anzeige mit.
Alarm - Tonwarner
Der Tonwarner hilft Ihnen, eingelagertes Kühlgut zu schützen und
Energie zu sparen.
- Er ertönt immer, wenn die Tür länger als ca. 1 min. geönet ist.
• Der Ton verstummt durch Drücken der Alarm-Austas-
te oder automatisch, wenn die Tür geschlossen wird.
Aufstellen
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m3 aufwei-
sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein
zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes
entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge nden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
Energie sparen
- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen
bzw. -gitter nicht abdecken.
- Ventilatorluftschlitze immer frei halten.
- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,
Heizung und dergleichen aufstellen.
- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingungen
z.B. der Umgebungstemperatur.
- Gerät möglichst kurz öffnen.
- Lebensmittel sortiert einordnen.
- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen.
- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | IKBV 3254 Premium |
Breite: | 560 mm |
Tiefe: | 550 mm |
Produktfarbe: | Weiß |
Höhe: | 1772 mm |
Eingebautes Display: | LED |
Geräteplatzierung: | Integriert |
Abtaufunktion: | Ja |
Energieeffizienzklasse (alt): | A+ |
Nutzinhalt Gesamteinheit: | 247 l |
Kühlschrank - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 3 |
Jährlicher Energieverbrauch: | 276 kWh |
Türanschlag: | Rechts |
Wechselbare Türen: | Ja |
Nutzinhalt Gefrierfach: | 16 l |
Bruttokapazität Gefrierfach: | 16 l |
Gefrierkapazität: | 2 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung: | 12 h |
Sternekennzeichnung: | 4* |
Türschließ-Erinnerungs-Alarm: | Ja |
Benutzerdefinierte Panel-Bereitschaft: | Ja |
Innenbeleuchtung Kühleinheit: | Ja |
Eierablage: | Ja |
Flaschengestelle: | Ja |
Bruttokapazität Kühlschrank: | 276 l |
Bruttokapazität Gesamteinheit: | 263 l |
Türöffnungswinkel: | 115 ° |
Türverkleidung enthalten: | Nein |
Integriertes Gefrierfach: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr IKBV 3254 Premium benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Liebherr
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Fisher Paykel
- Elba
- Livoo
- Camry
- Juno-Electrolux
- Medion
- Silverline
- Siemens
- Orima
- Master Kitchen
- Fulgor Milano
- POLARIS
- Midea
- Viking
- Gourmia
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025