Maginon SB-2 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Maginon SB-2 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie ferngesteuertes Spielzeug. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Maginon SB-2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

5
21
4 6
3
V ertrieben durch
C ommerCialisé par
C ommerCializzato da
supra oto lektronik ertriebs mb F -e -V -G h
d 28 , enisstrasse a
67663 K ,aiserslautern
Germany
Hergestellt in Hina ade in Hina C · M C
Bedienungsanleitung
s • s a -v erviCeCenter erviCe près ente
a p -v 845343ssistenza ost endita
B s i hoFer / aldi suisse F .itte wenden ie siCh an hre iliale
v aldi suisse.euillez vous adresser à votre Filiale
l aldi (suisse)a preGhiamo di rivolGersi alla sua Filiale .
m /m /m : odell odèle odello
sB-2 06/2025
3
Jahre Garantie
o B · m ’ · i ' riGinal edienunGsanleitunG ode d emploi oriGinal struzioni d uso oriGinali
F serngesteuertes peedBoot
V01 0 25⁄ 6
• Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem Gerät entnommen werden.
• Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien gestatten.
• Nicht direckt an Batterien schweißen oder löten.
• Batterie- und Akkuentsorgung: Alte oder entladene Batterien und Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden in
Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetze. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung für Abfälle.
• Folgen Sie den vom Batteriehersteller angegebenen Sicherheit-, Verbrauch-, und Entsorgung-Anweisungen.
• Vor der Entsorgung, müssen Batterien und der Akku zuerst entfernt und separat vom Gerät entsorgt werden.
• Transformatoren sind kein Spielzeug.
VORSICHT! SACHSCHÄDEN!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Schäden führen.
• Setzen Sie das Produkt außen nur bei gutem Wetter ein. Bei Regen, Sturm oder gar Gewitter dürfen Sie das Produkt nicht betreiben.
• Fahren Sie in keiner Umgebung mit mehr als +35 °C und weniger als 5 °C.
• Setzen Sie das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubeinwirkung aus.
• Lassen Sie das Produkt nicht aus großen Höhen fallen. Dies kann die Fahreigenschaften und die Lebenszeit des Produkts beeinträchtigen.
• Achten Sie darauf, dass manche Teile am Produkt heiß werden könnten.
• Halten Sie das Produkt und das Zubehör von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Produkts und dem Zubehör.
• Bringen Sie das Ladekabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
• Tauchen Sie das Produkt zum Reinigen niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst
beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoff- oder Metallbauteile Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
• Beschädigungen des Produkts, der Fernbedienung oder des Zubehörs, die durch äußere Einflüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges
hervorgerufen wurden, sind keine Garantieschäden und somit kostenpflichtig.
2.4 B vestimmunGsGemässe erwendunG
Das Produkt ist ausschließlich als Spielzeug konzipiert. Das Produkt ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt.
Potenzielle Verletzungen bei unsachgemäßen Gebrauch.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse III. Es arbeitet mit Niederspannung und bietet eine sichere
Trennung von anderen Stromkreisen.
Produkte mit diesem Symbol verfügen über eine zusätzliche oder verstärkte Isolierung und entsprechen
der Schutzklasse II.
2.3 a sllGemeine iCherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
»Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen.
»Die Anweisungen für elektrische Spielzeuge, die zur Verwendung im Wasser vorgesehen sind, müssen angeben, dass das elektrische
Spielzeug nur im vollständig gemäß den Anweisungen zusammengebauten Zustand im Wasser betrieben werden darf.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Ladekabel defekt ist.
• Das Produkt darf nur mit Geräten der Schutzklasse II oder Schutzklasse III verbunden werden.
• Schließen Sie das Produkt zum Laden nur an eine nahe und gut zugängliche Stromquelle an, damit Sie dieses bei einem Störfall schnell vom
Strom trennen können.
• Transformatoren oder Netzteile, die mit dem Spielzeug verwendet werden, sind regelmäßig auf Beschädigungen an Kabel, Stecker, Gehäuse
und anderen Teilen zu untersuchen und dürfen im Falle einer solchen Beschädigung nicht verwendet werden, bis der Schaden behoben ist.
• Tauchen Sie weder das Produkt, das Zubhör in oder unter Wasser oder andere Flüssigkeiten. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Produkt oder das Zubhör.
• Halten Sie die Fernbedienung von Tropf- oder Spritzwasser fern.
• Verwenden Sie einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) nur mit einer Ausgangsspannung, die der Eingangsspannung des
Produkts entspricht. Beachten Sie das Typenschild. Ansonsten besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
• Ein Netzadapter darf bei Gewittern nicht verwendet werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
• Bei einem Ausfall des Produkts aufgrund statischer Endladungen oder Stromschwankungen, führen Sie einen Neustart durch.
• Dieses Spielzeug enthält Batterien, die nicht austauschbar sind.
GEFAHR!
»Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Dieses Produkt kann von Kindern ab 3 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
• Geeignet für Personen ab 3 Jahren.
• Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleinteile!
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt hineinstecken.
• Halten Sie den Schraubendreher außerhalb der Reichweite von Kindern. Nur für Erwachsene!
• Halten Sie Batterien von Kindern und Haustieren fern.
• Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind oder Haustier eine Batterie verschluckt hat sofort ärztliche Hilfe suchen.
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
»Halten Sie Plastikfolie und Taschen von Säuglingen und Kleinkindern fern es besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie Verpackungsmaterial und Kleinteile von Kindern und Säuglingen fern.
3 produktübersicht
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen führen.
• Bevor Sie das Produkt benutzen, überprüfen Sie, ob dieser vollständig zusammengebaut ist und keine Beschädigungen aufweist.
• Zusammenbau durch Erwachsene nötig.
• Das falsche Zusammenbauen oder das Auseinanderbauen von Komponenten, welche nicht für den Ausbau gedacht sind, kann zu Gefahren
durch elektrische Schläge, große Hitze, Schnittverletzungen, oder zu anderen mechanischen oder physikalischen Gefahren führen.
• Der Wechsel sowie der Einbau und Austausch von Batterien in der Fernbedienung darf ausschließlich nur durch Erwachsene durchgeführt
werden.
• Andere Modifikationen, der Ausbau von anderen Komponenten oder der Einbau zusätzlicher Komponenten ist für das Produkt und seine
Zubehörteile (insbesondere Fernbedienung) untersagt.
• Um Unfälle zu vermeiden, nutzen Sie das Produkt nie in der Nähe von Personen, Tieren oder sonstigen Hindernissen. Hände, Haare und lose
Kleidung von den Bootschrauben fern halten. Nicht in die Bootschrauben greifen.
WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR!
»Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien oder wenn diese durch einen falschen Typ ersetzt werden. Ersatz nur durch denselben
oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Dieses Spielzeug enthält Batterien, die nicht austauschbar sind.
• Entsorgen Sie Batterien wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Erschöpfte Batterien sind aus der Fernbedienung zu entfernen. Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
• Batteriekontakte und auch die Kontakte in der Fernbedienung vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterien, die richtige Polarität (+/-). Wenn die Polarität nicht beachtet wird, kann es zu Verletzungen und/
oder Sachschäden führen.
• Batterien, die ausgelaufen sind, niemals ohne entsprechenden Schutz anfassen. Bei Kontakt der Batteriesäure mit der Haut, waschen Sie die
Stelle mit viel Wasser und Seife ab.
• Vermeiden Sie Augenkontakt mit der Batteriesäure. Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit Batteriesäure erfahren, spülen Sie die Augen
mit viel Wasser aus und kontaktieren umgehend einen Arzt.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, um Schäden zu verhindern.
• Werfen Sie nie Batterien in ein Feuer, setzen Sie Batterien nicht Feuer oder anderen Wärmequellen (z. B. heißer Ofen) aus.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind.
• Niemals verschiedene Batterietypen gleichzeitig verwenden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen neu aufgeladen werden.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Sollten Sie wiederaufladbare Batterien aufladen wollen, entnehmen Sie die Batterien zunächst aus der Fernbedienung.
• Alte und neue Batterien niemals mischen.
• Batterie-Anschlusspunkte in der Fernbedienung niemals kurzschließen Quetschen oder schneiden Sie nie Batterien.
• Setzen Sie die Batterien nie extrem hohen Temperaturen aus. Dies kann zu einer Explosion oder zum Austritt von entflammbarer Flüssigkeit
oder Gasen führen.
• Setzen Sie Batterien und Akkus niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie sie niemals ins Feuer. Die Batterien/
Akkus könnten explodieren.
• Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt und die Fernbedienung immer
aus. Entfernen Sie die Batterien und trennen Sie alle Verbindungen.
• Setzen Sie die Batterien nie extrem niedrigen Luftdruck aus. Dies kann zu einer Explosion oder zum Austritt von entflammbarer Flüssigkeit
oder Gasen führen.
• Sie sollten die Batterien unter keinen Umständen auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es besteht
Explosionsgefahr!
• Wenn das Batteriefach nicht sicher zu verschließen ist, stoppen Sie die Verwendung des Produkts und halten Sie es von Kindern fern.
Ladefachabdeckung
Schraubendreher
Ladefach Verriegelung
Vorwärts-/ Rückwärtssteuerung
Bootschraube
Status LED
Ruder
Links-/Rechtssteuerung
Bootschraube
Rechtstrimmung
Ladestatus LED
Ein-/Ausschalter
Gummiabdeckung USB-C
Linkstrimmung
USB-C Ladeanschlus
Batteriefachverriegelung
2x AA Batterie
Batteriefachschraube
USB-C Ladekabel
4 V Gor dem ersten ebrauch
4.1 p l roduKt und ieFerumFanG prüFen
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
»Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern – diese Materialien sind eine potenzielle Gefahrenquelle, z.B. sie
können daran ersticken oder Kleinteile davon verschlucken.
VORSICHT! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Verpackung öffnen, um das Produkt nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie die Verwendung scharfer
Gegenstände.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und alle Plastik-/Schutzfolien.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel ).produKtüBersiCht
4. Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie sich über
die auf der Titelseite dieser Anleitung angegebenen Kontaktstellen an das Servicecenter.
4.2 GrundreiniGunG
Reinigen Sie vor der Erstinbetriebnahme alle Teile des Produkts wie im Kapitel beschrieben.r peiniGunG und FleGe
5 Gebrauch
5.1 p roduKt verwenden
5.1.1 Batterien in ernBedienung einlegen F
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Batteriefachschraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher aufdrehen.
2. Ziehen Sie die Batteriefachverriegelung zum Batteriefach und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
3. Legen Sie zwei neue Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Batterien .
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Batteriefach und verschließen Sie das Batteriefach mit der Batteriefachschraube .
1 allGemeines
Diese Bedienungsanleitung (im Folgenden „Anleitung“ genannt) ist Teil des Produkts und enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und zur Verwendung.
Lesen Sie die Anleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bei
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann es zu schweren Verletzungen und/oder zu Schäden am Produkt kommen.
Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Verwendung und Referenz auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Anleitung mit. Wenn Sie eine digitale Kopie der Anleitung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Servicecenter.
2 sicherheit
2.1 siGnalwörtererKlärunG
Die folgenden Signalwörter werden in dieser Anleitung, auf dem Produkt und/oder auf der Verpackung verwendet.
GEFAHR!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge hat.
WARNUNG!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
VORSICHT!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben kann.
VORSICHT!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
HINWEIS
»Dieses Signalwort ist ein bevorzugtes Signalwort für Tipps und Praktiken, die nicht mit Personenschäden zusammenhängen.
2.2 symBolerKlärunG
Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Lesen Sie die Anleitung.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
Produkte die mit diesem Zeichen versehen sind werden mit Gleichstrom betrieben.
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr! Kleine Teile. Unsachgemäßer
Gebrauch des Transformators kann einen elektrischen Schlag verursachen.

11
987 10
6 r peiniGunG und FleGe
6.1 reiniGunG
VORSICHT! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese könnten die Oberflächen des Produkts beschädigen.
1. Spülen Sie das Produkt mit klarem Wasser ab und entfernen Sie alle Gegenstände, die sich um die Bootschrauben verwickelt habe.
2. Trocken Sie das Produkt mit einem trockenem, weichen Tuch ab.
• Trocknen Sie das Produkt immer an der Luft. Trocknen Sie es niemals in einem Trockner oder mit Hilfe eines Föhns!
6.2 auFBewahrunG
GEFAHR! QUETSCHGEFAHR!
1. Entnehmen Sie bei längerer Nichtnutzung unbedingt die Batterien aus der Fernbedienung.
2. Lagern Sie das Produkt mit allen Zubehörteilen am besten in der Originalverpackung.
6.3 transport
Schützen Sie das Produkt vor Vibrationen oder Stößen, z.B. beim Transport in Fahrzeugen.
Halten, oder heben Sie das Produkt niemals an den Bootschrauben.
HINWEIS
»Schwache Batterien der Fernbedienung werden durch eine gedimmte Status LED angezeigt. Sie können dann das Produkt noch für ca. 40
Meter kontrollieren, zum Ufer zurückkehren und die Batterien austauschen.
»Anstelle von Batterien vom Typ LR6 (AA) können auch wiederaufladbare Akkus gleicher Spezifikation mit 2000 mAh oder höher
verwendet werden. Empfohlen werden NiMh-Akkus mit geringer Selbstentladung (nicht im Lieferumfang enthalten).
»Überprüfen Sie ihre Batterien regelmäßig. Alte oder entladene Batterien müssen ersetzt werden.
»Wenn Sie vorhaben die Fernbedienung für längere Zeit nicht zu verwenden, entfernen Sie die Batterien um ein Auslaufen zu vermeiden.
5.1.2 l a raden des kkus iM ennBoot
1. Öffnen Sie die Ladefachabdeckung mit der Ladefach Verriegelung . Drehen Sie hierzu die Ladefach Verriegelung nach Links.
Heben Sie dann die Ladefachabdeckung an und ziehen Sie sie nach hinten.
2. Zum Laden benutzen Sie da beiliegende USB-C Ladekabel . Öffnen Sie zunächst die Gummiabdeckung des USB-C Ladeanschluss .
Stecken Sie das USB-C Ladekabel in ein handelsübliches USB-Netzteil und den USB-C Anschluss in den USB-C Ladeanschluss des
Produkts. Verbinden Sie das Netzteil mit einer frei zugänglichen Steckdose. Der Ladevorgang beginnt und die Ladestatus LED leuchtet rot.
3. Der Ladevorgang dauert ca. 90 Minuten. Nach Beendigung des Ladevorganges geht die Ladestatus LED aus.
4. Ziehen Sie das USB-C Ladekabel ab und stecken Sie die Gummiabdeckung USB-C wieder auf den USB-C Ladeanschluss
5. Setzen Sie die Ladefachabdeckung so ein, dass die vordere Spitze mit dem Gehäuse des Produktes einhakt. Verschließen Sie zuletzt die
Ladefach Verriegelung .
HINWEIS
»Wenn der Akku des Produkts schwach wird, beginnt die Status LED der Fernbedienung schnell zu blinken. Es bleiben Ihnen dann noch 3-5
Minuten, um das Produkt zurück zum Ufer zu manövrieren.
»Achten Sie darauf, dass die Ladefachabdeckung immer ordnungsgemäß aufgesetzt und verschlossen ist, damit kein Wasser in das Innere
des Produkts dringen kann.
5.1.3 e - ain und ussCHalten
1. Setzen Sie das Produkt ins Wasser. Das Produkt schaltet sich nur bei Kontakt der Unterseite mit Wasser ein.
2. Schalten sie die Fernbedienung mit dem Ein-/Ausschalter ein. Die Status LED blinkt rot. Die Kopplung der beiden Geräte wird
automatisch vorgenommen. Nach erfolgreicher Kopplung leuchtet die Status LED konstant rot.
3. Schalten Sie die Fernbedienung mit dem Ein-/Ausschalter aus. Die rote Status LED schaltet ab.
4. Nehmen Sie das Produkt aus dem Wasser und reinigen und trocken Sie es ab.
HINWEIS
»Die Fernbedienung und das Produkt koppeln sich nur, wenn sich das Produkt im Wasser befindet. Für erste Versuche, können Sie das
Produkt auch in einem Waschbecken, oder einer Badewanne testen.
»Achten Sie darauf, dass die Ladefachabdeckung immer ordnungsgemäß aufgesetzt und verschlossen ist, damit kein Wasser in das Innere
des Produkts dringen kann.
5.1.4 steuerung
1. Steuern Sie das Produkt mit der Fernbedienung . Mit der Taste Vorwärts-/Rückwärtssteuerung lenken Sie nach Vorne (Pfeil nach Oben
drücken) oder Zurück (Pfeil nach Unten drücken). Mit der Taste Links-/Rechtssteuerung lenken Sie nach Links (Pfeil nach Links drücken),
oder nach Rechts (Pfeil nach Rechts drücken).
2. Schwimmt das Produkt nicht geradeaus, können Sie mit den Tasten Linkstrimmung und Rechtstrimmung die Spur des Produkts
korrigieren. Drücken Sie die entsprechende Taste so oft, bis das Produkt wieder in einer geraden Linie schwimmt.
10 Garantie
Bitte wenden Sie sich mit dem Produkt und zugehörigem Kassenbon an Ihre ALDI SUISSE Filiale.
10.1 GarantieBedinGunGen
Sehr geehrter Kunde
Die bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht:ALDI SUISSE Garantie
Garantiezeit: 3 Jahre ab Zeitpunkt der Übernahme
Garantieleistung:
Kostenfreie Reparatur, Austausch oder Geldrückgabe
Keine Transportkosten
Bitte beachten Sie, dass die Art der Garantieleistung im Einzelfall von bestimmt wird.ALDI SUISSE
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen:
• Wenden Sie sich mit dem Produkt und zugehörigem Kassenbon an Ihre Filiale.ALDI SUISSE
Die Garantie gilt nicht:
• (z.B. Blitz, Wasser, Feuer, Frost, etc.)bei Schäden durch Elementarereignisse. , Unfall, Transport, ausgelaufene Batterien oder
unsachgemäße Benutzung
• bei Beschädigung oder Veränderung durch den Käufer/Dritte
• bei Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften, Bedienungsfehlern
• bei Verkalkung, Datenverlust, Schadprogrammen, Einbrennschäden
• auf die normale Abnutzung von Verschleißteilen (z.B. Akkukapazität)
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie weiterhin die Möglichkeit, an der Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls SERVICESTELLE
die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert
werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung
und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das
Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden
gespeicherte Daten oder Einstellungen.
7 t dechnische aten
Modell: SB-2
Rennboot
Eingangsspannung 5V DC/ 1A
Akkukapazität: 3,7 V DC / 1.200 mAh Li-Ion-Akku
Steuerfrequenz: 2405 MHz - 2475 MHz
Betriebsdauer: ca. 30 Minuten (durchgehend)
Ladezeit: ca. 90 Minuten
Steuerdistanz: ca. 40 Meter
Geschwindigkeit: Bis zu 8-10 km/h
Abmessungen: ca. 275 x 80 x 65 mm
Betriebstemperatur: 5°C bis 35°C
Max. Sendeleistung: 5 dBm
Fernbedienung
Stromversorgung: 2 x 1,5 V DC AA-Batterien
Abmessungen (BxHxT): ca. 140x 103 x 50 mm
Frequenzbereich: 2405 MHz - 2475 MHz
Max. Sendeleistung: 5 dBm
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand:
0,1 W
Batteriehersteller:
Modellnummer: 18650 /1200 mAh
Hersteller: Xiangyang Yiruixing New Energy Technology Co., Ltd.
Adresse:
Raum 01, Etage 3, Gebäude 3, Yongnai Industrial Park, 77 Dali Avenue, Qijiagou Road, Hightech-Zone, Stadt
Xiangyang
Batterieimportuer:
SUPRA Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH, Denisstr. 28a,
67663 Kaiserslautern / Germany
Produced in: China
HINWEIS
»Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
8 konFormitätserklärunG
Die supra Foto-Elektronik-Vertriebs GmbH erklärt hiermit, dass der Funkanlagentyp "SB-2" der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://downloads.magiNon.de/downloads/konformitaetserklaerung/
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstr. 28 a, 67663 Kaiserslautern, Deutschland
9 entsorGunGshinweise
9.1 verpaCKunG entsorGen
Dieses Symbol zeigt, dass die Verpackung aus unterschiedlichen Materialien besteht, die voneinander getrennt
entsorgt werden müssen.
Entsorgen Sie Papier in die Altpapiertonne. Entsorgen Sie Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien in die Gelbe
Tonne.
9.2 p roduKt entsorGen
(Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit getrennten Sammelsystemen)
Alte Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Wenn das Produkt nicht mehr verwendet werden kann, ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, alte Geräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen, z. B. an einer Sammelstelle in seiner Gemeinde oder seinem Bezirk. Dies stellt sicher, dass alte
Geräte ordnungsgemäß recycelt werden und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Daher sind elektrische
Geräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkumulatoren nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkumulatoren, unabhängig davon, ob sie Schadstoffe* enthalten
oder nicht, an einer Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie umweltfreundlich entsorgt werden
können und wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zurückgewonnen werden können. Die Rückgabe von Batterien
und Akkumulatoren ist kostenlos. Einige mögliche Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und stellen eine
Bedrohung für die Umwelt dar, wenn sie unsachgemäß entsorgt werden. Schwermetalle können beispielsweise schädliche Auswirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Umwelt und der Nahrungskette anreichern, um dann über Lebensmittel indirekt in den Körper
zu gelangen. Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest im Gerät eingebaut sind, müssen vor der Entsorgung entfernt und getrennt entsorgt
werden. Bitte geben Sie Batterien und Akkumulatoren nur im entladenen Zustand zurück! Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederaufladbare
Batterien anstelle von Einwegbatterien.
gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
9.3 s s Bo entFernen ie die atterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher und schneiden Sie die Kabel, die das Spielzeug mit den Batterien verbinden, mit einer
Schere durch.
2. Entfernen Sie die Batterien vorsichtig.
3. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektronikabfall.
Produktspezifikationen
Marke: | Maginon |
Kategorie: | ferngesteuertes Spielzeug |
Modell: | SB-2 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Maginon SB-2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung ferngesteuertes Spielzeug Maginon
7 Juli 2025
Bedienungsanleitung ferngesteuertes Spielzeug
- Robbe
- Spin Master
- Spektrum
- Parrot
- Conrad
- Sky Rider
- Hobbico
- Little Tikes
- Tamiya
- Losi
- DJI
- Revell
- Futaba
- Pichler
- Hobby Zone
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 Juli 2025
4 Juli 2025
4 Juli 2025
3 Juli 2025
2 Juli 2025
2 Juli 2025
26 Juni 2025
26 Juni 2025