Morsø 1442 Bedienungsanleitung

Morsø Kamin 1442

Lies die bedienungsanleitung für Morsø 1442 (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kamin. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Morsø 1442 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/11
MORJERNSTØBERI A/S . DK-7900 NYKØBING MORS
E-Mail: stoves@morsoe.com · Website: www.morsoe.com
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
1412, 1442 & 1452
2
Extrazubehör
Zu den Morsø-Öfen gibt es zur Erleichterung der täglichen Bedienung und Pege Ihres Morsø-
Gusseisen
Gusseisen ist ein lebendiges Material. Daher sind keine zwei Öfen gleich. Dies kann an Abwei-
chungen beim Gusseisen innerhalb des Toleranzbereichs liegen oder dass die Öfen handwerk-
lich ausgeführt werden.
Auf der Oberäche des Gusseisens können ebenfalls kleinere Unebenheiten vorkommen.
Herzlichen Gckwunsch zum Kauf Ihres neuen
Morsø-Ofens!
Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen
Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster
Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden
Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen
viele Jahre lang Freude haben.
Inhalt
1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens Seite Nr.
1.1 Auspacken des Ofens 3
1.2 Aufstellen des Ofens 4
1.3 Schornsteinfeger 4
1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Abstände 4
1.5 Schornstein 5
1.6 Anschluss an einen gemauerten Schornstein 6
1.7 Anschluss an einen Stahlschornstein 6
1.8 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinussen 7
2.0 Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens 9
2.1 Anheizen und Feuerungsintervalle 10
3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens 13
3.1 Wartung von außen 13
3.2 Wartung von innen 13
3.3 Reinigung des Ofens 14
4
Brandschutz im Strahlungsbereich
Im Strahlungsbereich des Sichtfensters rfen im Abstand von 80 cm keine brennbarenBauteile und
Möbel aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40 cm verringert werden, wenn zwischen Feuer-
stte und brennbaren Bauteilen ein beidseitig beftetes Strahlschutzblech aufgestellt wird.
Mit Rücksicht auf Wärmezirkulation, Reinigung und evtl. Säuberung des Ofens von innen, sollte
der Abstand zum Mauerwerk 20 cm betragen. Eine Schicht Tapete wird normalerweise, wenn
sie auf Mauerwerk angebracht ist, nicht als brennbares Material angesehen.
Tragende Unterlage
Wenn das Aufstellen auf einem brennbaren Fußboden erfolgt, ist der Ofen auf eine nicht
brennbare Unterlage zu stellen.
Vor den Feuerungsönungen von Feuerstätten für feste Brennstoe sind Fußböden aus brenn-
baren Baustoen durch einen Belag aus Nichtbrennbaren Baustoen zu schützen. Der Belag muß
sich nach vorn auf mindestens 50 cm und seitlich auf mindestens 30 cm über die Feuerungsö-
nung hinaus erstrecken. Stellen Sie sicher, dass die Unterlage das Gewicht des Ofens und evtl. des
Stahlschornsteins tragen kann.
Abstand zum Mobiliar
Der empfohlene Abstand zum Mobiliar beträgt 80 cm. Bedenken Sie aber, dass das Mobiliar und an-
dere Gegenstände austrocknen können, wenn sie zu dicht am Ofen stehen. Der Abstand zu brennba-
rem Material vor dem Ofen muss 80 cm betragen. Ein Kaminofen erhitzt sich während des Heizens.
Lassen Sie deshalb die erforderliche Vorsicht walten, halten Sie insbesondere Kinder vom Ofen fern.
Die Handgrie werden beim Heizen he, weshalb der Lieferung dieses Ofens ein Hand-
schuh beiliegt.
Min. Abstand zu brennbarem Material:
Ofen typ Hinter dem Ofen (A) Zu Seiten des Ofens (B) 45° Ecke (C)
Morsø 1412
nicht isoliertes Rohr
200 mm 600 mm 600 mm
Morsø 1442
nicht isoliertes Rohr
200 mm 300 mm 200 mm
Morsø 1452
nicht isoliertes Rohr
200 mm 600 mm 600 mm
Morsø 1412
isoliertes Rohr
100 mm 600 mm 600 mm
Morsø 1442
isoliertes Rohr
100 mm 300 mm 200 mm
Morsø 1452
isoliertes Rohr
175mm 300 mm 125 mm
B
A
C
C


Produktspezifikationen

Marke: Morsø
Kategorie: Kamin
Modell: 1442

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Morsø 1442 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten