Morsø 4340 Bedienungsanleitung

Morsø Kamin 4340

Lies die bedienungsanleitung für Morsø 4340 (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kamin. Dieses Handbuch wurde von 9 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Morsø 4340 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/11
1
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
Morsø 4300
DIN EN 13240 15a B-VG· ·
MORSØ JERNSTØBERI A/S . DK-7900 NYKØBING MORS
E-Mail: stoves@morsoe.com · Website: www.morsoe.com
2
Morsø-Ofens!
Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen
Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster
Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden
Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen
viele Jahre lang Freude haben.
Extra Zubehör
Zur Erleichterung der täglichen Bedienung und Wartung Ihres Morsø-Ofens bietet Ihnen Morsø
ein umfangreiches Schornstein-, Bodenplatten- und Zubehörprogramm an.
Inhalt
1.0 Aufstellen Ihres Mor-Ofens Seite Nr.
1.1 Auspacken des Ofens 3
1.2 Aufstellen des Ofens 3
1.3 Schornsteinfeger 3
1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Absnde 4
1.5 Schornstein 5
1.6 Ofenrohranschluss 5
1.7 Anschluss an einen gemauerten Schornstein 6
1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein 7
1.9 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinussen 8
2.0 Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens 10
2.1 Anheizen und Feuerungsintervalle 11
3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens 14
3.1 Wartung von aen 14
3.2 Wartung von innen 14
3.3 Reinigung des Ofens 15
4
1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Absnde
Bestehen die Wände des Raumes, in dem Ihr neuer Ofen aufgestellt wird, aus brennbarem
Material, ist der Ofen so aufzustellen, wie auf dem Genehmigungsschild auf der Rückseite
des Ofens angegeben ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wärmeenergie frei, die zu einer starkenErhintzung
der Oberächen, der Feuerraumtüren, der Tür- und Bediengriem der Sichtfensterscheibe, der
Rauchrohe und ggf. der Frontwand des Ofens führt. Die Berührung dieser Teile ohne entspre-
chende Schutzbekleidung oder Hilfsmittel (hitzebeständige Handschuhe oder andere Betäti-
gungsmittel) ist zu unterlassen.
Abstand zum Mobiliar
Der empfohlene Abstand zum Mobiliar beträgt 800 mm. Bedenken Sie aber, dass das Mo-
biliar und andere Gegenstände austrocknen können, wenn sie zu dicht am Ofen stehen.
Der Abstand zu brennbarem Material vor dem Ofen muss 800 mm betragen.
Ein Kaminofen erhitzt sich während des Heizens. Lassen Sie deshalb die erforderliche Vor-
sicht walten und halten Sie insbesondere Kinder vom Ofen fern.
Abstand zu brennbaren Bauteilen undblen
Zu brennbaren Bauteilen und Möbeln ist ein Mindestabstand von 20 cm nach hinten und 40
cm seitlich einzuhalten, um ausreichend Wärmeschutz zu gewähren.
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereichs
Die Mindstabstände zu brennbaren Bauteilen und Möbeln sind auf dem Geräteschild ange-
geben und dürfen nicht unterschritten werden.
Min. Abstand zu brennbarem Material:
Ofentyp Hinter dem Ofen (A) Zu Seiten des Ofens (B) Abstand zum Mobiliar
Morsø 4340
Nicht isoliertes Rohr
100 mm 800 mm 800 mm
A
B
A
A
45°


Produktspezifikationen

Marke: Morsø
Kategorie: Kamin
Modell: 4340

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Morsø 4340 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten