NABO KT 1205 Bedienungsanleitung
NABO
Nicht kategorisiert
KT 1205
Lies die bedienungsanleitung für NABO KT 1205 (29 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu NABO KT 1205 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/29

Küh hrlsc ank
Gebrauchsanleitung
KT 120

― ―2
Entsorgungshinweise
Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen und durch das Durchtrennen
des Netzkabels das Gerät unbrauchbar machen.
Bei Geräten mit Schloss: das Schloss enernen. Sie verhindern damit, dass
sich spielende Kinder einsperren und in Lebensgefahr kommen.
Kältegeräte enthalten Kältemiel und in der Isolierung Gase, die eine
fachgerechte Entsorgung erfordern. Achten Sie darauf, dass die Rohre
bis zur Entsorgung nicht beschädigt werden.
Die Verpackungsmaterialien Ihres neuen Gerätes sind umweltverträglich
und wiederverwertbar. Bie helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Die Verpackung darf nicht spielenden Kindern überlassen werden. Es besteht
Ersckungsgefahr durch Faltkartons und Folien.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bie bei Ihrem Fach-
händler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung und
alle beigefügten Unterlagen sorgfäl g durch. Sie enthalten wich ge Hinweise
für die Installaon, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Die Gebrauchs- und Montageanweisung sorgfäl g au ewahren.
Bei nicht besmmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann
keine Haung für evtl. au retende Schäden übernommen werden.
Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Nehmen Sie Anschluss und Aufstellung nach der Montageanweisung vor.
Achten Sie darauf, dass die Spannung Ihres örtlichen Netzanschlusses mit der
Angabe auf dem Typenschild bzw. der Bedienungsanleitung übereinsmmt.
Verwenden Sie zum Reinigen auf keinen Fall ein Dampfreinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführende Teile des Gerätes gelangen und
einen Kurzschluss oder Stromschlag verursachen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das
Erdungssystem der Hausinstallaon vorschrismäßig installiert ist.
Bedienungsanleitung

― ― 3
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist.
Bei einer Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, dieses nicht mehr
benutzen. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren.
Im Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung das Gerät vom Netz trennen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlusskabel.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräen durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Flaschen mit hochprozengem Alkohol nur stehend und dicht verschlossen
lagern.
Erzeugnisse mit brennbaren Treibgasen (z. B. Sahnespender, Spraydosen) und
explosive Stoffe nicht im Gerät lagern – Explosionsgefahr!
Be- und Entlü ffungsö nungen für das Gerät nicht abdecken oder zustellen.
Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Tribre oder zum Abstützen
missbrauchen.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Bei Geräten mit Schloss, Schlüssel außer Reichweite von Kindern auewahren.
Kinder sollten beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät darf nicht benutzt werden von Kindern und Personen mit einge-
schränkter geisger Fähigkeit oder mangelndem Wissen, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichgt oder erhielten
Anweisung, wie das Gerät zu nutzen ist.
Dieses Gerät enthält in geringer Menge das Kältemiel Isobutan (R 600a),
das brennbar ist.
Beim Transporeren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, dass keine Teile
des Kältemielkreislaufes beschädigt werden. Bei Beschädigungen offenes
Feuer oder Zündquellen vermeiden und den Raum, in dem das Gerät steht, gut
durchlü en.
Warnung: Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen Hilfsmiel
oder Einrichtungen als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
<ŽŶĨŽƌŵŝƚćƚƐĞƌŬůćƌƵŶŐ
,ŝĞƌŵŝƚĞƌŬůćƌƚĚŝĞĂLJƚƌŽŶŝĐ,ĂŶĚĞůƐ'ŵď,ĚĂƐƐĚĂƐEK<ƺŚůŐĞƌćƚ<dϭϮϬϱĚĞŶŐĞƐĞƚnjůŝĐŚĞŶ
ŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĚĞƌZŝĐŚƚůŝŶŝĞŶϮϬϭϰϯϱh;>sͿϮϬϭϰϯϬh;DͿϮϬϬϵϭϮϱ;ZWͿƵŶĚϮϬϭϭϲϱh
;ZK,^ͿĞŶƚƐƉƌŝĐŚƚ
ŝĞǀŽůůƐƚćŶĚŝŐĞ<ŽŶĨŽƌŵŝƚćƚƐĞƌŬůćƌƵŶŐĨŝŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌǁǁǁŶĂďŽĂƚƐĞƌǀŝĐĞĂƌĐŚŝǀ
Produktspezifikationen
Marke: | NABO |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | KT 1205 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit NABO KT 1205 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert NABO
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
11 August 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Bravilor
- Pyrex
- Smartmi
- VAIS Technology
- Onkyo
- Sealy
- Eliet
- Essentiel B
- Kaiser
- Futaba
- San Jamar
- Aduro
- Heitech
- EMOS
- Aviom
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025