Newgen Medicals LR-500 Bedienungsanleitung
Newgen Medicals
Luftreiniger
LR-500
Lies die bedienungsanleitung für Newgen Medicals LR-500 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Luftreiniger. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Newgen Medicals LR-500 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

5-Stufen-Luftreiniger - LR 500
mit 4 Filtern und Ionisator, für Räume bis 28 m²
Bedienungsanleitung Seite 1 –
Kundenservice: 07631 / 360 350 –
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen –
© REV1 . .2018 –30 01 –FR//BR
NX- -9531 675
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrungen und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehe.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei,
denn sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt.
Bewahren Sie das Gerät und seine Zuleitung
außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren auf.
Vor der Reinigung bzw. Wartung des Gerätes
muss dieses vom Stromnetz getrennt
werden.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den
zentralen Kundendienst des Herstellers oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
scheuernden, ätzenden oder brennbaren
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Aktivkohle- und HEPA-Filter
mit einer weichen Bürste oder dem
Staubsauger auf schwacher Stufe.
Reinigen Sie den Vorfilter mit Wasser und
einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Filter-Fach mit einem
trockenen weichen Tuch.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit
einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel.
Entfernen Sie regelmäßig Staub vom
Stecker. Ziehen Sie ihn vorher unbedingt aus
der Steckdose. Verwenden Sie ein trockenes
Tuch und niemals ein nasses oder feuchtes
Tuch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Luftreinigers. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren
Luftreiniger optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Luftreiniger inkl. Vorfilter, Aktivkohlefilter, 2in1-Feinpartikel-
und HEPA-Filter (alle Filter eingesetzt)
Netzteil
Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
- -Pack Vorfilter für 5-Stufen-Luftreinger NX 9532: 3er
LR 500,- 17 x 17 cm
- -Feinpartikel- und HEPA-Filter für 5-Stufen-NX 9533: 2in1
Luftreiniger LR-500
- Aktivkohle-Wabenfilter für 5-Stufen-Luftreiniger NX 9534:
LR-500, 17 x 17 cm
Technische Daten
Stromversorgung (Input)
Netzteil:
100 – 240 V AC, 50/60 Hz
Stromversorgung (Input)
Luftreiniger
12 V DC, 1,25 A
Raumgröße
Bis 28 m²
Ionisator
6 Millionen Anionen/cm³
Luftdurchlass
Bis 60 m³/Std
Lautstärke
Max. 56 dB
Leistung
15 W
Maße (BxHxT)
26 x 45 x 15 cm
Gewicht
2 kg
Produktdetails
1. Luftqualitäts-LED
2. Sensor
3. Lufteinlass (auf beiden Seiten)
4. Frontcover
5. Stromanschluss
6. Rating Label
7. Luftauslass
Bedienfeld:
1. Geschwindigkeits-LEDs (schwach/ mittel/ stark)
2. Geschwindigkeits-/Auto-Modus-Taste
3. Auto-Modus-LED
4. On/Off-Taste
5. On/Off-LED
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung
unbedingt sämtliche Verpackungsmaterialien von
allen eingelegten Filtern. Öffnen Sie dazu wie im
Kapitel Filterwechsel beschrieben das „ “
1
3
4
7
5
1
2
3
4
5
6
2

5-Stufen-Luftreiniger - LR 500
mit 4 Filtern und Ionisator, für Räume bis 28 m²
Bedienungsanleitung Seite 2 –
Kundenservice: 07631 / 360 350 –
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen –
© REV1 . .2018 –30 01 –FR//BR
NX- -9531 675
Frontcover und entnehmen Sie die eingelegten
Filter. Setzen Sie anschließend die Filter wie im
Kapitel Filterwechsel beschrieben ohne die „ “
Verpackungsmaterialien in der richtigen
Reihenfolge und mit der korrekten Ausrichtung
wieder ein.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem es einen
Mindestabstand von 50 cm zu den Seiten und von 10 cm zur
Rückseite hat.
Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zu Ihrem Fernseher
und Radio. Schließen Sie das Gerät nicht an derselben
Steckdose an wie Ihr Radio oder Fernseher. Andernfalls können
Störungen auftreten.
Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien von den
Filtern im Gerät entfernt wurden (siehe Kapitel Filterwechsel).
Schließen Sie das Netzteil an den Stromanschluss des Geräts
an und verbinden Sie es mit einer Steckdose. Es erklingt ein
Signalton und alle LEDs leuchten kurz nacheinander auf.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig und fest mit
dem Stromanschluss des Geräts verbunden ist. Der
Stecker muss tief genug in das Gerät eingesteckt sein,
ggf. muss mit etwas Kraftaufwand ein gewisser
Widerstand überwunden werden.
Anschließend blinkt die On/Off-LED rot.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass das rote Licht der On/Off-LED
dabei ggf. etwas schwächer erscheinen kann, was
aber keine Einschränkung der Funktion darstellt.
Der Luftreiniger ist nun im Standby-Modus eingeschaltet.
Verwendung
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht dafür geeignet, die Luft von
Kohlenmonoxid zu reinigen!
HINWEIS:
Wenn Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen,
vermerken Sie das Datum auf dem Rating Label.
Wenn sich das Gerät nach Inbetriebnahme im Standby-Modus
befindet, drücken Sie kurz die On/Off-Taste, um den Luftreiniger
einzuschalten. Der Luftreiniger befindet sich zu Beginn im Auto-
Modus, die Auto-Modus-LED leuchtet. Im Auto-Modus wählt das
Gerät wählt entsprechend der Luftverschmutzung automatisch
die Ventilator-Geschwindigkeit. Bei schlechter Luft läuft der
Ventilator auf hoher Stufe. Bei guter Luft läuft er auf geringer
Stufe. Dabei leuchtet zusätzlich zur Auto-Modus-LED immer die
entsprechende Ventilator-Geschwindigkeits-LED.
HINWEIS:
Bei hoher Zimmertemperatur sammelt sich
Kondenswasser auf dem Sensor. Dadurch zeigt die
Luftqualitäts-LED eine schlechte Luftqualität an, selbst
wenn die Luftqualität gut ist. Reinigen Sie in dem Fall
den Sensor oder stellen Sie die Ventilator-
Geschwindigkeit manuell ein.
Direkt nach dem Einschalten blinkt die Luftqualitäts-LED für ca.
2 Minuten blau, während die Luftqualität prüft wird. ge
Anschließend leuchtet die Luftqualitäts-LED entsprechend der
Qualität in folgenden Farben:
Blau: exzellent
Grün: gut
Rot: verunreinigt
Halten Sie die On/Off-Taste für ungefähr 5 Sekunden
gedrückt, um das Gerät wieder auszuschalten.
HINWEIS:
Wenn Sie das Gerät lange Zeit an einem Ort betreiben,
können die Wände in der Nähe verschmutzen.
Ventilator-Geschwindigkeit -Modus manuell einstellen /
Drücken Sie wiederholt die Geschwindigkeits-Taste, um die
Geschwindigkeitsstufen des Ventilators einzustellen oder wieder
zurück in den Auto-Modus zu wechseln: hoch mittel niedrig - – –
Auto-Modus. Die entsprechenden LEDs leuchten.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass die Luftqualitäts-LED die
Luftverschmutzung unabhängig von der manuell
eingestellten Geschwindigkeit anzeigt, wenn Sie sich
nicht im Auto-Modus befinden. Nur im Auto-Modus
passt sich die Geschwindigkeit automatisch der
Luftverschmutzung an.
Filter
: filtert Partikel > 0,2 mm mit einer Rate von 99,90Vorfilter %
aus der Luft, z.B. Haare, Schuppen und Staub.
: filtert und absorbiert giftige Substanzen wie Aktivkohlefilter
Benzol und Gerüche aus der Luft
filtert Partikel mit 0,25 2in1-Feinpartikel- und HEPA-Filter:
Mikrometer mit einer Rate von 99,99%
: reichert Luft mit negativ geladenen Ionen an. Ionisator
Filterwechsel
Nach 1.500 Betriebsstunden erinnert Sie das Gerät mit einem
Signalton und blinkenden LEDs daran, dass Sie die Filter
wechseln müssen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
2. Greifen Sie das Frontcover an beiden Seiten und ziehen Sie
es unten auf. Hängen Sie dann die Haken oben aus (s. Abb.).
3. Ziehen Sie den Vorfilter aus seinen 4 Halterungen rechts und
links. Greifen Sie ihn dabei oben und unten (s.Abb.).
Vorfilter
Aktivkohlefilter
2in1-Feinpartikel-
und HEPA-Filter

5-Stufen-Luftreiniger - LR 500
mit 4 Filtern und Ionisator, für Räume bis 28 m²
Bedienungsanleitung Seite 3 –
Kundenservice: 07631 / 360 350 –
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen –
© REV1 . .2018 –30 01 –FR//BR
NX- -9531 675
4. Ziehen Sie dann den Aktivkohlefilter und den 2in1-
Feinpartikel- und HEPA-Filter jeweils an der Lasche heraus.
5. Setzen Sie in umgekehrter Reihenfolge die neuen Filter ein:
2in1-Feinpartikel- und HEPA-Filter (innen), Aktivkohlefilter
(Mitte), Vorfilter (außen). Setzen Sie den 2in1-Feinpartikel-
und HEPA-Filter sowie den Aktivkohlefilter zuerst oben ein
und schieben Sie ihn dann unten in das Fach. Die offene
Seite des 2in1-Feinpartikel- und HEPA-Filter zeigt nach s
innen. Die Laschen der Filter befinden sich jeweils unten.
Achten Sie beim Vorfilter darauf, dass die Aussparung nach
oben zeigt.
6. Hängen Sie das Frontcover oben in den Haken ein und
drücken Sie es unten zu. Achten Sie darauf, dass es
einrastet.
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Verwenden Sie keine scheuernden, ätzenden oder brennbaren
Reinigungsmittel wie z.B. Bleiche oder Alkohol.
Entnehmen Sie die Filter (siehe Kapitel ). Filterwechsel
Beachten Sie, dass Sie nur den Vorfilter mit Wasser und einem
milden Reinigungsmittel reinigen können. Lassen Sie ihn
anschließend vollständig trocknen. Reinigen Sie den Aktivkohle-
und 2in1-Feinpartikel- und HEPA-Filter mit einer weichen Bürste
oder dem Staubsauger auf schwacher Stufe. Reinigen Sie das
Filter-Fach mit einem trockenen weichen Tuch. Setzen Sie
anschließend alle Filter wieder in das Gerät ein. Reinigen Sie
die Filter alle 2 Monate bzw. nach 480 Betriebsstun den.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten
Tuch und mildem Reinigungsmittel. Entfernen Sie regelmäßig
Staub vom Stecker. Ziehen Sie ihn vorher unbedingt aus der
Steckdose. Verwenden Sie ein trockenes Tuch und niemals ein
nasses oder feuchtes Tuch!
Problemlösungen
Das Gerät startet nicht.
Prüfen Sie, ob das Frontcover korrekt installiert und der
Stecker korrekt mit der Steckdose und dem Gerät verbunden
ist. Prüfen Sie das Gerät und das Netzteil auf
Beschädigungen. Prüfen Sie, ob die Filter gereinigt oder
ersetze werden müssen
Der Ventilator funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und auf einer
ebenen Oberfläche steht. Prüfen Sie, ob Sie alle
Verpackungsmaterialien entfernt haben. Möglicherweise ist
der Motor beschädigt oder lose. Wenden Sie sich in dem Fall
an den Kundenservice.
Die Leistung des Geräts ist gering oder die Luft wird
nicht optimal gereinigt.
Prüfen Sie, ob der Vorfilter gereinigt oder die Filter ersetzt
werden müssen. Prüfen Sie auch, ob alle Filter eingesetzt
sind und ob sie korrekt eingesetzt wurden. Prüfen Sie, ob die
Lufteinlässe oder der Luftauslass blockiert sind. Prüfen Sie,
ob Sie alle Verpackungsmaterialien entfernt haben. Prüfen
Sie, dass um das Gerät herum genug Platz für die
Luftzirkulation ist. Prüfen Sie, ob die Raumgröße für das
Gerät geeignet ist.
Gerät lässt sich nicht einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob das Kabel des Netzteils fest genug in die
Buchse zur Stromversorgung des Luftreinigers
eingesteckt wurde. Gegebenenfalls muss dabei mit
etwas Kraftaufwand ein gewisser Widerstand
überwunden werden.
3. Wenn diese beiden Dinge sichergestellt wurden, prüfen
Sie, ob die On/Off-LED blinkt. Die On/Off-LED kann
gegebenenfalls etwas schwächer leuchten, was aber
keine Einschränkung der Funktionalität darstellt. Der
Luftreiniger befindet sich dann im Standby-Modus.
4. Wenn das Gerät sich bereits im Standby-Modus befindet,
drücken Sie die On/Off-Taste kurz um ihn einzuschalten.
Beachten Sie, dass Sie die On/Off-Taste zum
Einschalten nur kurz betätigen müssen. Wenn Sie die
Taste zum Einschalten zu lange gedrückt halten, reagiert
das Gerät gegebenenfalls nicht.
Gerät lässt sich nicht ausschalten.
Halten Sie die On/Off-Taste für ungefähr 5 Sekunden
gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Anschließend
befindet sich das Gerät im Standby-Modus, bei dem die
On/Off-LED rot blinkt. Trennen Sie es dann von der
Stromversorgung.
Die Geschwindigkeit des Ventilators entspricht nicht der
Farbe der Luftverschmutzungs-LED.
Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit des Ventilators nur
im Auto-Modus automatisch der Luftverschmutzung
angepasst wird. Wenn Sie die Geschwindigkeit manuell
eingestellt haben (Auto-Modus LED leuchtet nicht),
funktioniert die Luftverschmutzungs-LED unabhängig von
der von Ihnen eingestellten Geschwindigkeit.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
Produktspezifikationen
Marke: | Newgen Medicals |
Kategorie: | Luftreiniger |
Modell: | LR-500 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Newgen Medicals LR-500 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Luftreiniger Newgen Medicals
23 August 2025
Bedienungsanleitung Luftreiniger
- Heaven Fresh
- Ardes
- Remko
- Honeywell
- Falmec
- Łucznik
- Hacienda
- Whynter
- Pingi
- Kalorik
- Vax
- FilterStream
- Therapure
- Teesa
- Steba
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
21 August 2025
21 August 2025