Panasonic EX22BPN Bedienungsanleitung
Panasonic
Nicht kategorisiert
EX22BPN
Lies die bedienungsanleitung für Panasonic EX22BPN (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Panasonic EX22BPN oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/6

1
MEUDE-EX20 V2.0
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Panasonic Electric Works SUNX
Co., Ltd. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung für
die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen griffbereit auf.
Dieses Produkt wurde ausschließlich zur industriellen Verwendung
entwickelt/hergestellt.
Für das Produkt wird ein dünnes, 0,1mm
2
starkes Kabel verwendet.
Beim Herausziehen des Kabels keine übermäßige Kraft aufwenden: Es
kann sonst zu einem Kabelbruch kommen.
Der Sensortyp EX-24(-PN) ist nicht mit einem
Empfindlichkeitspotenziometer ausgestattet. Es sollte ein angemessener
Abstand von reflektierenden Objekten im Hintergrund eingehalten
werden, z.B. von Förderbändern etc., da diese die Erkennung
beeinträchtigen können.
Wenn im Hintergrund ein reflektierendes Objekt vorhanden ist, kann die
Erkennungsleistung des X-28A(-PN) beeinträchtigt werden. Prüfen Sie
bei der Einrichtung des Sensors, dass das reflektierende Objekt keine
Beeinträchtigung hervorruft. Wenn das reflektierende Objekt die
Erkennung beeinträchtigt, entfernen Sie es, schwärzen Sie es oder
ergreifen Sie andere Gegenmaßnahmen.
Wenn die Sensoren nah aneinander montiert sind, und die
Umgebungstemperatur nahe dem maximalen Nennwert ist, sorgen Sie
für eine ausreichende Wärmeabstrahlung und Ventilation.
Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung
erfolgen.
Falsche Verdrahtungen können den Sensor beschädigen.
Die Spannungsversorgung muss innerhalb der angegebenen Werte
inklusive Restwelligkeit liegen. Beachten Sie, dass die
Betriebsspannung innerhalb der angegebenen Werte liegt.
Wird der Strom von einem handelsüblichen Schaltregler bereitgestellt,
stellen Sie sicher, dass die Geräteerde (F.G.) der Spannungsversorgung
an eine Schutzerde angeschlossen ist.
Falls elektrische Bauteile (Schaltregler, Frequenzumrichter, etc.) in der
Nähe des Produkts verwendet werden, die Störstrahlungen erzeugen,
müssen Sie den Erdungsanschluss der Bauteile an eine vorhandene
Schutzerde anschließen.
Verlegen Sie die Kabel nicht zusammen mit Starkstromkabeln oder
Hochspannungsleitungen in demselben Kabelkanal. Dies kann zu
Fehlfunktionen führen.
Das Kabel für den Sender und Empfänger der Einweg-Lichtschranke mit
einer Stärke von 0,3mm
2
oder mehr lässt sich bis zu max. 50m
verlängern. Um Störstrahlungen zu vermeiden, sollte das Kabel jedoch
möglichst kurz gehalten werden.
Während des Initialisierungsvorgangs (0,5s nach dem Einschalten der
Spannungsversorgung) dürfen keine Einstellungen erfolgen.
Bei starken äußeren Lichteinflüssen, kann die Objekterkennung
behindert werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass der Sensor nicht
direkt einer der folgenden Lichtquellen ausgesetzt ist: fluoreszierendem
Licht von Leuchtstoffröhren mit Schnellstarter, Hochfrequenz-Licht,
Sonnenlicht etc.
Beanspruchen Sie die Kabelverbindungsstelle des Sensors nicht durch
gewaltsames Verbiegen oder Ziehen.
Dieser Sensor darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Vermeiden Sie Staub, Schmutz und Dampf. Montageorte mit übermäßig
viel Dampf, Staub, etc. sind ungeeignet. Vermeiden Sie auch, dass der
Sensor korrodierenden Dämpfen ausgesetzt wird.
Der Sensor darf nicht mit Wasser, Öl, Fett oder organischen
Lösungsmitteln, wie Verdünner, in Berührung kommen.
EX-21
EX-23
BETRIEBSANLEITUNG
Optosensor Ultra-kompakter Optosensor
Serie EX-20
WARNUNG
• Benutzen Sie dieses Produkt nicht zum Schutz von Personen.
• Wenn Sie Sensorelemente zum Schutz von Personen verwenden,
sollten Sie Produkte benutzen, die den jeweiligen Landesgesetzen
und Standards entsprechen, wie etwa OSHA, ANSI oder IEC.
1VORSICHTSMASSNAHMEN
2ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
Nr. Element Beschreibung
1 Strahlachse
2 Stabilitätsanzeige
(grün)
Nur Empfänger.
Leuchtet, wenn die Erkennung entspre-
chend den eingestellten Parametern sta-
bil ist.
3 Betriebsanzeige
(orange)
Nur Empfänger.
Leuchtet, wenn der Ausgang aktiv ist.
Nr. Element Beschreibung
1 Strahlachse
2 Stabilitätsanzeige
(grün)
Nur Empfänger.
Leuchtet, wenn die Erkennung entspre-
chend den eingestellten Parametern sta-
bil ist.
3 Betriebsanzeige
(orange)
Nur Empfänger.
Leuchtet, wenn der Ausgang aktiv ist.
4 Hell-Dunkel-
Schalter
Nur Empfänger.
• L: Hell-EIN
Hell-Dunkel-Schalter im
Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
• D: Dunkel-EIN
Hell-Dunkel-Schalter
entgegen dem Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
5 Empfindlich-
keitspotenziome-
ter
Nur Sender.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Reichweite.
Siehe “EMPFINDLICHKEIT ANPASSEN”
auf Seite 2.
1
2
3
L
D
1
2
3
4
5
L
D
L
D

2
EX-24
EX-22 , EX-26 , EX-28 , EX-29
Zur Anpassung der Empfindlichkeit ist es wichtig, den Unterschied
zwischen dem Status "Hell" und dem Status "Dunkel" zu verstehen.
Ver wec hse ln Si e d ie St atu s "He ll" un d "Du nke l" ni cht m i t der
Betriebsanzeige “Hell-EIN” und “Dunkel-EIN”!
Verhältnis zwischen Ausgang und Anzeigen
= LED leuchtet, = LED leuchtet nicht
Vorgehensweise
Diese Vorgehensweise setzt voraus, dass der Betriebsmodus "Hell-EIN"
aktiv ist. Wenn der Betriebsmodus “Dunkel-EIN” aktiv ist, verhält sich der
Ausgang umgekehrt!
Verwenden Sie den mitgelieferten Schraubendreher und drehen
Sie den Potenziometer vorsichtig. Bei zu großer Krafteinwirkung
kann er beschädigt werden.
Wenn der EX-22 (-PN) für eine Reichweite von max. 50mm
eingesetzt wird, ist der Bereich für die Anpassung der
Empndlichkeit extrem klein.
Nr. Element Beschreibung
1 Empfänger
2 Stabilitätsanzeige
(grün)
Leuchtet, wenn die Erkennung ent-
sprechend den eingestellten Para-
metern stabil ist.
3 Betriebsanzeige
(orange)
Leuchtet, wenn der Ausgang aktiv
ist.
4 Sender
Nr. Element Beschreibung
1 Sender
2 Empfänger
3 Stabilitätsanzeige
(grün)
Leuchtet, wenn die Erkennung ent-
sprechend den eingestellten Para-
metern stabil ist.
4 Betriebsanzeige
(orange)
Leuchtet, wenn der Ausgang aktiv
ist.
5 Empfindlichkeitspoten-
ziometer
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Reichweite.
Siehe “EMPFINDLICHKEIT ANPAS-
SEN” auf Seite 2.
1
2
3
4
MAXMAX
1
2
3
4
5
3EMPFINDLICHKEIT ANPASSEN
Sensortyp Status "Hell" Status "Dunkel"
Einweg-
Lichtschranke
Reexions-
Lichtschranke
Standard-
Lichttaster
Konvergenter
Lichttaster, Typ
mit kleinem
Lichteck
Hell-EIN Dunkel-EIN
Stabili-
tätsanz-
eige
Betriebs-
anzeige
Ausgang
Messbe-
dingung
Ausgang
Betriebs-
anzeige
Stabili-
tätsanz-
eige
EIN
Stabiles
Licht
AUS
Instabiles
Licht
AUS
Instabile
Dunkelhe
it
EIN
Stabile
Dunkelhe
it
Schritt
Empnd-
lichkeitspo-
tenziometer
Beschreibung
1 Empfindlichkeitspotenziometer entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die
Position der geringsten Empfindlichkeit dre-
hen ( ).●
2 Im Status "Hell" drehen Sie den Empfindlich-
keitspotenziometer langsam im Uhrzeiger-
sinn bis Punkt A gefunden ist, an dem der
Ausgang auf EIN schaltet.
*1
Sender
Empfänger
Sender Empfänger
Zu erkennendes
Objekt
Sensor Reflektor
Sensor
Reflektor
Zu erkennendes
Objekt
Sensor
Zu erkennendes
Objekt
Sensor
Sensor
Zu erkennendes
Objekt
Sensor
Max
Max

3
Einweg-Lichtschranke
1Beim EX-23(-PN) den Hell-/Dunkel-Schalter in die Position (L) drehen,
um den Modus Hell-EIN zu aktivieren.
2Sender und Empfänger so platzieren, dass
sie in einer geraden Linie gegenüber liegen.
Sender nach oben, unten, links und rechts
bewegen, um mit Hilfe der Betriebsanzeige
(orange) des Empfängers festzustellen, in
welcher Position das Licht empfangen wird.
Sender in der Mitte des Empfangsbereichs
einrichten.
3Winkel des Senders anpassen. Dazu Sender
nach oben, unten, links und rechts drehen.
4Ausrichtungswinkel des Empfängers ebenso anpassen.
5Sicherstellen, dass die Stabilitätsanzeige grün leuchtet.
6Beim EX-23(-PN) den benötigten Betriebsmodus (Hell-EIN oder Dunkel-
EIN) mit dem Hell-Dunkel-Schalter auswählen.
Reexions-Lichtschranke
1Empfindlichkeitspotenziometer im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die
Position der höchsten Empfindlichkeit (MAX) drehen.
2Sensor und Reflektor so platzieren, dass
sie in einer geraden Linie gegenüber liegen.
Reflektor nach oben, unten, links und rechts
bewegen, um mit Hilfe der Betriebsanzeige
(orange) festzustellen, in welcher Position
das Licht empfangen wird. Reflektor in der
Mitte des Empfangsbereichs einrichten.
3Ausrichtungswinkel des Reflektors
anpassen, indem Sie ihn nach oben, unten,
links und rechts drehen.
4Ausrichtungswinkel des Sensors ebenso anpassen.
5Sicherstellen, dass die Stabilitätsanzeige grün leuchtet.
Prüfen Sie bei der Einrichtung des EX-29(-PN) folgende Punkte, wenn
Objekte aus glänzenden Materialien erkannt werden sollen.
Der im Diagramm als "L" bezeichnete Abstand sollte lang genug sein.
Sensor in einem Winkel von 10 bis 30 Grad zum Objekt installieren.
Sensor mit M3-Schrauben montieren. Verwenden Sie beim Fronttyp die M3
Flachkopfschrauben ohne Beilagscheiben.
Das Anzugsdrehmoment sollte maximal 0,5N•m sein.
Montagewinkel
Die Montagewinkel sind als Zubehör erhältlich.
Das Anzugsdrehmoment sollte maximal 0,5N•m sein.
3 Im Status "Dunkel" den Empfindlichkeitspo-
tenziometer langsam im Uhrzeigersinn dre-
hen, bis der Ausgang auf EIN schaltet.
*1
Dann langsam zurück bis Punkt B drehen,
d.h. jenem Punkt, an dem der Ausgang auf
AUS schaltet.
*1
Wenn der Sensor nicht EIN schaltet, obwohl
der Potenziometer im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag gedreht ist, dann entspricht Punkt
B der Position MAX.
4 Die Position, die genau zwischen den ermit-
telten Punkten A und B liegt, ist die optimale
Erkennungsposition.
*1
Beachten Sie, dass dies nur für den Betriebsmodus Hell-EIN gilt.
4STRAHLAUSRICHTUNG
Schritt
Empnd-
lichkeitspo-
tenziometer
Beschreibung
Max
Max
Zu erkennendes
Objekt
Sender
Empfänger
Zu erkennendes
Objekt
Reflektor
Sensor
5REFLEXIONS-LICHTSCHRANKE
6MONTAGE
Modellnr. Beschreibung
Fronttyp
MS-EX20-1
Zwei M3-Flachkopfschrauben à
5mm werden mitgeliefert.
Material: korrosionsbeständiger
Stahl (SUS304).
MS-EX20-3
L
Glänzende
Oberfläche
Zu erkennendes
Objekt
Reflektor
Länge "L" muss lang genug sein
10 bis 30°
M3 Flachkopfschrauben
M3 Schrauben
Front-Typ
Seiten-Typ
Produktspezifikationen
Marke: | Panasonic |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | EX22BPN |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Panasonic EX22BPN benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Panasonic
5 Juli 2025
4 Juli 2025
2 Juli 2025
3 Juni 2025
3 Juni 2025
26 November 2024
26 November 2024
26 November 2024
25 November 2024
27 September 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- VirtuFit
- Conair
- Buderus
- Ovation
- Volteno
- Marshall
- Brinno
- ShelterLogic
- Apple
- Ansco
- ESX
- Campart
- Polaroid
- Chandler
- Victorio
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025