Roland GR-S Bedienungsanleitung
Roland
Hi-Fi-Anlage
GR-S
Lies die bedienungsanleitung für Roland GR-S (13 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Hi-Fi-Anlage. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roland GR-S oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/13

* Das Gerät schaltet sich im Werkszustand nach zehn Stunden Inaktivität oder letztem Audio-Signaleingang im Stop-Modus in den
Schlaf-Modus (Energiesparmodus).
Um den Schlaf-Modus auszuschalten, halten Sie beim Einschalten des Gerätes das linke Pedal für fünf Sekunden gedrückt (S. 9).
* Lesen Sie vor der Verwendung dieses Gerätes sorgfältig folgende Abschnitte: „SICHERER BETRIEB DES GERÄTES“ und „WICHTIGE HINWEISE“. Diese
Abschnitte enthalten wichtige Informationen über die korrekte Bedienung des Gerätes. Um die gesamte Funktionalität Ihres neuen Gerätes zu
überblicken, sollten Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Diese Anleitung sollte aufbewahrt werden, damit Sie bei Bedarf darin
nachlesen können.
Bedienungsanleitung

2
Eigenschaften
Spezielles Eektgerät für V-Guitar/GK-Pickup
Das GR-S ist ein speziell für den GK-Tonabnehmer, welcher das Signal jeder Saite einzeln abnimmt, entwickeltes
Eekgerät. Aufgrund dieser individuellen Signalverarbeitung erönen sich neue Sound-Dimensionen, die sich mit
konventionellen Pickups nicht reproduzieren lassen.
Ausdrucksvolle Sounds
Das GR-S nimmt jede Gitarrensaite einzeln ab und generiert dadurch eine enorme Bandbreite an einzigartigen, bis
dato noch nie gehörten Space-Eekten.
Sie erhalten expressive und außergewöhnliche Klänge nicht nur beim Spielen von Akkorden und Arpeggien, sondern
auch beim Spielen einzelner Noten.
Einfache Bedienung
Die Bedienung ist super einfach: Um innovative V-Guitar-Sounds zu erhalten drehen Sie die Drehegler und/oder
nutzen Sie die Pedale.
Speicher-Funktion
Vier Eekt-Einstellungen lassen sich im internen Speicher des Gerätes abspeichern. Mithilfe der [S1] [S2]-Taster des
GK-Tonabnehmers lassen sich die Speicherplätze für sofortige Soundwechsel während des Live-Auftrittes anwählen.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise vor Verwendung des GR-S
Verwenden Sie eine GK-kompatible Gitarre
Für die Benutzung des GR-S benötigen Sie eine mit einem GK-Pickup ausgestattete Gitarre oder eine GK-
kompatible Gitarre wie die GC-1 V-Guitar. (Nachfolgend werden alle Gitarren als “GK-kompatible Gitarre” benannt
werden.)
* Das GR-S unterstützt keine Bassgitarren (GK-3B).
Stellen Sie den GK-Pickup-Schalter auf die “MIX”-Position!
Wenn der Schalter auf eine andere Position als MIX eingestellt ist, funktioniert das Gerät nicht richtig (es wird kein
Ton zu hören sein).
GK-3-Benutzer V-Guitar GC-1-Benutzer
Der Schalter muss auf (MIX)-Position gestellt werden!
• Roland ist eine eingetragene Marke der Roland Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
•
Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer.
•
Dieses Produkt beinhaltet eCROS integrierte Software-Plattform eSOL Co.,Ltd. eCROS ist ein Warenzeichen von eSOL Co., Ltd in Japan.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Diese Publikation darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung durch die ROLAND CORPORATION reproduziert werden.

3
Einsetzen der Batterien
Installieren Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung (Polarität) wie in der Abbildung dargestellt.
WARNUNG
Sorgfältiger Umgang mit Batterien
• Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen, erhitzt, auseinander
genommen oder ins Feuer oder Wasser geworfen werden.
• Setzen Sie Batterien keiner extremen Hitze aus (Sonne, Heizung,
usw.).
• Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen,
dass die Batterie ausläuft oder sogar explodiert. Daher ist es sehr
wichtig, dass Sie alle Hinweise bezüglich der Batterien genau
beachten.
• Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen,
dass die Batterie ausläuft, explodiert, Beschädigungen oder
Verletzungen verursacht. Beachten Sie die Sicherheitshinweise
sehr genau.
• Befolgen Sie die Hinweise bez. Batterie-Installation, und
achten Sie beim Einbau immer auf die korrekte Polarität.
• Vermeiden Sie es, im Gerät neue und alte Batterien
gleichzeitig zu verwenden. Auch vom Gebrauch
unterschiedlicher Typen ist abzuraten.
• Wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
• Batterien dürfen nie in der Nähe von metallischen
Gegeständen aufbewahrt werden (wie z.B. Büroklammern).
• Achten Sie immer auf eine umweltgerechte Entsorgung alter
Batterien.
Falls eine Batterie ausgelaufen sein sollte
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batterie ausgelaufen ist, vermeiden
Sie den Kontakt mit bloßen Händen.
• Achten Sie äußerst genau darauf, dass die Batteriesäure nicht in
die Nähe Ihrer Augen gelangt. Sollte dieses dennoch passieren,
Wasser aus, und benachrichtigen Sie einen Arzt.
• Um Hautentzündungen zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass keine Batterieüssigkeit auf Ihre Hände oder Ihre Haut
gelangt.Sollte dieses dennoch passieren, spülen Sie den
betroenen Bereich sofort unter ießendem Wasser aus, und
benachrichtigen Sie einen Arzt.
• Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen, weichen
Tuch, und setzen Sie dann neue Batterien ein.
Hinweise zur Benutzung von Batterien
• Bei ausschließlichem Batteriebetrieb wird die Anzeige am Gerät
zunehmend dunkler, sobald die Batteriespannung zu sehr
absinkt. Ersetzen Sie die Batterien so bald wie möglich.
• Der Gebrauch eines Netzteils wird empfohlen, da der
Stromverbrauch relativ hoch ist. Wollen Sie bevorzugt mit
Batterien arbeiten, verwenden Sie am besten wiederauadbare
Akkus.
• Um Defekte oder Fehlfunktionen beim Einsetzen bzw. Wechseln
der Batterien zu vermeiden, schalten Sie das Gerät immer ab und
trennen Sie die Verbindungen zu anderen Geräten.
• Für den Batteriebetrieb müssen Sie das Netzteil vom Gerät
trennen.
• Selbst wenn Batterien eingelegt sind, schaltet sich das Gerät
aus, sobald das Netzkabel bei laufenden Betrieb entfernt wird
oder wenn die Verbindung zum Netzteil unterbrochen wird.
Wenn dies geschieht, können nicht gespeicherte Daten verloren
gehen.Vor dem Trennen des Netzkabels bzw. des Netzteils muss
das Gerät ausgeschaltet werden.
• Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie es auf einen weichen
Untergrund (z.B. Kissen), um Schäden an den Tasten und Reglern
zu vermeiden.
Lebensdauer der Batterien
• Alkaline: 7 Stunden
Zink-Kohle: 2 Stunden
(Diese Werte variieren je nach den tatsächlichen
Betriebsbedingungen.)
Produktspezifikationen
Marke: | Roland |
Kategorie: | Hi-Fi-Anlage |
Modell: | GR-S |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Roland GR-S benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Hi-Fi-Anlage Roland
2 August 2025
2 August 2025
15 September 2024
2 September 2024
15 August 2024
13 August 2024
12 August 2024
12 August 2024
11 August 2024
10 August 2024
Bedienungsanleitung Hi-Fi-Anlage
- Hitachi
- Sitecom
- AEG
- Karcher Audio
- AmpliVox
- CLXmusic
- Sony Ericsson
- Ruark Audio
- Morel
- PAC
- Logitech
- Atlas Sound
- Chord
- Autotek
- Audiolab
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
5 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025