Siemens BI910C1B1C Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Siemens BI910C1B1C (24 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wärmeschublade. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens BI910C1B1C oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/24
BI710.1.1, BI910.1.1
Wärmeschublade
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Siemens Home Appliances
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
de Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online.
Inhaltsverzeichnis
GEBRAUCHSANLEITUNG
1 Sicherheit ................................................................. 2
2 Sachschäden vermeiden ........................................ 3
3 Umweltschutz und Sparen ..................................... 3
4 Kennenlernen .......................................................... 4
5 Vor dem ersten Gebrauch ...................................... 5
6 Geschirr .................................................................... 5
7 Grundlegende Bedienung ...................................... 6
8 Geschirr vorwärmen ............................................... 6
9 Tassen vorwärmen .................................................. 7
10 Speisen warmhalten ............................................. 7
11 Hefeteig oder Joghurt herstellen ......................... 7
12 Niedertemperaturgaren ........................................ 8
13 Weitere Anwendungen ......................................... 9
14 Auftauen ................................................................ 9
15 So gelingt's ............................................................ 9
16 HomeConnect ................................................... 11
17 Reinigen und Pflegen ......................................... 12
18 Störungen beheben ............................................ 13
19 Entsorgen ............................................................ 15
20 Kundendienst ...................................................... 15
21 Informationen zu freier und Open Source
Software ............................................................... 15
22 Konformitätserklärung ....................................... 16
23 MONTAGEANLEITUNG ...................................... 16
23.5 Sichere Montage .............................................. 18
 1 Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits-
hinweise.
1.1 Allgemeine Hinweise
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro-
duktinformationen für einen späteren Ge-
brauch oder Nachbesitzer auf.
¡Schließen Sie das Gerät bei einem Trans-
portschaden nicht an.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡um Speisen warmzuhalten und um Geschirr
zu wärmen.
¡um Speisen und Getränke zuzubereiten.
¡im privaten Haushalt und in geschlossenen
Räumen des häuslichen Umfelds.
¡bis zu einer Höhe von 4000m über dem
Meeresspiegel.
Verwenden Sie das Gerät nicht:
¡auf Booten oder in Fahrzeugen.
1.3 Einschränkung des Nutzerkreises
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber und von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
1.4 Sicherer Gebrauch
WARNUNG‒Brandgefahr!
Der Geräteinnenraum wird sehr heiß, brennba-
re Materialien können sich entzünden.
Nie brennbare Gegenstände oder Kunststoff-
behälter im Gerät aufbewahren.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Das Zubehör oder Geschirr wird während des
Betriebs sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit
Ofenhandschuhe aus dem Gerät entnehmen.
2
Sachschäden vermeiden de
Der Geräteinnenraum wird während des Be-
triebs sehr heiß.
Nie den heißen Geräteinnenraum berühren.
Kinder fernhalten.
Die Rückseite der Frontblende wird während
des Betriebs sehr heiß.
Zum Öffnen des Geräts die Frontblende nur
an der Seite oder an der Unterseite berüh-
ren.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur
des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung oder die Ge-
räteanschlussleitung dieses Geräts beschä-
digt wird, muss sie durch eine besondere
Netzanschlussleitung oder besondere Gerä-
teanschlussleitung ersetzt werden, die beim
Hersteller oder bei seinem Kundendienst er-
hältlich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Eine beschädigte Isolierung der Netzan-
schlussleitung ist gefährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge-
räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt
bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen
Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer
am Netzstecker der Netzanschlussleitung
ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen.
Seite15
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
2 Sachschäden vermeiden
ACHTUNG
Zu hohes Gewicht kann das Gerät beschädigen.
Das Gerät mit maximal 25kg beladen.
Feuchtigkeit kann das Gerät beschädigen.
Das Gerät nicht zum Aufbewahren von Speisen und
Getränken verwenden. Die Feuchtigkeit der Speisen
kann zu Korrosionsschäden führen.
3 Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät
weniger Strom.
Um Geschirr effizient vorzuwärmen, das Geschirr im Ge-
rät gleichmäßig verteilen.
Die Zubereitung von Speisen, z.B. Niedertemperaturga-
ren, ist in der Wärmeschublade energiesparender als im
Backofen.
3


Produktspezifikationen

Marke: Siemens
Kategorie: Wärmeschublade
Modell: BI910C1B1C

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Siemens BI910C1B1C benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten