Siemens HB84K652 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Siemens HB84K652 (32 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Backöfen. Dieses Handbuch wurde von 76 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.8 Sterne aus 38.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens HB84K652 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/32

HB84K.52
*9000590502* 9000590502
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................2

2
Ø
Ø
Ø
ØØ Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ................................................................... 2
Vor dem Einbau ..................................................................................2
Hinweise zu Ihrer Sicherheit .............................................................2
Hinweise zur Mikrowelle ....................................................................3
Ursachen für Schäden .......................................................................4
Ihr neues Gerät ...........................................................................5
Das Bedienfeld....................................................................................5
Tasten und Anzeige............................................................................5
Temperaturwähler ...............................................................................5
Funktionswähler ..................................................................................5
Garraum................................................................................................6
Zubehör ................................................................................................6
Vor dem ersten Benutzen .......................................................... 7
Uhrzeit einstellen.................................................................................7
Backofen aufheizen ............................................................................7
Zubehör reinigen.................................................................................7
Backofen einstellen.................................................................... 7
Heizart und Temperatur.....................................................................7
Die Mikrowelle ............................................................................ 7
Hinweise zum Geschirr......................................................................7
Mikrowellen-Leistungen .....................................................................8
Mikrowelle einstellen ..........................................................................8
Mikrowellenkombi-Betrieb......................................................... 8
Mikrowellenkombi-Betrieb einstellen...............................................8
1,2,3-Folgebetrieb....................................................................... 9
Folgebetrieb einstellen.......................................................................9
Zeitfunktionen einstellen ........................................................... 9
Wecker..................................................................................................9
Dauer.....................................................................................................9
Endezeit ............................................................................................. 10
Uhrzeit ................................................................................................ 11
Kindersicherung.......................................................................11
Kindersicherung einschalten ......................................................... 11
Kindersicherung ausschalten ........................................................ 11
Kindersicherung bei der Programmautomatik ........................... 11
Grundeinstellungen ändern ....................................................11
Automatische Abschaltung ..................................................... 12
Pflege und Reinigung .............................................................. 12
Reinigungsmittel .............................................................................. 12
Reinigung der Glasscheiben ......................................................... 13
Reinigung der Glasabdeckung ..................................................... 13
Störungstabelle ........................................................................ 14
Störungstabelle ................................................................................ 14
Backofenlampe auswechseln........................................................ 15
Türdichtung auswechseln .............................................................. 15
Kundendienst ........................................................................... 16
E-Nummer und FD-Nummer .......................................................... 16
Energie- und Umwelttipps ....................................................... 16
Energiesparen .................................................................................. 16
Umweltgerecht entsorgen .............................................................. 16
Programmautomatik ................................................................ 16
Einstellen ........................................................................................... 16
Auftauen und Garen mit der Programmautomatik .................... 17
Für Sie in unserem Kochstudio getestet ............................... 19
Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle ............................ 19
Tipps zur Mikrowelle ....................................................................... 22
Kuchen und Gebäck ....................................................................... 22
Tipps zum Backen........................................................................... 24
Braten und Grillen............................................................................ 24
Tipps zum Braten und Grillen........................................................ 27
Aufläufe, Gratins, Toasts ................................................................ 27
Fertigprodukte .................................................................................. 28
Prüfgerichte .............................................................................. 29
Backen............................................................................................... 29
Grillen................................................................................................. 29
Acrylamid in Lebensmitteln .................................................... 30
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und
Online-Shop: www.siemens-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs-
fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter
Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder
unter Siemens-info-line@bshg.com
*) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
abweichend. Nur für Deutschland gültig.
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf.
Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen
bei.
Vor dem Einbau
Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem
Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Elektrischer Anschluss
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.
Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen
Anspruch auf Garantie.
Aufstellen und Anschließen
Beachten Sie bitte die spezielle Montageanleitung.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen.
Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt
bedienen,

3
■wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
■wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen.
Heißer Garraum
Verbrennungsgefahr!
■Nie die heißen Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten
berühren. Nie die heißen Garraum-Innenflächen und die Hei-
zelemente berühren. Die Garraumtür vorsichtig öffnen. Es
kann heißer Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder
grundsätzlich fern.
■Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoho-
lischen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Garraumtür vorsich-
tig.
Brandgefahr!
■Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie
die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten
Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
■Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör
legen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Das
Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem
Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benötigte
Fläche mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht über
das Zubehör hinausstehen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Heißes Zubehör und Geschirr
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Beschädigte Garraumtür oder Türdichtung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdich-
tung beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es repariert wurde.
Durchrostete Oberflächen
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes
mit der Zeit durchrosten. Es kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Offenes Gehäuse
Stromschlaggefahr!
Nie das Gehäuse entfernen. Das Gerät arbeitet mit Hochspan-
nung.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gehäuse entfernen. Es schützt vor Austreten von Mik-
rowellen-Energie.
Heiße oder feuchte Umgebung
Kurzschlussgefahr!
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen.
■Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kun-
dendienst.
Hinweise zur Mikrowelle
Zubereitung von Lebensmitteln
Brandgefahr!
Verwenden Sie die Mikrowelle nur zur Zubereitung von Lebens-
mitteln, die für den Verzehr geeignet sind. Andere
Anwendungen können gefährlich sein und Schäden ver-
ursachen. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Kör-
ner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden.
Geschirr
Verletzungsgefahr!
■Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in
Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt
sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuch-
tigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen.
■Nie Geschirr benutzen, das für Mikrowellen ungeeignet ist.
Verbrennungsgefahr!
Heiße Speisen können das Geschirr erhitzen. Nehmen Sie
Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen aus dem
Garraum.
Mikrowellen-Leistung und -Zeit
Brandgefahr!
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen.
Die Lebensmittel können sich entzünden und das Gerät
beschädigen. Richten Sie sich nach den Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung.
Verpackungen
Brandgefahr!
■Nie Speisen in Warmhalteverpackungen erwärmen.
■Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder
anderen brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Verbrennungsgefahr!
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpak-
kung platzen. Halten Sie sich an die Angaben auf der Verpak-
kung. Entnehmen Sie die Gerichte immer mit Topflappen.
Produktspezifikationen
Marke: | Siemens |
Kategorie: | Backöfen |
Modell: | HB84K652 |
Breite: | 595 mm |
Tiefe: | 531 mm |
Gewicht: | 37000 g |
Produktfarbe: | Schwarz |
Steuerung: | Buttons, Rotary |
Höhe: | 454 mm |
AC Eingangsspannung: | 220-230 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Eingebautes Display: | Ja |
Selbstreinigend: | Ja |
Kabellänge: | 1.8 m |
Einfach zu säubern: | Ja |
Grillenergie: | 2460 W |
Grill: | Ja |
Anschlusswert: | 3600 W |
Stromstärke: | 16 A |
LED-Anzeigen: | Ja |
Innenbeleuchtung: | Ja |
Einbauraum Breite: | 560 mm |
Einbauraum Tiefe: | 550 mm |
Anzahl der Öfen: | 1 |
Garraumvolumen Gesamteinheit: | 42 l |
Leistung Gesamteinheit: | 900 W |
Ofentyp: | Elektrischer Ofen |
Netto-Ofenvolumen: | 42 l |
Timer-Typ: | Digital |
Ofenthermostatbereich: | 50 - 250 °C |
Einbauraum Höhe: | 450 mm |
Regelbare Temperatur: | Ja |
Konventionelle Beheizung (Ober-/Unterhitze): | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Siemens HB84K652 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Backöfen Siemens
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
Bedienungsanleitung Backöfen
- Sencor
- Continental Edison
- Cylinda
- Maytag
- Exquisit
- Kambrook
- GE
- Haeger
- Cramer
- Silver Style
- Philco
- Therma
- Wolf
- Blaupunkt
- Costway
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025