Simrad RF40 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Simrad RF40 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Simrad RF40 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
| 1
RF40 Ruder-Rückgeber
Installationsanleitung
Der RF40 ist ein widerstandsfähiger Ruder-Rückgeber, der für die Verwendung mit
Autopilot-Systemen mit einem NAC-1 oder NAC-2 Autopilot-Computer geeignet ist.
¼Hinweis: Der RF40 kann nicht mit einem NAC-3 Autopilot-Computer verwendet
werden.
Der RF40 ist auch für die Verwendung mit Autopilot-Computern mit analogem
¼Hinweis: Entfernen Sie den Senderhebel nicht vom Rückgeber.
¼Hinweis: Der Rückgeber wurde werkseitig eingestellt und beim Einbau sind
ausschließlich die unten beschriebenen Anpassungen erforderlich.
Einbauposition
Der RF40 ( ) muss in der Nähe des Ruders eingebaut und mechanisch mit dem A
Tillerarm ( ) oder dem Quadranten des Ruders verbunden werden.B
Wählen Sie für den RF40 eine Einbauposition entsprechend der Abbildung.
X1 X2 = : min. 150mm (5,9"), max. 345mm (13,6")
Y1 Y2 = : min. 44mm (1,7"), max. 130mm (5,1")
X2
X1
Y1 Y2
X1 = X2
Y1 = Y2
A
B
2 |
Installation
Der Hebel des RF40 ( ) verfügt über zwei Schlitze für die Funksenderverbindung C
( ). Die Schlitze ermöglichen maximale Flexibilität, damit die mechanische D
Verbindung 1:1 hergestellt werden kann.
D
E
E
C
B
Y1 Y2
1. Drehen Sie das Ruder, um den Tillerarm des Ruders (B) etwa in die mittlere
Position zu stellen.
2. Bauen Sie den RF40 auf einer geeigneten Plattform ein.
Falls erforderlich:
-unter dem RF40 Sperrmaterial hinzufügen, um die Höhe des Senderhebels
so einzustellen, dass sich dieser auf gleicher Höhe mit dem Tillerarm des
Ruders bendet.
-die Länge des Senderstabes (D) kürzen, damit sich der Rückgeber näher
am Ruderschaft bendet.
3. Drehen Sie den Hebel des RF40 in die mittlere Position.
EDie Markierungen ( ) am Gerät und auf dem Hebel sollten aufeinander
ausgerichtet sein.
4. Drehen Sie den RF40, sodass die Ruderhebel parallel zum Tillerarm des Ruders
ausgerichtet sind.
5. Stellen Sie die Funksenderverbindung nach Möglichkeit auf die innere
Begrenzung des äußeren Schlitzes ein.
6. Bohren Sie Löcher und schneiden Sie Gewinde in den Tillerarm des Ruders,
sodass die -Abmessung der Y2 Y1-Abmessung entspricht.
7. Befestigen Sie das Kugelgelenk am Tillerarm, und verbinden Sie den Senderstab
mit dem Kugelgelenk am Tillerarm des Ruders.
8. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben für den RF40 und das Kugelgelenk des
Senderstabes fest.
| 3
9. Beobachten Sie den Rückgeber, während eine andere Person das Ruder
einmal um den gesamten Ruderweg dreht, um zu überprüfen, dass sich die
mechanische Verbindung frei bewegen kann.
Verkabelung
Der RF40 verfügt über ein 15m (49Fuß) langes Kabel mit Steckverbinder ( ). Das A
Gerät stellt eine Verbindung mit der dreipoligen Ruderrückmeldungsbuchse des
NAC-1/NAC-2 Autopilot-Computers her ( ).B
A B
3
12
3
1 2
Funktion Farbe
1+5V DC Rot
2Signal Gelb
3-0V DC Schwarz
Maßzeichnungen
RF40
177 mm (6.97”)
55 mm
(2.16”)
99 mm (3.90”)
65 mm
(2.56”)
Funksenderverbindung
345 mm (13.6”)


Produktspezifikationen

Marke: Simrad
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: RF40

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Simrad RF40 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten