Steinel UI8 KNX Bedienungsanleitung
Steinel
Nicht kategorisiert
UI8 KNX
Lies die bedienungsanleitung für Steinel UI8 KNX (75 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Steinel UI8 KNX oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/75

Bedienungsanleitung
Universal Input UI2 KNX-S
Universal Input UI2 KNX-S
Universal Input UI2 KNX-S
Universal Input UI2 KNX-SUniversal Input UI2 KNX-S
Art.-Nr. 089221
Universal Input UI4 KNX-S
Universal Input UI4 KNX-S
Universal Input UI4 KNX-S
Universal Input UI4 KNX-SUniversal Input UI4 KNX-S
Art.-Nr. 089238
Universal Input UI8 KNX-S
Universal Input UI8 KNX-S
Universal Input UI8 KNX-S
Universal Input UI8 KNX-SUniversal Input UI8 KNX-S
Art.-Nr. 089245
23.01.2024
82407708
STEINEL GmbH
STEINEL GmbH
STEINEL GmbH
STEINEL GmbHSTEINEL GmbH
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon +49 5245 448 0
www.steinel.de
product@steinel.de

Inhaltsverzeichnis
1
1
1
11 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
.................................................................................................................................................................................................................... 3
3
3
33
2
2
2
22 Systeminformationen
Systeminformationen
Systeminformationen
SysteminformationenSysteminformationen........................................................................................................
........................................................................................................
........................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................ 3
3
3
33
3
3
3
33 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer GebrauchBestimmungsgemäßer Gebrauch.....................................................................................
.....................................................................................
.....................................................................................
.......................................................................................................................................................................... 3
3
3
33
4
4
4
44 Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
ProdukteigenschaftenProdukteigenschaften.......................................................................................................
.......................................................................................................
.......................................................................................................
.............................................................................................................................................................................................................. 4
4
4
44
5
5
5
55 Montage und elektrischer Anschluss
Montage und elektrischer Anschluss
Montage und elektrischer Anschluss
Montage und elektrischer AnschlussMontage und elektrischer Anschluss................................................................................
................................................................................
................................................................................
................................................................................................................................................................ 4
4
4
44
6
6
6
66 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
InbetriebnahmeInbetriebnahme.................................................................................................................
.................................................................................................................
.................................................................................................................
.................................................................................................................................................................................................................................. 8
8
8
88
6.1 Safe-State-Mode und Master-Reset ...................................................................... 9
7
7
7
77 Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten...........................................................................................................
...........................................................................................................
...........................................................................................................
...................................................................................................................................................................................................................... 10
10
10
1010
8
8
8
88 Gewährleistung
Gewährleistung
Gewährleistung
GewährleistungGewährleistung...............................................................................................................
...............................................................................................................
...............................................................................................................
.............................................................................................................................................................................................................................. 10
10
10
1010
2 / 11
82407708 23.01.2024
Universal Input KNX-S

1
1
1
11 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
Um mögliche Schäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie folgende Hinweise:
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch ElektrofachkräfteMontage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
erfolgen.
erfolgen.
erfolgen.erfolgen.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die für
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die für
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die für
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die fürGefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die für
SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.
SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.
SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.
SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende Isolierung
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende Isolierung
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende Isolierung
Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende IsolierungGefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende Isolierung
zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz-
zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz-
zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz-
zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz-zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz-
spannungsadern von mindestens 4mm einhalten.
spannungsadern von mindestens 4mm einhalten.
spannungsadern von mindestens 4mm einhalten.
spannungsadern von mindestens 4mm einhalten.spannungsadern von mindestens 4mm einhalten.
Gefahr durch elektrischen Schlag an der Installation. An die Eingänge keine externen
Gefahr durch elektrischen Schlag an der Installation. An die Eingänge keine externen
Gefahr durch elektrischen Schlag an der Installation. An die Eingänge keine externen
Gefahr durch elektrischen Schlag an der Installation. An die Eingänge keine externenGefahr durch elektrischen Schlag an der Installation. An die Eingänge keine externen
Spannungen anschließen. Gerät kann beschädigt werden und das SELV-Potential
Spannungen anschließen. Gerät kann beschädigt werden und das SELV-Potential
Spannungen anschließen. Gerät kann beschädigt werden und das SELV-Potential
Spannungen anschließen. Gerät kann beschädigt werden und das SELV-PotentialSpannungen anschließen. Gerät kann beschädigt werden und das SELV-Potential
auf der Busleitung ist nicht mehr gegeben.
auf der Busleitung ist nicht mehr gegeben.
auf der Busleitung ist nicht mehr gegeben.
auf der Busleitung ist nicht mehr gegeben.auf der Busleitung ist nicht mehr gegeben.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei der Kundschaft verblei-
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei der Kundschaft verblei-
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei der Kundschaft verblei-
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei der Kundschaft verblei-Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei der Kundschaft verblei-
ben.
ben.
ben.
ben.ben.
2
2
2
22 Systeminformationen
Systeminformationen
Systeminformationen
SysteminformationenSysteminformationen
Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX Systems und entspricht den KNX Richtlinien.
Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX Schulungen werden zum Verständnis voraus-
gesetzt.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen über Soft-
wareversionen und jeweiligen Funktionsumfang sowie die Software selbst sind der
Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen.
Das Gerät ist updatefähig. Firmware-Updates können komfortabel mit der STEINEL
KNX Service App (Zusatzsoftware) durchgeführt werden.
Das Gerät ist KNX Data Secure fähig. KNX Data Secure bietet Schutz vor Manipulati-
on in der Gebäudeautomation und kann im ETS-Projekt konfiguriert werden. Detail-
lierte Fachkenntnisse werden vorausgesetzt. Zur sicheren Inbetriebnahme ist ein Ge-
rätezertifikat erforderlich, das auf dem Gerät angebracht ist. Im Zuge der Montage ist
das Gerätezertifikat vom Gerät zu entfernen und sicher aufzubewahren.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe der ETS ab
Version 5.7.7 oder 6.1.0
3
3
3
33 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer GebrauchBestimmungsgemäßer Gebrauch
– Eingänge zur Abfrage konventioneller, potenzialfreier Kontakte in KNX An-
lagen, und Senden von Telegrammen auf den KNX Bus zum Melden von Zu-
ständen, Zählerständen, Bedienen von Verbrauchern etc.
– Ausgänge zur Ansteuerung von LED
– Montage in Gerätedose mit Abmessungen nach DIN 49073, in Kombination
mit einer geeigneten Abdeckung
Universal Input KNX-S
3 / 11
82407708 23.01.2024
Produktspezifikationen
Marke: | Steinel |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | UI8 KNX |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Steinel UI8 KNX benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Steinel
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
13 Oktober 2024
4 September 2024
4 September 2024
2 September 2024
27 August 2024
27 August 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Edge
- Bright Spark
- Outdoorchef
- Impact
- USL
- Kata
- Orange
- SPC
- Pelgrim
- Stiebel Eltron
- Joby
- Teia
- Shimbol
- Blomberg
- Riello
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025