Stiebel Eltron ET SBP Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Stiebel Eltron ET SBP (32 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Stiebel Eltron ET SBP oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/32
168565
Technik zum Wohlfühlen
6954.02
SBP 200, SBP 700 mit WPKI 3
Deutsch
Speicherbehälter mit Wärmepumpen-Kompaktinstallation
Gebrauchs- und Montageanweisung
Français
Réservoir tampon Kit compact pour pompes à chaleur
Instructions d'utilisation et de montage
Nederlands
Voorraadreservoir Compacte warmtepompinstallatie-SET
Gebruiks- en montageaanwijzingen
Svenska
Buffertank med kompaktinstallation
Drift- och montageinstruktion
Abb. 1 / Fig. 1 / Afb. 1 / Figur 1
SBP 200 mit WPKI 3
Deutsch Seite 2 - 9
1. Gebrauchsanweisung 2
Gerätebeschreibung SBP 200, SBP 700 2
Aufbau der Speicherbehälter 2
Gerätebeschreibung WPKI 3 2
Aufbau der WPKI 3 2
2. Montageanweisung 5
Einbau des BGC 5
WPKI 3 6
Wartung und Kontrolle 7
3. Umwelt und Recycling 8
4. Kundendienst und Garantie 8
Français page 10 - 15
1. Instructions d’utilisation 10
Descriptions de l'appareil SBP 200, SBP 700 10
Pose du réservoir tampon 10
Descriptions de l'appareil WPKI 3 10
Constitution du WPKI 3 10
2. Instructions de montage 13
Montage du BGC 13
WPKI 3 14
Maintenance et contrôle 15
4. Garantie 15
Nederlands pagina 16 - 21
1. Gebruiksaanwijzing 16
Beschrijving van het toestel SBP 200, SBP 700 16
Opbouw van het voorraadreservoir 16
Beschrijving van WPKI 3 16
Opbouw van de WPKI 3 16
2. Montageaanwijzing 19
Opbouw van de BGC 19
WPKI 3 20
Onderhoud en controle 21
4. Garantie 21
Svenska Sida 22 -27
1. Bruksanvisning 22
Aggregatbeskrivning SBP 200, SBP 700 22
Buffertank uppbyggnad 22
Aggregatbeskrivning WPKI 3 22
Uppbyggnad av WPKI 3 22
2. Montageinstruktion 25
Montering av BGC 25
WPKI 3 26
Underhåll och kontroll 27
3. Miljö och återanvändning 27
4. Kundtjänst och garanti 27
2
SBP 200 Bestell-Nr.003800
SBP 700 Bestell-Nr. 003624
Gerätebeschreibung
Der geschlossene Standspeicher mit 200 l
bzw. 700 l Inhalt dient als Pufferspeicher für
Wärmepumpen.
Um einen störungsfreien Betrieb der Wär-
mepumpen zu gewährleisten, ist der Einsatz
von Pufferspeichern grundsätzlich zu empfeh-
len. Sie dienen zur Überbrückung der EVU-
Sperrzeiten und zur Entkopplung der beiden
Volumenströme Wärmepumpenkreis und
Heizkreis.
Zubehör
Einlegeteile Best.-Nr. 003711
Für den festen Rohranschluß des Puffer-
speichers und ohne Wärmepumpen-
Kompaktinstallation WPKI 3.
Dieser Bausatz enthält 4 Einlegeteile,
4 Dichtungen und 4 Überwurfmuttern G2.
Weiteres Zubehör siehe Planungs-Unterla-
gen.
Aufbau der Speicherbehälter
Die Speicherbehälter sind aus schwarzem
Stahlblech, und mit einer direkt aufgeschäum-
ten Wärmedämmung aus Polyurethan-
Schaum ausgestattet.
Die Dicke der Wärmedämmung beträgt beim
SBP 200 50 mm und beim SBP 700 80 mm,
wobei der SBP 700 zum problemlosen Trans-
port durch Türöffnungen seitlich abgeflacht
ist. Zum Auffüllen der seitlichen Abflachungen
werden zwei Segmente aus Polyurethan-
Schaum mit 4 Befestigungsbändern und Ver-
schlußstücken mitgeliefert.
An den Behälter-Vorderseiten befinden sich
beim SBP 200/700 vier Anschlüsse G 2, die
auf die Wärmepumpen-Kompaktinstallation
WPKI 3 abgestimmt sind. Beide Speicher sind
zusätzlich mit einem Stutzen G 1/2 mit
Schutzrohr für die Aufnahme eines
Temperaturfühlers ausgestattet.
Zusätzlich existieren am SBP 700 zwei An-
schlußstutzen G 1/2, die mit einer Kappe ver-
schlossen sind.
An den oberen Behälterböden ist für einen
Entlüfter je 1 Anschlußstutzen G 3/4 vorge-
sehen.
Zum Einbau der Elektro-Zusatzheizung BGC
sind beim SBP 200 und beim SBP 700 je
2 Anschlußstutzen G 1 1/2 vorgesehen
(siehe Abb. 2).
Abmessungen: siehe Abb. 2
Gewicht SBP 200: leer 64 kg
gefüllt 264 kg
Gewicht SBP 700: leer 145 kg
gefüllt 845 kg
Betriebsdruck: max. 3 bar Überdruck
1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann
WPKI 3 Best.-Nr. 073738
Die Wärmepumpen-Kompaktinstallation
WPKI 3 stellt eine Komponente der
Wärmepumpenanlage da und ist speziell für
die Pufferspeicher SBP 200 und SBP 700
gedacht.
Der vorliegende Wärmepumpen-Kompakt-
installations-Bausatz WPKI 3 bietet dem
Fachmann eine klare und übersichtliche
Anbindung des Pufferspeichers SBP an die
Wärmepumpe.
Notwendiges Zubehör
Bestell-Nr.
UP-Bausatz 32–60 07 06 30
UP-Bausatz 32–80 07 06 31
Zubehör
Druckschläuche, wärmegedämmt
G ¾" – 5 m (DN 19) 00 36 60
G 1" – 5 m (DN 25) 00 36 11
G 1¼" – 5 m (DN 32) 07 06 90
Schwingungsdämpfer
G ¾" x 0,75 m (DN 19) 00 37 26
G 1" x 1 m (DN 25) 00 35 18
G 1" x 2 m (DN 25) 00 32 79
G 1¼" x 1 m (DN 32) 00 35 53
Aufbau der WPKI 3
Der WPKI 3-Bausatz (siehe Abb. 3) enthält
alle erforderlichen Bauteile zum Anschluß der
Wärmepumpe an den Pufferspeicher
SBP 200 und SBP 700:
Wärmepumpen-Vorlauf
Anschlußstück mit Kugelabsperrventil und
Rückschlagventil
Thermomanometer
Anschlußstück G 1 ¼ A (WP-Vorlauf)
Sicherheitsventil
Wärmepumpen-Rücklauf
Anschlußstück G 1 ¼ A (WP-Rücklauf) mit
Kugelabsperrventil und Anschluß für Füll-
und Entleerungshahn sowie Druckaus-
dehnungsgefäß
Heizungs-Vorlauf
Anschlußstück mit Kugelabsperrventil
Heizungs-Rücklauf
Anschlußstück mit Kugelabsperrventil
Die Umwälzpumpe gehört nicht zum
Lieferumfang. Sie ist entsprechend der
jeweiligen Wärmepumpen-Type und dem
Druckverlust der Anlage nach der
Auslegungstabelle auf Seite 6 auszuwählen.
Entsprechend der jeweiligen Anlage
sind zusätzlich folgende Gebrauchs-
und Montageanweisungen zu beach-
ten:
Heizungs-Wärmepumpe WPL, WPWE
Warmwasserbereitungs-Bausatz BBI
Heizungs-Regelgerät
Diese Anweisung sorgfältig aufbe-
wahren, bei Besitzerwechsel dem
Nachfolger aushändigen, bei Wartungs-
und etwaigen Instandsetzungsarbeiten
dem Fachmann zur Einsichtnahme
überlassen.


Produktspezifikationen

Marke: Stiebel Eltron
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: ET SBP

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Stiebel Eltron ET SBP benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten