Yamaha RX-V2067 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Yamaha RX-V2067 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Empfänger. Dieses Handbuch wurde von 64 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 32.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Yamaha RX-V2067 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

13
2
2
2
2
2
max. 6 m
- 1 -
Deutsch
Kurzanleitung
für Europa
Vorbereitung der Fernbedienung
■
Zubehör
■
Für den Anschluss erforderliche Komponenten
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dieses Geräts enthalten.
Lautsprecher
Fernbedienung Batterien (4)
(AAA, R03, UM-4)
AM-Rahmenantenne FM-Zimmerantenne
Beispiel Beispiel
Front-Lautsprecher
Beispiel Beispiel
Center-Lautsprecher Surround-Lautsprecher, hinterer Surround-
Lautsprecher und Presence-Lautsprecher
Aktiver Subwoofer
1
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2
Legen Sie die vier mitgelieferten Batterien (Typ
AAA) in das Batteriefach ein; achten Sie dabei auf
die Polaritätsmarkierungen.
3
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein, so
dass er einrastet.
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt
auf den Fernbedienungssensor des Geräts.
Externe Komponenten
Fernsehgerät
Kabel
• Kabel zum Anschließen externer Komponenten
(können je nach den angeschlossenen Komponenten unterschiedlich sein)
• Lautsprecherkabel
(Anzahl entsprechend der Zahl der angeschlossenen Lautsprecher)
• Audio-Cinchkabel
(für Subwoofer)
Wiedergabegerät
(z.B. Blu-ray- (BD-) / DVD-Player)
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 6 Ω 4 Ω-Lautsprecher können ebenfalls als Front-Lautsprecher verwendet werden. Weitere Informationen zur .
Lautsprecherimpedanz nden Sie auf Seite3.
• Wenn Sie ein Fernsehgerät mit CRT-Bildschirm haben, empfehlen wir, magnetisch abgeschirmte Lautsprecher zu verwenden.
• Bereiten Sie mindestens zwei Front-Lautsprecher vor. Die Priorität für die weiteren Lautsprecher ist wie folgt:
1 Zwei Surround-Lautsprecher
2 Ein Center-Lautsprecher
3 Ein (oder zwei) hintere Surround-Lautsprecher/Presence-Lautsprecher
YPAO-Mikrofon Netzkabel
✽
Einfache
Fernbedienungssteuerung
* Die Gestaltung des mitgelieferten Netzkabels kann je nach Region unterschiedlich sein.

7.1
6.1
7.1
- 2 -
Installation und Anschließen vor der ersten Verwendung des Geräts.
Erläuterungen zum Anschließen für die einzelnen Nummern nden Sie unten.
1
1
1
11
Lautsprecher anschließen
2
2
2
22
Fernsehgerät anschließen
3
3
3
33
Wiedergabegeräte anschließen (z.B. BD/DVD-Player/Recorder)
4
4
4
44
Netzkabel anschließen
5
5
5
55
Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO)
Dieses Gerät
Fernsehgerät
Subwoofer
1
1
1
11
1
1
1
11
2
2
2
22
3
3
3
33
4
4
4
44
BD-/DVD-Player
(Recorder)
Center-
Lautsprecher
Surround-
Lautsprecher R
Surround-
Lautsprecher L
Hinterer Surround-
Lautsprecher L
Hinterer Surround-
Lautsprecher
Hinterer Surround-
Lautsprecher R
Front-
Lautsprecher R
Front-
Lautsprecher L
7.1
Anschließen, wenn eine 7.1-Kanal-
Lautsprecherkon guration verwendet wird. Stellen Sie die
hinteren Surround-Lautsprecher (L/R) in einem Abstand
von mindestens 30 cm voneinander auf.
6.1
Anschließen, wenn eine 6.1-Kanal-
Lautsprecherkon guration verwendet wird. Stellen
Sie den hinteren Surround-Lautsprecher hinter der
Hörposition auf.

EXTRA SP 1
N
E3
SURROUND SURROUND BACK/
SPEAKERS
CENT ER
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
HDMI
AV 5 AV 6 AV 7
SINGLE
FRONT
BI- AMP
AV 3
AV 4
FRONT
SURROUND
SUR. BACK
SUBWOOFER
CENTER
MULTI CH INPUT
COMP ONENT VIDEO
MONITOR OUT/ZONE OUT
ZO NE OUT PRE OUT
ZO NE 2
FRONT/
F. PRESENCE
Y P
B
P
R
P
B
P
R
Y P
B
P
R
C
D
SURROUND
SUR. BACK
CENTER
(REAR)
(FRONT )
SUBWOOFER
1
2
RS-232C
IN
1 2
2
1
OUT IN OUT
REMOTE
TRIGGER
OUT
+12V 0.1A MAX.
(1 BD/DVD)
ZO NE 3
(SINGLE)
Z ONE2/Z ONE3 /
F.P RESENCE
E
X
T
R
A
S
P
1
N
E
3
A
V
AA
1
A
V
AA
2
A
V
3
A
V
AA
4
H
D
M
A
V
5
A
V
AA
6
A
V
AA
7
A
V
AA
3
A
V
AA
4
F
RO
N
T
SU
RR
OU
ND
S
UR
.
B
AC
K
S
UB
W
OO
FE
R
C
EN
T
E
R
M
U
LT
LL
C
H
N
P
U
T
C
O
M
P
O
N
EN
T
V
I
DE
O
M
O
N
T
O
R
O
UT
/
Z
O
N
E
O
U
T
Z
O
N
E
O
U
T
P
R
E
O
U
T
Z
O
NE
2
F
R
O
NT
/
FP
R
ES
E
N
CE
Y
P
B
P
R
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
C
D
S
U
RR
OU
N
D
S
U
R
B
A
CK
C
E
N
T
E
R
R
E
AR
S
UB
W
O
O
F
))
E
R
2
R
S
-
2
3
2
C
N
1
2
2
1
O
U
T
N
OU
T
R
E
M
O
T
E
T
R
I
G
G
E
R
O
U
T
+
1
2
V
0
.
1
A
M
A
X
(
1
B
D
/
D
V
D
Z
O
N
E
3
S
NG
L
E
Z
O
N
E
2
/
Z
O
N
E
3
/
F
P
R
E
S
EN
C
E
6.1
7.1 7.1
- 3 -
1
1
1
11
Lautsprecher anschließen
Front-Lautsprecher
R L
R L
Hinterer Surround-
Lautsprecher
R L
Surround-
Lautsprecher
Subwoofer
Center-
Lautsprecher
Anschließen der Lautsprecher
• Informationen zum Anschließen der Presence-Lautsprecher nden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Anschließen der Presence-Lautsprecher“.
• Dieses Gerät ermöglicht den Anschluss von Lautsprechern, die den
Doppelverstärkeranschluss der Front-Lautsprecher unterstützen. Einzelheiten dazu nden Sie
in der Bedienungsanleitung unter „Doppelverstärkeranschluss“.
7.1
Anschließen, wenn eine 7.1-Kanal-Lautsprecherkon guration verwendet wird.
6.1
Anschließen, wenn eine 6.1-Kanal-Lautsprecherkon guration verwendet wird.
FRO
NT
-
2
2
2
2
2
3
1
4
4
4
4
4
+
1
Entfernen Sie an den Enden der Lautsprecherkabel ca. 10
mm Isolation, und drillen Sie die blanken Drähte jedes Leiters
fest zusammen, sodass sie keinen Kurzschluss verursachen
können.
2
Lockern Sie die Lautsprecher-Schraubklemmen.
3
Führen Sie den blanken Leiterdraht des Lautsprecherkabels in
die seitliche Öffnung der Klemme ein.
4
Ziehen Sie die Schraubklemme fest.
Anschließen des Subwoofers
1
Verbinden Sie die Eingangsbuchse am Subwoofer über ein
Cinch-Audiokabel mit der SUBWOOFER1-Buchse dieses
Geräts.
(SINGLE)
PRE OUT
CENT
ER
CENTER
S
U
R.
BA
CK
SURRUND
1
2
FR O
NT
(REA
R)
SUBWOO F
ER
(FRON T)
2
Nehmen Sie am Subwoofer die folgenden
Lautstärkeeinstellungen vor:
Lautstärke: Bringen Sie den Lautstärkeregler etwa in die Mittelstellung (oder etwas darunter).
Übergangsfrequenz (sofern vorhanden): Stellen Sie den Regler auf Maximum.
Beispieleinstellungen am Subwoofer
VOLUME
MIN MAX
CROSSOVER/
HIGH CUT
MIN MAX
Vorsicht:
• Trennen Sie das Netzkabel dieses Geräts von der Steckdose, bevor Sie die
Lautsprecher anschließen.
• Lautsprecherkabel bestehen allgemein aus zwei parallelen, isolierten Leitern.
Einer dieser Leiter ist zur Kennzeichnung der Polarität durch eine andere
Farbe oder einen farbigen Streifen markiert. Verbinden Sie den farblich (oder
durch einen Streifen) gekennzeichneten Leiter an diesem Gerät und an den
Lautsprechern mit der Klemme „+“ (positiv, rot) und den anderen Leiter mit der
Klemme „-“ (negativ, schwarz).
• Achten Sie darauf, dass die Leitungsadern des Lautsprecherkabels nichts
berühren und nicht mit den Metall ächen am Gerät in Kontakt kommen. Dadurch
könnten das Gerät oder die Lautsprecher beschädigt werden. Im Fall eines
Kurzschlusses wird die Meldung „CHECK SP WIRES!“ auf dem Geräte-Display
angezeigt, wenn das Gerät einschaltet wird.
• Dieses Gerät ist werksseitig für 8 Ω-Lautsprecher kon guriert. Beim Anschluss
von 6 Ω-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung
auf 6 Ω. Wenn das Gerät für 6 Ω-Lautsprecher kon guriert ist, können als
Front-Lautsprecher auch 4 Ω-Lautsprecher verwendet werden. Weitere
Informationen zur Einstellung der Lautsprecherimpedanz nden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Ändern der Lautsprecher-Impedanz“.
Produktspezifikationen
Marke: | Yamaha |
Kategorie: | Empfänger |
Modell: | RX-V2067 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Yamaha RX-V2067 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Empfänger Yamaha
27 Juli 2025
26 Juli 2025
14 Oktober 2024
2 Oktober 2024
5 September 2024
1 September 2024
26 August 2024
18 August 2024
15 August 2024
11 August 2024
Bedienungsanleitung Empfänger
- Aplic
- Aurel
- PreSonus
- Inateck
- Aiwa
- Inovonics
- Sony
- Focal
- Mobile Crossing
- Arcam
- Elektrobock
- Rupert Neve Designs
- Morel
- WyreStorm
- Devolo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025