Zanussi F 1025 Bedienungsanleitung
Zanussi
Waschmaschine
F 1025
Lies die bedienungsanleitung für Zanussi F 1025 (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Waschmaschine. Dieses Handbuch wurde von 40 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 20.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Zanussi F 1025 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/20

WASAUTOMAAT
LAVE-LINGE
WASCHAUTOMAT
WASHING MACHINE
F 1025
F 1225
F 1425
GB
GEBRUIKSAANWIJZING
NOTICE D’UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
USER MANUAL
132994030
D
F
NL

41
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung!
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle
Nachbesitzer des Geräts weiter.
Transportschaden
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Einige Passagen in der Gebrauchsanweisung sind besonders gekennzeichnet. Diese Kennzeichnungen haben
folgende Bedeutung:
Hier finden Sie wichtige Informationen über ungeeignete Handhabungen lhres Waschvollautomaten, die
technische Schäden verursachen können.
Hier finden Sie Informationen, die für die einwandfreie Funktion des Waschvollautomaten besonders
wichtig sind.
Hier finden Sie wichtige Umweltschutzhinweise.
Unser Beitrag zum Umweltschutz:
Wir verwenden Recycling-Papier.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise
42
Entsorgung 43
Umwelttipps 43
Technische Daten 43
Installation 44
●Entfernen der Transportsicherung 44
●Aufstellung 44
●Kaltwasseranschluss 44
●Wasserablauf 45
●Elektrischer Anschluss 46
Ihr neuer Waschautomat 46
●Waschmittelschublade 46
●Türverriegelungslampe 46
Gebrauch 47
●Bedienblende 47
●Beschreibung der Bedienelemente 47-49
●Tipps zum Waschen 49
Wäsche sortieren und vorbehandeln 49
Temperaturen 49
Wäschefüllmengen 49
Wäschegewichte 50
Fleckenentfernung 50
Wasch- und Veredelungsmittel 50
●Arbeitsabläufe beim Waschen 51-52
Internationale Pflegekennzeichen
53
Programmübersicht 54-55
Pflege und Wartung 56
●Äußere Reinigung 56
●Reinigung der Gummimanschette 56
●Reinigung der Waschmittelschublade 56
●Reinigung des Wassereinlaufsiebs 56
●Reinigung der Laugenpumpe 56
●Notentleerung 57
●Frost 57
Behebung kleiner
Funktionsstörungen 58-59

42
Allgemeine Sicherheit
●Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich grundsätzlich an unseren
Werkskundendienst oder an eine von uns
autorisierte Vertragswerkstatt. Nur Original-
Ersatzteile erfüllen alle Anforderungen!
●Bei Funktionsstörungen Wasserhahn zudrehen,
Gerät vom Netz trennen. Der Waschautomat ist
vom Netz getrennt, wenn der Netzstecker
gezogen oder die Sicherung(en) ausgeschaltet ist
(sind).
●Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose
ziehen, sondern am Stecker.
●Bei Betrieb mit hohen Temperaturen wird das
Türglas heiß. Bitte nicht berühren!
Installation
●Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig
das ganze Verpackungs- und Transport-
sicherungsmaterial, sonst könnten Gerät und
Wohnung schwerwiegende Beschädigungen
erleiden.
●Lassen Sie die beim Elektro- bzw.
Wasseranschluss des Geräts erforderlichen
Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Installateur ausführen.
●Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
●Der Aufstellplatz darf nicht mit textiler
Auslegeware, hochflorigem Teppichboden usw.
belegt sein, damit die Belüftung des Motors
gewährleistet ist.
●Wenn Sie das Gerät nicht an das Trinkwassernetz
anschließen, sondern Regenwasser oder
ähnliches verwendet wird, beachten Sie die
entsprechenden Bestimmungen (DIN 1986 und
DIN 1988).
Gebrauch
●Benutzen Sie das Gerät nur zum Waschen von
haushaltsüblicher Wäsche.
●Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch
bedient, kann keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden.
●Verwenden Sie nur Waschmittel, die für
Waschautomaten geeignet sind. Beachten Sie die
Hinweise der Waschmittelhersteller.
●Waschen Sie kleine Wäschestücke (Söckchen,
kleine Taschentücher, waschbare Gürtel etc.) in
einem geeigneten Stoffbeutel oder in einem
Kopfkissenbezug, weil diese Artikel zwischen
Laugenbehälter und Trommel rutschen können.
●Waschen Sie vorgereinigte Wäsche, so müssen
entflammbare Lösungsmittel vollständig
verdunstet sein.
●Färbemittel müssen für den Einsatz in
Waschautomaten geeignet sein. Beachten Sie
unbedingt die Verwendungshinweise des
Herstellers.
● Entfärbemittel können zu Korrosion führen. Aus
diesem Grunde dürfen sie in Waschautomaten
nicht verwendet werden.
●Nicht in die drehende Trommel greifen.
●Bevor Sie das Gerät öffnen, prüfen Sie stets
durch die Einfülltür, ob das Wasser abgepumpt
wurde. Sollte sich noch Wasser in der Maschine
befinden, so pumpen Sie ab, bevor Sie die
Einfülltür öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die
Gebrauchsanweisung zu Rate (siehe Kapitel
“Arbeitsabläufe beim Waschen”).
●Lassen Sie die Einfülltür bis zu Ihrer nächsten
Wäsche leicht geöffnet, damit die Türdichtung
auch künftig wirksam bleibt und die Trommel
austrocknen kann.
●Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch nicht
unnötig lange eingeschaltet. Schalten Sie den
Hauptschalter aus und schließen Sie den
Wasserhahn.
Sicherheit von Kindern
●Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen
Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während
des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem
Waschautomaten spielen.
●Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können
für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
●Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere
nicht in die Trommel des Waschautomaten
klettern.
●Bei der Entsorgung des Waschautomaten: Ziehen
Sie den Netzstecker, zerstören Sie das
Türschloss, schneiden Sie die elektrische
Zuleitung ab und beseitigen Sie den Stecker mit
der Restleitung. So können spielende Kinder sich
nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr
geraten.
Sicherheits- und Warnhinweise
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam
gelesen werden.
Produktspezifikationen
Marke: | Zanussi |
Kategorie: | Waschmaschine |
Modell: | F 1025 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Zanussi F 1025 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Waschmaschine Zanussi
13 Oktober 2024
9 Oktober 2024
2 Oktober 2024
1 Oktober 2024
1 Oktober 2024
1 Oktober 2024
29 September 2024
28 September 2024
26 September 2024
23 September 2024
Bedienungsanleitung Waschmaschine
- Haden
- Hansa
- Seiki
- Ursus Trotter
- ETNA
- Nordland
- Butler
- Philco
- Maytag
- Hyundai
- Zoppas
- Estate
- Edgestar
- Ardo
- Caple
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025