B & S Technology BS IP 703 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für B & S Technology BS IP 703 (7 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Sicherheitskamera. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu B & S Technology BS IP 703 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/7
B & S Technology GmbH – www.bus-sitech.de
BS IP 703 Bedienungsanleitung
Alle angegebenen Informationen basieren auf Herstellerangaben. Druckfehler, technische Änderungen und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen
powered by: B&S Technology GmbH, Im Vogelsang 23, 24321 Lütjenburg
Vielen Dank für den Kauf eines unserer Produkte, Sie werden Ihren Entschluss sicher nicht bereuen.
gebaut wurde. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität ist nachgewiesen.
Lesen Sie daher unbedingt die Anleitung um den Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen.
Dank umfangreicher Software ist diese Kamera über Ihren Internetbrowser erreichbar und bietet somit einen einfachen Zugang zu einer
intuitiven Benutzeroberfläche. Sie können auch aus der Ferne Grundeinstellungen wie zum Beispiel zur Bewegungserkennung und
Verhalten im Alarmfall vornehmen. Das stabile Gehäuse schützt vor Witterungseinflüssen, und dank „self connection“ verbindet sich die
Kamera nach Verbindungsunterbrechung sofort wieder mit dem Netzwerk. Darüber hinaus verfügt diese Kamera über eine
Alarmbenachrichtigung per E-Mail und unterstützt den gleichzeitigen Zugriff mit bis zu 10 Benutzern.
Wichtige Hinweise
- Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitsvorschriften zum Umgang mit elektrischem Strom. Öffnen Sie zum Beispiel
nie das Gehäuse und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Schäden am Kabel erkennbar sind
- Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch und es
kann keinerlei Haftung für Folgeschäden übernommen werden.
- Das Produkt ist für den Betrieb im Rahmen 12V DC zugelassen und darf nicht geändert oder umgebaut werden.
- Für den Fall, dass Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts existieren, sollten Sie sich
unbedingt an eine Fachkraft wenden.
- Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Das
Gerät gehört zudem nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Allgemeine Hinweise
- Vermeiden Sie es möglichst, die Kamera direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und bauen Sie sie an einem möglichst
wettergeschützten Ort an. Sie verlängern dadurch die Lebenszeit dieser Kamera.
- Vermeiden Sie es, das Gehäuse zu öffnen. Berühren Sie keinesfalls die Leiterplatte mit dem Chip mit bloßen Händen.
- Zur Reinigung empfiehlt sich ein mit Alkohol benetztes Microfasertuch.
- Verwenden Sie nur ein für diese Kamera vorgesehenes Netzteil (DC 12 Volt), da sonst Überspannungsschäden auftreten können.
- Lassen Sie die Kamera nicht fallen.
Verpackungsinhalt
- 1 Stück BS IP 703 inklusive vormontiertem Wandhalter
- Bedienungsanleitung
Hinweis:
Sämtliche Arbeiten man einem Netzwerk sollten vorher mit dem Systemadministrator abgestimmt und nur von fachkundigem,
autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Kamera mittels eines Netzwerkkabels über die RJ45-Buchse mit Ihrem PC und schließen Sie zur Stromzufuhr ein
geeignetes Netzteil an (12 Volt DC, min. 1 Ampere).
Bei Bedarf können Sie mittels des optional erhältlichen BNC-Videoausgangs das Bild vorab betrachten und so z.B. die Kamera an ihrer
endgültigen Position ausrichten. Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um ein durchgeschleiftes Videobild handelt und somit
üblicherweise eine schlechtere Qualität bietet als das Videosignal über Netzwerk.
Netzwerkeinstellungen
Bei dieser Kamera ist werksseitig DHCP aktiviert. Sofern sich Ihr PC an einem Router befindet und an diesem DHCP aktiviert ist, wird der
Kamera also automatisch eine IP-Adresse vergeben.
B & S Technology GmbH – www.bus-sitech.de
BS IP 703 Bedienungsanleitung
Alle angegebenen Informationen basieren auf Herstellerangaben. Druckfehler, technische Änderungen und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen
powered by: B&S Technology GmbH, Im Vogelsang 23, 24321 Lütjenburg
Abbildung ähnlich, Ausführung und
Bauform kann ggf. abweichen
Technische Daten:
Chip: 1/3“ CMOS 2 Mega-Pixel
Objektiv: 8mm
Max. Framerate: 25 fps
Horizontale Auflösung: 2 Mega-Pixel
Effektive Auflösung: 1280 x 720 Pixel
Min. Beleuchtung: 0,5 Lux unter IR-Betrieb
Videokompression: H.264
Bewegungserkennung: ja
Bildübertragung im Alarmfall: E-Mail/ ftp-upload
Infrarotdistanz max.: 20 m
IR-Cut: automatisch
Synchronisation: intern
AGC (Automatische Verstärkungsregelung): automatisch
AWB (Automatischer Weißabgleich): automatisch
BLC (Gegenlichtkompensation): automatisch
Maße (D x H): 84 x 130 mm
Gewicht: 0,6 kg
Netzwerkrelevante Daten:
Sicherheitssystem: Passwortschutz, Multi User Management System
Unterstützte Netzwerkprotokolle: TCP, UDP, IP, http, DHCP, RTP, RTSP, FTP, SMTP, DNS, DDNS, NTP,
TCMP, IGMP, ARP, SIP
Netzwerkanschluss: 10/100 BaseT, RJ45
3G (z.B. Iphone-) tauglich: ja
Umgebungsdaten:
Empfohlene Umgebung: indoor/ outdoor
Empfohlene Umgebungstemperatur: C bis +45°C
Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 10-90% (nicht kondensierend)
Wetterschutz: ja, IP-65
Elektrische Spezifikationen:
Stromanschluss: DC 12 Volt
Stromaufnahme: 1.000 mA
Hinweis: Zum Zugriff via Mobiltelefon nutzen Sie bitte z. B. die Applikation „IP Cam Viewer Lite“, die Sie im
Internet herunterladen können. Beachten hierzu bitte auch den Punkt „DDNS“ (Dynamic DNS, Zugriff per
Internet.
B & S Technology GmbH – www.bus-sitech.de
BS IP 703 Bedienungsanleitung
Alle angegebenen Informationen basieren auf Herstellerangaben. Druckfehler, technische Änderungen und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen
powered by: B&S Technology GmbH, Im Vogelsang 23, 24321 Lütjenburg
Der erste Zugriff
Um Zugriff auf die Kamera zu erhalten und z.B. die IP-Adresse zu ändern, installieren Sie bitte die Software von der mitgelieferten CD und
starten Sie anschließend das Programm „Search“ im vorher automatisch erstellen Programmordner „Surveillance System“.
Ggf. werden Sie nach Benutzername (User Name) und Passwort (Password) gefragt, beides lautet in der Werkseinstellung „admin“.
Es öffnet sich folgendes Fenster:
laufende Nummer der Kamera Index:
Modellbezeichnung Modell:
Device Name: (optional zu vergebende) Gerätebeschreibung, z.B.
„Büro“ oder „Garage“
IP: IP-Adresse der Kamera
http Port: der verwendete http-Port
RTSP.Port: der verwendete RTSP-Port
MAC: die MAC-Adresse der Kamera
Search: Lassen Sie automatisch nach der Kamera suchen, die
Ergebnisse werden Ihnen in der oben beschriebenen Liste angezeigt.
Wiederholen Sie dies ggf., wenn Sie Werte verändert haben
Add: Wenn Sie die relevanten Daten kennen, können Sie diese auch
eintragen und mit Klick auf „Add“ die Kamera so manuell hinzufügen
Old IP: Die aktuelle IP-Adresse der Kamera
Use DHCP: aktivieren Sie die Checkbox, um DHCP zu verwenden
(IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway werden dann automatisch
vergeben)
Ping: Um die Einstellungen zu überprüfen, können Sie das Gerät
anpingen
Mit Doppelklick auf das entsprechende Gerät in der Auswahlliste wird
nun die Verbindung per Webinterface hergestellt. Auch hierzu sind
Anmeldeinformationen notwendig, Benutzername und Passwort
lauten „admin“
Es öffnet sich nun das Webinterface und eine Vorschau des Videobilds wird angezeigt (ggf. müssen Sie noch ein „Video-plugin“ installieren.
Klicken Sie dazu auf den Schriftzug in der Bildmitte und stimmen Sie dem folgenden Installationsprozess zu. Weiterführende
Sicherheitsabfragen beantworten Sie bitte sofern gewünscht mit „Ja“.
PTZ-Speed: Da es sich bei der Ihnen vorliegenden Kamera nicht um eine
PTZ-Kamera handelt, ist diese Standardfunktion nicht verfügbar bzw. zeigen
getätigte Einstellungen keine Wirkung,
Brightness: Hier können Sie die Helligkeit des angezeigten Bildes regulieren
Contrast: Hier Können Sie den Kontrast des angezeigten Bildes regulieren
View Size: Wählen Sie hier bitte, ob das Kamerabild ans Fester angepasst
(WINDOW SIZE) oder in Originalgröße (REAL SIZE) dargestellt werden soll


Produktspezifikationen

Marke: B & S Technology
Kategorie: Sicherheitskamera
Modell: BS IP 703

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit B & S Technology BS IP 703 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten