Camille Bauer SINEAX V611 Bedienungsanleitung

Camille Bauer Messung SINEAX V611

Lies die bedienungsanleitung für Camille Bauer SINEAX V611 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Camille Bauer SINEAX V611 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
1
Programmierbarer
Temperatur-
Messumformer
SINEAX V 611
V611 Bd 152 471-03 03.17
PM1000791 000 01
Camille Bauer Metrawatt AG
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen/Switzerland
Telefon +41 56 618 21 11
Telefax +41 56 618 21 21
info@cbmag.com
www.camillebauer.com
Betriebsanleitung
Geräte dürfen nur fachgerecht entsorgt
werden!
Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen,
sind in dieser Betriebsanleitung mit folgendenden Symbolen
markiert:
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise ..........................................................1
2. Lieferumfang ......................................................................1
3. Kurzbeschreibung ..............................................................1
4. Technische Daten ...............................................................1
5. Befestigung ........................................................................2
6. Elektrische Anschlüsse ......................................................2
7. Messumformer konfi gurieren .............................................3
8. Inbetriebnahme ..................................................................4
9. Wartung ..............................................................................4
10. Zubehör und Einzelteile ......................................................4
11. Demontage-Hinweis ...........................................................4
12. Mass-Skizzen .....................................................................4
1. Sicherheitshinweise
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb setzt
voraus, dass die Betriebsanleitung gelesen und
die in den Abschnitten
5. Befestigung
6. Elektrische Anschlüsse
8. Inbetriebnahme
enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch entsprechend
geschultes Personal erfolgen, das das Gerät kennt und berech-
tigt ist, Arbeiten in regeltechnischen An lagen auszuführen.
Bei einem Eingriff in das Gerät erlischt der Garantiean-
spruch!
2. Lieferumfang (Bilder 1 und 2)
Messumformer (1)
Bestell-Code: Erklärung der 2. Bestell-Ziffer
611– K x
0 Grundkonfi guration programmiert
1 Konfi guriert nach Auftrag
Bild 1 Bild 2
je 1 Betriebsanleitung (2) in Deutsch, Franz. und Englisch
(1)
(2)
3. Kurzbeschreibung
Der programmierbare SINEAX V 611 ist ein Messumformer in
2-Draht-Technik.
In Verbindung mit Thermoelementen oder Widerstandsthermome-
tern wird er zur Temperaturmessung eingesetzt. Die vorhandene
Nichtlinearität der Temperaturfühler wird automatisch korrigiert.
Am Ausgang steht ein temperaturlineares Signal von 4…20 mA
zur Verfügung.
Messgrösse, Messbereich, Signalisierung und weitere Para-
meter lassen sich mit einem PC und der zugehörigen Software
konfi gurieren.
Eine Fühlerbruch- und Kurzschluss-Überwachung sorgt im Stö-
rungsfall für ein defi niertes Verhalten des Ausgangs.
Die erforderliche Hilfsenergie (12…30 V DC) fl iesst bei Mes-
sumformern in 2-Draht-Technik mit über die Signalleitung des
Messausgangs.
Messumformer, die als Vorzugsgeräte geliefert werden, haben
folgende Grund-Konfi guration:
– Messeingang:
– Messbereich:
– Messausgang:
– Bruchsignalisierung:
– Netzbrumm-
Unterdrückung:
Pt 100 für Dreileiteranschluss
0 … 600 °C
4 … 20 mA
Ausgang 21,6 mA
Für Frequenz 50 Hz
4. Technische Daten
Messeingang
Messgrösse und Messbereich konfi gurierbar
Messgrössen
Messbereiche
Grenzen
Min.
Spanne
Max.
Spanne
Temperaturen mit Wider-
standsthermometern
für Zwei-, Drei- oder
Vierleiteranschluss
Pt 100, IEC 60 751 – 200 bis 850 °C 50 K 850 K
Ni 100, DIN 43 760 – 60 bis 250 °C 50 K 250 K
Temperaturen mit
Thermoelementen
Typ B, E, J, K, N, R, S, T
nach IEC 60 584-1
Typ L und U, DIN 43710
Typ W5 Re/W26 Re,
Typ W3 Re/W25 Re
nach ASTM E 988-90
je nach Typ 2 mV 80 mV
2
Vergleichsstellen-Kompensation
Intern: Mit eingebautem Pt 100 oder
mit Pt 100 an Anschlussklemmen
angeschlossen
Extern: Über Vergleichsstellenthermostat
0…60 °C, konfi gurierbar
Messausgang
(Mess-Speise-Kreis)
Ausgangsgrösse IA: Eingeprägter Gleichstrom, temperatur-
linear
Normbereich: 4…20 mA, 2-Draht-Technik
Aussenwiderstand
(Bürde):
R
ext
max.
[kΩ]
=
Hilfsenergie [V] – 12 V
Max. Ausgangsstrom [mA]
900
12 24
36
0
600
Bürde max. [
Ω] bei
20 mA Ausgang
Hilfsenergie [V]
30
10
Programmier-Anschluss am Messumformer
Schnittstelle: Serielle Schnittstelle
Fühlerbruch- und Kurzschluss-Überwachung
Signalisierungsarten: Ausgangssignal konfi gurierbar…
… auf den Wert, den der Ausgang im
Zeitpunkt des Fühlerbruchs oder des
Kurzschlusses* gerade eingenom-
men hat (Wert halten)
auf einen Wert zwischen 4 und
21,6 mA
* Kurzschluss-Signalisierung nur aktiv bei
Messart RTD ≥ 100 Ω bei 0 °C, Anschluss
Drei- und Vierleiter
Hilfsenergie
Gleichspannung: Speisung 12 … 30 V DC
max. Restwelligkeit 1% p.p.
(12 V darf nicht unterschritten werden)
Gegen Falschpolung geschützt
5. Befestigung
Die Befestigung des SINEAX V 611 erfolgt auf einer Hut- oder
G-Schiene.
Bei der Festlegung des Montageortes (Messortes) ist
zu beachten, dass die Grenzen der Betriebstempe-
ratur nicht überschritten werden:
25 und + 55 °C
Tabelle 1: Messeingang
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe
Bild 3).
Bild 3. Befestigung auf Hutschiene 35 ×15 oder 35×7,5 mm.
Gehäuse auf G-Schiene EN 50 035-G32 aufschnappen (siehe
Bild 4).
Bild 4. Befestigung auf G-Schiene.
6. Elektrische Anschlüsse
Zum Anschluss der elektrischen Leitungen hat der Messumformer
auf seiner Vorderseite Schraubklemmen für max. 4 mm
2
(ein-
drähtig) und 2,5 mm
2
(feindrähtig). Die Schutzart der Anschluss-
klemmen ist IP 20 nach EN 60 529.
Es ist zu beachten, ...
... dass die Daten, die zur Lösung der Messaufgabe
erforderlich sind, mit denen auf dem Typenschild
(Bild 6) des SINEAX V 611 übereinstimmen (
Fühler, Messbereich, Messausgang, Supply
Voltage/Hilfsenergie)!
... dass der Gesamtwiderstand in der Messausgangsleitung
(in Serie geschaltete Empfangsgeräte plus Leitung) den
maximalen Aussenwiderstand R
ext.
max. nicht überschreitet!
R
ext
max. siehe «Messausgang», Abschnitt «4. Technische
Daten»!
… dass die Messeingangs- und Messausgangsleitungen als
verdrillte Kabel und möglichst räumlich getrennt von Stark-
stromleitungen verlegt werden!
Im übrigen landesübliche Vorschriften bei der Installation und
Auswahl des Materials der elektrischen Leitungen befolgen!
6.1 Anschluss der Messeingangsleitungen
Je nach Messaufgabe/Anwendung (siehe Tabelle 1) die Messein-
gangsleitungen anschliessen.
ϑ
Rw1
Rw2
ϑϑϑ
D
C
A
TC
Vergleichsstellen-
kompensation
intern mit Pt 100
eingebaut
TC
Vergleichsstellen-
kompensation
intern mit Pt 100 an
Anschlussklemmen
angeschlossen
TC
Vergleichsstellen-
kompensation
extern
RTD
Vierleiter-
Anschluss
RTD
Dreileiter-
Anschluss
RTD
Zweileiter-
Anschluss
B
D
C
B
A
D
C
A
B
D
C
A
B
D
C
A
B
D
C
A
B
D
C
A
B


Produktspezifikationen

Marke: Camille Bauer
Kategorie: Messung
Modell: SINEAX V611

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Camille Bauer SINEAX V611 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten