Casalux GT-PLWB-01 Bedienungsanleitung
Casalux
Beleuchtung
GT-PLWB-01
Lies die bedienungsanleitung für Casalux GT-PLWB-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Casalux GT-PLWB-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Modell
GT-PLWB-01/GT-PLBS-01/GT-PLBR-01
Lieferumfang
• LED Partylichterkette/Solarpanel mit Akku
• Panelhalter (Erdspieß, Standrohr, Paneladapter)
• Bedienungsanleitung / Garantiekarte
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Bitte vor Inbetriebnahme des Artikels die An-
leitung, besonders aber die Anwendungs-
und Warnhinweise lesen und beachten.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf
und geben Sie sie an einen möglichen nachfolgen-
den Eigentümer weiter.
Die Lichterkette ist für den Außengebrauch geeignet.
Der Artikel dient ausschließlich zu Dekorationszwe-
cken, er eignet sich nicht für die Raumbeleuchtung
im Haushalt.
Der Artikel darf nur mit dem mitgelieferten Zube-
hör benutzt werden und ist für die Nutzung im pri-
vaten Bereich ausgelegt.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden
in dieser Gebrauchsanleitung, auf der Lichterkette
oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Kon-
formitätserklärung“):
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte
erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvor-
schriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Schutzklasse III: Artikel dieser Schutzklasse
werden mit Schutzkleinspannung betrieben.
Schutz gegen Spritzwasser und das Eindrin-
gen von Fremdkörpern ab 1 mm Durchmesser.
Gleichstrom
Anwendungs- und Warnhinweise
Brandgefahr!
Betreiben Sie den Artikel niemals in der Verpackung!
Die Lichterkette nicht in feuerempfi ndlicher Um-
gebung betreiben und nicht auf leicht entfl amm-
baren Untergrund legen.
Die Lichterkette nicht um leicht entfl ammbare Ma-
terialien wickeln.
Die Lichterkette darf nicht mit anderen Lichterket-
ten oder –netzen elektrisch verbunden werden!
Diese Lichterkette darf ohne die ordnungsgemäß
angebrachte Dichtung nicht benutzt werden.
Die LEDs sind nicht austauschbar. Die Lichtquel-
le dieser Lichterkette ist nicht ersetzbar; wenn die
Lichtquelle ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist
die gesamte Lichterkette zu ersetzen.
Die äußere fl exible Leitung dieser Lichterkette kann
nicht ausgetauscht werden; falls die Leitung beschä-
digt ist, muss die Lichterkette fachgerecht entsorgt
werden.
Erstickungs- und
Strangulationsgefahr!
Kinder könnten sich beim Spielen in der Verpa-
ckungsfolie oder der Lichterkette verfangen und
ersticken.
Dieses elektrisch betriebene Produkt ist kein Kinder-
spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Artikel
oder der Verpackungsfolie spielen.
Das Solarpanel verfügt über einen wiederaufl adba-
ren Akku.
Halten Sie Akkus/Batterien von Kindern fern.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus/Batterien
können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Bei Kontakt die betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umge-
hend einen Arzt aufsuchen.
Unsachgemäßer Umgang mit Akkus/Batterien kann
zur Explosion führen:
- Schließen Sie Akkus/Batterien niemals kurz.
- Zerlegen Sie niemals Akkus/Batterien und setzen
Sie diese keinen Stößen aus.
- Werfen Sie Akkus/Batterien niemals ins Feuer.
- Setzen Sie Akkus/Batterien keiner Hitze oder di-
rekter Sonnenstrahlung aus.
Lieferumfang prüfen
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prü-
fen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und un-
beschädigt ist. Wenden Sie sich ggf. an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltgerecht.
Bedienung
Das Solarpanel 4 ist mit einem Akku ausgestattet.
Der integrierte Akku wird bei einem nach Süden aus-
gerichteten Panel bei Sonnenschein maximal aufge-
laden.
Bei abnehmender Helligkeit (Dämmerung) werden
die LEDs automatisch eingeschaltet, wenn sich der
Ein-/Ausschalter 5 in der ON-Position befi ndet.
Nachdem sich die LEDs in der Dämmerung einge-
schaltet haben, werden sie automatisch bei zu-
nehmender Helligkeit ausgeschaltet. Die maximale
Leuchtdauer beträgt 6-8 Stunden.
1. Wickeln Sie die Lichterkette und die Zuleitung voll-
ständig auseinander.
2. Fügen Sie den Erdspieß und 1, das Standrohr 2
den Paneladapter wie abgebildet zusammen 3
und schieben Sie den Solarpanelhalter in die
Aufnahme am Solarpanel bis er einrastet.4
3. Bringen Sie die Lichterkette mit Hilfe der Ösen
oder geeigneten Hilfsmitteln an.
ACHTUNG: Die Lichterkette und die Zuleitung bei
der Anbringung nicht verknoten oder durchste-
chen.
1
2
3
4
5
GT-PLBS-01
GT-PLBR-01
GT-PLWB-01
5
4. Platzieren Sie das Panel an einem beliebigen,
sonnigen Platz im Garten. Alternativ lässt sich
das Panel auf dem Balkon oder einer Terrasse
aufstellen. Benutzen Sie dazu einen bepfl anzten
Blumentopf oder z. B. Kabelbinder, um das Stan-
drohr an einem Geländer zu befestigen.
Beachten Sie stets die Ausrichtung der Solarzelle
des Solarpanels 4 nach Süden.
5. Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter 5 in Positi-
on ON schieben.
6. Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter 5 in Posi-
tion OFF schieben.
Das Aufl aden des Akkus wird in der OFF-Position
nicht unterbrochen.
7. Um die Lichterkette GT-PLWB-01 mehrfarbig
leuchten zu lassen, schieben Sie den Schalter 5 in
Position ON2.
Bedienungsanleitung
Vertrieben durch (keine Serviceadresse):
Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
PO51032186 • 5733 • 17/2024
LED Partylichterkette
GT-PLWB-01
GT-PLBS-01
GT-PLBR-01
EIN
AUS
EIN
EIN2
AUS

Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie den Artikel mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch und einem milden Spülmittel. Las-
sen Sie ihn gut trocknen und bewahren Sie ihn am
Besten in der Originalverpackung auf.
Halten Sie die Solarzelle des Solarpanels 4 sauber,
um eine möglichst gute Aufl adung des Akkus zu
ermöglichen.
Wenn Sie den Artikel für längere Zeit ohne direkte
Sonneneinstrahlung lagern möchten, beachten
Sie bitte nachfolgende Punkte:
• Lagern Sie den Artikel, wenn möglich an einem
Ort, an dem das Solarpanel wenigstens einer in-
direkten Beleuchtung ausgesetzt ist. Somit kann
einer Tiefentladung des Akkus durch Selbstentla-
dung entgegengewirkt werden.
• Bei einer längeren Einlagerung über 4 Monate
sollten Sie sicherstellen, dass der Akku regelmä-
ßig aufgeladen wird. Stellen Sie hierzu das So-
larpanel für mehrere Tage in direkte Sonnenein-
strahlung.
Technische Daten
IP44
LED Partylichterkette (geeignet für außen)
Gesamtleistung: 0,052 W (GT-PLBR-01)
0,053 W (GT-PLWB-01)
0,054 W (GT-PLBS-01)
Durchmesser (Größe): 5,9 cm (GT-PLBR-01)
4,5 cm (GT-PLWB-01)
7,2 x 5 cm (GT-PLBS-01)
Zuleitung: ca. 3 m
Gesamtlänge: ca. 7,5 m
Solarpanel
Ausgang: 2 V
, 150 mA
Akku (NiMH): 1 x 1,2 V
, 600 mAh
Ladezeit: ca. 8-10 Stunden bei
direkter Sonneneinstrahlung
Leuchtdauer: ca. 6-8 Stunden
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und
verbessert werden, sind Design- und technische
Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-
Datei von unserer Homepage www.gt-support.de
heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich
vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklärung fi nden Sie
im Internet unter www.gt-support.de
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass die-
ses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende
seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haus-
haltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell ein-
gerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Ent-
sorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese
Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Gerät entnommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachge-
recht. Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurück-
zugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgerä-
ten mit einer Verkaufsfl äche von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfl ä-
che von mindestens 800 m
2
, die regelmäßig Elekt-
ro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpfl ichtet bis zu drei Altgeräte einer Geräteart un-
entgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein
Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die Pfl icht, die unentgelt-
liche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete
Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfer-
nung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die
Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusam-
men mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verpfl ichtet, alle Batte-
rien oder Akkus, unabhängig davon, ob sie schäd-
liche Substanzen enthalten oder nicht, zu einer
Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder zu einem Ein-
zelhändler zu bringen, damit sie umweltfreundlich
entsorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewon-
nen werden können.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro-
oder Elektronikgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen
Entsorgung zuzuführen.
Akku entnehmen
6 7
1. Drehen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitz-
schraubendreher die 4 Schrauben heraus, öff-6
nen Sie das Gehäuse und entnehmen Sie den
Akku . 7
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus
vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren
Kurzschluss zu vermeiden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem
Zustand ab.
Garantie-Urkunde (ab Kaufdatum (Kaufbeleg aufbewahren))
Artikel: LED Partylichterkette (Art. 5733)
Bitte ankreuzen: GT-PLWB-01
GT-PLBS-01
GT-PLBR-01
Händler
Firmenname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
Käufer
Name/Vorname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
E-Mail: Unterschrift:
(für Statusmeldungen zur Reparatur)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei
funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte
Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte
Service-Hotline zur Verfügung.
Globaltronics Service Center, c/o Teknihall Elektronik GmbH
Assar-Gabrielsson-Str. 11-13, 63128 Dietzenbach, Germany
Hotline : 0800 / 5000 136 (kostenfrei, Mo.-Fr.: 8.00 - 20.00 Uhr)
Mail : gt-support@teknihall.de
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte
eingeschränkt werden – Folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum,
erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den
Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die
Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn,
die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die
Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder
neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich
bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei
Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei
Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom
Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie
erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
PO51032186 17/2024
Produktspezifikationen
Marke: | Casalux |
Kategorie: | Beleuchtung |
Modell: | GT-PLWB-01 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Casalux GT-PLWB-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Beleuchtung Casalux
18 August 2025
18 August 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
10 Juli 2025
Bedienungsanleitung Beleuchtung
- Marmitek
- Werma
- Neewer
- Robern
- Batavia
- MKC
- LightZone
- Ledlenser
- Litegear
- Prismate
- Draper
- Blizzard
- Dometic
- Pauleen
- Elight
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
23 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025