Casalux GT-50LCP-CW-01 Bedienungsanleitung
Casalux
Beleuchtung
GT-50LCP-CW-01
Lies die bedienungsanleitung für Casalux GT-50LCP-CW-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Casalux GT-50LCP-CW-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Modell
GT-50LCM-WW-01/GT-50LCM-AM-01/GT-50LCM-CW-01
GT-50LCT-WW-01/GT-50LCT-AM-01/GT-50LCT-CW-01
GT-50LCP-WW-01/GT-50LCP-CW-01/GT-50LCP-AM-01
Lieferumfang
• Lichterkette mit 50 LEDs
• Batteriefach
• 3 x 1,5 V
(Gleichstrom); AA; LR6
• Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
Lieferumfang prüfen
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prü-
fen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und un-
beschädigt ist. Wenden Sie sich ggf. an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltge-
recht.
Zeichenerklärung
Dieses Signalsymbol/-wort be-
zeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor mögli-
chen Sachschäden.
Schutz gegen Spritzwasser und das Eindrin-
gen von Fremdkörpern ab 1 mm Durchmesser.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Kon-
formitätserklärung“): Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften des Europäi-
schen Wirtschaftsraums.
Für den Außengebrauch geeignet.
Anwendungs- und Warnhinweise
Bitte vor Inbetriebnahme der Lichterkette
die Anleitung, besonders aber die Sicher-
heitshinweise lesen und beachten. Bewahren
Sie die Anleitung zum Nachlesen auf und geben
Sie sie an einen möglichen nachfolgenden Ei-
gentümer weiter.
Diese Lichterkette dient ausschließlich zu Dekora-
tionszwecken im privaten Umfeld. Sie eignet sich
nicht für die Raumbeleuchtung im Haushalt. Für
Beleuchtungszwecke sowie für den gewerblichen
Einsatz in Hotels etc. ist sie ungeeignet.
Die Lichterkette ist für den Außenbereich geeignet.
Defekte LEDs können nicht ersetzt werden. Wenn
die LEDs ihr Lebensdauerende erreicht haben, ist
die gesamte Lichterkette zu ersetzen.
Erstickungs- und Strangulations-
gefahr! Kinder könnten sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie oder der Lich-
terkette verfangen und ersticken.
Dieses elektrisch betriebene Produkt ist kein Kin-
derspielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Arti-
kel oder der Verpackungsfolie spielen.
Lichterkette außerhalb der Reichweite von Kindern
betreiben und aufbewahren. Kleine Kinder können
sich in der Lichterkette oder der Zuleitung verfan-
gen, es besteht Strangulationsgefahr!
Gefahren durch Batterien!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Vergif-
tungen, Verletzungen und Beschädigungen führen.
− Batterien können bei Verschlucken lebensge-
fährlich sein. Bewahren Sie die Batterien deshalb
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wenn Sie ver-
muten, dass eine Batterie verschluckt wurde oder
auf andere Weise in den Körper gelangt ist, neh-
men Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
− Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend
aus dem Batteriefach. Sie kann sonst auslaufen.
Falls eine Batterie ausgelaufen ist, vermeiden Sie
den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt mit Batteriefl üssigkeit spülen Sie die be-
troffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
− Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Sie können ex-
plodieren oder giftige Dämpfe verursachen.
− Um das Auslaufen der Batterien zu vermeiden, la-
den Sie sie nicht auf, nehmen Sie sie nicht auseinan-
der und schließen Sie sie nicht kurz.
− Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperatu-
ren aus wie z. B. Heizkörpern oder direkter Sonnen-
einstrahlung.
− Verwenden Sie nur Batterien gleichen Typs (siehe
Kapitel „Technische Daten“).
− Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht ge-
meinsam.
− Schalten Sie den Artikel nach Gebrauch immer aus.
Beachten Sie ggf. die aktive Timer-
Funktion; die LEDs leuchten u. U.
nicht, der Artikel ist trotzdem eingeschaltet.
− Wenn sich das Batteriefach nicht mehr sicher ver-
schließen lässt, entsorgen Sie den Artikel wie im Ka-
pitel „Entsorgung“ beschrieben.
Überhitzungs- und
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Artikel kann zu
Überhitzung und Brand führen.
− Betreiben Sie die Lichterkette nicht in aufgerolltem
Zustand.
− Betreiben Sie
die Lichterkette
nicht in feuerempfi nd-
licher Umgebung. Legen Sie sie nicht auf leicht ent-
fl ammbaren Untergrund und wickeln Sie sie nicht um
leicht entfl ammbare Materialien.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Artikel kann zu
Verletzungen führen.
− Verlegen Sie die Lichterkette nicht so, dass sie zur
Stolperfalle wird.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Lichterkette kann
zu Beschädigungen führen.
− Setzen Sie die Lichterkette nicht Tropf- oder Spritz-
wasser aus und tauchen Sie sie nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht ge-
klemmt, gequetscht oder durch scharfe Kanten
oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
− Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel oder
dem Batteriefach vor.
− Kürzen Sie nicht die Zuleitung der Lichterkette.
− Versuchen Sie nicht, die Lichterkette mit anderen
Artikeln elektrisch zu verbinden.
−
Benutzen Sie die
Lichterkette
nicht, wenn sie be-
schädigt ist.
− Die Lichtquelle dieser Lichterkette ist nicht ersetz-
bar; wenn die Lichtquelle ihr Lebensdauerende er-
reicht hat, ist der gesamte Artikel zu ersetzen.
Gebrauch
Batterien einsetzen/auswechseln
• Verschlussklammern 1 aushängen und den De-
ckel öffnen.
• Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein (auf
korrekte Polarität (+ -/ ) achten), Deckel verschlie-
ßen und die Verschlussklammern drücken, bis 1
sie hörbar einrasten.
Beachten Sie beim Zuklappen des Deckels die
Dichtung im Batteriefach.
Dichtung muss sich vollständig
in der Nut befi nden.
Andernfalls lässt sich der Deckel u. U. nicht kor-
rekt verschließen.
1 Timer
2 Timer
3 Timer
4 On
5 Off
1
2
Ein-/ und ausschalten
• EIN/AUS Schalter 2 hat 5 Funktionen:
- 1 Mal drücken -> leuchtet mit 100 % Helligkeit
dauernd für 6 Stunden mit einer anschließen-
den Pause von 18 Stunden. Leuchtet anschlie-
ßend zur Einschaltzeit erneut 6 Stunden mit ei-
ner anschließenden 18-stündigen Pause.
- das 2. Mal drücken -> wie oben mit 50 % Hel-
ligkeit.
- das 3. Mal drücken -> wie oben mit 15 % Hel-
ligkeit.
- das 4. Mal drücken -> Ein, leuchtet mit 100 %
Helligkeit.
- das 5. Mal drücken Aus->
GT-50LCM-WW-01
GT-50LCM-AM-01
GT-50LCM-CW-01
GT-50LCT-WW-01
GT-50LCT-AM-01
GT-50LCT-CW-01
GT-50LCP-WW-01
GT-50LCP-CW-01
GT-50LCP-AM-01
LED Lichterkette, 50
Bedienungsanleitung
Vertrieben durch (keine Serviceadresse):
Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Deutschland
info@globaltronics.com
PO51032512 / 2678 / 29026784 / 42/2024

Reinigung
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung kann die Lichterkette
beschädigen.
− Tauchen Sie den Artikel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäu-
se gelangt.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel, keine scharfen oder metallischen Reini-
gungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Sie können die Oberfl ächen be-
schädigen.
− Reinigen Sie die Lichterkette vorsichtig mit einem
leicht feuchten Mikrofasertuch.
Aufbewahrung
− Wenn Sie die Lichterkette für eine längere Zeit
nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien aus
dem Batteriefach.
− Bewahren Sie den Artikel an einem trockenen Ort
vorzugsweise in der Originalverpackung und für
Kinder unzugänglich auf.
Technische Daten
Modell: GT-50LCM-WW-01 (warmweiß)
GT-50LCM-AM-01 (Bernstein)
GT-50LCM-CW-01 (kaltweiß)
GT-50LCT-WW-01 (warmweiß)
GT-50LCT-AM-01 (Bernstein)
GT-50LCT-CW-01 (kaltweiß)
GT-50LCP-WW-01 (warmweiß)
GT-50LCP-CW-01 (Bernstein)
GT-50LCP-AM-01 (kaltweiß)
LEDs: 50
Batterien: 3 x 1,5 V
(Gleichstrom); AA; LR6
Gesamtleistung: 0,1 W
(GT-50LCP-...)
0,2 W
(GT-50LCM-.../GT-50LCT-...)
Gesamtlänge:
ca. 120 cm (GT-50LCT-..)
ca. 520 cm (GT-50LCM-.../GT-50LCP-...)
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und
verbessert werden, sind Design- und technische
Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Da-
tei von unserer Homepage www.gt-support.de
heruntergeladen werden.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff- Sammlung.
Artikel entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass die-
ses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am
Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Ent-
sorgung ist für Sie kostenfrei.
Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Gerät entnommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachge-
recht. Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurück-
zugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgerä-
ten mit einer Verkaufsfl äche von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfl ä-
che von mindestens 800 m
2
, die regelmäßig Elekt-
ro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpfl ichtet bis zu drei Altgeräte einer Geräteart un-
entgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein
Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die Pfl icht, die unentgelt-
liche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete
Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfer-
nung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die
Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusam-
men mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verpfl ichtet, alle Batte-
rien oder Akkus, unabhängig davon, ob sie schäd-
liche Substanzen enthalten oder nicht, zu einer
Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder zu einem Ein-
zelhändler zu bringen, damit sie umweltfreundlich
entsorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewon-
nen werden können.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro-
oder Elektronikgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen
Entsorgung zuzuführen.
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus
vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren
Kurzschluss zu vermeiden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem
Zustand ab.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetz-
lich vorgeschriebenen Standards wird ge-
währleistet. Die vollständige Konformitätserklärung
fi nden Sie im Internet unter www.gt-support.de
Garantie-Urkunde (ab Kaufdatum (Kaufbeleg aufbewahren))
Artikel: LED Lichterkette, 50 (Art. 2678)
Bitte ankreuzen: GT-50LCM-WW-01 GT-50LCM-AM-01 GT-50LCM-CW-01
GT-50LCT-WW-01 GT-50LCT-AM-01 GT-50LCT-CW-01
GT-50LCP-WW-01 GT-50LCP-CW-01 GT-50LCP-AM-01
Händler
Firmenname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
Käufer
Name/Vorname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
E-Mail: Unterschrift:
(für Statusmeldungen zur Reparatur)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei
funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte
Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte
Service-Hotline zur Verfügung.
Globaltronics Service Center, c/o teknihall GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1, 63128 Dietzenbach, Germany
Hotline : 0800 / 5000 136 (kostenfrei, Mo.-Fr.: 8.00 - 20.00 Uhr)
Mail : gt-support@teknihall.de
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt
werden – Folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum,
erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den
Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche
werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an
die Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder
neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich
bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung
der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei Eingri en, die nicht
von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom Garantieumfang nicht (oder
nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen
Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
PO51032512 42/2024
Produktspezifikationen
Marke: | Casalux |
Kategorie: | Beleuchtung |
Modell: | GT-50LCP-CW-01 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Casalux GT-50LCP-CW-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Beleuchtung Casalux
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
10 Juli 2025
9 Juli 2025
7 Juni 2024
Bedienungsanleitung Beleuchtung
- Chicco
- V-TAC
- SWIT
- Fabas
- Powerplus
- Delta Dore
- Varytec
- Qtx
- Cateye
- Sygonix
- 9.solutions
- Swisson
- Steffen
- Hazet
- Marmitek
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025