Casalux GT-LTTS-01 Bedienungsanleitung
Casalux
Beleuchtung
GT-LTTS-01
Lies die bedienungsanleitung für Casalux GT-LTTS-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Casalux GT-LTTS-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Modell
GT-LTBW-01/GT-LTTS-01/GT-LTBS-01/GT-LTBT-01
Lieferumfang
• LED Lichterbaum
• 4 Erdspieße bei GT-LTBW-01, GT-LTTS-01
• Steckernetzteil bei GT-LTBW-01, GT-LTTS-01,
GT-LTBS-1
• 3 Batterien 1,5 V
, AA, LR6 bei GT-LTBT-01
• Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
Zeichenerklärung
Dieses Signalsymbol/-wort bezeich-
net eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
IP44 Schutz gegen Spritzwasser und das Eindrin-
gen von Fremdkörpern ab 1 mm Durchmesser.
Gleichstrom
Nur für GT-LTBS-01/GT-LTBW-01/GT-LTTS-01
Schutzklasse II: Verstärkte oder doppelte
Isolierung zwischen aktiven und berührbaren
Teilen. Meist keinen Anschluss an den Schutzleiter.
Schutzklasse III: Artikel dieser Schutzklasse
werden mit Schutzkleinspannung betrieben.
Dieses Symbol weist auf ein unabhängiges
Betriebsgerät hin.
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Dieses Zeichen bezeichnet die Polarität der
Ausgangsbuchse.
Maximale Betriebstemperatur des Stecker-
netzteils.
Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zei-
chen) bestätigt, dass dieser Artikel den An-
forderungen des deutschen Produktsicherheits-
gesetzes entspricht.
Nur für GT-LTBT-01
WARNUNG!
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien besteht
die Gefahr von Explosionen oder Verätzungen durch
auslaufende Batteriefl üssigkeit.
− Setzen Sie Batterien nicht starker Hitze aus und wer-
fen Sie diese nicht ins offene Feuer.
− Ersetzen Sie immer gleichzeitig alle Batterien nur
durch Batterien desselben Typs.
− Schließen Sie die Batterien nicht kurz und nehmen
Sie diese nicht auseinander.
− Versuchen Sie niemals nicht aufl adbare Batterien
zu laden.
− Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriefl üssigkeit
mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
− Entfernen Sie Batteriefl üssigkeit nicht mit bloßen
Händen.
− Spülen Sie bei Kontakt mit der Batteriefl üssigkeit die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Was-
ser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
− Wenn Sie den Artikel länger nicht benutzen, ent-
nehmen Sie die Batterien.
− Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien
direkt und ordnungsgemäß.
− Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
− Wenn Batterien verschluckt werden oder auf ande-
re Art und Weise in den Körper gelangen, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
Anwendungs- und Warnhinweise
Bitte vor Inbetriebnahme des Artikels die
Anleitung, besonders aber die Sicherheits-
und Montagehinweise lesen und beachten. Be-
wahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf und
geben Sie sie an einen möglichen nachfolgenden
Eigentümer weiter.
Der Artikel ist für den Innen- und Außengebrauch
geeignet. Er eignet sich gut zur Dekoration von Gar-
tenanlagen, z. B. bei einer Party oder im Wohnbe-
reich.
Der Artikel dient ausschließlich zu Dekorationszwe-
cken, er eignet sich nicht für die Raumbeleuchtung
im Haushalt.
Der Artikel ist für die Nutzung im privaten Bereich
ausgelegt.
Erstickungs- und Strangulations-
gefahr! Kinder könnten sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie oder der Zulei-
tung verfangen und ersticken.
Dieses elektrisch betriebene Produkt ist kein Kinder-
spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Artikel
oder der Verpackungsfolie spielen.
Artikel außerhalb der Reichweite von Kindern be-
treiben und aufbewahren. Kleine Kinder können
sich in der Zuleitung verfangen, es besteht Strangu-
lationsgefahr!
Lieferumfang prüfen
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prü-
fen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und un-
beschädigt ist. Wenden Sie sich ggf. an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltge-
recht.
Anschluss des Steckernetzteils (GT-LTBS-01/GT-LT-
BW-01/GT-LTTS-01)
Den Artikel nur an das beiliegende Steckernetzteil (
JT-
DC4.5V3.6W-H5-IP44)
anschließen. Dies erfolgt durch
Einstecken der Zuleitung in das Steckernetzteil und
durch Verschrauben der Überwurfkappe. Stecker
und Buchse am Steckernetzteil sind so geformt, dass
der Anschluss nur möglich ist, wenn die abgefl achten
Stellen aufeinander ausgerichtet sind. So wird ein ver-
kehrtes Anschließen verhindert.
Steckernetzteil nur an das Stromnetz anschließen,
wenn die Lichterkette am Steckernetzteil angeschlos-
sen ist.
Stromschlaggefahr! Fehlerhafte
Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem Strom-
schlag führen.
Das Steckernetzteil darf im Außenbereich nur an eine
ordnungsgemäß installierte und leicht erreichba-
re Anschlussdose oder an ein für den Außenbereich
geeignetes Verlängerungskabel – vor Staunässe ge-
schützt – angeschlossen werden.
Sollte ein Anschluss im Innenbereich nötig sein,
ist die Zuleitung im Bereich elastischer Gummidi-
chtungen von Fenstern und Türen so zu verlegen,
dass sie nicht durch scharfe Kanten beschädigt
wird.
Stromschlaggefahr! Weisen das
Steckernetzteil oder die An-
schlussleitung sichtbare Beschädigungen auf,
darf der Artikel nicht mehr verwendet werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Allgemein
Brandgefahr! Den Artikel nicht in
der Verpackung betreiben!
Den Artikel nicht in feuerempfi ndlicher Umge-
bung betreiben, nicht auf leicht entfl ammba-
ren Untergrund legen und nicht um leicht ent-
fl ammbare Materialien wickeln.
Der Artikel darf nicht mit anderen Netzen elekt-
risch verbunden werden!
Dieser Artikel darf ohne die ordnungsgemäß an-
gebrachten Dichtungen nicht benutzt werden!
Wenn der Artikel beschädigt wird, darf er nicht
mehr weiter genutzt oder am Netz betrieben wer-
den und muss sicher entsorgt werden.
Defekte LEDs können nicht ersetzt werden. Wenn
die LEDs ihr Lebensdauerende erreicht haben, ist
der gesamte Artikel zu ersetzen.
Batterien einsetzen/auswechseln (GT-LTBT-01)
• Verschlussklammern aushängen und den De-1
ckel öffnen.
• Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein (auf
korrekte Polarität ( / ) achten), Deckel verschlie-+ -
ßen und die Verschlussklammern drücken, bis 1
sie hörbar einrasten.
Beachten Sie beim Zuklappen des Deckels die
Dichtung im Batteriefach.
Dichtung muss sich vollständig
in der Nut befi nden.
Andernfalls lässt sich der Deckel u. U. nicht kor-
rekt verschließen.
Importiert durch: Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
722582
XI/20/2023
GT-LTBW-01/GT-LTTS-01/
GT-LTBS-01/GT-LTBT-01
LE
E
D L
i
chterbau
m
GT-LTBS-01GT-LTTS-01 GT-LTBW-01
GT-LTBT-01
Bedienungs-
anleitung

1
2
Ein-/ und ausschalten
• EIN/AUS Schalter hat 3 Funktionen:2
- 1 Mal drücken -> leuchtet dauernd für 6 Stun-
den mit einer anschließenden Pause von 18
Stunden. Leuchtet anschließend zur Einschalt-
zeit erneut 6 Stunden mit einer anschließenden
18-stündigen Pause.
- das 2. Mal drücken -> leuchtet dauernd
- das 3. Mal drücken -> Aus
Montage
Die Zuleitung nicht verknoten
oder durchstechen!
Stolpergefahr! Achten Sie darauf, dass die Zulei-
tung nicht zur Stolperfalle wird.
Steckernetzteil nur an das Stromnetz anschließen,
wenn die Zuleitung am Steckernetzteil angeschlos-
sen ist.
GT-LTBW-01 und GT-LTTS-01
• Schrauben Sie zunächst den Baumstamm auf den
Fuß und stecken Sie anschließend die Baumkro-
ne in den Baumstamm.
• Mit den Erdspießen können Sie den Baum im Erd-
reich fi xieren, um ein Umkippen bei einem Wind-
stoß zu verhindern.
GT-LTBS-01
• Um den Lichterbaum aufzustellen, drücken Sie
ihn mit den Spießen in einen weichen Unter-
grund.
GT-LTBT-01
• Das Modell kann liegend aufgestellt oder mit Hilfe
der zwei angebrachten Ringe aufgehängt wer-
den. Um eine Beschädigung zu vermeiden, be-
nutzen Sie nicht die Zuleitung zum Aufhängen.
Timerfunktion (GT-LTBS-01/GT-LTBW-01/GT-
LTTS-01)
• Wird das Steckernetzteil an das Stromnetz ange-
schlossen, befi ndet sich der Artikel entweder im
AUS oder im EIN Modus. Im EIN Modus leuchten
die LEDs dauerhaft.
HINWEIS: Bei Verwendung eines Zwischenste-
ckers mit Timerfunktion (Zeitschaltuhr), leuchten
die LEDs entsprechend der Einstellung am Zwi-
schenstecker.
1
• Durch das Drücken der Taste (PRESS) am Ste-1
ckernetzteil wird der interne Timer aktiviert.
Die LEDs leuchten für 6 Stunden mit einer an-
schließenden Pause von 18 Stunden. Die LEDs
leuchten anschließend jeden Tag zur gleichen
Uhrzeit erneut für 6 Stunden mit einer anschlie-
ßenden 18-stündigen Pause.
Die Taste leuchtet im Timer-Modus grün.1
Ausschalten
• Zum Ausschalten der LEDs ziehen Sie entweder
das Steckernetzteil aus der Steckdose oder betä-
tigen Sie die Taste (PRESS).1
Reinigung und Lagerung
Trennen Sie vor jeder Reinigung
das Steckernetzteil vom Netz!
Stromschlaggefahr!
Reinigen Sie den Artikel mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch und einem milden Spülmittel.
Lassen Sie den gesamten Artikel gut trocknen und
bewahren Sie sie am Besten in der Originalverpa-
ckung auf.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass die-
ses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am
Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Ent-
sorgung ist für Sie kostenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro-
oder Elektronikgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen
Entsorgung zuzuführen.
Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Gerät entnommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachge-
recht. Für den deutschen Markt gilt:
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
können diese bei den Sammelstellen der öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den
von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des Elek-
troG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknah-
mestellen fi nden Sie auf der Internetseite:
https://www.stiftung-ear.de/
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurück-
zugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgerä-
ten mit einer Verkaufsfl äche von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfl ä-
che von mindestens 800 m
2
, die regelmäßig Elekt-
ro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpfl ichtet bis zu drei Altgeräte einer Geräteart un-
entgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein
Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektro-
nikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen
personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Generell haben Vertreiber die Pfl icht, die unentgelt-
liche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete
Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfer-
nung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die
Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusam-
men mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verpfl ichtet, alle Batte-
rien oder Akkus, unabhängig davon, ob sie schäd-
liche Substanzen enthalten oder nicht, zu einer
Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder zu einem Ein-
zelhändler zu bringen, damit sie umweltfreundlich
entsorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewon-
nen werden können.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro-
oder Elektronikgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen
Entsorgung zuzuführen (Akkuentnahme, siehe
unter Batterien einsetzen/auswechseln).
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem
Zustand ab.
Technische Daten
GT-LTBS-01/GT-LTBW-01/GT-LTTS-01
(Schutzklasse II, geeignet für innen und außen)
IP44
Modellnr.:
(JT-DC4.5V3.6W-H5-IP44)
Eingang: 220-240 V~, 50-60 Hz
Ausgang: 4,5 V
, 3,6 W
GT-LTBT-01
(Schutzklasse III, geeignet für innen und außen)
Batterien: 3 x 1,5 V
, Typ LR6/AA
Schutzklasse: III
Gesamtleistung: 0,5 W
Lichterkette
(Schutzklasse III, geeignet für innen und außen)
IP44
: GT-LTBS-01, GT-LTBW-01, GT-LTTS-01Modell
Eingang: 4,5 V
, 3,6 W
Zuleitung: ca. 10 m
: GT-LTBT-01Modell
Gesamtlänge: ca. 1,8 m
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und
verbessert werden, sind Design- und technische
Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-
Datei von unserer Homepage www.gt-support.de
heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich
vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklärung fi nden Sie
im Internet unter www.gt-support.de.
Produktspezifikationen
Marke: | Casalux |
Kategorie: | Beleuchtung |
Modell: | GT-LTTS-01 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Casalux GT-LTTS-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Beleuchtung Casalux
18 August 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
10 Juli 2025
9 Juli 2025
Bedienungsanleitung Beleuchtung
- Martin
- Zadro
- Vemer
- ServIt
- IVT
- Digital Juice
- Axis
- Underwater Kinetics
- Fuzzix
- Physa
- Dedra
- Thule
- Stamos
- Westinghouse
- Dyson
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025