Eltako FMS61NP-230V Bedienungsanleitung
Eltako
Nicht kategorisiert
FMS61NP-230V
Lies die bedienungsanleitung für Eltako FMS61NP-230V (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Eltako FMS61NP-230V oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

D
D
D
DD
1+1 Schließer nicht potenzialfrei
10A/250V AC, Glühlampen 2000 Watt.
Bidirektionaler Funk und Repeater-
Funktion zuschaltbar.
Stand-by-Verlust nur 0,7 Watt.
Für Einbaumontage.
45mm lang, 55mm breit, 33mm tief.
Schalt- und Steuerspannung örtlich
230V.
Dieser Funkaktor als Multifunktions-Strom -
stoßschalter
verfügt über die modernste
von uns entwickelte Hybrid-Technologie:
Die verschleißfreie Empfangs- und Aus -
werte-Elektronik haben wir mit zwei im
Nulldurchgang schaltenden bistabilen
Relais kombiniert.
Dadurch gibt es auch im eingeschalteten
Zustand keine Spulen-Verlustleistung und
keine Erwärmung hierdurch. Nach der
Installation die automatische kurze
Synchronisation abwarten, bevor der
geschaltete Verbraucher an das Netz
gelegt wird.
Zusätzlich zu dem Funk-Steuereingang
über eine innenliegende Antenne kann
dieser Multi funktions-Stromstoßschalter
auch mit einem eventuell davor montier-
ten konventionellen 230V-Steuertaster
örtlich gesteuert werden. In der Funktion
2xS nur der Kontakt 1.
Funkaktor
Multifunktions-Stromstoßschalter
FMS61NP-230V
30 200 330 - 4
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte: Jahresmittelwert <75%.
gültig für Geräte ab Fertigungswoche
46/12 (siehe Aufdruck Unterseite Gehäuse)
Ab der Fertigungswoche 46/2012 kann
bidirektionaler Funk und eine Repeater-
Funktion eingeschaltet werden. Jede
Zustandsänderung sowie eingegangene
Zentralsteuer-Telegramme werden mit
einem Funk-Telegramm bestätigt. Dieses
Funk-Tele gramm kann in andere Aktoren,
die FVS-Soft ware und in Universal -
anzeigen FUA55 eingelernt werden.
Funktions-Drehschalter
Mit dem oberen Drehschalter werden in
der Stellung LRN bis zu 35 Funktaster
zugeordnet, davon ein oder mehrere
Zentralsteuerungs-Taster. Danach wird
damit die gewünschte Funktion dieses
Multifunktions-Stromstoß schalters
gewählt. Die Umschaltung wird visualisiert
durch LED-Aufblinken.
2xS= 2-fach-Stromstoßschalter mit je
1 Schließer
2S = Stromstoßschalter mit
2 Schließern
WS = Stromstoßschalter mit 1 Schließer
und 1 Öffner
SS1= Serienschalter 1+1 Schließer mit
Schaltfolge 1
SS2= Serienschalter 1+1 Schließer mit
Schaltfolge 2
Schaltfolge SS1:
0 - Kontakt 1 - Kontakt 2 - Kontakte 1+2
Schaltfolge SS2:
0 - Kontakt 1 - Kontakte 1+2 - Kontakt 2
Der untere Drehschalter wird nur für das
Einlernen der Sender benötigt.
Die LED begleitet den Einlernvorgang ge -
mäß Bedienungsanleitung und zeigt im
Betrieb Funk-Steuerbefehle durch kurzes
Aufblinken an.
Anschlussbeispiel
Technische Daten
Nennschaltleistung 10A/250V AC
je Kontakt
Glühlampenlast und 2000W
Halogenlampenlast
1)
230V
Steuerstrom 230V- 3,5mA
Steuereingang örtlich
Leuchtstofflampen mit KVG 1000VA
in DUO-Schaltung oder
unkompensiert
Leuchtstofflampen mit KVG 500VA
parallel kompensiert
oder mit EVG
Kompakt-Leuchtstofflampen mit 15x7W
EVG und Energiesparlampen 10x20W
Max. Parallelkapazität 0,01μF
(ca. Länge) der örtlichen (30m)
Steuerleitung bei 230V AC
Stand-by-Verlust (Wirkleistung) 0,7W
1)
Bei Lampen mit max. 150 W.
Einlernen der Funksensoren in Funk -
aktoren
Alle Sensoren müssen in Aktoren einge-
lernt werden, damit diese deren Befehle
erkennen und ausführen können.
Aktor FMS
61NP-230V einlernen
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern -
speicher leer. Sollten Sie nicht sicher
sein, ob bereits etwas eingelernt wurde,
dann müssen Sie den Speicherinhalt
komplett leeren:

Stellen Sie den oberen Drehschalter auf
CLR. Die LED blinkt aufgeregt. Nun
innerhalb von 10 Sekunden den unteren
Drehschalter 3-mal zu dem Rechts -
anschlag (Drehen im Uhrzeiger-sinn)
und wieder davon weg drehen. Die LED
hört auf zu blinken und erlischt nach
2 Sekunden. Alle eingelernten Sensoren
sind gelöscht, der Repeater und die
Bestätigungs-Tele gramme sind aus -
geschaltet.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen
wie bei dem Einlernen, nur den oberen
Drehschalter auf CLR anstatt LRN stellen
und den Sensor betätigen. Die zuvor
aufgeregt blinkende LED erlischt.
Sensoren einlernen
1. Den unteren Drehschalter auf die
gewünschte Einlernfunktion stellen:
ZA = 'zentral aus' einlernen;
EA1 = Taster 1 in der Funktion 2xS
'ein/aus' einlernen;
EA2 = Taster 2 in der Funktion 2xS
'ein/aus' einlernen;
Taster = Taster für Serienschalter,
2S und WS einlernen;
ZE = 'zentral ein' einlernen
2.Den oberen Drehschalter auf LRN
stellen. Die LED blinkt ruhig.
3.Den einzulernenden Sensor betätigen.
Die LED erlischt.
Sollen weitere Sensoren eingelernt werden,
den oberen Drehschalter kurz von der
Position LRN wegdrehen und bei 1. auf-
setzen.
Nach dem Einlernen die Drehschalter
auf die gewünschte Funktion einstellen.
Repeater ein- bzw. ausschalten:
Liegt beim Anlegen der Versorgungs -
spannung am örtlichen Steuereingang
die Steuerspan nung an, wird der
Repeater ein- bzw. ausgeschaltet. Als
Zustandssignalisierung leuchtet beim
Anlegen der Versorgungs spannung die
LED für 2 Sekunden = Repeater aus
(Ausliefer zustand) oder 5 Sekunden =
Repeater ein.
Bestätigungs-Telegramme einschalten:
Bei der Lieferung ab Werk sind die
Bestätigungs-Telegramme ausgeschaltet.
Stellen Sie den oberen Drehschalter auf
CLR. Die LED blinkt aufgeregt. Nun inner-
halb von 10 Sekunden den unteren Dreh -
schalter 3-mal zu dem Linksanschlag
(Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und
wieder davon weg drehen.
Die LED hört auf zu blinken und erlischt
nach 2 Sekunden. Die Bestätigungs-
Telegramme sind eingeschaltet.
Bestätigungs-Telegramme ausschalten:
Stellen Sie den oberen Drehschalter auf
CLR. Die LED blinkt aufgeregt. Nun inner-
halb von 10 Sekunden den unteren Dreh -
schalter 3-mal zu dem Linksanschlag
(Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und
wieder davon weg drehen. Die LED
erlischt sofort. Die Bestätigungs-Tele -
gramme sind ausgeschaltet.
Bestätigungs-Telegramme dieses
Aktors in andere Aktoren einlernen:
Kontakt
1: Den oberen Drehschalter auf
2xS stellen. Zum Wechsel der Schalt -
stellung und gleichzeitigem Senden des
Bestätigungs-Telegrammes muss der
örtliche Steuereingang verwendet werden.
Kontakt 2: Den oberen Drehschalter von
2S auf WS drehen, Kontakt 2 schaltet
ein und das entsprechende Bestätigungs-
Telegramm wird gesendet. Den oberen
Drehschalter von WS auf 2S drehen,
Kontakt 2 schaltet aus und das ent -
sprechende Bestätigungs-Telegramm
wird gesendet.
Bestätigungs-Telegramme anderer
Aktoren in diesen Aktor einlernen:
Sinnvoll ist das Einlernen von
Bestätigungs- Telegrammen anderer
Aktoren nur, wenn dieser Aktor in der
Funktion 2S oder 2xS betrieben wird.
'Einschalten' wird in der Einlernposition
'zentral ein' eingelernt. 'Ausschalten'
wird in der Einlernposition 'zentral aus'
eingelernt. Nach dem Einlernen wird die
Funktion eingestellt.
Ist ein Aktor lernbereit (die LED
blinkt ruhig), dann wird das
nächste ankommende Signal
eingelernt. Daher unbedingt
darauf achten, dass während
der Einlernphase keine anderen
Sensorenaktiviert werden.
!
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
+49 711 94350000
www.eltako.com
11/2012 Änderungen vorbehalten.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Produktspezifikationen
Marke: | Eltako |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | FMS61NP-230V |
Breite: | 45 mm |
Tiefe: | 33 mm |
Produkttyp: | Schaltaktor |
Produktfarbe: | Blau |
Höhe: | 45 mm |
Befestigungstyp: | Unterputzmontiert |
Zertifizierung: | CE |
Stromverbrauch (Standby): | 0.8 W |
Stromstärke: | 10 A |
Eingangsspannung: | 250 V |
Maximale Schaltleistung: | 2000 W |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Eltako FMS61NP-230V benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Eltako
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 Juni 2025
7 Juni 2025
7 Juni 2025
7 Juni 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Flo
- Feelino
- Arctic
- Singular Sound
- WAGAN
- Gioteck
- ISi
- KitchenAid
- Technoline
- AirTurn
- Qanba
- Countryman
- Neets
- Proel
- OLLO
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025