Endress+Hauser RLN42 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Endress+Hauser RLN42 (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Endress+Hauser RLN42 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

2-kanaliger NAMUR-Trennschaltverstärker mit
Weitbereichsversorgung und Relais-Signalausgang
Anwendungsgebiet
• Trennschaltverstärker zur Übertragung binärer Schaltsignale
• Eingang für Näherungssensoren nach NAMUR (EN60947-5-6) sowie unbeschal-
tene oder widerstandsbeschaltene Kontakte
• Galvanische 3-Wege-Trennung
Für sicherheitsgerichtete Anwendungen bis SIL 2 nach IEC61508 geeignet
• Optional mit Widerstandskoppelglied für Leitungsüberwachung von mechanischen
Schaltkontakten
• Überwachung von Eingangskreisen auf Leitungsfehler wie Bruch und Kurzschluss
(LFD), abschaltbar
• Ausgangsseitige Relaiskontakte als Signalausgang, Wirkungsrichtung (Arbeits-
oder Ruhestromverhalten) über DIP-Schalter wählbar
• Für Umgebungstemperaturen –40 … 60 °C (–40 … 140 °F)
Ihre Vorteile
• Weitbereichsversorgung von 19,2 … 253 V
AC/DC
• Kompakte Gehäusebreite: 17,5 mm (0,69 in)
• In der Option mit Ex-Zulassung Installation in Ex-Zone 2 zulässig
• Einfache und schnelle Verdrahtung durch steckbare Anschlussklemmen
Products Solutions Services
Technische Information
RLN42
NAMUR Trennschaltverstärker
TI01565K/09/DE/01.21
71514319
2021-01-29

RLN42
2 Endress+Hauser
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsweise und Systemaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Produktbeschreibung .......................... 3
Verlässlichkeit ............................... 3
Eingang.................................. 3
Ausführung ................................. 3
Eingangsdaten ............................... 3
Ausgang.................................. 3
Ausgangsdaten Relais .......................... 3
Ausfallsignal ................................ 3
Ex-Anschlusswerte ............................ 4
Galvanische Trennung .......................... 4
Energieversorgung.......................... 4
Klemmenbelegung ............................ 4
Versorgungsspannung .......................... 4
Wichtige Anschlussdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Klemmen ................................... 4
Leistungsmerkmale......................... 4
Antwortzeit ................................. 4
Montage.................................. 5
Montageort ................................. 5
Montage Hutschienengerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Umgebung................................ 5
Wichtige Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Stoß- und Schwingungsfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . 5
Konstruktiver Aufbau........................ 6
Bauform, Maße ............................... 6
Gewicht .................................... 6
Farbe ..................................... 6
Werkstoffe .................................. 6
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung vor Ort ............................. 7
Wahrheitstabelle 2-kanalig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bestellinformationen........................ 8
Zubehör.................................. 9
Gerätespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Servicespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CE-Zeichen ................................. 9
Funktionale Sicherheit 10.........................
Ergänzende Dokumentation 10. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurzanleitung (KA) 10...........................
Betriebsanleitung (BA) 10.........................
Sicherheitshinweise (XA) 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräteabhängige Zusatzdokumentation 10. . . . . . . . . . . . . .

RLN42
Endress+Hauser 3
Arbeitsweise und Systemaufbau
Produktbeschreibung Produktaufbau
NAMUR-Trennschaltverstärker
• Der NAMUR-Trennschaltverstärker ist für den Betrieb von Näherungsinitiatoren (nach EN
60947-5-6 (NAMUR)) und unbeschalteten sowie widerstandsbeschalteten mechanischen Kontak-
ten ausgelegt. Als Signalausgang steht pro Kanal ein Relais (Wechsler) zur Verfügung. Die Ener-
gieversorgung ist als Weitbereichsversorgung (UP) ausgelegt.
• Optional ist das Gerät mit Ex-Zulassungen für den eigensicheren Betrieb von im Ex-Bereich instal-
lierten Näherungsinitiatoren erhältlich. Diesen Geräten liegt eine separate Ex-Dokumentation
(XA) bei. Die darin aufgeführten Installationsvorschriften und Anschlusswerte müssen beachtet
werden!
• Optional ist als Zubehör ein Widerstandskoppelglied (1 kΩ / 10 kΩ) erhältlich, mit dem Leitungs-
fehler von Sensoren mit mechanischen Kontakten überwacht werden können. Das Widerstands-
koppelglied wird vor Ort direkt an den zu überwachenden Kontakt oder im Anschlussraum des
Sensors installiert.
Verlässlichkeit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung
installiert und eingesetzt wird.
Eingang
Ausführung
Folgende Ausführung ist verfügbar:
2-kanalig
Eingangsdaten
(Potenzialfreie, widerstandsbeschaltete Schaltkontakte zum Anschluss von NAMUR-Näherungsinitia-
toren (IEC/EN 60947-5-6))
Schaltpunkte sperrend: < 1,2 mA
leitend: > 2,1 mA
Leitungsfehlererkennung Leitungsbruch:
0,05 mA < I
IN
< 0,35 mA
Kurzschluss:
100 Ω < R
Sensor
< 360 Ω
Kurzschlussstrom ~ 8 mA Leerlaufspannung ~ 8 V
DC
Schalthysterese < 0,2 mA
Ausgang
Ausgangsdaten Relais
Ausgangsdaten Relais
Kontaktausführung 1 Wechsler je Kanal Lebensdauer mechanisch 10
7
Schaltspiele
Schaltspannung/-Strom
maximal
250 V
DC
(2 A) / 120 V
DC
(0,2 A) / 30 V
DC
(2 A)
empfohlene Mindestbe-
lastung
5 V / 10 mA
Schaltleistung maximal 500 VA Schaltfrequenz (ohne
Last)
≤ 20 Hz
Kontaktmaterial AgSnO2, hartvergoldet Wirkungsrichtung Arbeits- oder Ruhestrom
Ausfallsignal
Ausgangsverhalten im Fehlerfall
Wenn die Leitungsfehlererkennung eingeschaltet ist,
fällt das Relais bei Unterbrechung oder Kurzschluss
der Leitung zum Sensor ab, so dass der Ausgang in den
sicheren, nicht leitenden Zustand versetzt wird.
Leitungsbruch im Eingang 0,05 mA < I
IN
< 0,35 mA
Leitungskurzschluss im Eingang 100 Ω < R
Sensor
< 380 Ω
Produktspezifikationen
Marke: | Endress+Hauser |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | RLN42 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Endress+Hauser RLN42 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Endress+Hauser
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Clatronic
- Little Giant
- Jane
- Lifan
- Nelson
- Anthem
- Beautiful
- Jetway
- YA-MAN
- Volcano
- Zelmer
- Elbe
- DCS
- Audiolab
- Easyrig
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025