Endress+Hauser RMA42 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Endress+Hauser RMA42 (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Endress+Hauser RMA42 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/16
Universeller Prozesstransmitter zur Überwachung
und Darstellung von analogen Messwerten
Anwendungsbereich
Anlagen- und Apparatebau
Schaltwarten und Schaltschränke
Prozesserfassung und -überwachung
Prozesssteuerung
Signalanpassung, -wandlung
Ihre Vorteile
5-stelliges 7-Segment LC-Display, hinterleuchtet
Frei konfigurierbarer Dot-Matrix Anzeigebereich für Bargraph, Einheiten und
Messstellenbezeichnung
1 bzw. 2 Universaleingänge
2 Relais (optional)
Min-/Max-Wert Speicherung
1 bzw. 2 berechnete Werte
Je berechneter Wert eine Linearisierungstabelle mit 32 Stützstellen
1 bzw. 2 Analogausgänge
Digitaler Statusausgang (Open Collector)
Bedienung über 3 Tasten
Parameterierung über Schnittstelle und Software FieldCare oder DeviceCare
Products
Solutions Services
Technische Information
RMA42
Prozesstransmitter mit Steuereinheit
TI00150R/09/DE/07.22-00
71560878
2022-03-04
RMA42
2 Endress+Hauser
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsweise und Systemaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Messprinzip ................................. 3
Messeinrichtung .............................. 3
Mathematik Funktionen ......................... 3
Eingang.................................. 4
Messgröße .................................. 4
Messbereich ................................. 4
Anzahl Eingänge .............................. 4
Messzyklus ................................. 4
Galvanische Trennung .......................... 4
Ausgang.................................. 5
Ausgangssignal .............................. 5
Messumformerspeisung ......................... 5
Schaltausgang ............................... 5
Relaisausgang ............................... 5
Energieversorgung.......................... 6
Klemmenbelegung ............................ 6
Versorgungsspannung .......................... 6
Leistungsaufnahme ............................ 6
Anschlussdaten Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Leistungsmerkmale......................... 7
Referenzbedingungen .......................... 7
Maximale Messabweichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montage.................................. 8
Einbauort .................................. 8
Einbaulage .................................. 8
Umgebung................................ 8
Umgebungstemperatur ......................... 8
Lagertemperatur .............................. 8
Einsatzhöhe ................................. 8
Klimaklasse ................................. 9
Schutzart ................................... 9
Elektrische Sicherheit ........................... 9
Betauung ................................... 9
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . 9
Konstruktiver Aufbau........................ 9
Bauform, Maße ............................... 9
Gewicht .................................... 9
Werkstoffe .................................. 9
Anschlussklemmen ............................ 9
Bedienbarkeit 10.............................
Vor-Ort-Bedienung 10...........................
Fernbedienung 10..............................
Zertifikate und Zulassungen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Externe Normen und Richtlinien 11. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestellinformationen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör 12.................................
Kommunikationsspezifisches Zubehör 12. . . . . . . . . . . . . . .
Ergänzende Dokumentation 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
RMA42
Endress+Hauser 3
Arbeitsweise und Systemaufbau
Messprinzip
Analog in 1
Analog in 2
A0011762
 1 Beispiel für die Applikationsanwendung "Differenzdruck"
Der Prozesstransmitter RMA42 versorgt Messumformer und verarbeitet analoge Signale von Mes-
sumformern, vornehmlich aus der Prozessinstrumentierung. Diese Signale werden überwacht,
bewertet, verrechnet, gespeichert, getrennt, verknüpft, umgeformt und angezeigt. Die Weitergabe
der Signale und Ergebnisse aus Berechnungen erfolgt in analoger Form, als Schaltausgang und als
digitale Anzeige.
Messeinrichtung
Der RMA42 ist ein durch einen Mikrocontroller gesteuerter Prozesstransmitter mit Display, analo-
gen Eingängen für Prozess- und Statussignale, analogen und digitalen Ausgängen sowie Schnitt-
stelle zur Parametrierung.
Angeschlossene Sensoren (z.B. Temperatur, Druck) können von der integrierten Messumformerspei-
sung versorgt werden. Diese Signale werden überwacht, bewertet, verrechnet, gespeichert (min-/
max-Werte) und an den unterschiedlichen Ausgängen zur Verfügung gestellt. Alle gemessenen
sowie in jeglicher Art berechneten Werte stehen als Signalquelle für das Display, alle Ausgänge,
Relais und der Schnittstelle zur Verfügung. Eine Mehrfachverwendung der Signale und Ergebnisse
(z.B. eine Signalquelle als analoges Ausgangssignal und Grenzwert für Relais) ist möglich.
Mathematik Funktionen
Folgende Mathematik Funktionen sind im RMA42 verfügbar:
Summe
Differenz
Multiplikation
Mittelwert
Linearisierung
Linearisierungsfunktion
Im Gerät stehen pro berechnetem Wert bis zu 32 frei definierbare Stützstellen zur Linearisierung des
Eingangs, z. B. zur Tanklinearisierung, zur Verfügung. Beim zweikanaligen Gerät (Option) kann der
Mathekanal M2 zur Linearisierung des Mathekanals M1 verwendet werden.
In der Konfigurationssoftware FieldCare steht die Linearisierung ebenfalls zur Verfügung.


Produktspezifikationen

Marke: Endress+Hauser
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: RMA42

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Endress+Hauser RMA42 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten