FORS CoolMed 6354 Bedienungsanleitung
FORS
Kühlschrank
CoolMed 6354
Lies die bedienungsanleitung für FORS CoolMed 6354 (13 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu FORS CoolMed 6354 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/13

Handbuch CoolMed 6354 und CoolMed 7654
V1.1 Seite von 1 13
Inhaltsverzeichnis
1. Entsorgungshinweis 2........................................................................................................................
2. Sicherheits- und Warnhinweise ....................................................................................................... 2
3. Einsatzbereich des Gerätes 3............................................................................................................
4. Klimaklasse ...................................................................................................................................... 3
5. Gerätebeschreibung ........................................................................................................................ 4
6. Innenbeleuchtung ............................................................................................................................ 4
7. Aufstellen ......................................................................................................................................... 4
8. Elektrischer Anschluss 5....................................................................................................................
9. Erste Inbetriebnahme des Geräts .................................................................................................... 5
10. Gerät ausser Betrieb setzen ............................................................................................................ 5
11. Reinigung ......................................................................................................................................... 5
12. Bedien- und Kontrollelemente ......................................................................................................... 6
13. Tastensperre .................................................................................................................................... 8
14. USB-Datenexport 9.............................................................................................................................
15. Temperatur einstellen ...................................................................................................................... 9
16. Abtauung 9.........................................................................................................................................
17. Stromausfall ..................................................................................................................................... 9
18. Fehler- und Alarmmeldungen ........................................................................................................ 10
19. Potentialfreier Alarmausgang ........................................................................................................ 10
20. Störung .......................................................................................................................................... 11
21. Wartung und Lebensdauer ............................................................................................................ 11
22. Ersatzteilliste .................................................................................................................................. 11
23. Schaltplan / Verkabelung ............................................................................................................... 12
2 Einbaumasse 4. ................................................................................................................................. 13

Handbuch CoolMed 6354 und CoolMed 7654
V1.1 Seite von 2 13
1. Entsorgungshinweis
Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach- und sachgerecht nach
den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf nicht beschädigen, damit das enthaltene
Kältemittel (Angaben auf dem Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert entweichen können.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Das Verpackungsmaterial zu einer oziellen Sammelstelle bringen.
2. Sicherheits- und Warnhinweise
• Bei Schäden am Gerät umgehend Lieferanten kontaktieren. den
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung
montieren und anschliessen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder Sicherung auslösen bzw.
herausdrehen.
• Um das Gerät vom Netz zu trennen, zwingend am Stecker und nicht am Anschlusskabel ziehen.
• Reparaturen und Eingrie an dem Gerät nur vom Kundendienst ausführen lassen, sonst können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der
Netzanschlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit oenem Feuer oder Zündquellen hantieren. Beim Transport und
beim Reinigen des Gerätes darauf achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird. Bei
Beschädigungen Zündquellen fernhalten und den Raum gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum Aufstützen missbrauchen.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu
Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmassnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden.
• Lagern Sie keine explosiven Stoe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an der aufgedruckten Inhaltsangabe
oder einem Flammensymbol.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Das Gerät nicht im Freien
oder im Feuchte- und Spritzwasserbereich betreiben.
• Die LED-Lichtleiste im Gerät dient der Beleuchtung des Geräteinnenraumes. Sie ist nicht zur
Raumbeleuchtung geeignet.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Klimaanlage aufstellen. Das Gerät darf auch nicht
unterhalb einer an der Wand montierten Klimaanlage betrieben werden.
• Das Gerät eignet sich nicht für die Lagerung von Blutkonserven gemäss DIN 58371.
• Bei speziellen Einsatzbereichen, welche einer eigenen Norm unterliegen, hat der Betreiber selbst
für die Erfüllung dieser Norm zu sorgen.
• Das Gerät entspricht den Sicherheitsbestimmungen gemäss EN 61010-1:2010+A1:2019 und r de
EU-Richtlinie 2014/35/EU.

Handbuch CoolMed 6354 und CoolMed 7654
V1.1 Seite von 3 13
3. Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich für die Lagerung und Kühlung von Arzneimitteln gemäss DIN 58345, bei
Temperaturen von +2°C bis +8°C.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.
Bei Lagerung von wertvollen bzw. temperaturempndlichen Stoen oder Produkten ist der Einsatz
eines unabhängigen, permanent überwachenden Alarmsystems erforderlich.
Dieses Alarmsystem muss so ausgelegt sein, dass jeder Alarmzustand sofort von einer zuständigen
Person registriert wird, welche daraufhin entsprechende Massnahmen ergreifen kann.
Weitere Ausstattungsmerkmale
• Akustischer und optischer Temperaturalarm
• Akustischer und optischer Türönungsalarm
• Potentialfreier Alarmkontakt zum Anschluss an ein Überwachungssystem (z.B. Leitsystem)
• Sicherheitsthermostat zur Vermeidung von Temperaturen unter +2°C
• USB-Anschluss zum Download der Temperaturreports
Diese sicherheitstechnischen Einrichtungen sind unbedingt zu nutzen, um Schäden am
gelagerten Kühlgut zu vermeiden. Es darf keine Deaktivierung oder Ausserbetriebnahme dieser
Einrichtungen durchgeführt werden!
4. Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher Raumtemperatur das Gerät betrieben werden darf, um die volle
Kälteleistung zu erreichen (und welche maximale Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum des Gerätes
herrschen darf, damit sich kein Kondensat am Aussengehäuse bildet).
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt.
Klimaklasse gemäss
DIN EN ISO 23953
Maximale Raumtemperatur
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
3
25°C
60%
4
30°C
55%
5
40°C
40%
7
35°C
75%
Die minimal zulässige Raumtemperatur am Aufstellort ist 16 . °C
Produktspezifikationen
Marke: | FORS |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | CoolMed 6354 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit FORS CoolMed 6354 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank FORS
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Corberó
- Qilive
- Lec
- Krowne
- ATAG
- Magic Chef
- Elba
- BlueStar
- Ilve
- Tuscany
- Paulmann
- Daewoo
- Zenith
- HomeCraft
- Panasonic
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025