Gossen Metrawatt SYSKON P3000 Bedienungsanleitung
Gossen Metrawatt
Nicht kategorisiert
SYSKON P3000
Lies die bedienungsanleitung für Gossen Metrawatt SYSKON P3000 (72 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gossen Metrawatt SYSKON P3000 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/72

Bedienungsanleitung
SYSKON⏐P500, P800, P1500, P3000 und P4500
Rechnersteuerbare Laborstromversorgungen
3-349-373-01
13/10.16

2 GMC-I Messtechnik GmbH
Inhalt Seite
Inhalt Seite
1 Erstinspektion – Warnhinweise . . . . . . . . . . . .3
2 Inbetriebnahme – Maßzeichnungen . . . . . . . . . 4
2.1 Maßzeichnung SYSKON P500 / P800 / P1500 . . . . 4
2.2 Maßzeichnung SYSKON P3000 / P4500 . . . . . . . . . 5
2.3 Betriebsvorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.1 Einbauen der optionalen GPIB-Interface-Baugruppe . . . . . . 6
2.3.2 Aufstellen als Tischgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.3 Einbau in 19''-Geräteschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.4 Anschluss ans Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.5 Anschluss von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.6 Anschluss an Rechnerschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.7 Treiberaktualisierung (USB-Gerätetreiber) . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3.8 Anschluss der analogen Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4.1 Tabelle der Firmwareversionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4.2 Einschaltverhalten bei wechselnden
Netzspannungsbereichen (230 V ↔ 115 V) . . . . . . . . . . . . 8
3 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.1 Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1.2 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2 Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.1 Anschlüsse (rückseitig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3 Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.3.1 Referenzbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente . .18
5.1 Frontseite SYSKON P500 / P800 / P1500 . . . . . . . 18
5.2 Rückseite SYSKON P500 / P800 / P1500 . . . . . . . 20
5.3 Frontseite SYSKON P3000, P4500 . . . . . . . . . . . . 22
5.4 Rückseite SYSKON P3000, P4500 . . . . . . . . . . . . 24
6 Menüstruktur und Parameter . . . . . . . . . . . . .26
7 Analoge Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
7.1 Anschlussbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2 Fühlerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.3 Statussignal-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.4 Steuerung der Ausgangsspannung . . . . . . . . . . . . 31
7.5 Steuerung des Ausgangsstroms . . . . . . . . . . . . . . 31
7.6 Spannungsmonitor-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.7 Strommonitor-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.8 Trigger-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.9 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.9.1 Direkte Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.9.2 Master-Slave-Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.10 Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.10.1 Direkte Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.10.2 Master-Slave-Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.11 Variieren des Ausgangs-Innenwiderstandes . . . . 38
8 Beschreibung der Bedienbefehle . . . . . . . . . .39
9 Zustands- und Ereignisverwaltung . . . . . . . . .56
10 Tabelle der Bedien- und Abfragebefehle . . . . .58
10.1 Einstellbare Funktionen und Parameter . . . . . . . . 58
10.2 Abfragbare Funktionen und Parameter . . . . . . . . 60
10.3 Sequence-Status-Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.4 Speicherorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
11 Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
12 Bediensoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
13 Indexverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
14 Bestellangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
15 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice . . . .70
16 Produktsupport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
17 Herstellergarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Hinweis
Diese Bedienungsanleitung beschreibt Geräte ab der
Firmware-Version 005, siehe Kap. 2.4.1.
Produktspezifikationen
Marke: | Gossen Metrawatt |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | SYSKON P3000 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gossen Metrawatt SYSKON P3000 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Gossen Metrawatt
24 August 2025
23 August 2025
1 August 2025
21 Juni 2025
20 Juni 2025
20 Juni 2025
1 September 2024
1 September 2024
31 August 2024
31 August 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Game Factor
- VAIS
- Banana Pi
- Vileda
- HP
- Gitzo
- Mattel
- Stamm Bodyfit
- EMOS
- AXESS
- Puky
- Meister Craft
- DeLOCK
- Eufy
- Smith & Wesson
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025