Gossen REPRO Bedienungsanleitung
Gossen
Lichtmessgerät
REPRO
Lies die bedienungsanleitung für Gossen REPRO (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lichtmessgerät. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gossen REPRO oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

REPRO+PROFISIX,
LUNASIX
F, LUNALITE
4 Meßwerkzeiger bzw.
Leuchtdiode
(38)
des
LUNALITE
6
Meßtaste
(rot)
1'1 Verlängerungsfaktoren
13
Belichtungswert-Anpassung
(+/-)
15 weiße
Einstellmarke
für
Bel ichtu
ngswert-Anpassu
ng
24 Drehring
51
Meßfenster
52
Arretierknopf
53
Nase
für Befestigung
Die
Handhabung
zusammen
mit
MASTERSIX
und
MULTISIX
ßt
in den
Gebrauchsanleitun-
gen
dieser
Geräte
beschrieben.
2
REPRO+LUNAS|X
3
und
35
.+
6
15
2
3
4
o
12
13
19
51
52
53
4
Meßwerkzeiger
Verschlußzeiten
Blendenzahlen
DIN-Werte
Meßwippe
ASA-Werte
grüner
Ring
zum
Einstellen
der
Meßwerte
Meßfenster
Arretierknopf
Nase
für
Befestigung
(siehe
Seite
7)
dafür
vorgesehene
Vertiefung
des-
Vorsatzgerätes
oäOt.
ruaöh
Loslassen
des
Knopfes
sind
Belich-
iungsmesser
und
REPRO
fest
verbunden.
Der
REPRO
ergänzt
lhre-n
System-Belichlungs-
MESSET
PROFISIX,
LUNASIX
E
LUNASIX
3
UNd
35
oder
LUNALITE
zu einem
Gerät,
mit dem
Sie
die
erforderlichen
Belichtungswerte
für
Reproduk-
tionen
ermitteln
können.
Die
Belichtungswerte
für
die
feploduktion
einer
Iöi*äü*"i
geä-
od
er
f arbi
g
e
n Auf
sichtvorl
age
I as-
öän'ä.r'
tii-oer
Meßeinhäit
System-Belichtungs-
ilss;;'+
ärFnö
ebenso
beqqery
ermitteln
wie
äiö
gleicnmäßige
Verteilung
der
Beleuchtung'
Das
Aufsetzen
des
REPRO-is!-g3ftz
einfach'
Sie
[ingen
die
Nase
(53)
9": FFPIO-|n.
die
vo.rgese-
nenö
nussparung
iJe6
geticntung.smesser.s'
!it
q9-
ä;üi'i;ä
knäpt
iszl
füsen
sie
öann
beide
Geräte
;;;ääil,
näcüoem
Sie
oie
Diffusorkalotte
des
örunOgeraies
so
verschoben
haben,
daß
sie
in die
6
Arbeitsweise
Die
zu
reproduzierende
Vorlage
wird
üblicherweise
äuf
eine'ebene
Unterlage
gel-egt
oder
-
wenn
die
Ünterlage
nicht
waagerechfang-eordnet
ist
-
auf
ihr
befestig"t.
Die
gegenseitige
Lage
von
Kamera
und
üorlaqö
soll
sö
Jein,
daB
die
bptische
Achse
der
Kame"ra
und
die
Mittelsenkrechte
der
Vorlage
zu-
sammenfallen.
Der
Abstand
zwischen
Kamera
und
üorlage
wird
so
gewählt,
daß
das
Vorlagebild
das
Aufna'hmeformat-so
weit
wie
möglich
ausfüllt'
Dann
wird das
vom
Obiektiv
in die
Aüfnahmeebene
der
Kamera
projiziertö
Bild
scharf
eingestellt.
6
19
I
51

Die Meßeinheit
wird
so
auf die
Vorlage
gelegt,
daß
das
Meßfenster
(51)
der
Kamera zugekehrt
ist. Es
wird also das
auftreffende
Licht
gemessen.
Achten
Sie bei
jedem
Meßvorgang darauf,
daß das
Meß-
ergebnis
nicht
von Abschattungen beeinflußt
wird,
.
die durch
lhre
Hand, lhren Arm,
lhren Körper
ver-
'ursacht
werden.
Auch
Spiegelungen
und
Glanz-
lichter
müssen
vermieden
werden.
Nötigenfalls
ändern
Sie
die
Lampenanordnung,
Es wird
in
gewohnter
Weise
die
Filmempfindlichkeit
eingestellt,
die
Meßtaste
(6)
gedrückt
und
mit
dem
Drehring
(24\
der
Meßwerkzeiger
(a) genau
auf
,,0"
eingestellt
oder
beim LUNALITE die
mittlere
Leuchtdiode
(38)
zum Leuchten
gebracht.
Die
möglichen
Zeit-Blenden-Kombinationen
können
Sie
dann auf den
entsprechenden Skalen ablesen.
Mit
diesen
um die
auf
Seite
10
genannten
Faktoren
korrigierten
Werten können Sie
lhren
System-
Belichtungsmesser
programmieren,
wie
es
in der
Gebrauchsanleitung
beschrieben
ist. Die Abstände
zwischen den
Zahlen 1 ...2...4
...
8 usw. der
Skala
(11)
sind
identisch
mit
den
Abständen
der
Zahlen
... 2 ... 1 ... 0
. ..
-
1 ...
-2...
auf der
grünen
Skala
(13).
Sie
können also
jeden
Anpassungswert
ohne
Rechnen auf dem System-Belichtungsmes-
ser
voreinstellen und
lhre Belichtungsdaten direkt
ablesen.
11
Die
passenden Zeit-Blenden-Kombinationen
(3',
+)
könÄen
dann
auf
den
entsprechenden
Skalen
abgelesen
werden.
Zum
Überprüfen
der
gleichmäßigen
Ausleuch-
lunq
Oer
Vorlaqe
versdhieben
Sie
die
Meßeinheit
-
auf
-der
Vorlagä
und
beobachten
bei
gedrückter
-
öder
auf
Daüermessung
eingestellter
Meßtaste
ni*.
frlen*ippe
den
Zeiierausschlag.
lm
ldealfall
wird
an
jeder
Stelle
der
Vorlage
der
gleiche
Skalen-
*ert
ahgezeigt.
Andernfal-ls
ändern
Sie
die
'
Beleuchtüng,
bis
die
optimale
Ausleuchtung
er-
reicht
ist.
Sotlte
lhr
Gerät
einmal
nicht
zu
lhrer
Zufriedenheit
ärbeiten,
senden
Sie
es
an
GOSSEN-METRAWATT
GMBH
Servicestelle
ihomas-Mann-Str'
16-20
D-90471
Nürnberg
oder
an
die
GOSSEN-Vertretung
lhres
Landes
zur
Überprüfung'
Sie
traqen
zur
schnelleren
Bearbeituno
bei'
wenn
#
iit;äärälonne
Zübehör
an
uns
einsenden'
Die Messung
Für
die
Messung
gelten
weitgehend die
entspre-
chenden Teile
der Gebrauchsanleitung
zum
Grundgerät.
Die
ermittelte Belichtung muß
jedoch
um die
Fakto-
ren korrigiert
werden, die
sich aus der
Verwendung
von Balgengerät, Zwischenringen,
Filtern
usw.
ergeben.
Hier
sind die Herstellerangaben maß-
gebend.
1.1 PROFISIX,
LUNASIX F, LUNALITE
Vor
dem Messen
stellen
Sie am System-Belich-
tungsmesser
die weiße Einstellmarke
(15)
auf
,,*3"
auf der
grünen
Skala
(13).
Dieser
dem
REPRO
eigene Korrekturwert
ist
damit bei der
Ablesung
automatisch berücksichtigt.
10
1.2
LUNASIX
3
und
33
Am
LUNASIX
3
und
3S
wird
die
Empfindlichkeit
äät
u-"-t*Ää"t"n
Filmmaterials
eingestellt'
Gemessen
wird
stets
mit
-gedrückter
Meßwip.pe
i1äi.''öäütc'r,
*lio
die
Zeigerarretietung
d,ei
LÜfin5riä
-uno
3b
selöst,
ünd
der
Ze.i.ger
(2)
;;däöi';tspiöCneno
äer
Beleuchtunqsstärke
am
Meßfenster
aus.
ruacrr
loirässen
dei
tvteßw.ipfe
ii
äi';l;iüi'
o
äs
rrrr elläis
e
b
n
i
s
f ests
e
h.alte
n
u
nd
S
i e
können
den
angezeigi-en
Skalenwert
ablesen'
Diesen
Skalenwert
stellen
Sie
unter
die
grüne
Äüläl"märre 1te)
(srüner
Ring)
des
LUNASIX
3.
12
Für
Durchlichtmessungen,
9teck91
Sie
den
irEpri'o
ro-äüi
oen
ÜrtrÄstx
3
und
3s'
daß^das
ivüiJi;tä tsr I
öicr'
än
o"t
unterseite
der
Meßein-
heit
befindet.
So
können
Sie
die
gleichmäßige.Ausleuchtung
der
öö"iiönöin"
lhres"
Kopiergörätes,
,
oder
lhres
IJ, öniriste
n s
f estste
|
|
e
n' od
ö
r.
Ve
rg.l
e
i
c h s
m e s
s
u
n
-
öäötäniäääÄän
Stellen
lhreiVorlage
durch-
führen.
Produktspezifikationen
Marke: | Gossen |
Kategorie: | Lichtmessgerät |
Modell: | REPRO |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gossen REPRO benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lichtmessgerät Gossen
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
25 Dezember 2023
11 November 2022
9 November 2022
Bedienungsanleitung Lichtmessgerät
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 August 2025
25 August 2025
23 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
17 August 2025
10 Juni 2024
31 März 2024
30 Januar 2024
22 Januar 2024