Hazet 4800/6 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Hazet 4800/6 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Hazet 4800/6 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

1
4800/6 AH
Anwendungshinweis
Kühlsystemtester-
Sortiment
Zu Ihrer Sicherheit
Vor Inbetriebnahme ist der
Anwendungshinweis zu lesen.
Geräteelemente/Lieferumfang
4800-1 Kühlerpumpe bis 2,5 bar
-2 Zwischenstück (flexibler Schlauch)
-3 Adapter (Standard) Bajonettanschluß
Amazone Pantera
CLAAS Jaguar, Lexion, Scorpion, Ares, Atles, Ceres, Arion
FENDT
MASSEY FERGUSSON mit Behälter Nr. 180224M92 und 4296015M1
Case Quadtruc, Magnum
-4 A Kühleradapter Innengewinde
Case Puma, SBS, LBS, Optum, Maxxum, CVX
New Holland TVT, T7, T7 Elite Pack, T6
FENDT Vario Bj. 2000 → Mähdrescher L- Serie
CLAAS Arion, Axion
DEUTZ Motoren 3,6 PowerPack ∙ BF6M1013FC ∙ TCD2013L6 2V und 4V Genset 250kV
-5 A Adapter Innengewinde
FENDT Farmer 300 Bj. 1988 ∙ Typ 500 ∙ Typ 700 ∙ Vario Bj. 1988 → →
-20 Kühleradapter Innengewinde
CLAAS Xerion, Tucano
alle neuen Claas Maschinen mit Mercedes Benz Ausgleichsbehälter
4800/6

2
ACHTUNG:
Manometer nicht über den Endwert belasten!
Anwendung
• Original-Kühlerdeckel von Kühler oder Ausgleichsbehälter entfernen.
ACHTUNG! –Verbrennungsgefahr!
Bei heißen Motoren steht das Kühlsystem unter Druck, darum kann beim Entfernen des Deckels
Dampf oder heißes Wasser austreten
• Aus dem Sortiment entsprechendes Anschlußstück auswählen und anbringen.
• Pumpe an den vorhandenen Kupplungsnippel des Anschlußstückes ankuppeln.
• Mit der Pumpe den vorgeschriebenen Druck aufbauen (Fahrzeug-Herstellerangaben beachten!)
• Druck am Manometer beobachten – bleibt der Druck konstant, ist das Kühlsystem in Ordnung.
• Fällt der Druck ab, sollte zunächst die Verbindung am Kühlerstutzen überprüft werden. Dann müssen
das Kühlsystem und die Leitungen auf ein vorhandenes Leck untersucht werden. An undichten Stellen
tritt Kühlwasser aus. Ist dies nicht der Fall, liegt der Defekt möglicherweise am Zylinderkopf oder an der
Zylinderkopfdichtung.
•
Vor Abnehmen der Adapter an der Kühlerpumpe Druckablaßventil betätigen!
HINWEIS:
Bei schwer zugänglichen Kühler öffnungen (Ausgleichsbehälter) oder zu geringem Platzange-
bot empfiehlt es sich, das Zwischenstück (fexibler Schlauch) 4800-2 zu verwenden.
HINWEIS:
Undichtigkeiten zwischen Verbrennungsraum und Kühlsystem bei Verbrennungsmotoren
(Gas, Diesel, Benzin) erkennen Sie mit dem Zylinderkopf-Lecktester oder HAZET 4800-41
dem Zylinderkopf-Dichtigkeits-Prüfgerät HAZET 4793/3.
Pflege und Instandhaltung
• Sauber und trocken aufbewahren.
• Stöße, Schläge, Herunterfallen und Flüssigkeitskontakt können die Funktion beeinträchtigen und das
Werkzeug beschädigen.
• Oberflächen nur mit einem trockenen Baumwolltuch reinigen.
• Die Pumpe sollte je nach Verschmutzungsgrad von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
• Überprüfung des Manometers – Zeiger des Manometers ohne Druck auf null.
• Vor dem Einsatz die Pumpe einem Selbsttest unterziehen, dabei wie folgt vorgehen:
Druck erzeugen und Manometer beobachten. Die Pumpe muß den erzeugten Druck halten. Ist dies nicht
der Fall, Pumpe überprüfen.
Aufbewahrung / Lagerung
Das Werkzeug ist unter folgenden Be ding ungen
zu lagern und aufzubewahren:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur -10 bis +45°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 80%.
Entsorgung
• Aussonderung unter Beachtung geltender Arbeits- und Umweltschutzvorschriften.
• Bestandteile der Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.

3
Optionen zur Sortiments-Erweiterung:
4800-41
Zylinderkopf-Lecktester
Anwendung:
Zum sicheren Erkennen von Zylinderkopfschäden,
Undichtigkeiten zwischen Verbrennungsraum
und Kühlsystem bei wassergekühlten
Verbrennungsmotoren Gas, Diesel, Benzin.
Für Kühleradapter HAZET 4800.
Inklusive Reaktionsflüssigkeit.
4802-1
Nkw Kühler-Vakuum Befüllgerät
Anwendung:
Vakuum-Dichtigkeitsprüfung des Kühlsystems vor der Befüllung.
Einsetzbar in Verbindung mit Einzel- oder Universal-Adaptern, z.B. 4801-2/3.
Blasenfreie Befüllung des Kühl- und Heizkreislaufes an LKW ∙ Bussen ∙ Landmaschinen und Baufahrzeugen.
Neuer Aufbau des Kühler-Vakuum Befüllgerätes bewirkt schnelleres Erreichen des gewünschten Vakuums
und dadurch schnellere Befüllung des Kühlsystems.
Schneller Kühlflüssigkeits-Durchfluss: 80 Liter in ca. 20 Minuten.
Befüllung sowohl mit Universalstopfen als auch mit festem Deckel möglich.
Kein Kühlflüssigkeitsverlust durch Überlaufen des Kühlsystems.
Keine separate Ansteuerung durch Diagnose-Testgeräte mehr notwendig.
www.hazet.de
www.hazet.de/
ersatzteil-shop/
Eine umfassende
Anwendungs-Tabelle
finden Sie auf unserer Internet-Seite
http://www.hazet.de / produkte /
produktanwendungen / kuehleradapter/
Produktspezifikationen
Marke: | Hazet |
Kategorie: | Messung |
Modell: | 4800/6 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Hazet 4800/6 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Messung Hazet
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Messung
- SKS
- Wachendorff
- NEO Tools
- Be Cool
- Senseca
- Kreg
- Eastron
- Hager
- Oregon Scientific
- Peak
- CESYS
- Smartwares
- Kübler
- DeWalt
- Beha-Amprobe
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025