Marklin 37030 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Marklin 37030 (32 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Modellbau. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Marklin 37030 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/32

Modell der
Baureihe 38 (P8)

2
Informationen zum Vorbild
Die von Robert Garbe konstruierte preußische P 8 war
eine in ihren Leistungen derart befriedigende und beim
Personal beliebte Lokomotive, dass von in- und auslän-
dischen Bahnverwaltungen bis zum Jahre 1928 ungefähr
3800 Maschinen beschafft wurden. Beim Übergang auf
die Deutsche Reichsbahn erhielten die preußischen
Lokomotiven die Baureihenbezeichnung 38
10-40
.
Wurde die P8 vom Ursprung her schon in verschiedenen
Variationen gebaut, kamen während ihrer langen Einsatz-
zeit noch zahlreiche An- und Umbauten hinzu. Beispiele
hierfür sind geänderte Rauchkammertüren, Anbau von
Windleitblechen der Bauart Witte sowie der Austausch
der Kastentender gegen Wannentender.
Die letzten Modelle der Baureihe 38 wurden Anfang der
70er-Jahre von der DB nach fast 70 Jahren Dienstzeit
ausgemustert.
Darüber hinaus war die P8 auch bei zahlreichen europäi-
schen Bahnverwaltungen im Einsatz. Einige wenige
Modelle im In- und Ausland werden heute noch in Museen
zu besichtigen sein, und sind zum Teil noch betriebsfähig
vor Sonderzügen zu erleben.
Nach den beiden Weltkriegen sind viele Lokomotiven bei
zahlreichen ausländischen Bahnverwaltungen im Einsatz
gewesen.
Information about the prototype
The Prussian P 8 designed by Robert Garbe was such
a satisfactory locomotive in terms of its output and was
such a favorite with engine crews that by 1928 appro-
ximately 3800 units were purchased by domestic and
foreign railroads. Upon being transferred to the German
State Railroad, this Prussian locomotive was classified
as 38
10-40
.
While the P8 was built in different versions right from the
start, it was also the subject of numerous alterations and
rebuilding during its long service life. Examples of this
are altered smoke box doors, installation of Witte design
smoke deflectors and replacing the box-style tender with
the tub-style tender.
The last models of the class 38 were retired from the DB
at the start of the 1970s after almost 70 years of service
life.
In addition, the P8 was used by numerous European
railroads. A few models in Germany and abroad can still
be seen today in museums and some can still be experi-
enced in operation pulling excursion trains.
After both world wars many of these locomotives were in
use on numerous foreign railroads.

3
Informations concernant la locomotive réele
La locomotive prussienne de la série P 8, construite par
Robert Garbe, était une locomotive aux performances
remarquables et très aimée du personnel. Jusqu’en 1928,
environ 3800 exemplaires furent vendus à de nombreuses
compagnies ferroviaires, tant allemandes qu’étrangères.
Lors de la creation de la Deutsche Reichsbahn, ces locos
prussiennes furent renumérotées serie 38
10-40
.
Malgré le fait que la P8 ait été construite en plusieurs
variantes dès le début, de nombreux ajouts et maintes
modifications lui furent appliqués au cours de sa longue
existence. Par exemple, la modification des portes de
boîte à fumée, l’ajout de pare-fumée Witte ainsi que le
remplacement du tender caisson par un tender baignoire.
Les derniers exemplaires de la série 38 ont été radiés des
écritures au début des années septante par la DB après
près de 70 années de bons et loyaux services.
La P8 a été utilisée par de nombreuses administrations
ferroviaires européennes. Quelques machines préservées
en Allemagne et à l’étranger peuvent être admirées dans
les musées. Parmi elles, certaines ont été maintenues en
état de marche et participent à des voyages spéciaux.
Après les deux guerres mondiales, beaucoup de loco-
motives furent mises en service dans de nombreuses
compagnies ferroviaires étrangères.
Informatie van het voorbeeld
De Pruisische P 8 was een contructie van Robert Garbe.
Ze beviel in haar prestaties dermate goed en was bij het
personeel zo geliefd, dat binnen- en buitenlandse spoor-
wegmaatschappijen tot 1928 ongeveer 3800 machines
aanschaften. Bij de overgang naar de Deutsche Reichs-
bahn kregen de Pruisische lokomotieven de aanduiding
BR 38
10-40
.
Oorspronkelijk werd de P8 al in verschillende varianten
gebouwd. Daar kwamen gedurende zijn lange dienst-
tijd nog talrijke aan- en verbouwingen bij. Voorbeelden
hiervan zijn de gewijzigde rookkastdeuren, aanbouw van
“Witte” windleiplaten alsmede het uitruilen van de
“Kastentender” tegen een “Wannentender”.
De laatste modellen van de serie 38 werden aan het begin
van de zeventiger jaren doorde DB, na een diensttijd van
bijna 70 jaar, buiten dienst gesteld.
Daarnaast was de P8 bij talrijke Europese spoorweg-
maatschappijen in gebruik. Slechts enkele modellen
in binnen en buitenland zijn heden ten dage nog te
bezichtigen in musea of zijn voor een deel nog in bedrijf te
beleven voor speciale treinen.
Na de twee wereldoorlogen zijn vele lokomotieven bij
diverse buitenlandse spoorwegmaatschappijen ingezet
geweest.
Produktspezifikationen
Marke: | Marklin |
Kategorie: | Modellbau |
Modell: | 37030 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Marklin 37030 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Modellbau Marklin
31 Juli 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
Bedienungsanleitung Modellbau
- Lego
- Wilesco
- FALLER
- Italeri
- Robbe
- ISDT
- Metal Earth
- Mega Bloks
- Roco
- Baufix
- Tams Elektronik
- Geomag
- BRIO
- Multiplex
- KidKraft
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
25 Juli 2025