Mattel UNO Extreme Bedienungsanleitung

Mattel Brettspiel UNO Extreme

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Mattel UNO Extreme (1 Seiten) in der Kategorie Brettspiel. Dieser Bedienungsanleitung war für 29 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/1
®
®
V9364
®
®
INHALT:
112 Spielkarten in folgender Verteilung:
18 blaue Karten – 1 bis 9
18 grüne Karten – 1 bis 9
18 rote Karten – 1 bis 9
18 gelbe Karten – 1 bis 9
8 „Drück 2 Mal“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
8 „Retour“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
8 „Aussetzen“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
8 „Alle Karten ablegen“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
4 „Farbenwahl“-Karten (Joker)
4 „Kartenwerferwahl“-Karten
Elektronischer Kartenwerfer
Elektronischer Kartenwerfer Vorderansicht
Spielregeln
ACHTUNG: Nicht auf Augen oder Gesicht zielen. Nur die zu diesem Spielzeug gehörenden
Projektile (Karten) verwenden. Nicht auf Menschen oder Tiere oder aus nächster Nähe zielen.
HINWEIS AN ERWACHSENE: Rutschen Karten über die Gummirolle und kommen nicht heraus,
die Rolle mit einem feuchten oder einem mit haushaltsüblichem Reinigungsalkohol
angefeuchteten Tuch reinigen.
Bitte alle Teile aus der Verpackung entnehmen und mit der Inhaltsliste vergleichen. Sollten Teile
fehlen, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Mattel-Filiale zwecks Ersatz.
Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen.
ERSETZEN DER BATTERIEN
Für UNO Extreme! sind 3 Alkali-Batterien C erforderlich (nicht enthalten). Nur Alkali-Batterien
verwenden. Andere als Alkali-Batterien könnten sichr dieses Spielzeug als zu schwach erweisen.
1. Die Batteriefachabdeckung mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht enthalten)
öffnen und aufklappen.
2. 3 Alkali-Batterien C wie dargestellt in das Batteriefach einlegen. (Siehe Abb. 1)
3. Die Laschen hineinschieben, die Batteriefachabdeckung zum Schließen herunterdrücken,
und das Batteriefach zuschrauben.
BATTERIESICHERHEITSHINWEISE
In Ausnahmellen können Batterien auslaufen. Die auslaufende Flüssigkeit kann
Verbrennungen verursachen oder das Produkt zerstören. Um ein Auslaufen von Batterien zu
vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Niemals Alkali-Batterien, Standardbatterien (Zink-Kohle) oder wiederaufladbare
Nickel-Cadmium-Zellen miteinander kombinieren.
• Niemals alte und neue Batterien zusammen einlegen. Immer alle Batterien zur gleichen
Zeit auswechseln.
• Darauf achten, dass die Batterien in der richtigen Polrichtung (+/-) eingelegt sind.
• Die Batterien immer herausnehmen, wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird.
• Alte oder verbrauchte Batterien immer aus dem Produkt entfernen.
• Batterien zum Entsorgen nicht ins Feuer werfen, da die Batterien explodieren oder
auslaufen können.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Nur Batterien desselben oder eines entsprechenden Batterietyps wie empfohlen verwenden.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Wiederaufladbare Batterien vor dem Aufladen immer aus dem Produkt herausnehmen.
• Das Aufladen wiederaufladbarer Batterien darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
durchgeführt werden. Batterien sicher und vorschriftsgemäß entsorgen.
ZIEL DES SPIELS
Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler 500 Punkte zu erreichen. Der Spieler, der als Erster alle seine
Karten abgelegt hat, erhält Punkte r die Karten, die seine Mitspieler noch auf der Hand haben.
UNO EXTREME! IN KÜRZE
Jeder Spieler erhält 7 Karten. Eine Karte wird auf den Spielbereich gelegt, um einen
ABLEGESTAPEL zu beginnen. Der Kartenwerfer wird geöffnet, und die übrigen Karten werden
verdeckt hineingelegt. Danach wird der Kartenwerfer geschlossen und der auf der Unterseite
des Kartenwerfers befindliche Ein-/Ausschalter auf EIN gestellt.
HINWEIS: Um den Kartenwerfer zu schließen, die Abdeckung zurück auf die Einheit schieben,
bis sie richtig einrastet. Wird die Einheit eingeschaltet, ist ein deutlicher Piepton als Zeichen
dafür zu hören, dass die Einheit korrekt geschlossen wurde.
WICHTIG: Der Kartenwerfer musshrend des Spiels gedreht werden, damit er immer auf die
Person zeigt, die gerade an der Reihe ist.
DENKT DRAN: Nicht jedes Mal, wenn der Knopf gedrückt wird, wirft der Kartenwerfer Karten
aus. Das ist kein schlechtes Zeichen, vor allem nicht, wenn man an der Reihe ist. Wird der
Knopf richtig gedrückt, erklingt ein Signalton und zeigt damit an, dass der Knopf korrekt
gedrückt wurde.
Der erste Spieler muss eine Karte entsprechender Zahl, Farbe oder entsprechenden Symbols
auf den ABLEGESTAPEL legen. Beispiel: Auf dem ABLEGESTAPEL liegt eine rote 7. Der Spieler
muss nun entweder eine rote Karte oder eine 7 beliebiger Farbe ablegen. Alternativ dazu hat er
auch die Möglichkeit, eine Aktionskarte abzulegen (siehe „Die Aktionskarten“). Hat ein Spieler
keine Karte auf der Hand, die er auf den ABLEGESTAPEL legen könnte, muss er den Knopf auf
dem Kartenwerfer EINMAL drücken. Passiert nichts, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Schießt eine Karte heraus, muss der Spieler diese aufnehmen. Danach setzt der Spieler zur
Linken das Spiel fort, bis eine „Retour“-Karte gelegt wird (siehe „Die Aktionskarten“).
Hat ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand, muss er UNO“ (eins) rufen. Ein Spieler, der
vergisst „UNO“ zu rufen, muss den Knopf auf dem Kartenwerfer ZWEIMAL drücken. (Das muss
er natürlich nur, wenn er von einem anderen Spieler erwischt wird.)
Hat ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand, ist das Spiel zu Ende. Die Punkte werden gezählt
(siehe „Punkte“), und das Spiel beginnt von neuem. So viel zu den Kurzregeln von UNO Extreme!.
DIE AUSFÜHRLICHEN UNO-SPIELREGELN
DEN KARTENGEBER BESTIMMEN
Jeder Spieler zieht eine Karte. Der Spieler, der die Karte mit der höchsten Zahl hat, verteilt die
Karten. Aktionskarten zählen null. Der Kartengeber teilt 7 Karten an jeden Spieler aus, beginnt
den Ablegestapel und legt die übrigen Karten verdeckt in den Kartenwerfer. Der Spieler zur
Linken des Kartengebers beginnt das Spiel.
DIE AKTIONSKARTEN
„Retour“-Karte - Diese Karte kehrt die Spielrichtung um. Verläuft das Spiel
im Uhrzeigersinn, wird nach Legen dieser Karte entgegen dem Uhrzeigersinn
gespielt und umgekehrt. Diese Karte darf nur auf eine Karte entsprechender
Farbe oder eine andere „Retour“-Karte abgelegt werden. Wird diese Karte zu
Beginn des Spiels aufgedeckt, beginnt der Kartengeber das Spiel, welches
sich dann mit dem Spieler zu seiner Rechten anstatt mit dem Spieler zu
seiner Linken fortsetzt.
„Aussetzen“-Karte - Der nächste Spieler, der nach dieser Karte an der Reihe
ist, muss aussetzen. Er wird „übersprungen“. Diese Karte darf nur auf eine
Karte entsprechender Farbe oder auf eine andere „Aussetzen“-Karte abgelegt
werden. Wird diese Karte zu Beginn des Spiels aufgedeckt, wird der Spieler
zur Linken des Kartengebers übersprungen und der Spieler zur Linken dieses
Spielers setzt das Spiel fort.
„Farbenwahl“-Karte - Diese Karte kann auf jede Karte abgelegt werden. Die
Person, die diese Karte spielt, darf sich die Farbe wünschen, die als Nächstes
gespielt werden muss, wobei dies auch die Farbe der zuvor gespielten Karte
sein kann. Eine „Farbenwahl“-Karte darf auch dann gelegt werden, wenn der
Spieler eine andere Karte legen könnte. Wird diese Karte zu Beginn des
Spiels aufgedeckt, entscheidet der Spieler zur Linken des Kartengebers,
welche Farbe als Nächstes gelegt werden soll.
„Alle Karten ablegen“-Karte - Diese Karte wird ausgespielt, wenn ein
Spieler all seine Karten mit gleicher Farbe ablegen möchte. Beispiel: Auf dem
Ablegestapel liegt eine gelbe 7. Der Spieler darf nun all seine gelben Karten
ablegen; die „Alle Karten ablegen“-Karte legt er ganz nach oben. (Ein Spieler
darf eine „Alle Karten ablegen“-Karte auf eine andere „Alle Karten
ablegen“-Karte ablegen.) Wird diese Karte zu Beginn des Spiels aufgedeckt,
muss der Spieler zur Linken des Kartengebers eine Karte gleicher Farbe oder
eine andere „Alle Karten ablegen“-Karte ablegen. Kann er dies nicht, muss er
den Knopf auf dem Kartenwerfer EINMAL drücken.
„Drück 2 Mal“-Karte - Wird diese Karte ausgespielt, muss der nächste
Spieler den Knopf auf dem Kartenwerfer ZWEIMAL drücken. Seine Runde ist
dann beendet, und der nächste Spieler ist an der Reihe. Diese Karte darf nur
auf eine Karte entsprechender Farbe oder eine andere „Drück 2 Mal“-Karte
abgelegt werden. Wird diese Karte zu Beginn des Spiels aufgedeckt, muss
der Spieler zur Linken des Kartengebers den Knopf auf dem Kartenwerfer
ZWEIMAL drücken. Er wird dann übersprungen, und das Spiel beginnt dann
mit dem nächsten Spieler (der links neben ihm sitzt).
„Kartenwerferwahl“-Karte - Wird diese Karte ausgespielt, darf der Spieler,
der sie gespielt hat, eine Farbe bestimmen und sich dann einen BELIEBIGEN
SPIELER aussuchen, den es treffen soll und der dann die vom Kartenwerfer
ausgeworfenen Karten aufnehmen muss. Der Kartenwerfer wird so gedreht,
dass er auf die Person zeigt, die ausgewählt wurde. Der Spieler, der die
„Kartenwerferwahl“-Karte gelegt hat, drückt dann den Knopf auf dem
Kartenwerfer ZWEIMAL. Das Spiel wird dann in Spielrichtung fortgesetzt und
zwar mit dem Spieler zur Linken - oder bei umgekehrter Spielrichtung zur
Rechten - des Spielers, der die „Kartenwerferwahl“-Karte ausgespielt hat.
DAS SPIEL BEENDEN
Hat ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand, muss er UNO“ (eins) rufen. Ein Spieler, der
vergisst „UNO“ zu rufen, muss den Knopf auf dem Kartenwerfer ZWEIMAL drücken. (Das muss
er natürlich nur, wenn er von einem anderen Spieler erwischt wird.)
Vergisst ein Spieler „UNO“ zu rufen, bevor seine vorletzte Karte den Ablegestapel berührt, merkt
es jedoch, bevor ein anderer Spieler ihn erwischt, ist er gerettet und braucht keine Strafkarten
aufzunehmen.
Ein Spieler darf erst dann „erwischt“ werden, wenn seine vorletzte Karte den Ablegestapel
berührt hat. Nachdem der nächste Spieler seinen Spielzug begonnen hat, ist die Gelegenheit
verpasst, den Spieler zu erwischen, der vergessen hat, „UNO“ zu rufen. „Einen Spielzug
beginnen“ bedeutet, dass ein Spieler entweder eine Karte ausspielt oder den Knopf auf dem
Kartenwerfer drückt.
Ist die letzte Karte eines Spielers eineKartenwerferwahl“-Karte, darf er diese Aktionskarte
trotzdem noch als Aktionskarte einsetzen, bevor das Spiel dann beendet ist.
Erreicht der Ablegestapel eine beträchtliche Höhe (und sieht wie ein kompletter Kartenstapel
aus), müssen die Karten im Ablegestapel gemischt und wieder verdeckt in den Kartenwerfer
gelegt werden. Das Spiel setzt sich normal fort.
SONDERREGELN
Schauen noch Karten aus dem Kartenwerfer heraus, nachdem er aktiviert wurde, muss der
betroffene Spieler auch noch diese Karten aufnehmen.
PUNKTE
Der erste Spieler, der alle seine Karten ausgespielt hat, erhält die Punkte der Karten, die seine
Mitspieler noch auf der Hand haben. Die Karten zählen wie folgt:
Alle Zahlenkarten (1-9) Zahlenwert
„Retour“-Karte 20 Punkte
„Aussetzen-Karte 20 Punkte
„Drück 2 Mal“-Karte 20 Punkte
„Alle Karten ablegen“-Karte 20 Punkte
„Farbenwahl“-Karte 50 Punkte
„Kartenwerferwahl“-Karte 50 Punkte
GEWONNEN hat der Spieler, der als Erster 500 Punkte hat. Man kann jedoch auch die laufende
Gesamtpunktzahl der Karten zusammenzählen, die ein Spieler am Ende jeder Runde noch
nicht abgelegt hat. Hat ein Spieler dann 500 Punkte erreicht, hat der Spieler mit der
niedrigsten Punktzahl gewonnen.
NICHT ABLEGEN
Ein Spieler kann sich aus taktischen Gründen entscheiden, eine spielbare Karte nicht
abzulegen. Ist dies der Fall, muss der Spieler den Knopf auf dem Kartenwerfer EINMAL
drücken und die Runde aussetzen.
STRAFEN
Spieler, die anderen Spielern Ratschläge geben, müssen den Knopf auf dem Kartenwerfer
VIERMAL drücken. Legt ein Spieler eine falsche Karte ab, und wird dieses von seinen
Mitspielern bemerkt, muss er diese Karte zurücknehmen und den Knopf auf dem Kartenwerfer
ZWEIMAL drücken. Er muss diese Runde aussetzen, und der nächste Spieler ist an der Reihe.
UNO EXTREME! MIT ZWEI SPIELERN
Für dieses Spiel gelten folgende Regeln:
1. Wird eine „Retour“-Karte abgelegt, hat dies dieselben Folgen wie eine „Aussetzen“-Karte.
Der Spieler, der die „Retour“-Karte ablegt, darf sofort noch eine weitere Karte ablegen.
2. Der Spieler, der eine „Aussetzen“-Karte ablegt, darf sofort noch eine weitere Karte ablegen.
3. Wird eine „Drück 2 Mal“-Karte gespielt, und hat der Gegenspieler den Knopf auf dem
Kartenwerfer ZWEIMAL gedrückt, ist der Spieler, der die „Drück 2 Mal“-Karte gelegt hat,
wieder an der Reihe.
UNO HERAUSFORDERUNG
Bei diesem Spiel werden die Punkte zusammengerechnet, die jeder Spieler auf der Hand hat.
Erreicht ein Spieler eine bestimmte Punktzahl (zum Beispiel 500), scheidet dieser Spieler aus.
Sind nur noch zwei Spieler übrig, spielen diese gegeneinander. (Siehe „Sonderregeln für UNO
mit zwei Spielern“.) Der Spieler, der die festgelegte Punktzahl erreicht oder überschreitet,
verliert. Der Gewinner dieser Schlussrunde hat das ganze Spiel gewonnen.
K
a
de
r
S
P
au
s
da
s
„K
a
K
a
r
zw
a
Rec
2x
2x
2x
2x
„F
a
Pe
g
e
s
s
ei
S
p
S
p
w
e
2x
2x
2x
2x
Retour-Karte - Wird diese Karte gelegt, ändert sich die Spielrichtung.
„Aussetzen“-Karte - Der nächste Spieler, der nach dieser Karte an der Reihe ist,
muss aussetzen.
„Farbenwahl“-Karte - Diese Karte kann auf jede Karte abgelegt werden. Der Spieler,
der diese Karte legt, darf die Farbe bestimmen, mit der weitergespielt wird.
„Alle Karten ablegen“-Karte - Der Spieler, der diese Karte legt, darf all seine Karten
mit gleicher Farbe ablegen.
„Drück 2 Mal“-Karte - Wird diese Karte ausgespielt, muss der nächste Spieler den
Knopf auf dem Kartenwerfer ZWEIMAL drücken.
Kartenwerferwahl“-Karte - Diese Karte kann auf jede Karte abgelegt werden. Der Spieler,
der diese Karte legt, SUCHT SICH EINEN BELIEBIGEN SPIELER AUS, und dckt dann den
Knopf auf dem Kartenwerfer zeimal. Dann bestimmt er die Farbe, mit der weitergespielt wird.
Entlang der perforierten Linie schneiden. Zur Verwendung während des Spiels aufbewahren.
ÜBERSICHTSKARTE
Abb.1
1.5V
C/LR14
1.5V
C/LR14
1.5V
C/LR14
IO
Spiel
7+ 2-10

Produktspezifikationen

Marke: Mattel
Kategorie: Brettspiel
Modell: UNO Extreme
Produkttyp: Kartenspiel
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: 3
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 7 Jahr(e)
Akkus/Batterien enthalten: Nein
Vorgeschlagenes Geschlecht: Beide Geschlechter
Anzahl der Karten: 112 Stück(e)

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Mattel UNO Extreme benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten