Mentrex GS546 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Mentrex GS546 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Rauchmelder. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Mentrex GS546 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
Mentrex, 4208 Nunningen, Schweiz /gebrauchsanweisung gs546.docx/ Version2 Seite 1/4 .1
Deutsch
1. Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Rauchmelder
entschieden haben!
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie
leicht darauf zugreifen können.
Es handelt sich um einen Rauchwarnmelder mit optischem
Sensor zum Einbau in Wohngebäuden, Wohnungen und
Räumen mit wohnähnlicher Nutzung. Rauchmelder
sollen anwesende Personen frühzeitig vor Brandrauch und
Bränden warnen, damit diese angemessen auf das
Gefahrenereignis reagieren können. Beachten Sie stets die
örtlichen Vorschriften für Rauchmelder.
LED-Licht
Testknopf
Ton
3. Produktspezikationen
Erkennungsmethode:
Optischer Sensor
Stromversorgung:
Versiegelte Batterie (3 V
DC), nicht wechselbar
Batterielebensdauer:
10 Jahre
Alarmlautstärke:
≥ 85 dB (A) bei 3 Metern
Überwachter Bereich:
40 m²
Temperaturbereich:
0 °C 40 °C
Luftfeuchtigkeit:
< 93 %
Masse
115mm x 23.5mm
Nachtmodus
Ca. 45min
Individuelle
Alarmanzeige:
Ja
Alarmstummschaltung:
Ja | Ruhezeit: 5 15 Minuten
Warnung bei niedrigem
Batteriestand:
Ja
Funktion zum
Stummschalten bei
niedrigem Batteriestand:
Ja | Ruhezeit: 10 Stunden
Montageort:
Decke oder Wand
Verbindbar:
Nein
4. Warnungen:
Der Melder muss sicher an der Decke befestigt werden:
- Damit niemand von einem herunterfallenden
Melder verletz wird
- Auf z.B. Schränken liegende Melder provozieren
Fehlalarme (Staub)
• Batterien sollten keiner übermäßigen Hitze wie
Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt
werden.
• Den Rauchmelder nicht anstreichen oder abdecken.
5. Wo soll ein Rauchmelder installiert werden?
Damit Brände bereits in der Entstehungsphase sicher
erkannt werden können, müssen Rauchwarnmelder so
installiert werden, dass sie vom Rauch ungehindert erreicht
werden können.
In jedem Raum (außer im Badezimmer und in der Küche)
sollte mindestens 1 Rauchwarnmelder montiert werden.
• Zumindest in Schlafbereichen (insbesondere
Kinderzimmern) installieren.
• In der Mitte der Decke eines Raumes.
• Mindestens 50 cm Abstand zur Wand und anderen
Gegenständen.
• Maximale Installationshöhe von 6 Metern.
• Sollte eine Deckenmontage nicht möglich sein, kann der
Rauchmelder auch an der Wand montiert werden. Der
Abstand zur Decke sollte zwischen 30 und 50cm betragen.
6. Wo soll ein Rauchmelder in Räumen mit besonderen
Geometrien installiert werden?
• Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: max. 15 m
zwischen 2 Rauchmeldern. Max. 7,5 m zur Vorderseite der
Galerie und Rauchmelder an Flurrändern/Kreuzungen.
• Zimmer mit Dachschrägen: Rauchwarnmelder müssen
mindestens 0,5 m und höchstens 1 m von der
Deckenoberkante entfernt installiert werden.
• Räume mit geteilter Decke: Rauchmelder können an den
Balken oder an der Decke montiert werden.
7. Montage
• Platzieren Sie die Montageplatte am gewünschten
Montageort und markieren Sie, wo die Löcher gebohrt
werden sollen.
• Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 5
Millimetern.
• Schieben Sie die Kunststoffstopfen in die Löcher.
• Entfernen Sie den Befestigungsstopfen von der
Montageplatte (benutzen Sie dazu ggf. einen
Schraubenzieher).
• Setzen Sie die Schrauben in die Montageplatte ein und
ziehen Sie diese in den Dübeln fest.
• Platzieren Sie den Rauchmelder auf der
Montagehalterung und befestigen Sie ihn durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
• Stecken Sie den Befestigungsstopfen in das Loch
zwischen der Montageplatte und dem Rauchmelder, um
Ihren Melder zu befestigen.
• Testen Sie die korrekte Funktion Ihres Rauchmelders,
indem Sie die Testtaste drücken. Wenn kein Ton erzeugt
wird, funktioniert der Rauchmelder nicht ordnungsgemäß
und sollte nicht verwendet werden!
8. Aktivierung
Beim Drehen des Rauchmelders auf der Montagehalter
wird der schwarze Aktivierungsschalter auf Position on
gestellt (auch manuell möglich).
Drücken Sie die Testtaste und halten Sie sie etwa 3
Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige aueuchtet.
Lassen Sie sofort danach die Testtaste los.
Der Rauchmelder gibt einen Piepton aus, um anzuzeigen,
dass er aktiviert ist.
Mentrex, 4208 Nunningen, Schweiz /gebrauchsanweisung gs546.docx/ Version2 Seite 2/4 .1
• Wenn kein Ton erzeugt wird, ist der Rauchmelder nicht
ordnungsgemäß aktiviert und sollte nicht verwendet
werden!
9. Alarmstummschaltung
Wenn der Rauchmelder Rauch erkannt hat und in den
Alarmmodus wechselt, können Sie den Alarm durch
Drücken der Testtaste für mindestens 5 Minuten und
maximal 15 Minuten stumm schalten. Danach wird der
Rauchmelder automatisch zurückgesetzt und kehrt in den
normalen Betriebsmodus zurück. Bendet sich noch Rauch
in der Luft, geht der Rauchmelder wieder in den
Alarmmodus. WARNUNG: Bevor Sie die
Alarmstummschaltung nutzen, ermitteln Sie immer die
Ursache des Alarms und stellen Sie sicher, dass die
Umstände sicher sind.
10. Niedrigbatteriemodus
Wenn die Batterie fast leer ist, zeigt der Rauchmelder dies
etwa 30 Tage lang mit einem wiederholten Piepton und
Blinken an. WARNUNG: Dieser Rauchmelder ist mit einer
nicht austauschbaren Batterie ausgestattet. Wenn diese
Warnung auftritt, tauschen Sie das Gerät schnellstmöglich
aus! Das akustische Warnsignal bei niedrigem
Batteriestand kann durch Drücken der Testtaste für zehn
Stunden stummgeschaltet werden. In diesem Modus
funktioniert der Rauchmelder weiterhin und kann Rauch
erkennen.
11. Fehlerwarnmodus
Wenn der Rauchsensor nicht ordnungsgemäß funktioniert,
wechselt er in den Fehlerwarnmodus. Versuchen Sie, den
Rauchmelder zu reinigen (siehe Abschnitt Wartung) oder
ersetzen Sie den Rauchmelder! Wenn der Summer nicht
richtig funktioniert, wechselt das Gerät in den
Summerfehler-Warnmodus. Bitte wenden Sie sich in
diesem Fall umgehend an den Hersteller oder tauschen Sie
den Rauchmelder aus.
12. Nacht-Modus
In dunklen Räumen wird die LED automatisch
abgeschaltet, um eine Störung der Nachtruhe zu
verhindern; Eine Übergangszeit von . 45min simuliert die ca
Dämmerung, damit auch bei kurzen Lichtphasen die LED
nicht wieder aktiviert wird.
13. Wartung
• Dieser Rauchmelder ist mit einem
Selbsttestmechanismus ausgestattet. Wir empfehlen, den
Rauchmelder mindestens alle drei Monate manuell mit der
Testeinrichtung zu testen. Wenn der Rauchmelder
ordnungsgemäß funktioniert, erzeugt er einen lauten
Piepton. Aufgrund der Lautstärke des Alarms achten Sie
darauf, dass Sie beim Testen immer einen Abstand von
einer Armlänge zum Gerät einhalten. Sollte der
Rauchwarnmelder kein akustisches Signal erzeugen, muss
der Rauchwarnmelder umgehend ausgetauscht werden!
• Reinigen Sie den Rauchmelder mindestens einmal im
Monat, um Schmutz, Staub oder Ablagerungen zu
entfernen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer
weichen Bürste und saugen Sie alle Seiten und
Abdeckungen des Rauchmelders ab. Entfernen Sie nicht
die obere Abdeckung des Rauchmelders, um das Innere zu
reinigen.
• Versuchen Sie nicht, diesen Rauchmelder zu reparieren.
Sollte der Rauchwarnmelder einen funktionsbedingten
Schaden aufweisen, muss er ausgetauscht werden!
• Fehlerbehebung: Fehlalarme können durch Staub oder
Dampf verursacht werden.
14. Demontage
Um den Rauchmelder zu demontieren, nehmen Sie einen
Schraubenzieher und schieben ihn in das Montageloch.
Drehen Sie dann den Rauchmelder gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn von der Montagehalterung zu
entfernen.
15. Recycling und Entsorgung
Dieses Produkt und die Batterien müssen getrennt vom
anderen Hausmüll entsorgt werden. Wenn sie das Ende
ihrer Lebensdauer erreichen, bringen Sie sie zu einer
ausgewiesenen Abfallsammelstelle in Ihrer Nähe, um eine
sichere Entsorgung oder Wiederverwertung zu
gewährleisten. Schützen Sie die Umwelt, die menschliche
Gesundheit und die natürlichen Ressourcen.
16. Garantiebestimmungen
Für jeden neuen Rauchwarnmelder wird vom Hersteller ab
dem Kaufdatum eine Garantiezeit von 2 Jahren
gewährleistet. Diese beinhaltet, dass das Produkt bei
ordnungsgemäßem Umgang frei von Material- und
Funktionsfehlern ist. Die Garantie deckt keine Mängel ab,
die auf Beschädigungen durch Unfälle, durch Missbrauch,
durch unsachgemäße Handhabung oder auf mangelnder
Sorgfaltspicht beruhen.
Der Hersteller ist keinesfalls verantwortlich für Schäden
oder Verletzungen, die aus einem dieser Punkte oder aus
einem anderen Sachverhalt, der nicht durch die Garantie
abgedeckt ist, resultieren.
17. Hinweis
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die
Betriebsanleitung darf ohne schriftliche Zustimmung der
Mentrex weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form
reproduziert, übertragen, vervielfältigt oder in eine andere
Sprache übersetzt werden.
Übersicht visuelle & akustische Signale
Betriebsart
Optisches Signal (Licht)
Akustisches Signal (Piepton)
Beschreibung
Normal
1x pro 40 Sekunden
Keine
Das Gerät funktioniert ordnungsgemäß
Test
1x pro Sekunde (3mal), 1.5 Sekunden Pause
1x pro Sekunde (3mal), 1.5 Sekunden Pause
Gerät ist getestet
Alarm
1x pro Sekunde (3mal), 1.5 Sekunden Pause
1x pro Sekunde (3mal), 1.5 Sekunden Pause
Das Gerät erkennt Rauch
Alarmstille
1x pro 8 Sekunden
Keine
Rauchmeldersignal ist stummgeschaltet
Warnung bei niedrigem Batteriestand
1x pro 40 Sekunden
1x pro 40 Sekunden
Die Batterie ist fast leer
Stille Warnung vor niedrigem Batteriestand
Keine
Keine
Die Warnung bei niedrigem Batteriestand ist
stummgeschaltet
Sensorfehler
1x pro 40 Sekunden
1x pro 40 Sekunden
Der Sensor funktioniert nicht richtig
Warnung vor Summerfehler
2x pro 40 Sekunden
Keine
Der Summer funktioniert nicht richtig
Mentrex, 4208 Nunningen, Schweiz /gebrauchsanweisung gs546.docx/ Version2 Seite 3/4 .1
Français
1. Merci d'avoir choisi notre détecteur de fumée !
Veuillez lire attentivement ces instructions et les conserver
dans un endroit sûr et facilement accessible.
2. Description du produit et utilisation prévue
Il s'agit d'un détecteur de fumée avec capteur optique
destiné à être installé dans des bâtiments d'habitation, des
appartements et des locaux à usage similaire à l'habitation.
Les détecteurs de fumée ont pour but d'avertir à temps les
personnes présentes de la présence de fumée d'incendie
et d'incendies, an qu'elles puissent réagir de manière
appropriée à l'événement dangereux. Respectez toujours
les réglementations locales relatives aux détecteurs de
fumée.
Lumière LED
Bouton de test
Son
3. Spécications du produit
Méthode de détection :
Capteur optique
Alimentation :
Pile scellée (3V DC),
non remplaçable
Durée de vie de la pile :
10 ans
Volume de l'alarme :
≥ 85 dB (A) à 3 mètres
Surface surveillée :
40 m²
Température de
fonctionnement :
0 °C - 40 °C
Humidité de : l’air
< 93 %
Dimensions :
115mm x 23.5mm
Passage en mode nuit :
Env. 45 minutes
Achage individuel de
l’alarme :
Oui
Mode sourdine d'alarme :
Oui | Temps de silence :
5 à 15 minutes
Avertissement de pile faible :
Oui
Mode sourdine
d’avertissement pile faible :
Oui | Temps de silence :
10 heures
Emplacement de montage :
Plafond ou mur
Interconnectable :
Non
4. Avertissements
Le détecteur doit être xé au plafond :
- Pour que personne ne soit blessé par un
détecteur de chute
- Les détecteurs posés p.ex. sur les armoires
provoquent de fausses alarmes (poussière)
• Les piles ne doivent pas être exposées à une chaleur
excessive telle que les rayons du soleil, le feu ou autre.
• Ne pas peindre ou couvr le détecteur de fumée. ir
5. Où faut-il installer un détecteur de fumée ?
Pour que les incendies puissent être détectés dès leur
début, les détecteurs de fumée doivent être installés de
manière à ce que la fumée puisse les atteindre sans
obstacle.
Chaque pièce (excepté la salle de bain et la cuisine)
devrait être équipée.
À installer au moins dans les zones de sommeil
(notamment dans les chambres d'enfants).
• Au milieu du plafond d'une pièce.
À au moins 50 cm du mur et d'autres objets.
• Hauteur d'installation maximale de 6 mètres.
• Si le montage au plafond n'est pas possible, le détecteur
de fumée peut également être installé sur le mur. La
distance au plafond doit être comprise entre 30 et 50 jusqu’
cm.
6. Où faut-il installer un détecteur de fumée dans des
pièces à géométrie particulière ?
• Couloirs d'une largeur maximale de 3 m : max. 15 m entre
2 détecteurs de fumée. Max. 7,5 m du début du couloir et
détecteurs de fumée en bords de couloir/intersections.
• Pièces mansardées : Les détecteurs de fumée doivent
être installés à une distance de 0.5m min. et 1m max. du
haut du plafond.
• Pièces avec plafonds divisés : Les détecteurs de fumée
peuvent être installés sur les poutres ou au plafond.
7. Montage
• Placez la plaque de montage à l'emplacement de
montage souhaité et marquez l'endroit où les trous doivent
être percés.
• Percez deux trous d'un diamètre de 5 millimètres.
Insérez les chevilles en plastique dans les trous.
• Retirez la fiche de xation de la plaque de montage
(utilisez un tournevis si nécessaire).
• Insérez les vis dans la plaque de montage et serrez-les
fermement dans les chevilles.
• Placez le détecteur de fumée sur le support de montage
et xez-le en le tournant dans le sens des aiguilles d'une
montre.
• Insérez la fiche de xation dans le trou entre la plaque de
montage et le détecteur de fumée pour xer votre
détecteur.
• Testez le bon fonctionnement de votre détecteur de
fumée en appuyant sur le bouton test. Si aucun son n'est
émis, le détecteur de fumée ne fonctionne pas
correctement et ne doit pas être utilisé !
8. Activation
• Lorsque vous tournez le détecteur de fumée dans le
support de montage, l'interrupteur d'activation noir est mis
en position marche (également possible manuellement).
• Appuyez sur le bouton de test et maintenez-le enfoncé
pendant environ 3 secondes jusqu'à ce que le voyant LED
s'allume. Relâchez ensuite immédiatement le bouton de
test.


Produktspezifikationen

Marke: Mentrex
Kategorie: Rauchmelder
Modell: GS546

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Mentrex GS546 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten