Newgen Medicals HV-900 Bedienungsanleitung
Newgen Medicals
Hörgerät
HV-900
Lies die bedienungsanleitung für Newgen Medicals HV-900 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Hörgerät. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Newgen Medicals HV-900 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

ZX-8294-675
© REV1 – 29. 07. 2022 – EB//MF//TK
Digitaler HdO-Hörverstärker HV-900
mit 43 dB Verstärkung, 22 Stunden-Akku, USB
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Bedienungsanleitung – Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses digitalen HdO-Hörverstärkers.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie
die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen
Hörverstärker optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• 1× digitaler HdO-Hörverstärker HV-900
• 3× Ohrpass-Stücke (vers. Größen)
• 1× USB-Ladekabel
• 1× Reinigungsbürste
• 1× Aufbewahrungsbox
• Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
• USB-Netzteil
Technische Daten
Akku-Typ Li-Ion-Akku, 35 mAh
Rating 5 Volt DC
Ladezeit 2,5 Stunden
Betriebszeit Bis zu 22 Stunden
Verstärkungsleistung bis zu 43 dB ± 3 dB
Minimale Verzerrung ≤ 3 % + 3 %
Frequenzgang 300 – 4.500 Hz
Maximale Lautstärke bis zu 125 dB ± 3 dB
Eingangs-Lautstärke 29 dB ± 3 dB
Schutzart IP21
Schutzklasse III Schutz durch Kleinspannung
Maße 38 × 15 × 10 mm
Gewicht 4 g
ACHTUNG!
Hörverstärker sind nicht zum dauerhaften Tragen
geeignet. Suchen Sie bei Verdacht auf Hörschwäche
einen HNO-Facharzt auf oder führen Sie einen Test
beim Akustiker durch.
HINWEIS:
Solange das Gerät nicht korrekt im Ohr angebracht ist,
können Rückkopplungen und Störgeräusche auftreten.
Produktdetails
1. Silikon-Tip
2. Lautstärke-Regler
3. Ein-/Aus/Modus-Taste
4. Mikrofon
Inbetriebnahme
HINWEIS:
Laden Sie den Akku vor
dem ersten Gebrauch vollständig auf.
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Aus/
Modus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
2. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Gerät und einem
geeigneten Netzteil.
3. Die Ein-/Aus/Modus-Taste leuchtet rot.
4. Die Ein-/Aus/Modus-Taste leuchtet grün, wenn der Akku
vollständig aufgeladen ist.
5. Testen Sie, welches Silikon-Tip am besten zu Ihrer Ohrform
passt.
6. Befestigen Sie das Silikon-Tip am Ende des Lautsprechers.
Verwendung
1. Gerät aufsetzen
Das Gerät kann sowohl am rechten als auch am linken Ohr
getragen werden. Achten Sie darauf, dass keine Haare auf das
Mikrofon fallen. Dies kann Störgeräusche verursachen. Ziehen
Sie das Gerät niemals am Ohrschlauch zurecht.
1. Platzieren Sie das Gehäuse des Geräts hinter dem Ohr.
Brillenträger müssen das Ohr etwas zur Seite ziehen, um eine
Lücke für das Gehäuse zu schaen.
2. Setzen Sie das Silikon-Tip in Ihr Ohr ein.
2. Gerät einschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-/Modus-Taste für 3 Sekunden lang
gedrückt.
3. Gerät ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-/Modus-Taste erneut für 3 Sekunden
lang gedrückt.
4. Lautstärke einstellen
Drücken Sie die + am Lautstärke-Regler, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drücken Sie - am Lautstärke-Regler, um die
Lautstärke zu senken.
5. Modus einstellen
Sie können 4 verschiedene Modi einstellen: Standard, Indoor,
Outdoor und Noise Reduction. Drücken Sie dafür kurz die Ein-/
Aus-/Modus-Taste.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit der Reinigungsbürste oder einem
weichen, leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen
oder aggressiven Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Silikon-Tip
regelmäßig mit einem geeigneten Desinfektionsmittel.
Gesundheitshinweise
• Menschen, die glauben unter einer Hörschwäche zu leiden,
sollten einen HNO-Facharzt aufsuchen bzw. einen Hörtest
beim Akustiker durchführen.
• Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Gerät um kein
medizinisches Produkt handelt.
• Suchen Sie bitte einen Arzt auf, falls Teile des Geräts im Ohr
steckenbleiben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an einer
Mittelohrenentzündung leiden oder anderen akuten
Erkrankungen des Gehörgangs leiden. Bei Tinnitus oder
Hörsturz sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt
halten, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für längere Zeit bei voller
Lautstärke, dies kann zu Hörschäden führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn Sie Schmerzen
oder andere Beschwerden empnden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Haut am Ohr gerötet
und von einem Ausschlag befallen ist.

ZX-8294-675
© REV1 – 29. 07. 2022 – EB//MF//TK
Digitaler HdO-Hörverstärker HV-900
mit 43 dB Verstärkung, 22 Stunden-Akku, USB
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Bedienungsanleitung – Seite 2
• Ziehen Sie bei folgenden Symptomen ein Arzt zu Rate, bevor
Sie das Gerät verwenden:
• Während einer Ohrenbehandlung.
• Wenn Sie an Ohrenschmerzen leiden.
• Wenn das Ohr von Geburt oder durch einen Unfall deformiert
ist.
• Falls Sie Anfälle von Gehörlosigkeit oder plötzliche
Gehörlosigkeit erleben.
• Falls Sie an akuten oder chronischen Schwindel leiden.
• Falls sich Ohrenschmalz oder Fremdartikel im Ohr angestaut
haben.
• Falls sich die Haut am Ohr rötet oder diese jucken sollte.
• Falls Sie einen Haut-Ausschlag am Ohr bekommen.
• Falls sich Ihr Hörvermögen verschlechtert haben sollte.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Gerätes vertraut zu machen. Bewahren
Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.
• Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
• Ein Umbauen oder Verändern des Gerätes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch
ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
• Önen Sie das Gerät nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen
nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Gerät sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn es Schäden aufweist, darf das Gerät
nicht verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht von Kleinkindern unter 3 Jahren
verwendet werden.
• Halten Sie das Gerät und sein Zubehör von Kindern fern.
• Bitte verwenden Sie das Gerät nicht in lauten Umgebungen
und an Orten, an denen mit einer plötzlichen Veränderung des
Umgebungslärms zu rechnen ist, wie z. B. im Straßenverkehr
oder am Arbeitsplatz. Sollten Umgebungsgeräusche
unangenehm laut verstärkt werden, regeln Sie den
Hörverstärker herunter oder nehmen Sie es ganz vom Ohr.
• Geräte mit starken elektromagnetischen Feldern, wie z. B.
Lautsprecher, können den Hörverstärker ebenfalls stören und
zu lauten Störgeräuschen führen. Halten Sie entsprechend
Abstand zu solchen Geräten oder verwenden Sie den
Hörverstärker nicht in der Nähe solcher Geräte.
• Dieses Gerät darf aus hygienischen Gründen nicht von
mehreren Personen geteilt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie schlafen.
• Das Gerät ist nicht zum dauerhaften Tragen geeignet.
• Säubern Sie das Gerät regelmäßig, um die Leistung des Geräts
aufrecht zu erhalten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in heißen, feuchten, explosiven
und gefährlichen Umgebungen.
• Halten Sie das Gerät fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie das Gerät an heißen Tagen nicht im Auto liegen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Laden Sie das Gerät auf, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzt
haben, um Schäden am Akku zu vermeiden.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zum integrierten Akku und dessen
Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte Akkus
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre
Akkus bei den öentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft
werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht
in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu önen.
• Bleiben Sie beim Laden des Geräts in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Brechen Sie
den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein Akku,
der sich beim Auaden stark erhitzt oder verformt, ist defekt
und darf nicht weiter verwendet werden.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder
Schneiden des Akkus.
• Achten Sie beim Auaden des Akkus unbedingt auf die richtige
Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Ladesteckeranschluss,
ungeeignetem Ladegerät oder vertauschter Polarität besteht
Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
• Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
• Soll das Gerät längere Zeit aufbewahrt werden, empehlt sich
eine Restkapazität des Akkus von ca. 30 % des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt -10 – 55 °C.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für
die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/
Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL GmbH, dass sich das Produkt ZX-8294-675
in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU +
(EU)2015/863 und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU bendet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung nden Sie unter
www.p
p
p
ppearl.de/sup
p
p
ppp
p
p
pp . Geben Sie dort im Suchfeld die ort
Artikelnummer ZX-8294 ein.
Informationen und Antworten auf häuge Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
nden Sie auf der Internetseite:
www.newgen-medicals.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.

ZX-8294-675
© REV1 – 29. 07. 2022 – EB//MF//TK
Ampli cateur de son numérique 43 dB HV-900
contour d‘oreille
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02
Mode d‘emploi – Page 1
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d‘avoir choisi cet ampli cateur de son.
A n d‘utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire
attentivement ce mode d‘emploi et respecter les consignes et
astuces suivantes.
Contenu
• 1 ampli cateur de son HV-900
• 3 embouts (tailles multiples)
• 1 câble de chargement USB
• 1 brosse de nettoyage
• 1 boîte de rangement
• Mode d‘emploi
Accessoire requis (disponible séparément sur www.pearl.fr):
• Adaptateur secteur USB
Caractéristiques techniques
Type de batterie Batterie lithium-ion 35 mAh
Alimentation 5 V DC
Durée du chargement 2,5h
Autonomie Jusqu‘à 22h
Puissance d‘ampli cation Jusqu‘à 43 dB ± 3 dB
Distorsion minimale ≤3 % + 3 %
Fréquence d‘entrée 300 – 4500 Hz
Volume sonore max. Jusqu‘à 125 dB ± 3 dB
Volume d‘entrée 29 dB ± 3 dB
Indice de protection IP21
Classe de protection III Protection par basse tension
Dimensions 38 × 15 × 10 mm
Poids 4 g
ATTENTION!
Les amplificateurs de son ne sont pas conçus pour être
portés en permanence. En cas de suspicion de déficience
auditive, consultez un spécialiste ORL ou effectuez un test
chez un audioprothésiste.
NOTE :
Si l‘appareil n‘est pas placé correctement dans l‘oreille, vous
risquez d‘entendre du larsen et des bruits parasites.
Description du produit
1. Embout en silicone
2. Régulateur de volume
3. Bouton ON/OFF/Mode
4. Microphone
Mise en marche
NOTE :
Avant la première
utilisation, chargez
complètementla batterie.
1. Éteignez l‘appareil en maintenant le bouton
ON/OFF/Mode appuyé pendant 3 secondes.
2. Branchez le câble de chargement à l‘appareil et à un adaptateur
secteur approprié.
3. Le bouton ON/OFF/Mode brille en rouge.
4. Lorsque le bouton ON/OFF/Mode brille en vert, cela signi e que la
batterie est complètement rechargée.
5. Testez quel embout en silicone convient le mieux à la forme de
votre oreille.
6. Fixez l‘embout en silicone à l‘extrémité de l‘ampli cateur.
Utilisation
1. Installer l‘appareil
L‘appareil peut être porté aussi bien sur l‘oreille droite que sur
l‘oreille gauche. Veillez à ne pas coincer de cheveux dans le
microphone. Cela risque d‘altérer le son. Ne tirez jamais sur le tube
de l‘oreille pour ajuster l‘appareil.
1. Placez le boîtier de l‘appareil derrière votre oreille. Si vous
portez des lunettes, vous devez tirer légèrement l‘oreille sur le
côté a n de créer un espace pour le boîtier.
2. Insérez l‘embout en silicone profondément dans votre oreille.
2. Allumer l‘appareil
Maintenez le bouton ON/OFF/Mode appuyé pendant 3secondes.
3. Éteindre l‘appareil
Maintenez le bouton ON/OFF/Mode appuyé pendant 3secondes.
4. Régler le volume
Appuyez sur le bouton + du régulateur pour augmenter le volume.
Appuyez sur le bouton - pour baisser le volume.
5. Régler le mode
Vous pouvez régler 4 modes di érents: Standard, Indoor, Outdoor
et Noise Reduction. Appuyez brièvement sur le bouton ON/OFF/
Mode.
Nettoyage
Nettoyez l‘appareil avec la brosse de nettoyage ou un chi on doux et
légèrement humide. N‘utilisez pas de solvant ou de liquide nettoyant
abrasif ou agressif. Nettoyez régulièrement l‘embout en silicone avec
un désinfectant approprié.
Consignes importantes concernant la santé
• Les personnes pensant sou rir d‘une perte d‘acuité auditive
doivent consulter un médecin ORL et si besoin e ectuer un test de
l‘audition auprès d‘un acousticien.
• Le produit ne constitue pas un dispositif médical.
• Consultez un médecin si des parties de l‘appareil restent coincées
dans votre oreille.
• N‘utilisez pas le système audio si vous sou rez d‘otite moyenne
ou d‘autres maladies aiguës du canal auditif. Si vous sou rez
d‘acouphènes ou de perte auditive, vous devez consulter votre
médecin avant d‘utiliser l‘appareil.
• N‘utilisez pas l‘ampli cateur de son à plein volume pendant une
période prolongée : cela peut causer des dommages auditifs.
• Arrêtez d‘utiliser l‘ampli cateur de son si vous ressentez une
douleur ou d‘autres désagréments.
• N‘utilisez pas l‘appareil si la peau de votre oreille est rouge ou
couverte d‘une éruption cutanée.
• Consultez un médecin avant d‘utiliser l‘appareil si :
• Vous suivez un traitement des oreilles.
• Vos oreilles sont endolories.
• Votre oreille est déformée de naissance ou suite à un accident.
• Vous sou rez de crises de surdité ou de surdité soudaine.
• Vous sou rez de vertiges aigus ou chroniques.
• Du cérumen ou des particules étrangères se sont accumulées dans
votre oreille.
• La peau de votre oreille rougit ou vous démange.
• Vous présentez une éruption cutanée sur l‘oreille.
• Si votre audition s‘est détériorée.
Produktspezifikationen
Marke: | Newgen Medicals |
Kategorie: | Hörgerät |
Modell: | HV-900 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Newgen Medicals HV-900 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Hörgerät Newgen Medicals
23 August 2025
Bedienungsanleitung Hörgerät
- Widex
- Unitron
- ExSilent
- Beltone
- Pyle
- Hansaton
- Advanced Bionics
- LINNER
- Siemens
- Phonak
- Eschenbach
- Amplicom
- Beurer
- Black Wolf
- Sebotek
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 August 2025
1 August 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025
9 Juli 2025
5 Juli 2025
23 Juni 2025
22 Juni 2025
6 Juni 2025
5 Oktober 2024