Nubert nuSub XW-800 slim Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Nubert nuSub XW-800 slim (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Subwoofer. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Nubert nuSub XW-800 slim oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Aktiv Subwoofer
Inbetriebnahme
Bedienung
1. Aufstellung
02/2022
Stellen Sie den Subwoofer zunächst am vorgesehenen Ort auf.
Beim XW-800 slim gibt es die folgenden Möglichkeiten:
Flach
Der XW-800 slim wurde vorrangig als Downfire-Subwoofer für den versteckten Einsatz
unter Möbeln entwickelt. Daher verfügt er auf der Unterseite über Metallschienen, die
den nötigen Bodenabstand herstellen.
Achten Sie darauf, die Kabel und die Gummifüße auf der Unterseite der Metall-
schienen nicht zu beschädigen, wenn Sie den Subwoofer über den Boden schieben!
Aufrecht stehend
Alternativ zur Aufstellung als Downfire-Subwoofer kann der XW-800 slim auch auf-
rechtstehend betrieben werden. So bietet sich beispielsweise eine Aufstellung hinter
einem Sofa an. Die Metallschienen stellen auch bei dieser Aufstellung einen ausrei
-
chenden Abstand zur Raumwand oder zur Rückwand des Sofas sicher. Die Aufstellung
kann sowohl quer als auch hochkant erfolgen.
Hinweise:
• Achten Sie darauf, dass nichts durch die Bassreflexöffnung ins Innere des Subwoofers
gelangen darf!
• Um ein Verkratzen von Subwoofer und Boden zu vermeiden, sollten die mitgelieferten
Elastikpuffer auf der Kontaktfläche des Subwoofers zum Boden angebracht werden!
Befestigen Sie die Elastikpuffer an den äußersten Ecken des Subwoofers, um einen
stabilen Stand sicherzustellen!
Wandmontiert
Der Subwoofer kann auch an einer Wand hängend installiert werden; sowohl vertikal
als auch horizontal. Für die normale Wandmontage ist kein Zubehör erforderlich, da
in den Montageschienen Schlüssellochaufhänger integriert sind. Verwenden Sie zur
Montage Schrauben mit einem Durchmesser von 5 mm!
Montage im Querformat: Installieren Sie Schrauben im Abstand von 480 mm.
Montage im Hochformat: Installieren Sie Schrauben im Abstand von 166 mm.
Hinweise:
• Aufgrund der hohen Leistung des Subwoofers sind die Wand und die Befestigungs-
elemente starken Vibrationen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Gehen Sie
bei der Montage des Subwoofers an einer Wand daher mit äußerster Sorgfalt vor! Die
Installation kann nur für solide, starke Wände empfohlen werden, die dieser Belastung
standhalten können. Von der Montage auf Trockenbauwänden raten wir ab!
• Achten Sie darauf, dass nichts durch die Bassreflexöffnung ins Innere des Subwoofers
gelangen darf!
• Eine Montage an der Decke ist nicht möglich!
Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen!
Eine herabstürzender Subwoofer kann schwere Verletzungen und Schäden verursachen.
• Verwenden Sie nur Befestigungselemente und Schrauben, die für Ihren speziellen
Wandtyp geeignet sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer solide montiert ist.
• Achten Sie darauf, den Subwoofer nicht dort zu installieren, wo ein Herabfallen auf
Personen möglich ist! Installieren Sie den Subwoofer insbesondere nicht ohne weitere
Maßnahmen auf einer Höhe von mehr als zwei Metern.
Schrauben und Dübel
entsprechend der
Wandbeschaffenheit
verwenden!
Ø 5 mm
480 mm
nuSub XW 800 slim-

2
nuSub XW-800 slim · 02/2022
3. Kabellose Verbindung
Halten Sie den mit beschrifteten Knopf für 3 Sekunden SOURCE/PAIR
gedrückt, um den Pairing-Vorgang zu starten. .
Der Subwoofer sucht nun für 2 Minuten nach einem kompatiblen,
kabellosen Master (z. B. nuPro X-Aktivlautsprecher, nuConnect ampX)
und zeigt dies durch schnelles Blinken der weißen LED an.
Starten Sie nun beim Sender ebenfalls den Pairing-Vorgang. Dies kann
für gewöhnlich durchgeführt werden, indem Sie in dessen Untermenü
setup wls master den Eintrag auswählen. Beachten Sie gegebenenfalls
dessen Bedienungsanleitung.
Die beiden Geräte verbinden sich; eine bestehende Verbindung wird
durch dauerhaftes weißes Leuchten der LED angezeigt.
Hinweis: Bei kabelloser Verbindung mit nuPro X-Lautsprechern oder
einem nuConnect ampX erhält der Subwoofer ein ungefiltertes Vollbe-
reichssignal. Die Übergangsfrequenz muss am Subwoofer selbst einge-
stellt werden. (Siehe Punkt 5, Einstellungen)
4. Quellwahl
Mit kurzem Druck auf den Knopf wechseln Sie zwischen SOURCE/PAIR
den beiden Quellen
LINE IN:
• LED leuchtet Orange: Werkseinstellung
• Stand-by Leistungsaufnahme: 0,5 Watt
• Ausschalt-Automatik:
Wird als Eingang LINE IN gewählt, so schaltet der Subwoofer nach spä-
testens 20 Minuten ohne Signal in den Stand-by-Modus. Die Ausschalt-
Automatik kann für diesen Eingang per App de-aktiviert werden.
• Einschalt-Automatik:
Wurde der Stand-by-Zustand durch die Ausschalt-Automatik herbeige-
führt, so wird der Subwoofer automatisch wieder eingeschaltet, wenn
ein Tonsignal am LINE IN Eingang detektiert wird. Wurde der Stand-by-
Modus manuell durch Druck der Taste on/off in der App herbeigeführt,
so ist die Einschalt-Automatik deaktiviert.
WIRELESS IN:
• LED leuchtet Weiß: Verbindung hergestellt
• LED blinkt langsam: Keine Verbindung zum Master
• LED blinkt schnell: Pairing-Vorgang
• Stand-by-Leistungsaufnahme: < 2 Watt
• Aus- und Einschalt-Automatik:
Wird als Eingang die kabellose Verbindung gewählt, so folgt der
Subwoofer dem als Master fungierenden Funk-Sender direkt nach.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
2. Kabelverbindungen
Nehmen Sie Änderungen an der Verkabelung des Subwoofers
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Gerät vor!
LINE-Verbindung
Soll Ihr Subwoofer per Cinchkabel angeschlossen werden, so verbinden
Sie mit diesem Ihren Subwoofer und den Zuspieler.
Soll der Subwoofer nur per Funk angeschlossen werden, so können Sie
diesen Schritt überspringen.
Netzverbindung
Das beiliegende Netzkabel wird an die Netzbuchse angeschlossen, um
so die Verbindung mit dem Stromnetz herzustellen. Schalten Sie den
Subwoofer nun an, indem Sie den neben der Netzbuchse liegenden
Schalter in die ON-Stellung bringen! Gegebenenfalls kann der Subwoo-
fer aus dem Stand-by-Zustand geweckt werden, indem eine der beiden
Tasten auf dem Verstärkermodul gedrückt wird.
SOURCE/PAIR
LINE IN
L_in
R_in
ON

3
02/2022 · nuSub XW-800 slim
5. Einstellungen
Die Einstellungen von oberer Trennfrequenz (FREQ) und relativer Laut-
stärke (LEVEL) können direkt mit dem Drehregler auf der Subwoofer-
Rückseite vorgenommen werden. Die Einstellungen werden dabei für
jede Quelle getrennt gespeichert und folglich auch getrennt vorgenom-
men.
Drücken
Um zwischen und LEVEL FREQ zu wechseln, wird der Drehregler gedrückt.
• LEVEL der LED-Ring leuchtet grün
• FREQ der LED-Ring leuchtet blau
Drehen
Durch Drehen am Regler kann der entsprechende Parameter variiert
werden. Es wird folgender Einstellbereich umfasst:
• LEVEL -15 dB bis +6 dB, Schrittweite 1 dB
• FREQ 35 bis 140 Hz, Schrittweite 5 Hz
Der aktuell gewählte Wert wird dabei jeweils durch den LED-Ring
angezeigt. Die jeweils letzte LED erlaubt durch zwei unterschiedliche
Leuchthelligkeiten die Anzeige aller Zwischenschritte. Leuchtet die LED
mit voller Helligkeit, so ist exakt der Wert eingestellt, der neben der LED
abzulesen ist. Leuchtet die LED mit reduzierter Helligkeit, so ist der kleine-
re Zwischenwert eingestellt, der nicht in der Beschriftung aufgeführt ist.
6. Anwendungsbeispiele
Beispiel 1: Anbindung eines nuSub XW-800 slim an ein Paar
nuPro X-3000 mit WIRELESS-Verbindung
Über die kabellose Verbindung wird stets ein ungefiltertes Signal
übertragen. Daher erfolgt die Einstellung der Trennfrequenz am
Subwoofer selbst.
• System HP im Menü des Lautsprechers gibt Trennfrequenz der
Box vor, z. B. 80 Hz
• FREQ Einstellung am Subwoofer gibt die Trennfrequenz des
Subwoofers vor, z. B. 80 Hz
• LEVEL -Einstellung am Subwoofer gibt die relative Lautstärke vor,
z. B. 0 dB
Beispiel 2: Anbindung eines nuSub XW-800 slim an einen
AV-Receiver mittels analoger Cinch-Verbindung (LINE IN)
Die Einstellung von Trennfrequenz und relativer Lautstärke kann
durch den AV-Receiver bzw. von dessen automatischer Einmessung
vorgenommen werden. Am Subwoofer wird daher die Trennfrequenz
maximal hoch eingestellt. Die Lautstärke (LEVEL) wird hingegen am
Subwoofer gering eingestellt, um den Receiver zur Ausgabe eines
kräftigen Signals zu veranlassen. Somit wird gewährleistet, dass die
Aus- und Einschaltautomatik des Subwoofers zuverlässig funktioniert.
Sollen sowohl X-Room Calibration als auch das Einmesssystem des
Receivers zum Einsatz kommen, so empfiehlt es sich, die X-Room
Calibration zuerst durchzuführen.
• FREQ-Einstellung am Subwoofer: z. B. 140 Hz
• LEVEL-Einstellung am Subwoofer: z. B. -6 dB.
FREQ Beispiel:
Trennfrequenz 85 Hz
FREQ Beispiel:
Trennfrequenz 90 Hz
LEVEL Beispiel:
relative Lautstärke -2 dB
FREQ Beispiel:
Trennfrequenz 80 Hz
LEVEL (green)
FREQ (blue)
-8
-6
-4
-2
0
(7
-10 (60)
(5
(80)
(90)
(100)
0)
120) +2
0)
-12
-14 dB +6 dB
+4
LEVEL (green)
FREQ (blue)
-8
-6
-4
-2
0
(7
-10 (60)
(5
(80)
(90)
(100)
0)
120) +2
0)
-12
-14 dB +6 dB
+4
LEVEL (green)
FREQ (blue)
-8
-6
-4
-2
0
(7
-10 (60)
(5
(80)
(90)
(100)
0)
120) +2
0)
-12
-14 dB +6 dB
+4
LEVEL (green)
FREQ (blue)
-8
-6
-4
-2
0
(7
-10 (60)
(5
(80)
(90)
(100)
0)
120) +2
0)
-12
-14 dB +6 dB
+4
Produktspezifikationen
Marke: | Nubert |
Kategorie: | Subwoofer |
Modell: | nuSub XW-800 slim |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Nubert nuSub XW-800 slim benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Subwoofer Nubert
29 Juli 2025
29 Juli 2025
22 August 2024
15 August 2024
14 August 2024
14 August 2024
12 August 2024
10 August 2024
6 August 2024
31 Juli 2024
Bedienungsanleitung Subwoofer
- DB Technologies
- PMC
- Tivoli Audio
- Bowers And Wilkins
- Diamond Audio
- KLH Audio
- MadBoy
- Dali
- McIntosh
- Audac
- B&W
- APart
- Fluance
- REL Acoustics
- Morel
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025