ORNO OR-DOM-BA-935 Bedienungsanleitung
ORNO
Türklingel
OR-DOM-BA-935
Lies die bedienungsanleitung für ORNO OR-DOM-BA-935 (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Türklingel. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu ORNO OR-DOM-BA-935 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/16

Bedienungs- und Montageanleitung
ENIR Audio-Türsprechanlage
OR-DOM-BA-935
OR-DOM-BA-935ZD
OR-DOM-BA-936ZD
STOP!
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung,
bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Schäden, die durch falsche Anschlüsse entstehen
SIND NICHT DURCH DIE GARANTIE ABGEDECKT!

2
INHALTSVERZEICHNIS
1. ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG ............................................................................................................................ 2
2. PRODUKTBESCHREIBUNG ................................................................................................................................................................ 3
3. BESTIMMUNG...................................................................................................................................................................................... 3
4. TECHNISCHE DATEN .......................................................................................................................................................................... 3
5. KONSTRUKTION DES SETS................................................................................................................................................................ 4
6. MONTAGE ........................................................................................................................................................................................... 6
INSTALLATION DER AUSSENSTATION ............................................................................................................................................................. 6
INSTALLATION DER INNENSTATION .................................................................................................................................................................8
7. ANSCHLUSSPLAN ............................................................................................................................................................................... 9
8. BETRIEB DES GERÄTS ....................................................................................................................................................................... 13
BETRIEB DES INNENGERÄTS ............................................................................................................................................................................ 13
BETRIEB DER AUßENSTATION .......................................................................................................................................................................... 14
9. REINIGUNG UND WARTUNG............................................................................................................................................................ 15
10. KUNDENDIENST NACH DEM VERKAUF ......................................................................................................................................... 15
11. KOMMUNIKATIONSWEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER PRODUKTSICHERHEIT ................................................................. 15
12. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN .................................................................................................................................................... 15
1. ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Verwendung des Produkts:
1. Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und für die Zukunft aufzubewahren.
2. Eigenständige Reparaturen und Modikationen führen zum Verlust der Garantie.
3. Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß verwendet werden. Jegliche andere Verwendung gilt als gefährlich.
4. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Nutzung des Geräts entstehen können.
5. Die Montage des Geräts sollte von einer Person mit Berechtigung zur Installation elektrischer Geräte durchgeführt werden.
6. Alle Arbeiten sind bei ausgeschaltetem Strom auszuführen.
7. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
8. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
9. Berühren Sie keine inneren Komponenten des laufenden Geräts – weder direkt noch indirekt – da dies zu Stromschlägen
und/oder Verbrennungen führen kann.
10. Decken Sie das Gerät nicht ab. Sorgen Sie für eine freie Luftzirkulation.
11. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Strahlungsquellen, z.B. Aufzügen und anderen mit Wechselstrom
betriebenen Antriebssystemen.
12. Vermeiden Sie es, gegen das Gerät zu stoßen und zu schütteln, da dies die internen Komponenten der Außenstation
beschädigen kann.
Entsorgungshinweise
Jeder Haushalt ist ein Benutzer von Elektro- und Elektronikgeräten und daher ein potenzieller Produzent von gefährlichen
Abfällen für Mensch und Umwelt, da die Geräte gefährliche Stoffe, Gemische und Komponenten enthalten. Andererseits
sind gebrauchte Geräte ein wertvolles Material, aus dem wir Rohstoffe wie Kupfer, Zinn, Glas, Eisen u.a. gewinnen können.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Geräten, Verpackungen oder den angehängten Dokumenten deutet
auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten hin. So gekennzeichnete
Produkte dürfen unter Androhung einer Geldstrafe nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Diese Kennzeichnung bedeutet
gleichzeitig, dass das Gerät nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Der Benutzer soll die Altgeräte einer festgelegten
Sammelstelle zur entsprechenden Entsorgung zuführen. Gebrauchtgeräte können auch an den Verkäufer übergeben werden, wenn
Sie ein neues Produkt in einer Menge kaufen, die nicht höher ist als die der neu gekauften Ausrüstung desselben Typs. Informationen
zum verfügbaren Sammelsystem für Elektroaltgeräte finden Sie am Informationspunkt des Geschäfts und im Stadt-/Gemeindeamt.
Der sachgemäße Umgang mit gebrauchten Geräten verhindert negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit!
01/2025
Verwendete Bezeichnungen
Produkt konform
mit CE.
Hersteller.
Entsorgung von
Elektroaltgeräten.
Zusätzliche Dokumentation
und/oder Betriebsanleitung.
Produktspezifikationen
Marke: | ORNO |
Kategorie: | Türklingel |
Modell: | OR-DOM-BA-935 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit ORNO OR-DOM-BA-935 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Türklingel ORNO
9 Juli 2025
9 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
10 Juni 2025
6 September 2024
6 September 2024
6 September 2024
6 September 2024
Bedienungsanleitung Türklingel
- M-e
- Belkin
- Urmet
- Steren
- Brilliant
- EZVIZ
- Bell4U
- König
- ACE
- Smanos
- Balay
- Axis
- Intersteel
- Bearware
- Olympia
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
4 Juli 2025
4 Juli 2025
3 Juli 2025
3 Juli 2025
2 Juli 2025