Bauknecht BK81A15AM3TUCO0 Bedienungsanleitung
Bauknecht
Spülmaschine
BK81A15AM3TUCO0
Lies die bedienungsanleitung für Bauknecht BK81A15AM3TUCO0 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Spülmaschine. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bauknecht BK81A15AM3TUCO0 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

DE
Kurzanleitung
9
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKT ENTSCHIE-
DEN HABEN. Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr
Gerät bitte an unter: www.bauknecht.eu/register
EINSTELLUNGSMENÜ
1. Gerät mit der EIN-AUS -Taste einschalten.
2. Die Einstellungen (Extra Trocken ) 3 Sekunden lang gedrückt hal-
ten, bis Sie einen Piepton hören und das Display „ ” anzeigt.SEt
3. Nach einer Sekunde wird die erste verfügbare Einstellung (Buchstabe
„ ”) angezeigt.
4. Drücken Sie die Vorwasch-Programm / PowerClean Pro-Option
-Tasten zum Durchblättern der Liste der verfügbaren Einstellungen
(siehe Tabelle unten). Drücken Sie dann START/Pause , um den Wert
der aktuell ausgewählten Einstellung zu ändern.
5. Drücken Siedie Vorwasch-Programm / PowerClean Pro-Option ,
um den Wert zu ändern. Drücken Sie dann START/Pause , um den neu-
en Wert zu speichern.
6. Zum Ändern einer weiteren Einstellung wiederholen Sie die Punkte 2 und 5.
7. Drücken Sie EIN-AUS oder warten Sie 30 Sekunden, um das Menü
zu verlassen.
BUCH-
STABE
EINSTELLUNG
WERTE (Standard
-
fettgedruckt)*
Zykluszähler - Anzahl der vom Geschirrspüler
ausgeführten Spülgänge.
z. B. 25 Zyklen: 25;
z. B. 13.947 Zyklen:
13_947 (3-mal
scrollen)
Wasserhärtegrad (siehe “WASSERHÄRTE EIN-
STELLEN” und “WASSERHÄRTE-TABELLE”)
1 | 2 | | 4 | 53
Dosierstufe des Klarspülers
(siehe “KLARSPÜLERDOSIERUNG”)
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5
NaturalDry (siehe “OPTIONEN UND FUNKTIONEN”)
“1” = Ein, “0” = Aus
1 | 0
Zeit am boden
(siehe “OPTIONEN UND FUNKTIONEN”)
“1” = Ein, “0” = Aus
1 | 0
Ton
“1” = Ein, “0” = Aus
1 | 0
Innenbeleuchtungs
(siehe “OPTIONEN UND FUNKTIONEN”)
“1” = Ein, “0” = Aus
1 | 0
Werkseinstellungen - START/Pausedrücken Sie
zum Rückstellen aller Werte der Einstellungen im
Einstellungsmenü auf die Standardwerkseinstellung.
-
*) Der Standardwert gilt nicht für den Zykluszähler.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUN-
GEN auf dem Geschirr und den funktionalen Komponen-
ten des Geschirrspülers verhindert.
Der Salzbehälter bendet sich im unteren Teil des Ge-
schirrspülers (unter dem Unterkorb auf der linken Seite).
• DER SALZBEHÄLTER DARF NIE LEER SEIN!
• Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
• Salz muss eingefüllt werden, wenn auf der Bedienblende die Anzeige-
leuchte der SALZNACHFÜLLANZEIGE aueuchtet.
1. Ziehen Sie den Unterkorb heraus und schrauben Sie den Salzbehälter-
deckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Setzen Sie den Trichter auf (siehe Abbildung) und füllen Sie den Behälter
bis zum Rand mit Salz (ca. 0,5 kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
3. Nur beim ersten Mal: Befüllen Sie den Salzbehälter mit Wasser.
4. Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom Önungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein Spülmittel
während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt (dies könnte den
Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Lassen Sie jedes Mal, sobald Sie das Nachfüllen des Salzbehälters beendet
haben, ein Programm laufen, um Korrosion zu vermeiden.
WASSERENTHÄRTUNG
Der Wasserenthärter reduziert automatisch die Wasserhärte, verhindert
Kesselsteinablagerungen am Heizelement und trägt somit zu einer höheren
Reinigungsleistung bei. Dieses System regeneriert sich mit Salz, daher
ist es erforderlich, Salz in den Behälter zu füllen, wenn dieser leer ist.
Die Regenerierungshäugkeit hängt von eingestellten Stufe für die Was-
serhärte ab - die Regenerierung ndet einmal alle Öko-Zyklen bei Was-4-6
serhärte auf statt. Der Regenerationsprozess ndet zu Beginn des Pro-3
gramms mit zusätzlichem Frischwasser statt.
• Eine einzelne Regeneration verbraucht: ~3 l Wasser;
• Das Programm dauert bis zu 5 Minuten länger;
• Energieverbrauch unter 0,005 kWh.
A
B
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr ein-
facher. Der Klarspülerspender muss aufgefüllt wer-A
den, wenn das KLARSPÜLER AUFFÜLLEN Anzeige-
licht auf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Behälter durch Drücken und Anheben der B
Zunge am Deckel önen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füll-
standsmarkierung (110 ml) an der Füllönung ein-
füllen und ein Überlaufen vermeiden. Andernfalls
sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des Geschirrspülers.
D
C
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Önen des Spülmittelbehäters den Önungs-
mechanismus C drücken. Füllen Sie das Spülmittel
ausschließlich in das trockene Fach D ein. Die für den
Vorspülgang benötigte Spülmittelmenge wird direkt
in den Geschirrspüler gegeben.
1. Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die zu-
vor erwähnte Information, in der die richtige Menge
angegeben ist. Im Fach D sind Anzeigen die bei der Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten der Kam-
mern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer önet sich automatisch zum richtigen. Zeitpunkt
des jeweils gewählten Programms. Die Verwendung von Reinigungsmit-
teln, die nicht für Geschirrspüler bestimmt sind, kann zu Fehlfunktio-
nen oder Schäden am Gerät führen.
1. EIN-AUS/Reset Taste mit Anzeigelicht
2. Öko-Programm-Taste mit Anzeigelicht
3. Auto-Intensiv-Programm-Taste mit Anzeigelicht
4. Auto-Gemischt-Programm-Taste mit Anzeigelicht
5. Auto-Schnell-Programm-Taste mit Anzeigelicht
6. Schnell-Programm-Taste mit Anzeigelicht
7. Glas-Programm-Taste mit Anzeigelicht/ Selbstreinigungsprogramm
- 3 s drücken
8. Vorwasch-Programm-Taste mit Anzeigelicht
9. Anzeigelicht für leerSalzbehälter
10. Anzeigelicht für leerKlarspüler
11. Display
12. Programmnummer und verbleibende Zeitanzeige
13. Wasserhahn zu Anzeigelicht
14. ENTKALKEN - Anzeigelicht
15. PowerClean Pro-Optionstaste mit Anzeigelicht
16. Halbe Füllmenge-Optionstaste mit Anzeigelicht
17. Extra Trocken-Optionstaste mit Anzeigelicht / Einstellungen
- 3 s drücken
18. Leiser Betrieb-Optionstaste mit Anzeigelicht
19. Antibakterielle Spülung-Optionstaste mit Anzeigelicht
20. Superschnell -Optionstaste mit Anzeigelicht
21. Startvorwahl-Optionstaste mit Anzeigelicht
22. START/Pause - Taste mit Anzeigelicht
4 5 6 7 8 9 10 13 14 1511 12 16 17 18 191 2 3 20 21 22
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Denken Sie nach der Installation daran, sämtliche Teile zum Transportschutz aus
dem Geschirrspüler zu entfernen.
BITTE SCANNEN SIE DEN
QR-CODE AUF IHREM
GERÄT, UM DETAILLIERTERE
INFORMATIONEN ZU
ERHALTEN
BEDIENTAFEL
ERSTER GEBRAUCH
Weitere Informationen in der auf der Website.Bedienungsanleitung

DE
Kurzanleitung
10
Programm
Programmbeschreibung
Trocken-
phase
NaturalDry
Verfügbare
Zusatzfunktionen
*)
Programm-
dauer
(Std:Min)
**)
Wasser-
verbrauch
(Liter/ Zyklus)
Energiever-
brauch
(kWh/ Zyklus)
Öko 50°- Das Öko-Programm eignet sich, um normal ver-
schmutztes Geschirr zu reinigen. In Bezug auf den kom-
binierten Energie- und Wasserverbrauch ist es das ezi-
enteste Programm, das auch zur Prüfung der Einhaltung
der Ökodesign-Richtlinie verwendet wird.
4:40 9,9 0,55
Auto Intensiv - 65° Automatisches
Programm für stark verschmutztes
Geschirr und Töpfe.
Erfasst den Grad der
Verschmutzung auf
dem Geschirr und
passt das Programm
entsprechend an.
Wenn der Sensor
den Grad der Ver-
schmutzung erfasst,
wird im Display eine
Animation ange-
zeigt und die Pro-
grammdauer wird
aktualisiert.
2:25 - 3:10 15,5 - 24,5 1,30 - 1,70
Auto Gemischt - 55° Automatisches
Programm für normal verschmutz-
tes Geschirr mit angetrockneten Le-
bensmittelrückständen.
1:20 - 3:00 7,5 - 19,5 0,75 - 1,20
Auto Schnell - 50° Automatisches
Programm für normal und leicht
verschmutztes Geschirr. Täglicher
Zyklus, der optimale Reinigungs-
und Trockenleistung in kürzerer
Zeit garantiert.
1:00 - 1:50 0,70 - 1,107,5 - 15,5
Schnell - 45° Das Programm wird für eine begrenzte
Menge an leicht verschmutztem Geschirr ohne ange-
trocknete Lebensmittelrückstände empfohlen. Es um-
fasst keinen Trockengang.
-
0:30 - 0:40 0,55 - 0,6510,0 - 12,0
Glas - 45° Programm für empndliches Geschirr, das
empndlicher auf hohe Temperaturen ist, zum Beispiel
Gläser und Becher.
1:40 - 1:50 12,5 - 16,5 0,95 - 1,20
Vorwasch - Verwendet, um Geschirr einzuweichen, das
später gespült werden soll. Für dieses Programm wird
kein Spülmittel verwendet.
-
0:12 4,5 0,10
Selbstreinigung 65° - Programm, das für die Pege des
Geschirrspüler zu verwenden ist. Es ist nur bei LEEREM
Geschirrspüler und mit speziellen Reinigungsmitteln für
die Pege des Geschirrspülers auszuführen.
-
-
1:15 11,0 1,10
Die Öko-Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 60436:2020 erfasst wurden.
Hinweis für die Prüabors: Informationen
hinsichtlich der Bedingungen des EN-Vergleichstests sind unter nachfolgender Adresse anzufordern: dw_test_support@europeanappliances.com
Eine Vorbehandlung des Geschirrs ist vor keinem Programm erforderlich.
*) Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
**) Werte, die für andere Programme als das Öko-Programm angegeben werden, sind nur Richtwerte. Die aktuelle Zeit kann auf Grundlage von mehreren Fakto-
ren, wie Temperatur und Druck des eintretenden Wassers, Raumtemperatur, Spülmittelmenge, Menge und Art der Beladung, Lastausgleich, zusätzlich gewählte
Optionen und Sensoreichung variieren. Die Sensoreichung kann die Programmdauer bis zu 20 Min. erhöhen.
PROGRAMMTABELLE
WASSERHAHN ZU - Alarm - Blinkt, wenn kein Wasser einströmt oder
wenn der Wasserhahn zu ist.
OPTIONEN können nach Auswahl des Programms direkt durch Drücken der jeweiligen Taste gewählt bzw. abgewählt werden (falls vorhanden
- die Anzeige leuchtet auf) Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm kompatibel ist (siehe BEDIENFELD). (siehe PROGRAMMTABEL-
LE), blinken die entsprechenden LED 3 Mal schnell und ein Piepton ertönt. Die Option wird nicht aktiviert. Eine Option kann Zeit, Wasser oder
Stromverbrauch für das Programm ändern.
HALBE FÜLLMENGE - Haben Sie nur wenig Geschirr zu spülen, wählen
Sie HALBE FÜLLMENGE. Sie sparen Wasser, Strom oder Zeit, je nach
gewähltem Programm. Denken Sie daran, die Spülmittelmenge zu
verringern.
EXTRA TROCKEN - Die höhere Temperatur während des letzten Spül-
gangs sowie die verlängerte Trockenphase gestatten eine verbesserte
Trocknung. Die Option EXTRA TROCKEN verlängert die Programmdauer.
STARTVORWAHL - Der Programmstart kann um eine Zeit von 0:30 bis
24 Stunden verzögert werden. Bei bereits in Gang gesetztem Pro-
gramm ist eine STARTVORWAHL nicht mehr möglich.
POWERCLEAN PRO - Mit den zusätzlichen Powerdüsen bietet diese
Option im dafür vorgesehenen Bereich im Unterkorb einen intensiveren
und stärkeren Spülvorgang. Diese Zusatzfunktion ist ideal zum Reinigen von
Töpfen und Brätern (Beachten Sie bitte den PowerClean Pro Beladungsbereich).
LEISER BETRIEB - Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Diese
Option kann verwendet werden, um die Geräuschemissionen während
der Spülgänge zu beschränken. Sie erhöht die Zykluszeit abhängig von der
Auswahl des Basisprogramms.
ANTIBAKTERIELLE SPÜLUNG - Diese Option kann verwendet werden,
um gewaschenes Geschirr zu desinzieren. Dabei wird die Spültempe-
ratur am Ende erhöht und antibakterielles Waschen zu dem ausgewählten
Programm zugefügt. Ideal zum Reinigen von Geschirr und Babyaschen. Die
Geschirrspülertür muss während des gesamten Programms geschlossen
bleiben, um eine Verringerung der Keime zu sichern. WARNUNG: das Ge-
schirr und die Teller können bei Programmende sehr heiß sein.
SUPERSCHNELL - Dank der Superschnell-Option können Sie die Zeit
abhängig von der Auswahl des Basisprogramms um bis zu 40 % ver-
ringern. Strom- und Wasserverbrauch werden erhöht.
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
Bitte scannen Sie den auf ihrem Gerät, um detailliertere Informationen zu erhalten. QR-Code
ANZEIGE AM BODEN
1
3
2
1. Verzögerungszeit am Boden – zeigt an, wie viel Zeit bis zum Programmstart bleibt, wenn die Verzögerungsoption gewählt wurde
2. Salzbehälter leer – Anzeigelicht am Boden
3. Verbleibende Zeit am Boden – zeigt an, wie viel Zeit bis zum Programmende bleibt
ZEIT AM BODEN- Ein auf den Boden projiziertes LED-Licht zeigt die bis
zum Ende des Zyklus verbleibende Zeit an. Das Licht geht aus, sobald
die Tür geöffnet wird. Das Licht erlischt am Ende eines Programms. Diese
Funktion ist standardmäßig aktiv, sie kann jedoch im „EINSTELLUNGSMENÜ“
deaktiviert werde.

DE
Kurzanleitung
11
NaturalDry - das ist ein Heißlufttrocknungssystem, das die Tür während/
nach der Trockenphase automatisch önet, um täglich hervorragende Tro-
ckenleistung sicherzustellen. Die Tür önet sich bei einer für Ihre Küchenmö-
bel sicheren Temperatur, daher wird die Tür nicht geönet, wenn die Option
ANTIBAKTERIELLE SPÜLUNG eingeschaltet ist. Als zusätzlicher Dampfschutz
wird dem Geschirrspüler eine speziell entwickelte Schutzfolie beigefügt.
ENTKALKEN - Alarm - Es wurden Kalkablagerungen auf Innenbau-
teilen des Geräts festgestellt. Prüfen Sie, ob die Wasserhärteeinstel-
lung auf dem korrekten Wert und Salz im Salzbehälter vorhanden ist (siehe
ERSTER GEBRAUCH). Verwenden Sie dann ein Entkalkungsmittel (die
Marke WPro wird empfohlen) mit dem Selbstreinigungsprogramm. Nach
einer erfolgreichen Entkalkung wird das Symbol nicht mehr angezeigt.
Falls oben genannte Maßnahmen nicht ausgeführt werden, verschlechtert
sich die Produktleistung. Die «Entkalken» Warnung beginnt zu blinken und
der « » Alarm erscheint auf dem Display. Wird weiter nicht unternommen, dES
gestattet das Gerät nur den Start einer bestimmten Anzahl von Zyklen (wäh-
rend der « » Alarmanzeige angegeben) und wird dann dES GESPERRT, um
eine Beschädigung von Bauteilen zu vermeiden. Nur das Selbstreinigungs-
programm ist verfügbar. Die Ausführung einer vollständigen Entkalkung
hebt die Sperre des Produktes auf. Im Fall extrem großer Kalkmengen kann
es erforderlich sein, das Entkalken zweimal auszuführen, damit es wirkt.
ERKENNUNG - Wenn der Sensor den Grad der Verschmutzung
erfasst, wird im Display eine Animation angezeigt (etwa 20 Minuten)
und die Programmdauer wird aktualisiert. Sensing (Erkennung)
erkennt die Stärke der Verschmutzung des Geschirrs und passt das Programm
entsprechend an. Es ist für alle Zyklen (ausgenommen Eco (Öko) verfügbar.
REINIGUNG UND WARTUNG
Weitere Informationen in der auf der Website.Bedienungsanleitung
ZYKLUSZÄHLER - Diese Funktion zeigt die Anzahl der Spülgänge, die
der Geschirrspüler ausgeführt hat.
Für die Anzahl der Zyklen von 0-999 wird eine feste Zahl angezeigt.
Beispiel für 25 Zyklen.
Wenn die Zykluszahl höher als 1000 ist, wird die Zahl im Display gescrollt.
Der “_” stellt den “.” dar. Als Beispiel: 1.000 = 1_000, 13.947= 13_947 (die Zahl
wird 3-mal gescrollt).
Beispiel für
13.947 Zyklen:
Nach der Zyklusanzeige kehrt das Display wieder auf die Anzeig
„ ” zurück
.
HINWEIS: Der Geschirrspüler kann bereits etwa 30 Spülgänge ausge-
führt haben. Dies ist auf das erweiterte Qualitätsverfahren während der
Produktion zurückzuführen. Dieses garantiert höhere Produktqualität.
REINIGUNG DER FILTEREINHEIT
A
A
B
C
1 2 3 4
Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe
oder mit ausgehängten Filtern in Betrieb ge-
nommen werden. Beim Wiedereinbau des Fil-
ters müssen die beiden größer abgebildeten
Dreiecke zueinander ausgerichtet sein (Abb. 1).
Falls Sie Fremdkörper (wie Glasscherben, Porzel-
lan, Knochen, Fruchtsamen usw.) nden, entfer-
nen Sie diese bitte sorgfältig.
Kontrollieren Sie den Hohlraum und befreien Sie
diesen von eventuellen Speiseresten. Das Spül-
pumpenschutzteil (siehe Pfeil) NICHT ABGE-
NOMMEN WERDEN (Abb 4).
OBERSTER KORB
Der oberste Korb
bietet einen gezielte
Reinigungsbereich
für Schalen, Tassen,
sogar große Teller
und Besteck, die Sie
normalerweise in
die unteren Körbe
laden würden, und schat zusätzlichen Platz für
den Rest des täglichen Geschirrs.
Eine getrennte Anordnung des Bestecks macht
das Sortieren nach dem Spülen einfacher und
verbessert die Spül- und Trockenleistung.
Messer und andere Küchenutensilien mit
scharfen Spitzen sind mit nach unten gerich-
teten Schneiden einzuordnen.
OBERKORB
Hier sortieren Sie empndliches und leichtes
Geschirr ein: Gläser, Tassen, kleine Teller, ache
Schüsseln. Der Oberkorb verfügt über klapp-
bare Halterungen, die in vertikaler Stellung für
Untertassen oder Dessertteller oder in einer
tieferen Stellung für Schüsseln und sonstige Be-
hältnisse verwendet werden können.
Sortierbeispiel für den Oberkorb)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen
Sie ihn in die oberste Position, wenn Sie großes Geschirr
in den Unterkorb einräumen wollen. Wenn Sie eher die
klappbaren Bereiche nutzen wollen, dann stellen Sie ihn
in die untere Position. Somit vermeiden Sie Zusammen-
stoßen mit dem Geschirr im Unterkorb.
Es empehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei lee-
rem Korb zu regulieren. Heben oder senken Sie den
Korb NIEMALS nur an einer Seite.
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER
POSITION
Die seitlich, klappbaren Ablagen können ein - oder aufge-
klappt werden, um die Anordnung des Geschirrs im Korb zu
optimieren. Stielgläser können an den Ablagen stabilisiert
werden, indem sie mit dem Stiel in die vorgesehene Aus-
sparung gestellt werden.
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck
usw. Große Teller und Deckel sollten idealerwei-
se an die Seiten gelegt werden, um nicht mit
dem Sprüharm in Kontakt zu kommen. Der Un-
terkorb verfügt über klappbare Ablagen, die in
vertikaler Stellung für Teller oder in horizontaler
(niedriger) Position für Pfannen und Salatschüs-
seln verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
POWERCLEAN PRO
Bei PowerClean Pro sorgen spezielle Wasser-
düsen hinten im Gerät für eine verstärkte Rei-
nigung von stark verschmutztem Geschirr. Der
Unterkorb hat eine Raumzone, eine spezielle Halterung zum Herausziehen
an der Korbhinterseite, welche benutzt werden kann um Pfannen oder
Backbleche in senkrechter Position zu halten, und so weniger Raum zu be-
anspruchen. Wenn die Töpfe/Bräter in Richtung PowerClean Pro eingelegt
werden, bitte POWERCLEAN PRO auf der Bedienblende aktivieren.
BESTECKKORB
Er ist oben mit Gittern versehen, um das Besteck besser
einzuordnen. Er darf nur im vorderen Teil des unteren
Korbes eingesetzt werden.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen
Spitzen sind mit nach unten gerichteten Spitzen in
den Besteckkorb einzuordnen oder waagerecht auf
die Ablagen des oberen Geschirrkorbs zu legen.
KÖRBE BELADEN
FASSUNGSVERMÖGEN: 15 Maßgedecke
INNENBELEUCHTUNG Wenn die Funktion aktiv ist, werden die LEDs im
Innern des Geschirrspülers ein-/ausgeschaltet, sobald der Bediener die Tür
önet bzw. schließt. Bleibt die Tür länger als 10 min oen, schalten sich die
LEDs im Innern des Geschirrspülers aus (zum Wiedereinschalten muss die Tür
geschlossen und erneut geönet werden). Diese Funktion ist standardmäßig
aktiv, sie kann jedoch im „EINSTELLUNGSMENÜ“ deaktiviert werden.
Produktspezifikationen
Marke: | Bauknecht |
Kategorie: | Spülmaschine |
Modell: | BK81A15AM3TUCO0 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht BK81A15AM3TUCO0 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Spülmaschine Bauknecht
8 Juli 2025
8 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
24 Juni 2025
13 Juni 2025
13 Juni 2025
Bedienungsanleitung Spülmaschine
- Westinghouse
- Master Kitchen
- Viking
- Milectric
- Valberg
- Balay
- Imarflex
- Cookology
- Foster
- Everglades
- Rangemaster
- Vestfrost
- Tisira
- Comfee
- GE
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025