PowerWalker VI 600 SW Bedienungsanleitung
PowerWalker
Nicht kategorisiert
VI 600 SW
Lies die bedienungsanleitung für PowerWalker VI 600 SW (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu PowerWalker VI 600 SW oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

DE
Line Interacve USV
PowerWalker VI 600 SW
PowerWalker VI 800 SW
Schnellanleitung
EN/DE/FR/ES/IT/PT/SE/FI/NO/TR
RU/UA/BY/PL/CZ/HR/HU/BG/KZ/SR

DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF Diese enthält wichge –
Anleitungen für die Modelle PowerWalker VI 600/800 SW, die während der Installaon und
Wartung der USV und der Akkus beachtet werden sollten.
Dieses Produkt wurde speziell für PC’s entwickelt und wird nicht für den Einsatz wie etwa
für Lebenserhaltungssysteme und andere wichge Geräte empfohlen.
Dieses Gerät kann von Jedermann ohne vorherige Ausbildung betrieben werden.
Schließen Sie keine Haushaltsgeräte, wie etwa Haartrockner, an die Steckdosen der USV
an.
Dieses Gerät ist für die Installaon in einer kontrollierten Umgebung ausgelegt (d. h.
geregelte Temperatur, Innenbereich, der frei von schädlichen Substanzen ist). Vermeiden
Sie die Installaon der USV an einem Ort mit ießendem Wasser oder übermäßiger
Feuchgkeit.
Decken Sie das Gerät nicht ab, da dadurch Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Es
benden sich im Inneren des Geräts keine zu wartenden Teile. Lassen Sie das Gerät nur
von qualiziertem Fachpersonal warten oder reparieren.
Die Steckdose, in der die USV eingesteckt wird, sollte gut zugänglich sein und sich in der
Nähe des Geräts befinden. Um die USV von der Wechselspannung zu trennen, ziehen Sie
bie den Stecker aus der Steckdose.
Wenn die USV für längere Zeit gelagert werden soll, wird empfohlen, die Batterien
aufzuladen, indem die USV mit einer Steckdose verbunden und der Schalter eingeschaltet
wird. Dies sollte ein Mal pro Monat für 24 Stunden durchgeführt werden, um eine
vollständige Entladung der Batterie zu vermeiden.
Ü berlasten Sie die USV bitte nicht, beachten Sie die zulässige Nennlast des Geräts.
Die USV beinhaltet einen/zwei Akkus mit hoher Kapazität. Deshalb sollte das Gehäuse der
USV nicht geönet werden, um Gefahren von elektrischen Schlägen zu vermeiden. Wenn
der Akku repariert oder ersetzt werden muss, kontakeren Sie bitte den Händler.
Kurzschlüsse im Inneren der USV führen zu elektrischen Schlägen oder zu Bränden,
deshalb sollten Behälter mit Wasser (z. B. ein Wasserglas) nicht auf das Gehäuse der USV
abgestellt werden.
Werfen Sie die Batterie(n) nicht in oenes Feuer. Der Akku kann explodieren.
Ö ffnen oder zerstören Sie den Akku nicht. Freigesetzter Elektrolyt kann Haut und Augen
schädigen. Er kann giig sein.
Das Symbol Φ auf dem Typenschild steht für das Phasensymbol.
Ein Akku kann einen elektrischen Schlag oder einen hohen Kurzschlussstrom
verursachen. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten getroen werden, wenn mit
Akkus gearbeitet wird:
Enernen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände von Ihrer Hand.
Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Grien.

DE
Wartung und Reparatur der Akkus darf nur von Fachpersonal durchgeführt oder
überwacht werden, das Wissen über Akkus hat und die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen kennt. Halten Sie unbefugtes Personal von den Akkus fern.
Wenn die Akkus ersetzt werden, ersetzen Sie diese mit dem gleichen Typ und der
gleichen Anzahl versiegelter Blei-Säure-Akkumulatoren.
Die maximale Umgebungstemperatur für die Baerien beträgt 40 °C.
Dieses steckerferge Typ A-Gerät mit schon installierten Akkumulatoren ist betriebsbereit
und kann von Laien betrieben werden.
Bei der Installaon des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass die Summe des
Verluststroms der USV und der angeschlossenen Last 3,5 mA nicht übersteigt.
Achtung: Gefahr durch elektrischen Schlag. Nach Ziehen des Steckers aus der Steckdose
kann noch eine gefährliche Spannung von dem Akku vorhanden sein. Die
Akkumulatorversorgung sollte deshalb am Plus- und Minuspol des Akkus abgeklemmt
werden, wenn Wartung und Reparatur im Inneren der USV notwendig werden.
Die Steckdose, die die USV versorgt, sollte in der Nähe der USV installiert und leicht
zugänglich sein.
Im Falle von Rauch aus dem Gerät ziehen Sie bie sofort den Netzstecker und
kontakeren Sie Ihren Händler.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer der folgenden Umgebungen:
o Jegliche Bereiche mit brennbaren Gasen, ätzenden Substanzen oder hoher
Staubbelastung.
o Jegliche Bereiche, in denen ungewöhnlich hohe oder niedrige Temperaturen
vorherrschen (über 40 °C oder unter 0 °C) und mit einer Feuchgkeit von mehr
als 90%.
o Jegliche Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von
Heizgeräten/Heizungen.
o Jegliche Bereiche mit starken Vibraonen.
o Außenbereiche.
Falls ein Feuer in der Umgebung ausbricht, verwenden Sie bie Trockenfeuerlöscher. Die
Verwendung von Feuerlöschern mit üssigen Mitteln kann zu elektrischen Schlägen
führen.
Dieses Produkt entspricht den Sicherheits- und Umweltauagen in der EU.
Bie recyceln Sie so viele Komponenten wie möglich, wenn Sie Ihr Gerät entsorgen. Baerien und
wiederauadbare Baerien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bie geben Sie diese in
Ihrem örtlichen Recyclingzentrum ab. Sie können damit zum Schutz unserer Umwelt beitragen.
Produktspezifikationen
Marke: | PowerWalker |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | VI 600 SW |
Display-Typ: | LCD |
Breite: | 328 mm |
Tiefe: | 100 mm |
Gewicht: | 5200 g |
Produktfarbe: | Schwarz |
Akkuladezeit: | 4 h |
Höhe: | 145 mm |
Energieschutzeigenschaften: | Overcharge, Overdischarge, Overload, Short circuit |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 1 |
Betriebstemperatur: | 0 - 40 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 0 - 90 % |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Warentarifnummer (HS): | 85078000 |
Reaktionszeit: | 2 ms |
LED-Anzeigen: | Ja |
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: | 1 |
Akku-/Batteriespannung: | 12 V |
Batteriekapazität: | 7 Ah |
Formfaktor: | Kompakt |
Ausgangsleistung: | 360 W |
Mitgelieferte Software: | ViewPower |
Verpackungsabmessungen (BxTxH): | 385 x 140 x 228 mm |
Eingangsfrequenz: | 50/60 Hz |
Anzahl der AC-Ausgänge: | 3 AC-Ausgänge |
Eingangs-Betriebsspannung (min): | 220 V |
Eingangs-Betriebsspannung (max): | 240 V |
Ausgangskapazität: | 0.6 kVA |
Ausgangs-Betriebsspannung (min): | 220 V |
Ausgangs-Betriebsspannung (max): | 240 V |
Automatische Spannungsregulierung: | Ja |
Modem (RJ-11) Port: | 1 |
Typische Backup-Zeit bei halber Belastung: | - min |
Typische Backup-Zeit bei voller Belastung: | - min |
Wellenform: | Sine |
Regulierung der Ausgangsspannung: | 10 % |
Druckanstiegsschutz: | Ja |
Kaltstart: | Ja |
Regulierung der Ausgangsfrequenz: | 1 Hz |
Haltezeit (max.): | 6 ms |
Auto-Neustart: | Ja |
Anzahl der Output IEC Jumper: | 3 |
Überspannungsschutz-Funktionen: | Netzwerk |
Off-Modus Aufladung: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit PowerWalker VI 600 SW benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert PowerWalker
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Nokia
- Rommelsbacher
- Golden Age Project
- Vogue
- Gustard
- Firefield
- Furman
- MediaMatrix
- Teltonika
- Polsen
- Gree
- Fosi Audio
- ButtKicker
- SVAT
- Flexispot
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025