Schwaiger SOAD1000 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Schwaiger SOAD1000 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schwaiger SOAD1000 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf der
Outdoor-Steckdose. Diese Bedienungsanleitung soll Sie beim Umgang mit
diesem Produkt unterstützen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch. Bewahren Sie die Anleitung während der gesamten Lebensdauer des
Produktes auf und geben Sie diese an nachfolgende Benutzer oder Besitzer
weiter. Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit und stellen Sie
sicher, dass keine fehlerhaften oder beschädigten Teile enthalten sind.
LIEFERUMFANG
Aufputz-Einzelsteckdose
PRODUKTDETAILS
5
3
4
1
2
1 Deckel-Verriegelung
2 Klappdeckel
3 Steckdose
4 Gehäuse-Verschraubung
5 Kabel-Eingang
ANWENDUNG UND FUNKTIONEN DES PRODUKTS
Die wetterfeste Aufputzsteckdose umfasst ein robustes Polycarbonatgehäuse
mit einer langlebigen integrierten nicht geschalteten Steckdose. Es bietet
eine bequeme und sichere Wandsteckdose für Außengeräte wie elektrische
Gartengeräte, Ladestationen von Mähroboter oder auch für Solar Mini Ener
-
gie-Erzeugungsanlagen (Mini-EEA).
Das Gehäuse erfüllt die Schutzart IP56. Wenn die vordere Abdeckung sicher
geschlossen ist, bietet die versiegelte Konstruktion ein sehr hohes Maß an
Schutz gegen das Eindringen von Wasser (Strahlwasser) und Staub.
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
BDA_SOAD1000
MONTAGEHINWEISE
ACHTUNG!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Bitte stellen Sie sicher, dass der Strom vor der Installation
ausgeschaltet ist.
Die Installation darf nur durch Personen mit einschlägigen
elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen (z.B.
Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften
(z.B. VDE) vertraut sind!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr
eigenes Leben und das Leben der Nutzer der elektrischen
Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie
schwere Sachschäden, z.B. durch Brand. Es droht für Sie
die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Haben Sie keine Fachkenntnisse über die Montage, so
nehmen Sie die Montage nicht selbst vor, wenden Sie sich
an einen Elektroinstallateur!
MONTAGE
1.
Öffnen Sie das Gehäuse zunächst mit Hilfe der unten angebrachten Klappe.
2. Entfernen Sie die 4 äußeren Schrauben an der Innenseite des Gehäuses.
3. Entfernen Sie das Steckdosengehäuse.
4. Verwenden Sie den Gehäuseboden als Schablone, um Bohrungen durch die
innenliegenden Ösen an die Wand zu bohren
Der Zugang zur Steckdose erfolgt über die klappbare Frontabdeckung, die
aus Sicherheitsgründen auch mit einem Vorhängeschloss (nicht im Lieferum
-
fang enthalten) verriegelt werden kann.
Um einen sicheren und wetterfesten Betrieb zu gewährleisten, darf das Gerät
nicht mit angehobener Abdeckung oder unverschlossenem Verschluss belas
-
sen werden. Nicht verwendete Kabeleinführungen MÜSSEN mit Blindsteckern
versehen sein.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchs-
anweisung verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Schalten Sie die Stromversorgung bzw. die Anschlussleitung spannungs
-
frei, bevor Sie jegliche Arbeiten vornehmen! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages mit Todesfolge!
Öffnen Sie die Steckdosen-Einheit nie eigenmächtig. Führen Sie Reparatu
-
ren nie selbst aus!
Behandeln Sie die Steckdose sorgfältig. Sie kann durch Stöße, Schläge
oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Tauchen Sie die Steckdose niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Überprüfen Sie die Steckdose vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Verwenden Sie sie nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist.
Achten Sie darauf, die Hausstromleitung nicht zu quetschten und nicht über
scharfe Kanten oder heiße Oberflächen zu ziehen.
Berühren Sie die Steckdose nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Die Steckdose darf nur ortsfest montiert und betrieben werden.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Ver
-
wendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwen-
det werden!
Benutzen Sie die Steckdose niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn die
Steckdose ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise
beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der
durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi
-
cherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur
durch den Hersteller oder von ihm ausdrücklich hierfür autorisierte Perso
-
nen durchgeführt werden.
Installations-, Montagearbeiten und Arbeiten am elektrischen Anschluss
dürfen nur von einer fachkundigen Person (nach VDE 0100) durchgeführt
werden. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungs-Vorschriften zu beach
-
ten.
Nichtbeachtung der Installationshinweise kann zu Brand oder anderen Ge
-
fahren führen.
Beim Anschluss an die Geräteklemmen sind die zulässigen Leitungen und
Leitungsquerschnitte zu beachten!
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Schwaiger GmbH | Würzburger Straße 17 | 90579 Langenzenn | Hotline: +49 (0) 9101 702-299 | www.schwaiger.de | info@schwaiger.de
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen bei den technischen Angaben und Abbildungen vorbehalten.
SOAD1000
HINWEIS!
Nehmen Sie eine Wasserwaage zuhilfe, um sicher zu gehen, dass die
Steckdose später waagrecht angebracht werden kann.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass an der gewählten Bohrstelle keine Leitungen
oder Rohre verlaufen. Dies kann zu Verletzungen oder Umgebungs
-
schäden führen!
5. Bohren Sie an den innenliegenden Ösen 4 Löcher an die Wand.
6. Setzen Sie Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Bohrung ein.
7. Schrauben Sie die Steckdose an die Wand, sodass der Gehäuseboden an
die Wand befestigt wird.
8. Achten Sie darauf, dass die Sicherung Ihres Stromnetzes abgeschaltet ist
und stellen Sie die Spannungsfreiheit fest.
9. Führen Sie das Anschlusskabel durch die Verschraubung am montierten
Gehäuseboden oder durch die Gummierungen an Hinter- oder Oberseite,
indem Sie ein Loch durch die Abdeckung in Größe der Kabeldicke oder
durch die Gummierungen bohren. Dichten Sie die genutzte Kabeldurch
-
führung mit genug Silikon (nicht im Lieferumfang enthalten) ab, sodass
kein Wasser ins Gehäuse gelangen kann.
10. Schließen Sie das Erdungskabel (grün/gelb) Ihrer Stromleitung an die
mittlere Buchse der Steckdose an (Schutzleiterzeichen)und ziehen Sie
die Schraube fest.
11. Stecken Sie die stromführende Leitung (braun/Phase) in die rechte
Schraubverbinder und drehen Sie den Schraubverbinder fest.
12. Stecken Sie den Neutral-Leiter (blau) in den linken Schraubverbinder der
Dose und drehen Sie den Schraubverbinder fest.
13. Stecken Sie den Steckdosenadapter zurück in den bereits montierten
Gehäuseboden.
14. Setzen Sie den Steckdosen-Rahmen wieder auf das Gehäuse auf. Achten
Sie dabei darauf, dass die angeschlossenen Stromadern nicht gequetscht
werden.
15. Schrauben Sie nun die 4 äußeren Schrauben wieder zu.
16. Stellen Sie noch einmal sicher, dass die Kabeldurchführung(en) sicher
vor Wassereinfluss sind.
17. Schalten Sie die Sicherung Ihres Stromnetzes wieder ein und stellen Sie
die Spannungsversorgung wieder her.
Anschlussplan
L = Braun (Phase)
N = Blau (Neutral)
PE = Gelb/Grün
(Schutzleiter)
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
Schwaiger GmbH | Würzburger Straße 17 | 90579 Langenzenn | Hotline: +49 (0) 9101 702-299 | www.schwaiger.de | info@schwaiger.de
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen bei den technischen Angaben und Abbildungen vorbehalten.
SOAD1000
BDA_SOAD1000
ENTSORGUNG
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Kar-
ton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Produkt entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten
mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Elektro-Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich ver
-
pflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende
ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das je
-
weilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung
bzw. der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin.
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für
Schäden die aus unsachgemäßer Installation oder Montage sowie unsach-
gemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise resultieren.
Hinweise zur Garantie
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen Zeitpunkt weisen Sie
bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.) nach.
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantieleistung
richtet sich nach unseren, zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen, Garantiebedin
-
gungen.
Herstellerinformation
Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fach-
händler konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren tech-
nischen Support.
Geschäftszeiten
(Technischer Support in deutscher Sprache)
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:30 Uhr
TECHNISCHE DATEN
Modell SOAD1000
Spannungsversorgung 230 V
50 Hz
Steckdose belastbar bis (gesamt) max. 3.680 W / max. 16.0 A
Schutzklasse Schutzleiter
Schutzart IP56 - Schutz gegen
starkes Strahlwasser
Abmessungen (BxHxT) 173 x 105 x 93 mm
Gewicht 350 g
WARTUNG & REINIGUNG
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können
einen Kurzschluss verursachen.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Ge
-
häuse gelangen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Pro-
dukts führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstän
-
de wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
1. Trennen Sie vor der Reinigung das Produkt vom Netz.
2. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch.
3. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen des Produkts ein
leicht angefeuchtetes Tuch und ggf. etwas mildes Spülmittel.
4. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
AUFBEWAHRUNG
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen Ort auf.
Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei
einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur).
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Schwaiger GmbH, dass sich das Produkt SOAD1000 in Über-
einstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU + (EU)2015/863 und
REACH 1907/2006 befindet.


Produktspezifikationen

Marke: Schwaiger
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: SOAD1000

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Schwaiger SOAD1000 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten