Sekonic DualMaster L-558Cine Bedienungsanleitung
Sekonic
Nicht kategorisiert
DualMaster L-558Cine
Lies die bedienungsanleitung für Sekonic DualMaster L-558Cine (52 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 30 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.8 Sterne aus 15.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sekonic DualMaster L-558Cine oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/52

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen
Sekonic DUALMASTER L-558/L-558CINE
Belichtungsmesser.
Der DUALMASTER L-558/L-558CINE ist das neueste Modell einer umfangreichen
Serie von Sekonic Belichtungsmessern, die seit über 50 Jahren zu den führenden
Produkten auf dem Markt gehören.
Der DUALMASTER wurde mit dem Zweck entworfen, dem modernen Fotografen
mehr benötigte und weniger unnütze Funktionen zu bieten. Es bietet Blitz- und
Umgebungsbelichtungsmessung sowohl in der Betriebsart Punkt als auch
Dauerlicht. Der DUALMASTER ist der erste multifunktionelle Belichtungsmesser,
der 1∞ (9-Linsenobjektiv mit Kameraqualität) Punktmessung reflektierter
Blitzlichtleistungen bis hinunter zu f/2,0 erlaubt. Gemeinsam mit zahlreichen
anderen einzigartigen Eigenschaften kann das L-558 außerdem mit dem als
Zubehör erhältlichen Funkfernauslösemodul ferngesteuert ausgelöst werden.
Auf Grund der Verwendung von Gummidichtungen für das gesamte Gehäuse
und die Bedienungselemente ist der Belichtungsmesser Wasser- und
Feuchtigkeitsfest. Obwohl der Belichtungsmesser auch im Regen und unter
feuchten Bedingungen eingesetzt werden kann, sollte er dennoch nicht unter
Wasser verwendet werden.
Die große LCD-Anzeige macht das Ablesen der Daten einfach und praktisch; die
Anzeige wird in dunkler Umgebung automatisch beleuchtet.
Um den einfachen, eleganten Eindruck des DUALMASTER beizubehalten, werden
weniger häufig gebrauchte Funktionen und Kontrollen auf die kundenspezifischen
Softwareeinstellungen beschränkt.
Der DUALMASTER L-558/L-558CINE ist mit zahlreichen Funktionen und
Zusatzsteuerungen ausgestattet. Diese Anleitung so umfangreich geworden, weil
es für jede dieser Funktionen eine ausführliche Beschreibung gibt. Wir empfehlen
Ihnen, diese Anleitung zu lesen, um sich mit den potentiellen Möglichkeiten des
Belichtungsmessers vertraut zu machen. Wenn Sie einmal die für Sie wichtigen
Eigenschaften und Funktionen identifiziert haben, brauchen Sie sich später nur
noch auf die betreffenden Abschnitte beziehen.
Der DUALMASTER unterliegt in allen Phasen der Produktion einer intensiven
Qualitätskontrolle. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, damit Sie den
größtmöglichen Nutzen aus den zahlreichen Funktionen ziehen können und Ihnen
das Gerät lange Jahre gute Dienste leistet.
Vielen Dank für Ihre Investition in Sekonic.
DEUTSCH

Inhaltsverzeichnis
1. Bezeichnung der Teile .......................................................................................................... 1
2. LCD-Anzeigen ..................................................................................................................... 2-4
3. Vor dem Gebrauch............................................................................................................... 5-7
1. Anbringen der Trageschlaufe ....................................................................................... 5
2. Einlegen der Batterie .................................................................................................... 5
3. Batteriekontrolle ........................................................................................................... 5
4. Batteriewechsel während des Gebrauchs oder mit gespeichertem Meßwert .............. 6
5. Automatische Abschaltung ........................................................................................... 6
6. Einstellen des Haupt-ISO-Wertes ................................................................................ 6
7. Einstellen eines zweiten ISO-Wertes ........................................................................... 6
8. Verriegeln und Entriegeln der Einstell- und Messwerte ................................................ 7
4. Grundeinstellungen ................................................................................................................. 8-11
1. Licht- oder Objekt-Spotmessung ..................................................................................... 8
2. Wahl der Meßfunktion ...................................................................................................... 9
3. Einstellungen für Lichtmessung ....................................................................................... 10
4. Einstellungen für Objekt-Spotmessung ........................................................................... 11
5. Belichtungsmessung ............................................................................................................... 12-24
1. Dauerlichtmessung ....................................................................................................... 12-16
1-1 Verschlußzeitenvorwahl ......................................................................................... 12
1-2 Blendenvorwahl ...................................................................................................... 13
1-3 Belichtungswertmessung (EV-Anzeige) ................................................................. 14
1-4 Kinematographie .................................................................................................... 15
2. Blitzlichtmessung .......................................................................................................... 17-24
2-1 Blitzlichtmessung mit Synchrokabel ....................................................................... 17
2-2 Kabellose Blitzlichtmessung, automatisch rückstellend ......................................... 19
2-3 Additive Mehrfach-Blitzlichtmessung mit Synchrokabel ......................................... 21
2-4 Kabellose additive Mehrfach-Blitzlichtmessung ..................................................... 23
6. Spezielle Funktionen ............................................................................................................... 25-40
1. Messwertspeicher ............................................................................................................ 25
2. Mittelwertberechnung ...................................................................................................... 26
3. Helligkeitsvergleich .......................................................................................................... 27
4. Verwendung als Beleuchtungsstärkemesser (Lux oder FC) ........................................... 29
5. Verwendung als Beleuchtungsdichtemesser (cd/m
2
oder FL) ......................................... 30
6. Korrekturfaktoreingabe .................................................................................................... 31
7. Einstellen einer Grund-Kalibrierung ................................................................................. 32
8. Vorwahl von Filterfaktoren ............................................................................................... 33
9. Analyse von Blitz/Dauerlicht-Verhältnis ........................................................................... 34
10. Individuelle Einstellungsvorwahl (Custom Setting-Funktion CS) ................................... 35
11. Blitz-Funkfernauslöse (mit optionalem zubehör) ............................................................ 38
7. Sonderzubehör .................................................................................................................... 41-42
8. Technische Daten ................................................................................................................ 43-44
9. Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 45
10. Aufbewahrung und Pflege ................................................................................................... 46
Produktspezifikationen
Marke: | Sekonic |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | DualMaster L-558Cine |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sekonic DualMaster L-558Cine benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Sekonic
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
14 Juli 2025
30 Mai 2025
2 September 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Kincrome
- Mio
- Marshall
- Jinbei
- Listen
- Monoprice
- Glem Gas
- Casaria
- Merging
- Hayward
- Seasonic
- Hansa
- Truper
- Babymoov
- Hämmerli
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
18 August 2025