Shindaiwa HT230 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Shindaiwa HT230 (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heckenschere. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.6 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Shindaiwa HT230 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/20
WARNUNG!
Lesen Sie diese Anleitung und machen Sie sich mit deren Inhalt
vertraut.
Dieses Gerät ist für das Schneiden von Hecken ausgelegt.
Verwenden Sie das Gerät nur für den oben angegebenen Zweck.
Minimieren Sie das Verletzungsrisiko für sich und andere.
Arbeiten Sie nicht mit diesem Gerät und führen Sie daran keine
Wartungsarbeiten durch, wenn Sie den Inhalt dieser Anleitung nicht
klar verstanden haben.
Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf, damit Sie darauf
zurückgreifen können, falls Fragen zum Betrieb auftauchen.
DE
DEUTSCH
(
Original Gebrauchsanleitung
)
SHINDAIWA BEDIENUNGSANLEITUNG
HT230/DH230 HECKENSCHERE
HT230
DH230
2
Einführung
Die Shindaiwa HT230/DH230-
Serie motorisierter Handwerkzeuge
wurde für überlegene Leistung
und Zuverlässigkeit konzipiert und
gebaut, ohne dabei Kompromisse
bei der Qualität, beim Komfort oder
bei der Lebensdauer einzugehen.
Bei den Hochleistungsmotoren von
Shindaiwa kommt modernste Zweitakt-
Motorentechnologie zum Einsatz, die
eine außergewöhnliche Kraftentfaltung
bei erstaunlich geringem Hubraum
und Gewicht ermöglicht. Als Besitzer/
Anwender werden Sie sehr schnell
feststellen, warum die Geräte von
Shindaiwa einfach eine Klasse für sich
sind!
WICHTIG!
Die in dieser Anleitung enthaltenen
Informationen beziehen sich auf
die Geräte, die zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung erhältlich waren.
Obwohl alle erdenklichen Anstrengungen
unternommen wurden, Ihnen die
aktuellsten Informationen über
Shindaiwa-Produkt zu liefern, kann es
Unterschiede zwischen Ihrem Gerät und
dieser Beschreibung geben. Shindaiwa
behält sich das Recht vor, ohne
Vorankündigung Änderungen an den
Produkten vorzunehmen und übernimmt
keine VerpÀ ichtung, Änderungen
an zuvor hergestellten Geräten
vorzunehmen.
INHALT
SEITE
Einführung ............................................2
Warnhinweise .......................................2
Vorsichtsmaßnahmen ...........................3
Allgemeine Sicherheitsanweisungen ....4
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb......5
Betrieb der Heckenschere ....................5
Technische Daten .................................6
Produktbeschreibung............................6
Zusammenbau......................................7
Einstellen des Gaszugs ........................9
Anmischen des Kraftstoffs ....................9
Befüllen des Kraftstofftanks ................10
Vorgehen zum Anlassen des Motors ..10
Anlassen eines abgesoffenen Motors 11
Abschalten des Motors .......................12
Einstellen des Motorleerlaufs .............12
Allgemeine Wartung ...........................12
Langfristige Lagerung .........................14
Wartung des Schalldämpfers .............15
Einstellen des Messers.......................15
Fehlerbehebung .................................16
Konformitätserklärung ........................19
Warnhinweise
In der gesamten Anleitung sind die
speziellen Warnhinweise von einem
Kasten umgeben, dem ein dreieckiges
Warnsymbol vorangestellt ist.
WARNUNG!
Ein Hinweis, dem ein
dreieckiges Warnsymbol
mit dem Wort "WARNUNG"
vorangestellt ist, enthält
Informationen, die unbedingt
beachtet werden müssen, um
ernsthafte Verletzungen zu
vermeiden.
VORSICHT!
Ein Hinweis, dem das Wort
"VORSICHT" vorangestellt ist, enthält
Informationen, die unbedingt beachtet
werden müssen, um mechanische
Beschädigungen zu vermeiden.
WICHTIG!
Ein Hinweis, dem das Wort "WICHTIG"
vorangestellt ist, enthält Informationen,
die von besonderer Bedeutung sind.
HINWEIS:
Ein Hinweis, dem das Wort "HINWEIS"
vorangestellt ist, enthält Informationen,
die von praktischer Bedeutung sind und
Ihnen die Arbeit erleichtern.
Lesen und befolgen
Sie diese Anleitung,
und stellen Sie sicher,
dass alle Anwender
der Heckenschere
dies ebenfalls tun.
Wird dies versäumt,
kann es zu ernsthaften
Verletzungen oder zum
Ausfall des Geräts
kommen. Bewahren
Sie diese Anleitung
sorgfältig auf, um in
der Zukunft darauf
zurückgreifen zu
können.
Bei der Arbeit mit
dieser Heckenschere
sind immer Augen-
und Gehörschutz
zu tragen. Ein
Schutzhelm sorgt für
zusätzliche Sicherheit
gegen herabfallende
Gegenstände.
Schallleistungspegel
(gemessen gemäß
2000/14/EG)
WICHTIG!
Die in dieser Anleitung beschriebenen
Verfahren für den Betrieb sind dazu
gedacht, Ihnen dabei zu helfen,
die optimale Leistung Ihres Geräts
auszunutzen und sich selbst und
andere vor Schaden zu bewahren.
Diese Verfahren sind Richtlinien für
einen sicheren Betrieb unter den
meisten Umständen und sind nicht als
Ersatz für die in Ihrer Region geltenden
Sicherheitsvorschriften anzusehen.
Bei Fragen zu Ihrem Gerät oder zum
Verständnis dieser Anleitung hilft Ihnen
Ihr Shindaiwa-Händler gerne weiter.


Produktspezifikationen

Marke: Shindaiwa
Kategorie: Heckenschere
Modell: HT230

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Shindaiwa HT230 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten