Speaka SP-AE-HDCT-2P Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Speaka SP-AE-HDCT-2P (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Audio/Video-Konverter. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Speaka SP-AE-HDCT-2P oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
2 Port HDMI-Audio-Konverter
Best.-Nr. 1408610
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt nimmt HDMI-kompatible digitale AV-Signale über einen HDMI-Eingang entgegen und gibt diese
gleichzeitig an zwei HDMI-Ausgängen wieder aus. Abhängig vom Eingangssignal steht auch ein analoges
Stereo-Audiosignal und ein digitales optisches Audiosignal zur Verfügung.
Ein mitgeliefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung des Konverters.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Konverter
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in
einem Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-
Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben
Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein.
Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen
Dokumente herunterladen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
b) Steckernetzteil
Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Steckernetz-
teil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
Verwenden Sie zur Stromversorgung des Konverters nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es seitlich am Ge-
häuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-
Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Ste-
ckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Ste-
ckernetzteil aus.
c) Betrieb
Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinder-
hände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das gesamte
Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Konverter; decken Sie den Konverter niemals ab.
Wählen Sie als Aufstellort eine stabile, ebene, waagrechte und ausreichend große Fläche.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Bedienelemente
1 HDMI-Ausgang 1
2 LED für HDMI-Ausgang 1
3 HDMI-Ausgang 2
4 LED für HDMI-Ausgang 2
5 Analoger Audioausgang (linkes Stereosignal)
6 Analoger Audioausgang (rechtes Stereosignal)
7 Niedervolt-Rundbuchse zur Spannungs-/Strom-
versorgung
8 Power-LED
9 Digitaler optischer Audioausgang
10 HDMI-Eingang
11 Umschalter für Audiomodus
Anschluss und Inbetriebnahme
a) Anschluss und Aufstellung
Verbinden Sie die zwei HDMI-Ausgänge „HDMI OUT 1“ (1) und „HDMI OUT 2“ (3) über geeignete HDMI-
kompatible Kabel mit Ihren Monitoren/Fernsehern.
Verbinden Sie den HDMI-Eingang „HDMI IN“ (10) mit dem entsprechenden Ausgang z.B. eines Blu-ray-
Players.
Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazugehörigen
Buchse (7) am Konverter.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose. Die Power-LED (8) leuchtet auf, wenn der Konver-
ter betriebsbereit ist.
Die LEDs neben den HDMI-Ausgängen leuchten auf, wenn am zugehörigen HDMI-Ausgang ein HDMI-
Gerät angeschlossen und betriebsbereit ist.
• SchützenSiewertvolleMöbeloberächenbeimAufstellendesKonvertersdurcheinegeeigneteUnterlage
vor Kratzspuren oder Druckstellen.
b) Audioformat wählen
Schalten Sie zuerst den Splitter, alle Fernsehgeräte/Monitore und das Wiedergabegerät ein.
Über den Schalter (11) kann der Audiomodus ausgewählt werden.
„2CH“:
Dem Wiedergabegerät wird per EDID-Information mitgeteilt, dass maximal ein 2-Kanal-Audio-Signal mög-
lich ist. Der Konverter liefert an den beiden HDMI-Ausgängen, dem optischen Ausgang und am analogen
Stereoausgang ein Stereo-Audiosignal.
„5.1CH“:
Dem Wiedergabegerät wird per EDID-Information mitgeteilt, dass maximal ein 5.1-Kanal-Audio-Signal
möglich ist. Der Konverter liefert an den beiden HDMI-Ausgängen und am optischen Ausgang ein entspre-
chendes Audiosignal (abhängig vom vorhandenen Eingangssignal).
„PASS“:
Der Konverter liefert das bestmögliche Audiosignal, das die angeschlossenen Geräte unterstützen (z.B.
7.1, wenn ein 7.1-Verstärker angeschlossen ist).
Abhängig vom Eingangssignal liegt am optischen bzw. analogen Audioausgang prinzipbedingt kein Signal
an.
Störungsbeseitigung
Kein Bild an einem der Monitore/Fernseher
Prüfen Sie zunächst, ob der Fernseher/Monitor bei einer direkten Verbindung zum Blu-ray-Player (ohne
den Konverter) einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie die Kabel-/Steckerverbindung zwischen Konverter und Fernseher/Monitor bzw. zum Blu-ray-
Player. Tauschen Sie beschädigte Kabel aus.
Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel.
Verändern Sie die Reihenfolge der angeschlossenen Monitore/Fernseher am Konverter.
• DieAuösung(oderFarbtiefe)desWiedergabesignalsdesBlu-ray-Playersistzuhoch(aufeinemFernse-
her/Monitor erscheint z.B. die Meldung „Mode not supported“ o.ä. (Signal wird nicht unterstützt).
Version 03/16
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Schalten Sie den Fernseher/Monitor und den Blu-ray-Player ein; nehmen Sie den Konverter über das
mitgelieferteSteckernetzteilinBetrieb(diePower-LEDdesKonvertersmussaueuchten).
Wählen Sie am Fernseher/Monitor den richtigen Eingang.
Wenn der Blu-ray-Player über verschiedene Ausgänge verfügt, so kontrollieren Sie im Einstellmenü des
Blu-ray-Players, ob der richtige Ausgang aktiviert ist.
Zur Wiedergabe von kopiergeschützten Filmen muss der Fernseher/Monitor den HDCP-Standard unter-
stützen.
Bei Anschluss eines neuen Monitors/Fernsehers im laufenden Betrieb gibt es einen Bildausfall
(schwarzes Bild) des anderen Monitors/Fernsehers
Dies ist normal.
Bleibt das Bild schwarz, schalten Sie alle Geräte aus und wieder ein bzw. trennen Sie den Konverter für
einige Sekunden vom Steckernetzteil.
Kein Ton
Wählen Sie einen anderen Audiomodus (Konverter ggf. anschließend kurz aus-/einschalten).
Der Fernseher/Monitor ist über ein DVI-Kabel und einen Adapter angeschlossen. Über den DVI-Anschluss
wird kein Tonsignal übertragen.
Verwenden Sie zum Anschluss eines Monitors/Fernsehers immer eine HDMI-kompatible Verbindung.
Wenn der Fernseher/Monitor nur einen DVI-Anschluss hat (und nicht HDMI), so schließen Sie dieses
Gerät bei der Betriebsart „Pass“ nicht am HDMI-Ausgang 1 an.
Es wurde ein Aufzeichnungsgerät am Konverter angeschlossen, das kein HDCP unterstützt. Entfernen Sie
dieses Gerät vom Konverter und trennen Sie den Konverter für einige Sekunden vom Steckernetzteil.
Keine 3D-Anzeige
Das Wiedergabegerät und die am Konverter angeschlossenen Monitore/Fernseher müssen das gleiche
Videoformat unterstützen.
Kontrollieren Sie, ob das Wiedergabegerät und die Monitore/Fernseher 3D-fähig sind und Sie einen ent-
sprechenden Film abspielen. Prüfen Sie, ob die 3D-Funktion des Blu-ray-Players eingeschaltet ist.
Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel.
Probleme bei der Erkennung eines neuen Monitors/Fernsehers
Trennen Sie den Konverter für einige Sekunden vom Steckernetzteil.
Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Konverter und Fernseher/Monitor.
• VerwendenSieeinhochwertigeresHDMI-Kabel.DiesgiltspeziellbeihöherenAuösungen(3D).
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht. Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen
Fachmann durchgeführt werden.
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel,dieskannzuVerfärbungenführen.DrückenSiebeimReinigennichtzustarkaufdieOberä-
che, um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Technische Daten
a) Konverter
HDMI-Eingänge ........................... 1 (max. 1080p/60 Hz)
HDMI-Ausgänge .......................... 2
3D-Unterstützung ........................ja (24/30 Bilder/s)
HDMI-Audioformat ....................... DTS-HD, Dolby-TrueHD, LPCM2/5.1/7.1, DTS, Dolby-AC3, DSD
Farbtiefe ......................................24bit, 30bit, 36bit
HDMI-Signalbandbreite ...............225 MHz
HDMI-Baudrate ............................6,75 Gbps
Audio-Samplingrate ..................... 32...192 kHz
Audioformat .................................16...24bit
Audioausgänge ............................1x Stereo analog
.....................................................1x optisch (Dolby digital (AC3), DTS, LPCM 2CH)
Umgebungsbedingungen ............ Temperatur -10 °C bis +55 °C, Luftfeuchte 10% bis 90% relativ, nicht
kondensierend
Abmessungen (B x H x T) ...........85 x 21 x 62 mm
Gewicht ........................................130 g
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung ........................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ......................................5 V/DC, 1 A


Produktspezifikationen

Marke: Speaka
Kategorie: Audio/Video-Konverter
Modell: SP-AE-HDCT-2P

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Speaka SP-AE-HDCT-2P benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten