Speaka SP-HDE-200 Bedienungsanleitung
Speaka
Audio-/Video-Extender
SP-HDE-200
Lies die bedienungsanleitung für Speaka SP-HDE-200 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Audio-/Video-Extender. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Speaka SP-HDE-200 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

b) Netzteil
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Netzsteckdo-
se verwendet werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf
dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
• Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffächen am Netz-
stecker.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des Produkts das Kabel nicht ge-
quetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets
von der Stromversorgung.
c) Elektrische Hinweise
• Verwenden Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt führen. Lassen Sie das Gerät des-
halb stets zuerst auf Zimmertemperatur kommen.
d) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienhinweise der übrigen Geräte, die
an dieses Produkt angeschlossen sind.
Bedienelemente und Komponenten
a) Sender (TX)
IR OUT DC 12VHDMI OUTEDIDHDMI IN CAT
1 2 3 4 6 85 7
TXRX
1
HDMI IN
Schließen Sie ein HDMI-Quellgerät, z. B. einen DVD-Spieler oder eine Set-Top-Box,
an.
2
EDID TX/RX
Bei dem Begriff „EDID“ (Extended Display Identication Data) handelt es sich um eine
Datenstruktur, die zur Beschreibung der Merkmale eines Bildschirms herangezogen
wird. Diese Merkmale werden an das HDMI-Quellgerät übermittelt, damit es sich auf
die Eigenschaften Ihres Monitors abstimmen kann.
• EDID-Schalter in der linken Stellung (RX): Übermitteln der Merkmale des an den
Empfänger angeschlossenen Monitors an das Quellgerät.
• EDID-Schalter in der rechten Stellung (RX): Übermitteln der Merkmale des an den
Sender angeschlossenen Monitors an das Quellgerät.
3
HDMI OUT
Schließen Sie einen HDMI-Bildschirm, z. B. ein Fernsehgerät, an.
4
IR OUT
Kabelanschlussbuchse des IR-Senders. Das IR-Signal stammt von der IR IN-An-
schlussbuchse der Empfängereinheit.
5
Netzanzeige
Ist die Sendereinheit an die Stromversorgung angeschlossen, leuchtet die Anzeige
durchgehend.
6
CAT-Ausgangsanschluss.
Nehmen Sie ein CAT5E/6 Kabel zur Hand und stellen Sie eine Verbindung zum CAT-
Eingang der Empfängereinheit her.
7
Anzeige für Digitalsignale
• EIN: HDMI-Signal mit HDCP
• Blinkt: HDMI-Signal ohne HDCP
• AUS: Kein HDMI-Signal
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection)
8
DC 12 V
Netzeingang.
Bedienungsanleitung
SP-HDE-200
4K HDMI Extender (Verlängerung) über Netzwerkkabel
Best.-Nr. 2356099
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Verlängerung der Übertragungsstrecke von HDMI-Verbindungen unter Ver-
wendung von Netzwerkkabeln vorgesehen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Pro-
dukt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Sendereinheit
• Empfängereinheit
• Netzteil
• IR-Sender mit Kabel (1,5 m)
• IR-Empfänger mit Kabel (1,5 m)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z.
B. Stromschlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedie-
nung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andern-
falls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrah-
lung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von ei-
ner Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.

b) Empfänger (RX)
IR IN CATHDMI OUT
9 10 1211 13
9
HDMI OUT
Schließen Sie einen HDMI-Bildschirm, z. B. ein Fernsehgerät, an.
10
IR IN
Kabelanschlussbuchse des IR-Empfängers. Das IR-Signal stammt von der IR OUT-
Anschlussbuchse der Sendereinheit.
11
Netzanzeige
Ist die Empfängereinheit an die Stromversorgung angeschlossen, leuchtet die Anzei-
ge durchgehend.
12
CAT-Eingangsanschluss
Nehmen Sie ein CAT5E/6 Kabel zur Hand und stellen Sie eine Verbindung zum CAT-
Eingang der Sendereinheit her.
13
Anzeige für Digitalsignale:
• EIN: HDMI-Signal mit HDCP
• Blinkt: HDMI-Signal ohne HDCP
• AUS: Kein HDMI-Signal
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection)
Anschluss
Trennen Sie Peripheriegeräte stets von der Stromversorgung, bevor Sie sie an die
Sender- und Empfängereinheit anschließen.
IR OUT DC 12V
HDMI OUTEDIDHDMI IN
CAT
IR IN CAT
HDMI OUT
LAN
LAN
TXRX
Problembehandlung
Problem Maßnahmen zur Behebung
Kein Bild
• Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
• Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
• Wählen Sie den richtigen Fernseheingang.
• Verwenden Sie hochwertige HDMI-Kabel.
• Trennen Sie die Sendereinheit von der Stromversorgung und
schließen Sie sie kurz darauf wieder an.
Wiedergabegerät
reagiert nicht auf
Befehle der IR-
Fernbedienung
• Wählen Sie für die IR-Sendereinheit und die IR-Empfängerein-
heit einen anderen Aufstellungsort und/oder überprüfen Sie, ob
sich die Geräte in Sichtweite benden.
• Das Wiedergabegerät ist nicht mit dem von Ihrer IR-Fernbedienung
verwendeten Protokoll zur IR-Datenübertragung kompatibel.
• Halten Sie die Taste auf Ihrer IR-Fernbedienung länger als
gewöhnlich gedrückt.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der
Stromversorgung und sämtlichen daran angeschlossenen Geräten.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Betriebsspannung/-strom ..... 12 V/DC, 1 A
HDMI-Version ....................... 1.4
HDCP-Version ...................... 1.4
DVI ........................................ 1.0
Videodatenrate ..................... 10,2 Gbit/s
Videoauösung .....................max. 4K bei 30 Hz
Unterstützte Auslösungen ..... max. 4K/2K bei 30 Hz, YUV 4:4:4
Unterstützte Audioformate .... max. 7.1 Kanäle mit HD-Audio
Sendereichweite ................... CAT5E: 60 m bei 1080 p, 35 m bei 4K (30 Hz)
CAT6: 70 m bei 1080 p, 40 m bei 4K (30 Hz)
Eingang TMDS-Signal .......... 3,3 V
Eingang DDC-Signal ............ 5,0 Vss
Betriebsbedingungen ............ 0 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................ -20 bis +60 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) .....79,5 x 69 x 16,5 mm
b) Sendereinheit
Eingänge .............................. 1 x HDMI des Typs A (19-polige Buchse)
Ausgänge ............................. 1 x HDMI des Typs A (19-polige Buchse)
1 x IR OUT (3,5-mm-Mini-Klinkenbuchse)
1 x CAT OUT (RJ45, 8-polige Buchse)
Leistungsaufnahme .............. 1,86 W
Gewicht ................................. 132 g
c) Empfängereinheit
Eingänge .............................. 1 x IR IN (3,5-mm-Mini-Klinkenbuchse)
1 x CAT IN (RJ45, 8-polige Buchse)
Ausgänge ............................. 1 x HDMI des Typs A (19-polige Buchse)
Leistungsaufnahme .............. 0,87 W
Gewicht ................................. 130 g
d) Netzteil
Eingangsspannung/-strom .... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgangsspannung/-strom ... 12 V/DC, 1 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2356099_v1_0421_02_dh_m_de
Produktspezifikationen
Marke: | Speaka |
Kategorie: | Audio-/Video-Extender |
Modell: | SP-HDE-200 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Speaka SP-HDE-200 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Audio-/Video-Extender Speaka
4 September 2025
4 September 2025
20 April 2024
4 Februar 2024
22 September 2023
Bedienungsanleitung Audio-/Video-Extender
- Matrox
- KanexPro
- AVMATRIX
- Eminent
- Gefen
- DataVideo
- Peerless-AV
- Epcom
- Extron
- Vision
- Schwaiger
- Smart-AVI
- Intellinet
- Apantac
- König
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
5 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025