Sygonix Connect SC-KMC-200 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Sygonix Connect SC-KMC-200 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Tastatur. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sygonix Connect SC-KMC-200 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Bedienungsanleitung
SC-KMC-200
Slim Wireless Desktop Set
Best.-Nr. 2266340
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Steuerung eines Computers oder Smartge-
räts und zur Eingabe von Daten. Die Befehle werden drahtlos an
das gekoppelte Gerät übertragen.
und Spritzwasser.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Pro-
dukt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt
für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße
Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewah-
ren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europä-
ischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Tastatur
Maus
1x AA
2x AAA Batterien
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und beachten Sie insbesondere die Si-
cherheitshinweise.
Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedie-
nungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir
für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung
aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direk-
tem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtig-
keit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße,
Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es be-
schädigt.
-Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungs
anleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt ange-
schlossen wird.
b) LED-Licht
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
c) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige
Polung.
-Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät länge
re Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen
zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumlie-
gen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt
werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus
im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Be-
schädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen
Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versu-
chen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
Windows
®
Funktionen
Tasten Funktion
Fn +
Schlafmodus
Fn +
Browser
Fn +
Bookmarks
Fn +
Sharing Center
Fn +
Rechner
FN +
Task Manager
Fn +
Einstellungen
FN +
Suche
Fn +
Action Center
FN +
Abspielen/Pause
Fn +
Vorheriger Track
FN +
Nächster Track
Windows
®
Shortcuts
Tasten Funktion
Mail
Media Player
Mein Computer
Bildschirm sperren
Laustärke hoch
Laustärke herunter
Stummschalten
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenver-
arbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem techni-
schen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2266340_v2_0920_02_jh_m_de
USB-Empfänger anschließen
Wichtig:
Der USB-Empfänger ist bei Auslieferung im Batteriefach
der Maus verstaut und lässt sich dort bei Nichtgebrauch
verstauen, um Verlust zu vermeiden.
1. Entriegeln Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite der
Maus und nehmen Sie sie ab.
2. Entnehmen Sie den USB-Empfänger aus dem Batteriefach.
3. Verbinden Sie den USB-Empfänger mit einem USB-Port Ihres
Computers.
4. (Falls Batterien eingelegt sind) Setzen Sie die Abdeckung wie-
der auf und rasten Sie sie ein.
5. -(Falls keine Batterien eingelegt sind) Lassen Sie das Batterie
fach offen stehen.
Tastatur
a) Batterien einlegen/wechseln
Isolierstreifen:
Falls aus dem Batteriefach ein Isolierstreifen herausragt,
ziehen Sie ihn heraus, um die Stromversorgung herzustel-
len. Das Einlegen von Batterien entfällt in diesem Fall.
1. Entriegeln Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite
und nehmen Sie sie ab.
2. Setzen Sie zwei AAA-Batterien in den Batterieschacht ein wie
im Batteriefach angezeigt.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und rasten Sie sie ein.
Batteriezustand:
Wechseln Sie die Batterien, wenn das Empfängergerät nicht
mehr auf Eingaben reagiert.
b) Bedienung
Stellen Sie sicher, dass der USB-Empfänger angeschlossen ist.
Wichtig:
Reichweite: max. 10 m. Störfrequenzen, Wände, etc.
können die Reichweite verringern.
Das Produkt kann auf empndlichen Oberächen Spuren
hinterlassen.
Ein-/Ausschalten
(Stellung ON) und Ausschalten (Stellung OFF).
Energiesparmodus
Die Tastatur wechselt bei Nichtgebrauch in den Energiesparmo-
dus. Wecken Sie sie durch Betätigen einer Taste auf.
Maus
a) Batterien einlegen/wechseln
Isolierstreifen:
Falls aus dem Batteriefach ein Isolierstreifen herausragt,
ziehen Sie ihn heraus, um die Stromversorgung herzustel-
len. Das Einlegen von Batterien entfällt in diesem Fall.
1. Entriegeln Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite
der Maus und nehmen Sie sie ab.
2. Setzen Sie eine AA-Batterie polungsrichtig in die Batteriemul-
de ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben innerhalb
des Batteriefachs.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und rasten Sie sie ein.
Batteriezustand:
Wechseln Sie die Batterien, wenn das Empfängergerät nicht
mehr auf Eingaben reagiert.
b) Bedienung
Stellen Sie sicher, dass der USB-Empfänger angeschlossen ist.
Wichtig:
Reichweite: max. 10 m. Störfrequenzen, Wände, etc.
können die Reichweite verringern.
Das Produkt kann auf empndlichen Oberächen Spuren
hinterlassen.
-Die optische Bewegungserkennung arbeitet nicht auf al
len Oberächen. Auf spiegelnden Oberächen oder Glas
ist keine Funktion möglich. Verwenden Sie ein Mauspad,
falls notwendig.
Ein-/Ausschalten
Verwenden Sie den Ein-/Ausschalter an der Unterseite zum Ein
(Stellung ON) und Ausschalten (Stellung OFF).
Zeigergeschwindigkeit ändern
Betätigen Sie die DPI Taste neben dem Scrollrad, um das An-
sprechverhalten der Maus zu ändern:
DPI Kontrollleuchte (im Scrollrad)
800 Blinkt 1x
1200 Blinkt 2x
1600 Blinkt 3x
Energiesparmodus
Die Maus wechselt bei Nichtgebrauch in den Energiesparmodus.
Wecken Sie sie durch Betätigen einer Taste auf.
Technische Daten
Spannungsversorgung ........... Maus: 1x AA-Batterien
Tastatur: 2x AAA-Batterien
Systemvoraussetzungen ........ Windows
®
7 und höher
Auösung (Maus) ...................800 / 1200 / 1600 dpi
Funkfrequenz 2,408 2,474 GHz ..........................
Sendeleistung 0 dBm .........................
Reichweite max. 10 m ..............................
Betriebsbedingungen -5 bis +50 °C, 10 85 % rF ..............
Lagerbedingungen -10 bis +50 °C, 10 95 % rF ..................
Abmessungen (B x H x T) Tastatur: ca. 410 x 19 x 120 mm ......
Maus: ca. 67 x 36 x 118 mm
Gewicht Tastatur: ca. 656 g ...................................
Maus: ca. 60 g
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da da-
durch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
Sollte sich der Mauszeiger nach längerer Benutzung der Maus
nicht mehr richtig bewegen lassen, so prüfen Sie, ob der Sen-
sor auf der Unterseite der Maus verschmutzt ist. Reinigen Sie
den Sensor mit einem weichen, sauberen Pinsel oder pusten
Sie auf den Sensor.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung
des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein;
anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung in den
verfügbaren Sprachen herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriever-
ordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlag-
gebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. un-
ter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei
den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.


Produktspezifikationen

Marke: Sygonix Connect
Kategorie: Tastatur
Modell: SC-KMC-200

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Sygonix Connect SC-KMC-200 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten