TechniSat GigaSwitch 9/20 Bedienungsanleitung
TechniSat
Nicht kategorisiert
GigaSwitch 9/20
Lies die bedienungsanleitung für TechniSat GigaSwitch 9/20 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 11 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 6 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TechniSat GigaSwitch 9/20 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

Bedienungsanleitung
GIGASWITCH 9/20
Kompakt-Multischalter für 20 Teilnehmer
zur Verteilung von 2 Orbitpositionen und terrestrischen Signalen

2
1 Verwendungszweck
Der Multischalter 9/20 verteilt 2 Orbitpositionen (8 SatBlöcke) an bis zu 20 Teilnehmer GIGASWITCH
und ermöglicht die Einspeisung von wahlweise DVB-T/T2, DAB+, UKW oder Kabel-TV.
Der GIGASWITCH 9/20 ist für die Übertragung von DOCSIS-Signalen ausgelegt und somit ideal geeignet
zur gleichzeitigen Nutzung der Internet & Telefon Angebote der Kabelnetzbetreiber in der Sat-Haus-
verteilanlage. Beachten Sie, dass dazu ggf. ein separater Hausanschlussverstärker mit Rückwegpfad
vorgeschaltet werden muss, um die strengen Pegelanforderungen der Kabelnetzbetreiber für das Rück-
wegsignal am Hausübergabepunkt einzuhalten. Nicht genutzte Teilnehmeranschlüsse sollten mit Ab-
schlusswiderständen (Art.-Nr. 0002/3077) versehen werden, um die Einstreuung von Störsignalen in
das Kabelnetz zu verhindern.
2 Sicherheitsinformationen
Zu ihrem Schutz lesen Sie bie die Sicherheitsinformationen vor der Montage sorgfältig durch. Der
Hersteller übernimmt keine Haung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch
Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen entstanden sind.
• Die Komponenten sind in trockenen Räumen auf ebener, schwer entflammbarer Fläche zu montie-
ren.
• Bauen Sie die Geräte nicht in die Dachisolation ein. Achten Sie auch darauf, dass Gerät und Netzteil
von Lu umgeben sind.
• Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
• Das Gerät ist für die Nutzung in Innenräumen ausgelegt.
• Die Antennenanlage ist zu erden.
• Die Antennenanlage ist den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag zu schützten.
• Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der elektrischen
Sicherheit müssen berücksichtigt werden.
• Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind zu beachten.
• Önen Sie niemals das Gerät.
Ein eventuell notwendiger Eingri darf nur von geschultem Personal ausgeführt werden. In folgenden
Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bien:
• Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen.
• Bei Fehlfunktionen.
• Bei starken äußeren Beschädigungen.
Inhaltsverzeichnis
1 Verwendungszweck �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2
2 Sicherheitshinweise �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2
3 Abbildung GIGASWITCH 9/20 3 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
4 Montage und Inbetriebnahme der Anlage 3 �����������������������������������������������������������������������������������������
4.1 Allgemeines ......................................................................................................................................................................... 3
4.2 Wahl der Außeneinheit / LNB 3 ....................................................................................................................................
4.3 Erdung ....................................................................................................................................................................................4
4.4 Stromversorgung ............................................................................................................................................................... 4
4.5 Installationsbeispiel .......................................................................................................................................................... 5
5 Zubehör und Installationsmaterial 5 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������
5.1 Stecker und Kabel 5 ...........................................................................................................................................................
5.2 Antennensteckdosen ....................................................................................................................................................... 6
6 Technische Daten 7 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
7 CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung 7 ��������������������������������������������������������������������������������
8 Fehlersuchhilfen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
9 Entsorgung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
10 Kontaktadresse �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
11 Urheberrecht und Copyright 8 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

3
3 Abbildung GIGASWITCH 9/20
4 Montage und Inbetriebnahme der Anlage
4�1 Allgemeines
• Eine Sternverteilung vom Dachboden oder aus der Hausmie heraus wird empfohlen.
• Da Koaxialkabel sehr empfindlich sind, sollten Sie diese erst spät im Bauablauf verlegen.
• Verwenden Sie zur Installation wenn möglich Leerrohre.
• Knicken Sie die Kabel nicht!
• Eine Überprüfung der Kabel auf Kurzschluss vor dem Kontaktieren vermeidet eine spätere zeitrau-
bende Fehlersuche.
• Achten Sie darauf, dass die Leitungen vom LNB nicht untereinander vertauscht wer den. Zur
Erleichterung verwenden Sie am besten das Multymedia-Kabel oder kenn zeichnen Sie die entspre-
chenden Kabel mit einem geeigneten Sti.
• Verlegen Sie die Kabel möglichst durchgehend.
• Ziehen Sie die Muern der F-Stecker mäßig fest.
• Die Satellitensignale der Teilnehmerausgänge 9…12 (Gruppe C) haben die höchste Schräglagenent-
zerrung. Hier können Sie längere Teilnehmerleitungen anschließen.
• Die Signalqualität (dargestellt unter Antenneneinstellungen im Menü Ihres Empfängers) sollte gut
im gelben, besser im grünen Bereich sein. Nutzen Sie Antennenmessgerät beurteilen sie die MER.
Die minimale MER entnehmen Sie bie der Bedienungsanleitung des Antennenmessgerätes.
• Sorgen Sie dafür, dass an den Stammeingängen vergleichbare Pegel anliegen.
• Achten Sie bei der Verteilung von terrestrischen Programmen darauf, möglichst Signale mit ähnli-
chem Pegel einzuspeisen. Bei Bedarf LTE-Filter vorschalten.
4�2 Wahl der Außeneinheit / LNB
Zum Empfang empfehlen die Verwendung des leistungsstarken SATMAN 65 Spiegels in Kombination
mit Quaro-LNBs. Quaro-Switch-LNBs sind nicht geeignet.
Setzen Sie möglichst sparsame LNBs ein (<150mA) Nur so kann sichergestellt werden, dass das Gerät
auch ohne Netzteil zuverlässig funktioniert.
Stammleitungseingänge SAT
Teilnehmerausgänge
Teilnehmerausgänge
DC-Buchse
15V / 1,2A
Terrestrik-Eingang
Power-Indikator
Produktspezifikationen
Marke: | TechniSat |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | GigaSwitch 9/20 |
Breite: | 174 mm |
Tiefe: | 150 mm |
Gewicht: | 600 g |
Höhe: | 33 mm |
Betriebstemperatur: | -25 - 45 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 10 - 70 % |
Verpackungsbreite: | 265 mm |
Verpackungstiefe: | 156 mm |
Verpackungshöhe: | 57 mm |
Paketgewicht: | 900 g |
Eingangsspannung: | 230 V |
Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Anzahl der Ausgänge: | 20 Ausgänge |
Anzahl der Eingänge: | 9 Eingänge |
Durchgangsverlust (Satellit): | 25 dB |
Satellite Channel Router (SatCR) Frequenzbereich: | 950 - 2150 MHz |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit TechniSat GigaSwitch 9/20 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert TechniSat
29 Juli 2025
28 Juli 2025
16 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Continental
- Gabor
- Bicker Elektronik
- Transparent
- Osann
- Urbanista
- Em-Trak
- Hobart
- Continental Edison
- Gaggia
- NuPrime
- Goodram
- Carnielli
- My Wall
- Koenig
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025