TechniSat Szenenschalter 1 Bedienungsanleitung

TechniSat Nicht kategorisiert Szenenschalter 1

Lies die bedienungsanleitung für TechniSat Szenenschalter 1 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 8 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 4.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TechniSat Szenenschalter 1 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
5V Versorgungsspannung an. Die LED Ladekontrolle zeigt den
Ladezustand an.
Ladekontrolle Bedeutung
LED rot Akku wird aufgeladen
LED grün Akku ist vollgeladen.
5.1 Einlegen des Akku
Önen Sie die Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt.
Gerät ein.
Schließen Sie die Abdeckung,
wie in der Abbildung gezeigt.
+
1 Funktion und Verwendung
Der ist eine kabellose, tragbare und wieder-Szenenschalter 1
aufladbare Fernbedienung. In Verbindung mit einer SmartHome
Zentrale kann er ein Z-Wave-Gerät steuern, wie z.B. Zwischen-
stecker 3. Sie können mit ihm auch eine Szene wie Schlafszene,
Filmszene und Unterhaltungsszene aktivieren..
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des
Gerätes vollständig durch.
Das Gerät ist für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie
Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Verwenden Sie nur den vorgegebenen Baerietyp / Akku!
Akku nicht kurzschließen oder auseinander nehmen Ex-
plosionsgefahr!
Akkus können bei unsachgemäßem Umgang beschädigt
werden, Feuer fangen und explodieren. Es besteht Ex-
plosionsgefahr, wenn die Akkus durch einen falschen Typ
ersetzt werden. Beschädigte Akkus setzen stark ätzende
Stoe frei oder können explosive Gemische bilden. Dies
führt zu möglichen Gesundheitsschäden, Schädigung der
Lu- und Atemwege, Hautschäden, Schädigung der Augen
und sonstigen Verletzungen. Im Falle eines Brandes können
giige Stoe (Gase, Flüssigkeiten usw.) aus dem Gerät und
dem Akku entweichen, die schwere Gesundheitsschäden
verursachen können.
Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn es selbst und/
oder der Akku oensichtliche Beschädigungen aufweist.
Kurzanleitung
Szenenschalter 1
4-Tasten-Fernbedienung/Schalter
3 Bedienelemente und Anschlüsse
4 Technische Daten
Gerät Szenenschalter 1
Artikel-Nr. 0000/9521
EAN 4019588502093
Stromversorgung Akku LIR2450 3.6V
Stromverbrauch Betrieb
Standby
36 mA
3 µA
Baerielaufzeit Bis zu 6 Monate
Sendefrequenz/Leistung 868,42 MHz / +4 dBm
Funkreichweite ≤ 100 m (Freifläche)
≤ 30 m (In Gebäuden)
Schutzklasse IP20
Betriebstemperaturbereich 0°C bis 40°C
Abmessung 50 x 50 x 16 mm
Gewicht 26 g
5 Inbetriebnahmen
Der wird mit einer wiederaufladbaren Baerie Szenenschalter 1
(Akku) betrieben. Zum Aufladen muss der Akku im Gerät
eingelegt sein. Schließen Sie den Szenenschalter über das beilie-
gende USB-Ladekabel an einen passenden USB-Anschluss mit
Taste 1 Taste 4
Taste 2
Taste 3
Lerntaste
LED
Ladekontrolle
Micro USB
Anschluss
LED
+
6 Einbinden in das Z-Wave Netzwerk (Inclusion)
Einbinden als „unsecure“ Gerät
9Akku ist im Gerät eingelegt und aufgeladen.
Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den
Inclusion-Modus und folgen Sie den Schrien.
Drücken Sie die 3x die Lerntaste.
Die LED beginnt blau zu blinken und leuchtet hiernach
für ca. 5 Sekunden grün. Die Einbindung war erfolgreich.
War die Einbindung nicht erfolgreich, gibt das Gerät einen
Piepton ab..
Einbinden als „secure“ Gerät
9Akku ist im Gerät eingelegt und aufgeladen.
Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den
Inclusion-Modus und folgen Sie den Schrien.
Drücken und halten Sie die Lerntaste für 3 Sekunden.
Die LED beginnt grün zu blinken und leuchtet hiernach für
ca. 5 Sekunden. Die Einbindung war erfolgreich. War die
Einbindung nicht erfolgreich, leuchtet die LED nicht für ca.
5 Sekunden.
7 Auslernen aus dem Z-Wave Netzwerk (Exclusion)
9Akku ist im Gerät eingelegt und aufgeladen.
Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den
Exclusion-Modus und folgen Sie den Schrien.
Drücken Sie die 3x die Lerntaste.
!
KOMMUNIKATIONSFEHLER ALARMFUNKTION
Der Szenenschalter ertönt einmalig, wenn die Kommunika-
tion zwischen dem Gerät und dem Z-Wave Controller
fehlgeschlagen ist..
8 Reset des Gerätes
Der Reset-Vorgang löscht den Speicher des Gerätes einschließ-
lich der Z-Wave Netzwerkcontroller Informationen.
Drücken und halten Sie die Lerntaste für 20 Sekunden.
Lassen Sie die Lerntaste los.
Die LED leuchtet ca. 3 Sekunden gelb.
Solange die LED gelb leuchtet drücken sie 1x kurz die
Lerntaste.
Reset war erfolgreich.
9 Testen der Z-Wave Netzwerkreichweite
Die LED-Anzeige des Szenenschalter 1 kann seine Kommuni-
kationsqualität mit dem Z-Wave Netzwerkcontroller anzeigen.
Hierzu muss der an dem primären Z-Wave Szenenschalter 1
Controller eingebunden sein.
Starten Sie den Test wie folgt:
Halten Sie die Lerntaste 11 bis 15 Sekunden lang gedrückt,
die LED leuchtet 3 Sekunden lang viole.
Drücken Sie die Lerntaste während dieser 3 Sekunden
und der Testmodus startet.
LED Zustand Bedeutung
LED grün, blinkend Der Szenenschalter 1 stellt eine direkte
Kommunikation mit dem Z-Wave Netz-
werkcontroller her und befindet sich in
der Überprüfung.
LED grün Die Kommunikation mit dem Z-Wave
Netzwerkcontroller ist stabil.
!
Achtung
Verwenden Sie den Reset nur für den Fall, wenn ein
primärer Z-Wave Controller fehlt oder er nicht funktions-
fähig ist.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Stand 07/21
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des
Herausgebers.
TechniSat ist eine eingetragene Marke der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Str. 3
D-54550 Daun
LED orange,
blinkend
Der Szenenschalter 1 kann mit dem
Z-Wave Netzwerkcontroller auf der Funk-
ebene kommunizieren und befindet sich
noch in der Überprüfung.
LED orange Die Verbindungsqualität ist ausreichend.
LED rot Die Kommunikation ist fehlgeschlagen.
Drücken Sie die Lerntaste um den Test zu beenden.
10 Rechtliche Hinweise
Umweltschutz:
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, son-
dern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EURO-
PÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar
2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – fachgerecht
entsorgt werden. Bie geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öent-
lichen Sammelstellen ab. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen
hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Baerien leis-
ten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp
Szenenschalter 1 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=22199
Alternativ finden Sie die Konformitätserklärung auch im
Downloadbereich Ihres Produktes auf der TechniSat Webseite
www.technisat.de.
Garantiehinweis:
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte Ihr TechniSat-Produkt dennoch nicht einwandfrei funk-
tionieren, bedauern wir dies sehr und bien Sie, sich an Ihren
Fachhändler bzw. Vertriebspartner oder unsere nachfolgend ge-
nannte Service-Hotline zu wenden.
Für Geräte, die Sie im TechniSat OnlineShop gekau haben, bien
wir Sie, sich zur Inanspruchnahme der Garantie und zur Klärung
des Defekts zunächst an unsere technische Servicehotline zu
wenden.
Technische Hotline
+49 3925 9220 1800
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des
Kaufs. Bie bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den
Kauf auf.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kos-
tenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garan-
tie nicht eingeschränkt.
Z-Wave und Z-Wave Plus sind eingetragene Marken der Silicon
Labs.


Produktspezifikationen

Marke: TechniSat
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: Szenenschalter 1

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TechniSat Szenenschalter 1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten