TechniSat Zwischenstecker 3 Bedienungsanleitung
TechniSat
Nicht kategorisiert
Zwischenstecker 3
Lies die bedienungsanleitung für TechniSat Zwischenstecker 3 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 7 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.9 Sterne aus 4 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TechniSat Zwischenstecker 3 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

5 Inbetriebnahme
Stecken Sie den Zwischenstecker 3 in eine Wandsteckdose in
der Nähe des zu steuernden Gerätes und beginnen innerhalb
von 2 Minuten mit dem Einbinden in das Z-Wave Netzwerk.
5.1 Einbinden mit Auto-Inklusion
9Die LED blink im Rhythmus von ca. 0,5 Sekunden.
►Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den
Inklusionsmodus und folgen Sie den Schrien.
5.2 Einbinden mit Lerntaste
9Die LED blinkt im Rhythmus von ca. 0,5 Sekunden.
►Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den In-
klusionsmodus und folgen Sie den Schrien.
►Drücken Sie 3x die Lerntaste innerhalb von 1,5 Sekunden.
6 Auslernen aus dem Z-Wave Netzwerk (Exklusion)
9Gerät befindet sich in der Wandsteckdose und ist an
einem primären Z-Wave Controller eingelernt.
►Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den Ex-
klusionsmodus und folgen Sie den Schrien.
►Drücken Sie 3x die Lerntaste innerhalb von 1,5 Sekunden.
⇒Die LED blink jetzt im Rhythmus von ca. 0,5 Sekunden.
⇒Das Auslernen war erfolgreich.
Hinweis
Das Zeitlimit für die Auto-Inklusion beträgt 2 Minuten. Ist die
Zeit abgelaufen, blink die LED im 2 Sekunden Rhythmus. Um
Auto-Inklusion erneut zu aktivieren, ziehen Sie das Gerät aus
der Wandsteckdose und stecken es wieder hinein.
1 Funktion und Verwendung
Der Zwischenstecker 3 ist ein schaltbarer Zwischenstecker zur
Steuerung elektrischer Geräte in Verbindung mit einem primä-
ren Z-Wave Controller (Smart Home Zentrale). Er kann Lasten
bis 3000 Wa schalten und misst zusätzlich die elektrische
Leitung des Verbrauchers. Außerdem ist er mit einem Über-
lastungsschutz versehen.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des
Gerätes vollständig durch.
• Das Gerät ist für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen.
• Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie
Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung!
• Die Zwischenstecker 3 dürfen nicht hintereinander ge-
steckt werden!
• Betreiben Sie den Zwischenstecker 3 nur in einer Schu-
ko-Wandsteckdose (Typ F, CEE 7/4)!
• Betreiben Sie den Zwischenstecker 3 nicht in Steckdosen-
leisten oder mit Verlängerungskabeln!
• Schließen Sie keine Endgeräte an den Zwischenstecker
3 an, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder
andere Schäden verursachen könnte (z.B. Bügeleisen).
• Belasten Sie den Zwischenstecker 3 nur bis zur angegebe-
nen Leistungsgrenze!
• Die schaltbare Last beträgt maximal 3.000 W. Eine Über-
lastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand
oder elektrischen Unfall führen.
• Betreiben Sie den Zwischenstecker 3 nicht weiter, wenn er
oensichtliche Beschädigungen aufweist!
Kurzanleitung
Zwischenstecker 3
Schaltbarer Zwischenstecker mit
Energieverbrauchs-Messung
• Önen Sie den Zwischenstecker 3 niemals - es besteht
Lebensgefahr!
• Bewahren Sie diese Anleitung für später auretende
Fragen sorgfältig auf und legen Sie diese dem Gerät bei
Weitergabe an den nächsten Benutzer bei.
3 Bedienelemente und Anschlüsse
4 Technische Daten
Gerät Zwischenstecker 3
Artikel-Nr. 0000/9514
EAN 4019588095144
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
Schaltbare Last ≤ 3.000 W
Maximaler Schaltstrom ≤ 13 A
Überlastabschaltung 14,5 A (Widerstandslast)
Sendefrequenz 868,42 MHz
Sendeleistung max. 5 dBm
Funkreichweite ≤ 100 m (Freifläche)
≤ 40 m (In Gebäuden)
Schutzklasse IP20
Betriebstemperaturbereich 0°C bis 40°C
Abmessung (B x H x T) 49 x 80 x 55 mm
Gewicht 106 g
Ein/Aus Taste (Lerntaste)
230V Steckdose
LED-Anzeige

7 Manuelle Bedienung
Durch drücken der Ein/Aus Taste können Sie das am Zwischen-
stecker 3 angeschlossene Gerät jederzeit Ein- oder Ausschalten.
Hinweis
Hat das zu schaltende Gerät einen eigenen Netzschalter, ver-
gewissern Sie sich, dass dieser auf EIN geschaltet ist.
8 Reset des Gerätes
Der Reset-Vorgang löscht den Speicher des Gerätes
einschließlich der Z-Wave Netzwerkcontroller Informationen.
►Drücken Sie die Lerntaste 3x innerhalb von 2 Sekunden.
►Danach innerhalb 1ner Sekunde die Lerntaste für 5 Sekun-
den gedrückt halten bis die LED anfängt zu blinken.
►Lerntaste los lassen.
⇒Die LED blink nun im Rhythmus von ca. 0,5 Sekunden.
⇒Reset war erfolgreich.
9 Überlastschutz
Der Zwischenstecker verfügt über einen Überlastabschaltung.
Bei Erreichen der Überlastungsgrenze wird die Spannung am
Zwischenstecker unterbrochen und das angeschlossene elektri-
sche Gerät nicht weiter mit Spannung versorgt.
Die LED blinkt im 0,2 Sekunden Rhythmus und signalisiert hier-
durch die Überlastung.
9.1 Beseitigung der Überlastungsabschaltung
• Entfernen Sie das elektrische Gerät, welches am Zwischen-
stecker 3 angeschlossen ist und die Überlast verursacht
hat.
!
Achtung
Verwenden Sie den Reset nur für den Fall, wenn ein
primärer Z-Wave Controller fehlt oder er nicht funktions-
fähig ist.
• Um den Überlastschutz zurück zu setzen, ziehen sie den
Zwischenstecker 3 aus der Wandsteckdose - Stecken Sie
den Zwischenstecker 3 wieder in die Wandsteckdose.
!
Achtung
Sollte nach erneutem Anschließen des elektrischen
Gerätes am Zwischenstecker 3 der Überlastschutz erneut
ansprechen, verwenden Sie das elektrische Gerät nicht
weiter am Zwischenstecker 3 und lassen es gegebenenfalls
durch einen Fachmann überprüfen.
10 Repeater-Funktion
Der Zwischenstecker 3 ist mit einer Repeater-Funktion aus-
gestaet. Der Repeater ist ein Verstärker zum Überbrücken
größerer Distanzen und hil, weit von dem primären Z-Wave
Controller entfernte Geräte zu integrieren.
11 Rechtliche Hinweise
Umweltschutz:
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, son-
dern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EURO-
PÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar
2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – fachgerecht
entsorgt werden. Bie geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öent-
lichen Sammelstellen ab. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen
hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Baerien leis-
ten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Stand 02/19
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des
Herausgebers.
TechniSat ist ein eingetragenes Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Str. 3
D-54550 Daun
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die TechniSat Digital GmbH, dass der
Z-Wave Plus Zwischenstecker 3 der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text
der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=11757
Garantiehinweis:
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte Ihr TechniSat-Produkt dennoch nicht einwandfrei funk-
tionieren, bedauern wir dies sehr und bien Sie, sich an Ihren
Fachhändler bzw. Vertriebspartner oder unsere nachfolgend ge-
nannte Service-Hotline zu wenden.
Für Geräte, die Sie im TechniSat OnlineShop gekau haben, bien
wir Sie, sich zur Inanspruchnahme der Garantie und zur Klärung
des Defekts zunächst an unsere technische Servicehotline zu
wenden.
Technische Hotline
+49 3925 9220 1800
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des
Kaufs. Bie bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den
Kauf auf.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kos-
tenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garan-
tie nicht eingeschränkt.
Z-Wave und Z-Wave Plus sind eingetragene Warenzeichen der
Silicon Labs.
Produktspezifikationen
Marke: | TechniSat |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | Zwischenstecker 3 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit TechniSat Zwischenstecker 3 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert TechniSat
29 Juli 2025
28 Juli 2025
16 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Graphite
- Alcatel
- Cabstone
- Wilson
- Qu-Bit
- Mircom
- Honor
- Baldwin
- Pletscher
- Amaran
- ACT
- Nitek
- Sunpentown
- Tempo
- Simrig
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025