Voltcraft UC-1C005 Bedienungsanleitung
Voltcraft
Handyladegerät
UC-1C005
Lies die bedienungsanleitung für Voltcraft UC-1C005 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Handyladegerät. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Voltcraft UC-1C005 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

prüfen Sie vor dem Anschluss des Netzteils,
ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil
mit der Spannung in Ihrem Haushalt über-
einstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen
angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netz-
teil von der Steckdose zu trennen. Verwen-
den Sie stattdessen stets die dafür vorgese-
henen Griffächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheits-
gründen während eines Gewitters stets von
der Stromversorgung.
Sollte das Netzteil Beschädigungen aufwei-
sen, berühren Sie es nicht, da dies zu einem
tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen
Sie folgendermaßen vor:
–-Schalten Sie zunächst einmal die Netz
spannung zur Steckdose ab, an der
das Netzteil angeschlossen ist (ent-
sprechenden Leitungsschutzschalter
abschalten oder die Sicherung heraus-
nehmen und anschließend den entspre-
chenden FI-Schutzschalter abschalten).
–Trennen Sie dann das Netzteil von der
Netzsteckdose.
–Verwenden Sie ein neues Netzteil der
gleichen Bauart. Sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Netzteils ab.
6 Reinigung und Pege
Wichtig:
–Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
–Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
7 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgerä-
te-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
8 Technische Daten
8.1 Produkt
Schutzklasse II ................................
Power Delivery (PD) ja .....................
Schutzvorrichtungen Überspannung, Überstrom, Überhitzung .....................
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +25 °C, 5 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ca. 48,2 x 45,5 x 23,5 mm .............
Gewicht ca. 55 g .........................................
8.2 Daten gemäß EU-Verordnung 2019/1782
Hersteller Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
Handelsregisternummer HRB 3896
Modellkennung RC331EU
Eingangsspannung 100 – 240 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz
Ausgangsspannung 5,0 V/DC 3,0 A, 15,0 W
9,0 V/DC 2,22 A 20,0 W
12,0 V/DC 1,67 A 20,0 W
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb 83,3 %
Efzienz bei geringer Last (10 %) 82,9 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W
Bedienungsanleitung
USB-C
®
GaN-Ladegerät (20 W)
Best.-Nr. 3203832
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein 20
W USB-C
®
GaN-Ladegerät mit Power-Deliver-
y(PD)-Unterstützung.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwen-
dung in Innenräumen vorgesehen. Verwenden
Sie es daher nicht im Freien. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die ge-
nannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Ver-
wendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vor-
gaben und erfüllt sämtliche der nationalen und
europäischen Vorschriften. Aus Sicherheits-
und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses
Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produkt-
bezeichnungen sind Warenzeichen der jewei-
ligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4
®
, USB Type-C
®
und USB-C
®
sind ein-
getragene Marken von USB Implementers
Forum.
3 Lieferumfang
Produkt
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die
Verletzungen nach sich ziehen können.
Das Produkt darf nur in trocke-
nen, geschlossenen Innenräumen
verwendet werden. Es darf weder
feucht noch nass werden.
Schutzklasse 2 (doppelte oder ver-
stärkte Isolierung, schutzisoliert).
Dieses Symbol warnt vor gefähr-
licher Spannung, die zu Verlet-
zungen durch einen Stromschlag
führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und
beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Dar-
über hinaus erlischt in solchen Fäl-
len die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht
achtlos herumliegen. Dieses könnte ande-
renfalls für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in die-
ser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet wurden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Pro-
dukt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keinen mechani-
schen Belastungen aus.
Schützen Sie das Gerät vor extremen
Temperaturen, starken Stößen, brennba-
ren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher
Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn
Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des Geräts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsich-
tigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT,
das Produkt selbst zu reparieren. Der si-
chere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
–sichtbare Schäden aufweist,
–-nicht mehr ordnungsgemäß funktio
niert,
–über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingun-
gen aufbewahrt wurde oder
–erheblichen Transportbelastungen
ausgesetzt wurde.
5.5 Netzteil
Verändern oder reparieren Sie kei-
ne Komponenten der Netzversor-
gung, einschließlich Netzstecker,
Netzkabel und Netzteile. Verwen-
den Sie keine beschädigten Kom-
ponenten. Bei Nichtbeachtung
dieses Hinweises besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags!
Schließen Sie das Produkt an eine Netz-
steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich
ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelie-
ferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf
nur eine haushaltsübliche Steckdose ver-
wendet werden, die an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen ist. Über-
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE. *3203832_V1_0724_02_MH_de

Do not touch the power adapter if there
are any signs of damage, as this may
cause a fatal electric shock! Take the fol-
lowing steps:
–Switch off the mains voltage to the
socket containing the power adapter
(switch off the corresponding circuit
breaker or remove the safety fuse,
and then switch off the corresponding
RCD protective switch).
–Unplug the power adapter from the
mains socket.
–Use a new power adapter of the same
design. Do not use the damaged
adapter again.
6 Cleaning and care
Important:
–Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions.
They damage the housing and can cause the product to malfunction.
–Do not immerse the product in water.
1. Disconnect the product from the power supply.
2. Clean the product with a dry, bre-free cloth.
7 Disposal
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose
of it separately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators,
which are not enclosed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from
the WEEE in a non-destructive manner, must be removed by end users from the
WEEE in a non-destructive manner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
in our Conrad ofces
at the Conrad collection points
at the collection points of public waste management authorities or the collection points set
up by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
8 Technical data
8.1 Product
Protection class II ............................
Power delivery (PD) yes ......................
Protection Over voltage, over current, over-temperature .....................................
Operating/storage conditions ........ 0 to 25 °C, 5 - 90 % RH (non-condensing)
Dimensions (L x W x H) approx. 48.2 x 45.5 x 23.5 mm ...............
Weight approx. 55 g .........................................
8.2 Data according to EU regulation 2019/1782
Manufacturer Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
Commercial registration number HRB 3896
Model identier RC331EU
Input voltage 100-240 V/AC
Input AC frequency 50/60 Hz
Output voltage 5.0 V/DC 3.0 A 15.0 W
9.0 V/DC 2.22 A 20.0 W
12.0 V/DC 1.67 A 20.0 W
Output current
Output power
Average active efciency 83.3 %
Efciency at low load (10 %) 82.9 %
No-load power consumption 0.07 W
Operating Instructions
USB-C
®
GaN Charger (20 W)
Item No. 3203832
1 Operating Instructions for download
Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the
complete operating instructions (or new/current versions if available). Follow the instructions
on the web page.
2 Intended use
The product is 20 W USB-C
®
Gan with power
delivery (PD) support.
The product is intended for indoor use only.
Do not use it outdoors. Contact with moisture
must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than
those described, the product may be dam-
aged. Improper use can result in short circuits,
res, electric shocks or other hazards.
The product complies with the statutory na-
tional and European requirements. For safety
and approval purposes, you must not rebuild
and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and
store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with the
operating instructions.
All company names and product names are
trademarks of their respective owners. All
rights reserved.
USB4
®
, USB Type-C
®
and USB-C
®
are reg-
istered trademarks of USB Implementers
Forum.
3 Delivery content
Product
Operating instructions
4 Description of symbols
The symbol warns of hazards that
can lead to personal injury.
This product must only be used in
dry, enclosed indoor areas. It must
not become damp or wet.
Protection class 2 (double or rein-
forced insulation, protective insula-
tion).
The symbol warns of dangerous
voltage that can lead to personal
injury by electric shock.
5 Safety instructions
Read the operating instructions
carefully and especially observe
the safety information. If you do
not follow the safety instruc-
tions and information on proper
handling in this manual, we as-
sume no liability for any result-
ing personal injury or damage to
property. Such cases will invali-
date the warranty/guarantee.
5.1 General information
The device is not a toy. Keep it out of the
reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying
around carelessly. This may become dan-
gerous playing material for children.
If you have questions which remain un-
answered by these operating instructions,
contact our technical support service or
other technical personnel.
Maintenance, modications and repairs
must only be completed by a technician or
an authorised repair centre.
5.2 Handling
Please handle the product carefully. Jolts,
impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
5.3 Operating environment
Do not place the product under any me-
chanical stress.
Protect the appliance from extreme tem-
peratures, strong jolts, ammable gases,
steam and solvents.
Protect the product from high humidity and
moisture.
Protect the product from direct sunlight.
5.4 Operation
Consult an expert when in doubt about the
operation, safety or connection of the ap-
pliance.
If it is no longer possible to operate the
product safely, take it out of operation
and protect it from any accidental use.
DO NOT attempt to repair the product
yourself. Safe operation can no longer be
guaranteed if the product:
–is visibly damaged,
–is no longer working properly,
–has been stored for extended periods
in poor ambient conditions or
–has been subjected to any serious
transport-related stresses.
5.5 Power adapter
Do not modify or repair mains
supply components including
mains plugs, mains cables, and
power supplies. Do not use dam-
aged components. Risk of death
by electric shock!
Connect the appliance to a wall socket
that can be accessed easily.
As power supply, only use the supplied
mains adaptor.
Only connect the power adaptor to a nor-
mal mains socket connected to the pub-
lic supply. Before plugging in the power
adaptor, check whether the voltage stated
on the power adaptor complies with the
voltage of your electricity supplier.
Never connect or disconnect power adap-
tors if your hands are wet.
Never unplug the power adaptor from the
mains socket by pulling on the cable; al-
ways use the grips on the plug.
For safety reasons, disconnect the power
adaptor from the mains socket during
storms.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE. *3203832_V1_0724_02_MH_en
Produktspezifikationen
Marke: | Voltcraft |
Kategorie: | Handyladegerät |
Modell: | UC-1C005 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Voltcraft UC-1C005 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Handyladegerät Voltcraft
20 Juli 2025
20 Juli 2025
30 Mai 2025
30 Mai 2025
10 Juni 2024
17 März 2024
23 Januar 2024
17 Januar 2024
Bedienungsanleitung Handyladegerät
- Scanstrut
- Zens
- Tripp Lite
- Ewent
- Speed-Link
- Technaxx
- Dedra
- Conceptronic
- Metronic
- Manhattan
- Insignia
- SilverStone
- Best Buy
- GoGEN
- Anker
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
19 Juli 2025
19 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
15 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
11 Juli 2025