Wavemaster MX 3+ Bedienungsanleitung
Wavemaster
Lautsprecher
MX 3+
Lies die bedienungsanleitung für Wavemaster MX 3+ (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lautsprecher. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Wavemaster MX 3+ oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Technische Daten:
•2.1-Kanal Stereo Sound System
•3 eingebaute Verstärkerkanäle
•Kabel-Fernbedienung mit Ein-/Aus-/Lautstärkeregler und Anschlüssen für Kopfhörer / Line-In
•Regler für Bass und Netzschalter am Subwoofer
•Anschluss über Verbindungskabel
•Frequenzbereich: 30 - 150 Hz (Subwoofer); 150 - 20.000 Hz (Satelliten)
•Ausgangsleistung (RMS): 36 + 2 x 12 Watt
•Spannung: 230 Volt ~ 50Hz, 0.25 A
•Maße (BxHxT): Satelliten 8,2 x 17,8 x 9,8 cm, Subwoofer 17 x 28 x 25,3 cm
•Systemvoraussetzung: analoge Stereoquelle mit 3,5 mm Klinkenbuchse
CE - Erklärung
Wir erklären hiermit, dass das WAVEMASTER MX-3+ Lautsprechersystem
mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
EMC Directive 89/336 / EEC
EN 55013:2001 + A1:2003 + A2:2006; EN 61000-3-2:2000 + A2 : 2005, -/-3-3:1995 + A1:2001 + A2 : 2005
EN 55020: 2002 + A1:2003 + A2:2005
LVD Directive 73/23 / EEC
EN 60065: 2002
Dieser Erklärung liegen die Prüfberichte eines EMV - Labors zugrunde.
Alle Abbildungen und Texte wurden mit grösster Sorgfalt bearbeitet. kann jedoch für fehlerhafte Angaben und WAVEMASTER
daraus resultierende Folgen keinerlei Haftung übernehmen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Durch starke Funkwellen (z.B. durch Mobiltelefone) kann es im normalen Betrieb zu
hörbaren Störungen kommen. Für die Dauer der Störungen empfehlen wir, die Lautstärke
des Gerätes mittels Lautstärke-Knopf zu reduzieren.
Sollten Sie spezielle Fragen zum Produkt haben, die diese vorliegende Anleitung nicht
beantworten kann, haben sie die Möglichkeit, auf unserer Homepage nähere Informationen zu
erhalten. Vielen Dank
www.wavemaster.eu
Das Gerät darf nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt
werden. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Für die
Rückgabe Ihres Altgeräts nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung
stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.

Bedienungsanleitung
MX-3+
2.1-Kanal Stereo Sound System

Sehr geehrter Anwender,
wir freuen uns, dass Sie ein Lautsprecher-System von WAVEMASTER gewählt haben und
gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung.
Sie haben mit dem WAVEMASTER MX-3+ ein gleichermaßen anspruchsvolles wie attraktives
Audioprodukt erworben. Wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele Jahre nützliche
Dienste erweisen und vor allem eine Menge Spaß bereiten wird.
... Ihr WAVEMASTER Team!
Nach dem Auspacken
sollten Sie zunächst den Packungsinhalt auf Vollständigkeit überprüfen. Neben dieser Anleitung
sollten vorhanden sein:
2 Satelliten-Lautsprecher inkl. Anschlusskabel
1 Kabel-Fernbedienung
1 Subwoofer
1 Kabel 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker -> 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
1 Adapter 2 x Cinch Stecker -> 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
Aufbau & Bedienung
Der Aufbau und die Bedienung des WAVEMASTER MX-3+ sind sehr einfach.
Bitte beachten Sie, alle Anschlüsse nur im ausgeschalteten Zustand durchzuführen.
•Schliessen Sie die Satelliten mit ihren Anschlusskabeln an die mit OUTPUT L, R
gekennzeichneten Ausgänge des Subwoofers an.
•Die Kabelferbedienung wird mit dem Anschluß des Subwoofers verbunden.CONTROL
•Verbinden Sie nun die Buchse auf der Rückseite des Subwoofers mit den INPUT
beiliegenden Kabeln mit einer entsprechenden Soundquelle.
•Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Höhe der Netzspannung.
•Schliessen Sie Ihr Sound System an die Stromversorgung an. Fertig.
•Das Ein- und Ausschalten (Standby) sowie die Lautstärkeregelung des Sound Systems
erfolgt über den Regler auf der Fernbedienung.
•Den Basspegel können Sie über den Regler auf der Rückseite des Subwoofers BASS
einstellen.
•An die Buchse auf der Frontseite der Fernbedienung können Sie bei Bedarf ein weiteres LINE
Quellengerät, wie z.B. einen MP3-Player, anschließen. Da diese Buchse bevorrechtigt ist,
wird die auf der Rückseite des Subwoofers angeschlossene Quelle für die Dauer des
Anschlusses der -Quelle an der Fernbedienung stummgeschaltet. Sobald Sie den LINE
Stecker aus der Buchse herausziehen ist die erste Quelle wieder aktiviert.LINE
•An die Buchse an der Frontseite der Fernbedienung können Sie einen HEADPHONES
Kopfhörer anschließen. Die Lautsprecher des MX-3+ werden dabei stummgeschaltet.
Produktspezifikationen
Marke: | Wavemaster |
Kategorie: | Lautsprecher |
Modell: | MX 3+ |
Empfohlene Nutzung: | Universal |
Produktfarbe: | Schwarz |
Energiequelle: | AC |
RMS-Leistung: | 60 W |
AC Eingangsspannung: | 100-240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Stromverbrauch (Standby): | 0.5 W |
Audio Kanäle: | 2.1 Kanäle |
Fernbedienung: | Ja |
Subwoofer Effektivwert Energie: | 36 W |
Subwoofer Frequenzbereich: | 30 - 150 Hz |
Musik Energie: | 120 W |
Magnetisch abgeschirmt: | Ja |
Satelliten Effektivwert Energie: | 24 W |
Anzahl der Satelliten: | 2 |
Satellite Lautsprecher Abmessungen (WxDxH): | 82 x 98 x 178 mm |
Verstärkungsgerät enthalten: | Ja |
Satellitenlautsprecherfrequenzbereich: | 150 - 20000 Hz |
Subwoofer Abmessungen (W x H x D): | 180 x 265 x 280 mm |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Wavemaster MX 3+ benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lautsprecher Wavemaster
29 August 2025
28 August 2025
27 August 2025
31 August 2024
31 August 2024
31 August 2024
31 August 2024
31 August 2024
31 August 2024
17 August 2024
Bedienungsanleitung Lautsprecher
- Helix
- Tronios
- Poly-Planar
- Infiniton
- Airpulse
- DS18
- Camry
- Shure
- US Blaster
- Ministry Of Sound
- M-Audio
- Infinity
- Martin Audio
- Altec Lansing
- Definitive Technology
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025