Bauknecht GSF 5476 TW-WS Bedienungsanleitung

Bauknecht Spülmaschine GSF 5476 TW-WS

Lesen Sie kostenlos die šŸ“– deutsche Bedienungsanleitung für Bauknecht GSF 5476 TW-WS (8 Seiten) in der Kategorie Spülmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war für 33 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/8
Gebrauchsanweisung
Vor dem Gebrauch/Anschliessen
Hinweise und RatschlƤge
Regeneriersalz einfüllen
Klarspüler einfüllen
Reiniger einfüllen
Wartung und Pflege
Vor dem Gebrauch/Anschliessen
1. Auspacken und
kontrollieren:
Nach dem Auspacken sicher-
stellen, dass das GerƤt keine
TransportschƤden aufweist
und die Tür richtig schließt.
Im
Zweifelsfalle wenden Sie sich
bitte an einen qualifizierten
Techniker oder Ihren HƤndler.
•Das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel usw.)
außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren,
da es eine mƶgliche Gefah-
renquelle darstellt.
2. Wasser- und
Elektroanschlüsse
Alle Wasser- und Elektroan-
schlüsse müssen unter Beach-
tung der Herstellervorschrif-
ten und Einhaltung der ƶrtli-
chen Sicherheitsvorschriften
von einem Fachmann ausge-
führt werden (siehe auch bei-
liegende
Montageanweisung).
Das GerƤt nur im Haushalt
und für den angegebenen
Zweck verwenden.
GerƤte mit TransportschƤden
dürfen nicht betrieben wer-
den. Wenden Sie sich an den
Kundendienst oder Fachhan-
del.
(Separate Montageanwei-
sung beachten)
3. Wasserzu- und –ablauf
•Besondere Vorschriften des
ƶrtlichen Wasserwerkes be-
achten.
•Zu- und Ablaufschlauch
knickfrei verlegen.
•Falls die Schlauchleitungen
nicht lang genug sind, wen-
den Sie sich an den Kunden-
dienst oder Fachhandel.
•Zulaufschlauch muss fest und
dicht mit Wasserhahn
verbunden sein.
•Die Zulaufwassertemperatur
hƤngt vom Modell ab:
Zulaufschlauch mit der Auf-
schrift ā€ž25 °C Maxā€œ: bis maxi-
mal 25 °C.
Alle übrigen Modelle: bis ma-
ximal 60 °C.
•Stellen Sie installationsseitig
sicher, dass aus dem GerƤt
abgepumptes Abwasser frei
ablaufen kann (ggf. Spritz-
haut am Siphon entfernen).
•Ablaufschlauch mit Schelle
am Siphon gegen Abrutschen
sichern.
•Gültig nur für GerƤte mit
Wasserstoppsystem: Soweit
die
Anschlussvorschriften einge-
halten sind, schützt ein Was-
serstoppsystem Ihre
Wohnung zuverlƤssig vor
WasserschƤden.
4. Elektrischer Anschluss
•Besondere Vorschriften des
ƶrtlichen ElektrizitƤtswerkes
beachten.
•Angaben zur Spannung fin-
den Sie auf dem Leistungs-
schild auf der rechten GerƤ-
tetürinnenseite.
•Die Erdung des GerƤtes ist
gesetzlich vorgeschrieben.
•Keine VerlƤngerungen oder
Mehrfachstecker verwenden.
•Vor jeder W tungsarbeitar
GerƤt ausschalten.
•Die Netzanschlussleitung darf
nur von einem Fachmann er-
setzt werden.
• Für Ɩsterreich: Wird ein FI-
Schalter dem GerƤt
vorgeschaltet, muss dieser
pulsstromsensitiv sein.
Hinweise und RatschlƤge
1. Verpackung:
Die Verpackung besteht aus
100 % recyclingfƤhigem Ma-
terial und ist durch das Recyc-
lingsymbol gekennzeich-
net.
2. Energie und Wasser
sparen:
•Geschirr nicht unter fließen-
dem Wasser vorspülen.
•Geschirrspüler stets voll bela-
den oder bei Beladung nur
eines Korbes Programm für
halbe Beladung/Multizone
(falls verfügbar) wählen.
•Wenn umweltschonende En-
ergiequellen, wie z.B. Solar-
heizungen, WƤrmepumpen
oder Fernwärme zur Verfü-
gung stehen, sollte der
W mwasseranschluss bis ma-ar
ximal 60 °C genutzt werden.
Sicherstellen, dass
Zulaufschlauch geeignet ist.
Siehe Anweisungen unter
ā€žAnschliessenā€œ.
3. Entsorgung:
Das GerƤt wurde aus wieder
verwendbaren Materialien
hergestellt. Bei einer spƤte-
ren Verschrottung muss das
GerƤt einer
ordnungsgemäßen und damit
umweltgerechten Entsorgung
zuführt werden.
Das Gerät funktionsuntüchtig
machen, Netzkabel abschnei-
den.
4. Hinweise zur
Kindersicherheit
•Kinder dürfen nicht mit dem
oder im Geschirrspüler spie-
len.
•Spülmittel, Klarspüler und
Regeneriersalz an einem
trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf-
bewahren.
5. Allgemeine RatschlƤge:
•Geƶffnete Tür nur mit ausge-
fahrenem Geschirrkorb (und
Geschirr) belasten. Nicht als
Arbeitsplatte oder Sitzgele-
genheit benutzen, nicht dar-
auf stellen: Kippgefahr!
•Geben Sie kein Lƶsungsmittel
in den Spülraum:
Explosionsgefahr!
•Verwenden Sie nur Spülmit-
tel, Klarspüler und Regene-
riersalzarten, die ausdrücklich
für Haushaltsspülgeräte emp-
fohlen sind.
•Vor jeder Reinigungs- und
W tungsarbeit das GerƤtar
ausschalten und den Wasser-
hahn schließen.
•Bei Stƶrungen das GerƤt aus-
schalten und den
Wasserhahn schließen.
•Eine beschƤdigte
Netzanschlussleitung muss
durch eine gleichwertige er-
setzt werden. Diese ist beim
Kundendienst erhƤltlich und
muss von einem Fachmann
ersetzt werden.
•Nach Programmende GerƤt
ausschalten und Wasserhahn
schließen.
6. Modelle mit Wasserstopp-
system:
Im Zulaufschlauch und im
KunststoffgehƤuse des Was-
seranschlusses sind
elektrische Bauteile enthal-
ten. Deshalb Schlauch nicht
durchschneiden und Kunst-
stoffgehƤuse nicht in Wasser
tauchen. Bei beschƤdigtem
Schlauch Geschirrspüler so-
fort ausschalten.
EG-KonformitƤtserklƤrung
Bei Entwicklung, Herstellung
und Verkauf dieses GerƤtes
wurden folgende Richtlinien
beachtet:
•73/23/EEC
•89/336/EEC
•93/68/EEC
Fassungsvermƶgen:
12 Maßgedecke.


Produktspezifikationen

Marke: Bauknecht
Kategorie: Spülmaschine
Modell: GSF 5476 TW-WS

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht GSF 5476 TW-WS benƶtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Spülmaschine Bauknecht

Bedienungsanleitung Spülmaschine

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-